Wiederanflug Irak

Hat zwar weder etwas mit MUC noch mit LH zu tun, aber ich häng das dennoch mal hier rein, weil thematisch zusammenhängend:

Auch AF plant in Kürze (bereits Ende Februar!!) wieder nach Bagdad zu fliegen. Der Figaro berichtet, dass eine Delegation von Air France, der Pariser Flughäfen sowie der französischen Luftfahrtbehörde derzeit in Bagdad sind, um die Details zu klären. Mehr dazu hier.
 
Hat zwar weder etwas mit MUC noch mit LH zu tun, aber ich häng das dennoch mal hier rein, weil thematisch zusammenhängend:

Auch AF plant in Kürze (bereits Ende Februar!!) wieder nach Bagdad zu fliegen. Der Figaro berichtet, dass eine Delegation von Air France, der Pariser Flughäfen sowie der französischen Luftfahrtbehörde derzeit in Bagdad sind, um die Details zu klären. Mehr dazu hier.

Jetzt wird die Luft dünn für Lufthansa in Richtung Irak, wenn der größte Konkurrent Flüge aufnehmen will ist Eile geboten, trotz des berechtigten Bedenkens des Personals.

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/4698448/
 
Mei, nun haben es auf einmal aber scheinbar alle wahnsinnig eilig. AirBerlin will schon am Samstag (!!) mit den ersten Flügen in den Irak (Erbil, Sulaimaniya) ab MUC starten. 14tägig jeweils im Wechsel zu den beiden Zielen, ab Sommer dann mit höherer Frequenz. Mehr dazu hier: http://www.airliners.de/nachrichten...zwerkplanung/air-berlin-neu-in-den-irak/20286

Achso, den Großteil der Plätze soll laut airliners.de ein Reiseveranstalter abnehmen!??
 
Zuletzt bearbeitet:
Mei, nun haben es auf einmal aber scheinbar alle wahnsinnig eilig. AirBerlin will schon am Samstag (!!) mit den ersten Flügen in den Irak (Erbil, Sulaimaniya) ab MUC starten. 14tägig jeweils im Wechsel zu den beiden Zielen, ab Sommer dann mit höherer Frequenz. Mehr dazu hier: http://www.airliners.de/nachrichten...zwerkplanung/air-berlin-neu-in-den-irak/20286

Achso, den Großteil der Plätze soll laut airliners.de ein Reiseveranstalter abnehmen!??

Frei nach dem Motto "Dies wird aber bestimmt ein bombiger Urlaub". Als Zielgruppe werden überwiegend sogar Oneway-Tickets angeboten.
Die Veranstalter reiben sich schon die Hände.
 
Mei, nun haben es auf einmal aber scheinbar alle wahnsinnig eilig.

Das scheint so, mancher hat da wohl einen high-yield Markt ausgemacht (sicherheitskritisch, reich an Bodenschätzen, viele hochbezahle Ausländer im Land), vergleichbar vielleicht zu Nigeria, wo die Airlines dem Vernehmen nach stets gute Gewinne einfliegen. Da will natürlich keiner dem Konkurrenten den Markt überlassen, wobei ich es besser fände, einen sich erst entwickelnden Markt abzuschotten und von der einheimischen Airline bedienen zu lassen (IA). Wenn dann die Strukturen entwickelt sind (Flughäfen, Flugsicherung, entwickelte Staatsairline, qualifiziertes einheimisches Personal) kann man den Markt öffnen und anfangen die heimische Airline zu privatisieren (die Luftfahrt in Europa nach dem Krieg wurde schließlich auch behutsam aufgebaut). Man möge mir bitte das Abgleiten ins politische verzeihen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reiseveranstalter wird wohl ein Reisebüro sein, das auf ethnischen Verkehr in dieser Region fokusiert ist ...

@ AF nach BGW:
Analog zu LH auch heißt die Ankündigung mal nur, dass man das evaluiert. Und nachdem die Crews bei AF wohl deutlich mehr Einfluss ausüben, als bei LH, wird das sicherlich bei AF intern auch ein heißer Tanz.

Aber, wie oben erwähnt, ist wohl ein Land wie Nigeria oder auch der Yemen sicherlich genauso gefährlich, was potentielle Angriffe mit tragbaren Boden-Luft-Raketen betrifft ...
 
