Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

@ DUS-Int.

Nachdem LTU zumindest im Winterhalbjahr recht stark ab Düsseldorf nach Thailand ist wird das mit Sicherheit noch schwieriger umzusetzen zu sein als nach Berlin.
Außerdem ist die Luftfahrt kein Wunschkonzert. :o ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=30#msg30844 date=1111871900]
@ DUS-Int.

Nachdem LTU zumindest im Winterhalbjahr recht stark ab Düsseldorf nach Thailand ist wird das mit Sicherheit noch schwieriger umzusetzen zu sein als nach Berlin.
Außerdem ist die Luftfahrt kein Wunschkonzert. :o ;)

[/quote]

Es werden die Flüge auch nicht nach DUS verlängert. Würde den gleichen (Un)Sinn ergeben als wie nach Berlin. Deshalb gibt es ja das Hubsystem. Über den Daumen gepeilt gibt es von Deutschland 5 tägliche Flüge mit Endziel Bangkok von 2 Airports mit hervorragenden Anschlußmöglichkeiten innerhalb unseres Landes. Was will man mehr ?
 
@ QR 380

Es gibt/gab genügend Flüge von asiatischen Airlines die gleichzeitig zwei Ziele in Eruopa ansteuern/ansteuerten. Thai hatte das auch längere Zeit mal mit Kopenhagen und Stockholm gemacht. MAS mit München/Manchester/Paris und
Singapore AL mit Zürich und Manchester, Paris und Madrid usw.. Obwohl diese Airports größtenteils große Hubs sind.
Hub bedeutet nicht unbedingt das die Flüge dort enden müssen. Zumindest ist mir von dieser Definition nichts bekannt.
Ganz im Gegenteil versuchen auf der ganzen Welt Hub-Airports die Flüge von ausländischen Airlines in etwas kleineren Airports enden zu lassen. Hier kann besonders die Westcoastairports herausstellen. Grund dürfte auch der Mangel an Abstellflächen an den Hubs zu Peakzeiten sein.
Und falls tatsächlich größerer Bedarf(?) in Berlin zu Flügen nach Bangkok besteht,wäre wohl der Zubringerverkehr mit vielleicht gut 100 Paxen ex Berlin nach München überfordert beim Einsatz eines A319/A320 auf dieser Strecke. Dann könnten ja keine Paxe mehr zu den anderen Zielen nach München gebracht werden.
Ich glaube auch nicht an eine Weiterführung der TG-Flüge nach Berlin, aber vorstellbar und machbar wäre es allemal.
Ebenso für andere Star-Mitglieder. Dadurch würde sogar der Hub München aufgewertet. Außerdem werden die Paxe von Berlin in Frankfurt in Richtung Thailand abgesaugt. :D ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=30#msg30855 date=1111913800]
@ QR 380
Es gibt/gab genügend Flüge von asiatischen Airlines die gleichzeitig zwei Ziele in Eruopa ansteuern/ansteuerten. Thai hatte das auch längere Zeit mal mit Kopenhagen und Stockholm gemacht. MAS mit München/Manchester/Paris und
Singapore AL mit Zürich und Manchester, Paris und Madrid usw.. Obwohl diese Airports größtenteils große Hubs sind. [/quote]

Das ist richtig, aber das sind Hubs in verschiedenen Ländern und nicht in einem. Das wäre das selbe wie wenn du QF von LHR nach MAN fliegen läßt.


Hub bedeutet nicht unbedingt das die Flüge dort enden müssen. Zumindest ist mir von dieser Definition nichts bekannt.

Das habe ich auch nicht gesagt. Nur wird TG nicht von München nach Berlin fliegen, wenn LH den ganzen Zubringerverkehr macht.

Hier kann besonders die Westcoastairports herausstellen. Grund dürfte auch der Mangel an Abstellflächen an den Hubs zu Peakzeiten sein.

Du wirst doch wohl nicht Berlin mit SFO und LAX vergleichen wollen, oder ?Allein schon vom Eigenaufkommen der beiden Airports ist das gegen Berlin ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und falls tatsächlich größerer Bedarf(?) in Berlin zu Flügen nach Bangkok besteht,wäre wohl der Zubringerverkehr mit vielleicht gut 100 Paxen ex Berlin nach München überfordert beim Einsatz eines A319/A320 auf dieser Strecke.

