Winter 2007/08

Das ist übrigends die website der Sapphire Airways...;D
auch nicht schlecht, sehr gehaltvoll. wann wollten die starten..?:dead:
 
bei smitair gehts wohl besser voran!
Da haben sich immerhin letzte Woche Vertreter vom DUS-Intl., Nagoya Airport und Smitair zu einem Meeting getroffen!
 
Irgendwie hab ich mir von dem Winter mehr erwartet, bisher bleiben die Planungen/Ankündigungen weit hinter meiner Erwartung zurück, speziell auf der Langstrecke.
 
1. Es ist eng mit den Slots, mit guten Slots sogar besch..:censore:.. eng.:think:
2. Man soll nicht alles glauben, was jemand gehört haben will.:whistle:
3. Auch ausländische Airlines kochen nur mit Wasser bzw. können den $ oder € nur einmal ausgeben.
 
Dann gibt es eigentlich auf der Langstrecke nichts neues diesen Winter. Oder ? Mal abgesehen von dem AIDA-Charter nach Aruba.
Zudem fallen ja diesen Winter zum 1. Mal die Condor Langstrecken weg.
 
zu 1. Das heißt es in FRA seit Jahren und was passiert dort trotzdem: sobald eine Airline wirklich will und der Flughafen auch interesse hat, geht immer was (siehe TAM)

zu 2. dagegen sag ich ja auch nichts, mir stinkt eigentlich nur am meisten, dass an den Sachen die ich persönlich so gehört habe von Flughafenmitarbeiter bisher zu 0% eingetreten sind, obwohl die bisher eigentlich immer ganz gut dabei waren

zu 3. stimmt natürlich auch, aber angesichts deiner erwähnten Slot-Knappheit würde ich mir doch etwas mehr Dynamik bei manchen Airlines wünschen, denn die sollten ja auch wissen wir es um Slots in München bestellt ist und die Situation wird wohl erstmal nicht besser. München fertigt über 30 Millionen ab, Langstrecken spielen aber abgesehen von der LH keine so große Rolle, was natürlich viele Gründe hat. Aber speziell was im Terminal 1 in den letzten Jahren geschehen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Warum man da nicht mit mehr Nachdruck Airlines rangeholt hat ist nicht nur für mich unverständlich, sondern auch für viele Flughafen Mitarbeiter, die wissen was momentan so intern los ist.
 
zu 1. Es gibt erstmals DEN und ICN, dazu Widebody nach EWR. Und ausserdem sind da schon noch ein paar Dinge am Köcheln.....

zu 2. Dann such dir eben bessere Quellen - fertig!

zu 3. Wir würdest du denn eine Airline "mit mehr Nachdruck ranholen"? Drohen - oder verschenken? Scheint ja doch so zu sein, dass du offensichtlich das FMG-Personal für inkompetent hälst, wenn die nicht auch schon auf die Idee gekommen sind.......:dead:.

3. als Ergänzung zu 2. Offensichtlich wissen deine "vielen Quellen" eben nicht, was (intern) so los ist.... In welchem Bereich arbeiten die denn.......?
 
1. ich sagte auch abgesehen von LH
2. wenn das mit den Quellen so einfach wäre, gerne! Ich bin froh mit dem was ich habe und bisher waren die auch durchaus sehr zuverlässig.

Das ist unterschiedlich, einer ist bei LH ein doch höheres Tier in der Stationsleitung, einer ist ehemals FM Bau, jetzt T2 BG, einer ist von der Fracht (Abfertigungsunternehmen) und dann kenn ich noch jemanden von der Pressestelle. Also ein breites Band eigentlich, aber wie gesagt, dieses Mal stimmen die Gerüchte bisher leider nicht. Das einzige was mich noch optimistisch stimmt, ist, dass ich von 2 Gerüchten noch in keinem Forum was gelesen habe. Vielleicht ist es ja dann wie bei SAA, dass es vorher kein großes Gemunkel gibt, sondern gleich die Fakten auf den Tisch kommen.

3.Wie ich das machen würde? na z.B. wie FRA unterstützen, dass sie passende Slots noch bekommen. Ferner finde ich es auch legitim, wenn man einer neuer Airlines anfangs bei den Gebühren entgegenkommt bzw. bei den Mieten! Die Betonung liegt allerdings auf "anfangs"!
 
Ohne hier Öl ins Feuer giessen zu wollen....