Lufthansa fliegt ab April in den Irak (Erbil)

Es scheint soweit zu sein, Lufthansa fliegt ab April wieder in den Irak, zunächst ab FRA nach Erbil (nicht wie ursprünglich angekündigt ab MUC, vermutlich weil AB mit ihrer MUC-EBL Verbindung hier schon vorgeprescht ist). Ab Sommer soll dann wie angekündigt auch Bagdad folgen.


Hier die LH-Pressemitteilung dazu:


Nach 20 Jahren Unterbrechung wird Lufthansa wieder den Irak anfliegen. Dabei wird die größte deutsche Fluggesellschaft ab dem 25. April 2010 die Verbindung von Frankfurt in die nordirakische Stadt Erbil erstmals aufnehmen. Auf der neuen Strecke können Lufthansa-Kunden zwischen vier wöchentlichen Nonstop-Flügen wählen. Die Airline wird auf dem viereinhalb Stunden langen Flug einen Airbus A319 mit 132 Sitzplätzen in Business und Economy Class einsetzen.
Mit der Wiederaufnahme der Flugverbindungen in den Irak setzt Lufthansa ihre Ausweitung des Streckennetzes im Nahen Osten mit dann 100 wöchentlichen Flügen zu 15 Zielen in zwölf Ländern fort. Erbil wird bereits seit 2006 von der Konzerngesellschaft Austrian Airlines ab Wien bedient. Auf diesem Flug besteht ein Codesharing mit Lufthansa, so dass ein Lufthansa-Kunde zusammen mit dem neuen Lufthansa-Flug zwischen neun wöchentlichen Verbindungen nach Erbil wählen kann.
Vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Erholung und der Ansiedelung ausländischer Firmen wächst die Nachfrage nach Flügen in den Irak. Die Millionenstadt Erbil (auch Arbil geschrieben) ist Iraks viertgrößte Metropole und blickt auf eine mehrere tausend Jahre lange Geschichte zurück. Die Region entwickelt sich wirtschaftlich sehr dynamisch. Zahlreiche Landesvertretungen, Organisationen und ausländische Unternehmen haben sich im Norden Iraks angesiedelt. Der Flughafen Erbil wurde erst kürzlich erweitert und bietet den Passagieren ein modernes Terminal.
Weitere Informationen und Buchung sind erhältlich und möglich über das Internet unter www.lufthansa.com, über das Lufthansa Call Center unter der Telefonnummer 01805 805 805 (0,14€ pro Minute), bei den Lufthansa Reisebüropartnern sowie den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen.
Lufthansa beabsichtigt weiterhin die Wiederaufnahme einer Verbindung in die irakische Hauptstadt Bagdad ab Sommer 2010 und trifft derzeit die dafür notwendigen Vorbereitungen.

Die neue Verbindung auf einen Blick


Frankfurt – Erbil (Irak)

Flughäfen / Drei-Letter-Code/ Zeitzone (Sommer)

Frankfurt, Terminal 1 (FRA); Weltzeit +02:00 Std.
Erbil International Airport (EBL); Weltzeit +03:00 Std.


Flugplan
(alle Zeitangaben in jeweiliger Ortszeit; Sommerzeit)
NEU ab 25. April 2010
Verkehrstage: Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag
LH 696 Frankfurt 10:15 Uhr – Erbil 15:40 Uhr
LH 697 Erbil 16:45 Uhr – Frankfurt 20:25 Uhr


Flugdauer (im Schnitt)

Frankfurt – Erbil: 4:25 Stunden
Erbil – Frankfurt: 4:40 Stunden


Entfernung

3.209 Kilometer/1.994 Meilen

Flugzeugtyp

Airbus A319

Sitzplätze

132 Sitzplätze (Business / Economy)

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Zuletzt bearbeitet:
AB-Jet durfte in ISU nicht landen

Einer Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Air Berlin (Reg.: D-ABAP) wurde am Wochenende der Anflug auf Sulaimaniyya versagt. Die Maschine war am Samstagabend planmäßig gegen 20.30 Uhr in München gestartet. Im späteren Anflug auf Sulaimaniyya erhielt der Flug aus Deutschland aber keine Landefreigabe.