Falls es dir nicht bekannt sein sollte, es gibt A321, A300 welche wie der Hubmamger angekündigt hat, auch in MUC stationiert werden sollen, um den Umsteigeverkehr noch besser zu fördern. Wie oft ist letzten Sommer ein A 300 von MUC nach TXL geflogen.? Ganz schön oft würde ich sagen
 
@ QR 380

Qantas fliegt bereits London - Manchester täglich. Wenn auch nur mit geleaster Maschine in Form einer BAE146.

Bei Bedarf könnte durchaus ein eigener Jumbo das Routing fliegen. :o
 
Ich weiß, daß eine BAe für QF nach MAN fliegt. Aber halt eine BAe. Wenn diese Maschine voll ist, werden sie halt auf BA umgebucht.
Und die BAe fliegt nur, weil QF Rechte nach MAN hat und damit diese nicht verfallen, fliegt QF eben im Codeshare hin.
 
Aber wenn ein höheres Aufkommen besteht würde, dann würde Qantas mit Sicherheit einen Jumbo nach Manchester fliegen lassen. Stehen ja tlw. ziemlich lange in Heathrow rum. ;)
 
Bei a.net wird seit heut über eine mögliche weitere Destination von AA in Dtld. spekuliert.
Natürlich wird auch u.a. MUC genannt.
Weis jemand von euch, ob da was dran ist. Ich weis, AA wurde bereits mehrfach behandelt, aber........
 
Habs auch gelesen. Ist aber alles nur reine Spekulation und noch nicht mal ein Gerücht. Aber dabei ist mir was ganz anderes aufgefallen und nicht zum ersten Mal. Angeblich planen die U.S. Airlines 2006/2007 eine Europaoffensive mit einer Steigerungsrate von ca. 1/3. Vielleicht fällt hierbei auch etwas für München ab??? ;)
 
Ich würde es mir natürlich auch wünschen ;), aber halte es erstmal für unwahrscheinlich ???
Aber es gibt ja in D nicht soooo viele andere Airports(außer FRA) die AA bedienen könnte:

Berlin--> erstmal schauen wie die anderen USA Linien laufen
Hamburg--> nee glaub ich nicht, bisher nur nach EWR (CO)
Düsseldorf--> auch nicht, bisher nach EWR und ORD (PTI)
dann vielleicht noch Köln und Stuttgart aber die gleich am aller wenigsten ???

Eigentlich bleibt nur München aber ich glaube AA wird da etwas vorsichtiger sein und noch etwas (1-3 Jahre) warten ???
 
zu den träumen, fällt mir doch gleich mal wieder unsere verbindung

GIG-GRU-MUC-PEK

ein.

träum träum träum ;D
 
Die Amis haben derzeit noch alle genug finanzielle Probleme.
Aber dies könnte/sollte nächstes Jahr für einige Airlines aus den Staaten besser werden. Und die haben Nachholbedarf auf Fernstrecken, wobei Europa wohl im Vordergrund stehen dürfte.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=45#msg30968 date=1112045010]
...Und die haben Nachholbedarf auf Fernstrecken, wobei Europa wohl im Vordergrund stehen dürfte.
[/quote]

eigentlich nicht, die mit Abstand grössten Steigerungsraten gibt's nach Asien und da wird, im Gegensatz zud en Transatlantikstrecken, auch nich richtig Geld verdient....
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2249;start=45#msg30976 date=1112076382]
eigentlich nicht, die mit Abstand grössten Steigerungsraten gibt's nach Asien und da wird, im Gegensatz zud en Transatlantikstrecken, auch nich richtig Geld verdient....
[/quote]

Aber hat dann flymunich nicht recht?
Wenn auf den Transatlantikstrecken das Geld verdient wird, dann werden sie schon aus wirtschaftlichen Überlegungen doch auch im Vordergrund stehen.
 
Zurück
Oben