Ganzer Artikel
 
Ganzer Artikel
Der betroffene Air Berlin-Flug konnte gegen 0:30 Uhr schließlich doch in Sulaimaniyya landen - allerdings erst, nachdem die Piloten den Flughafen darauf hingewiesen hatten, dass eine Rückkehr in den Luftraum der Türkei mit dem Risiko einer Luftnotlage durch zu Neige gehenden Treibstoff verbunden gewesen wäre.

Was wäre denn ein typischer Ausweichflughafen bei dieser Strecke? Sollte man da nicht eh einen in der Türkei nehmen, z.B. um bei einer akuten Verschlechterung der Sicherheitslage dorthin zurückfliegen zu können, und zwar ohne dass die Treibstoffreserven zu gering werden?
 
;)

Interessante Frage. Der einzige sich mir aufdrängende Ausweichhafen wäre leider gerade Erbil.

Danach in aufsteigender Distanz:

Uromiyeh OMH, Iran, ILS, wahrsch. domestic**.
Tabriz TBZ, Iran, ILS, internat.

Batman BAL, Türkei, nur straight-in-nichtpräz.-Anflug, domestic.
Mus MSR, Türkei, ILS, domestic.
Diyarbakir DIY, Türkei, ILS, domestic.
Erzurum ERZ, Türkei, ILS, internat.

Alle Flughäfen liegen mehr (ERZ) oder weniger (DIY) "bergig" und haben annehmbare Bahnlängen.


**wahrsch. doch international, da Flüge nach... Erbil existieren (Iran Air).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Habe gehört, dass...

... die Besetzung der Flüge nur auf freiwilliger Basis erfolgt.

... die Endurance im Anflug kein Problem ist, da der Flieger wegen des Spritpreises (~ 3x so hoch wie in D) beim Abflug vollgetankt wird und somit mit stundenweise Extra-Fuel in den Anflug geht.

... die Alternates LTCC, LTAC, OSAP, LCLK u.ä. sind.

Vor Ort ist die schöne große Bahn (80x5000 m) UFN closed due to maintenance und es steht nur eine 30x2800 m Bahn zur Verfügung.

Gruß MAX reverse
 
Nee, die ist neu, wahrscheinlich sogar nagelneu. Sollte dieser Tage in Betrieb gegangen sein. Bin etwas verblüfft, gemäß AIP sind sie damit nun neun Wochen hinter der Zeit. Sah ganz danach aus, als hätte LH die Eröffnung inkl. eines Puffers abgewartet; zu früh gefreut, dann wohl.

Vgl. http://www.iraqcaa.com/media/reg_docs/SUPP AIP ORER 27 April 2010.pdf

Zu den Zwecken kann ich nur mutmaßen, allerdings ist der neue Arbil-Flughafen damit der technisch weitaus fortgeschrittenste (zivile, jedenfalls) ganz Iraks, und die Bahn dürfte in den nächsten Jahren einiges aushalten müssen. Nordirak hat im Norden Gebirge, im Osten ebenfalls, im Westen Syrien, und im Süden den unruhigen Süden.

Grüße,

M.
 
Wow! Zu was haben denn die so einen 'Oschi' in der Landschaft liegen? Gabs die Bahn schon vor dem Krieg und war die für zivile Flüge gedacht oder hat man die für militärische Zwecke gebaut?

Ist bestimmt als Notlandeplatz für das Space-Shuttle gedacht oder die Irakis wollen mit den Aufbauhilfen ein eigenes Raumfahrtprogramm starten?! ;)

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Freiwilligkeit der Crew nur während einer "Einfühungsphase" gegeben ist. Ist diese dann vorbei, kann jeder hingeschicht werden...kannst du das bestätigen?

:no: Die Freiwilligkeitsklausel ist nicht an die Einführungsphase gekoppelt (würde ja auch kaum Sinn machen), sondern an die Sicherheitslage vor Ort. Solange für den Irak eine Reisewarnung des AA besteht greift die entsprechende Regelung.

Gruß MAX
 
Interessant... diese lange Bahn kann man auch bei Google maps aus dem All sehen...
Allerdings nur aus grosser Höher (niedriger Zoomfaktor) - zoomt man näher heran,
dann ist sie plötzlich weg. :confused:

Aber das muß ich jetzt nicht unbedingt verstehen... ich hoffe nur anfliegenden Piloten
ergeht es nicht ähnlich... eine Fatamorgana? :whistle:
 
Zurück
Oben