Viele Europäische airports (ausdrücklich nicht Frankfurt) denen es nicht so gut geht, geben sich Mühe "um jeden Preis" neue mittel- und langstrecken zu bekommen. Das hat MUC nicht (mehr) nötig.

Ich finde was die FMG macht schon ok, mittelfristig kommt der eine oder andere carrier eh nicht daran vorbei nach MUC zu komen.:shut:

so, das war mein Senf;D
 
Ein Grossteil interessanter Interkontairlines sieht überhaupt keine Notwendigkeit eine zweite Destination nach FRA im kleinen Deutschland zu bedienen.
Ein weiterer Teil fliegt in Allianzen eingebunden und verringert die Risiken über Codeshare etc.
Die Übrigen werden ohne triftige Gründe München nicht ansteuern. Da hilft kein blauweisser Himmel und kein top moderner Airport wie MUC. Einzig die Markt- und eigene Netz/Ertragsanalyse entscheidet über das Engagement für eine neue Destination.
Der Airport hat da leider nur sehr begrenzte Einflussmöglichkeiten. Und das die FMG im Ausland ihre Hausaufgaben sehr gut erledigt, ist sogar mehrmals bestätigt und prämiert worden !!
 
Ich sag auch wirklich nichts gegen die Arbeit der FMG. Nur leuchtet mir zum Beispiel einfach nicht ein, warum KE nach VIE fliegt und nicht nach MUC. Zu dem Zeitpunkt, wo KE Verhandlungen mit VIE geführt hat, war meines Wissens ICN mit LH auch noch kein Thema. Dann auch einige US Carrier, NW, warum nicht nach MUC? Jetzt kommt wahrscheinlich das Argument, dass es ne 757 nicht problemlos schafft, was ja auch richtig ist, aber das sind halt genau die Punkte wo es dann in Verhandlungen gilt es NW schmackhaft zu machen einen A330 von einer anderen Strecke abzuziehen, diesen nach MUC einzusetzen und auf der anderen Strecke dafür die 757.

"Einzig die Markt- und eigene Netz/Ertragsanalyse entscheidet über das Engagement für eine neue Destination." - Das genau glaub ich eben nicht immer, jetzt mal ganz abgesehen von MUC, da steckt doch auch sehr viel Politik dahinter!

Es ist mühseeligt darüber zu diskutieren was wenn wie wäre. Fakt meiner Meinung nach ist, dass etliche Airlines gezeigt haben, dass man in MUC Erfolg haben kann und ich hoffe persönlich, dass einige neue Airlines bald mal bereit sind das "Wagnis MUC" einzugehen und einige SA-Airlines mal den "Mut" haben sich stärker in MUC zu positionieren (AC, UA, CA, SQ)
 
Gut daß flymunich im Urlaub ist....:yes::whistle:

zu 1. Es gibt erstmals DEN und ICN, dazu Widebody nach EWR.

Durch die LH - Brille gesehen....

Und ausserdem sind da schon noch ein paar Dinge am Köcheln.....

Wenn man Brei zu lange kochen läßt, dickt er ein und brennt an. Dann kann man ihn wegschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, dass da so gar nix geht, glaube ich auch nicht - oder glaubt jemand, dass es beispielsweise der Herzenswunsch der LH war, von MUC nach DEN zu fliegen. Da waren die "Beihilfen" von 2Mio$, die der Airport und die Stadt Denver liegen haben lassen sicherlich auch nicht ganz unschuldig dran. (Siehe)

Und mal anders rum gerechnet, verbrennt der Airport momentan mit dem alles andere, als ausgelastetem T1 einfach Geld.

Insofern ist es schon eine Überlegung wert, ob das investierte Geld um einen Carrier anzulocken, im Prinzip nicht auch wieder zurück wandert.

Hier bedarf es in meinen Augen allerdings einer sehr genauen Rechnung und eines noch viel genaueren Vertrages, damit man dann am Ende wegen einer oder 2 seasons, in der der Carrier seine Vögel am Flughafen zeigt, nicht auf den Kosten hocken bleibt.

Ich gehe mal davon aus, dass die FMG durchaus solche Spezialisten zur Verfügung hat und auch Gebrauch davon macht.
 
munich bestätigt eigentlich genau das, was ich meine. T1 läuft einfach nicht so wie es sollte. Die Meiteinnahmen im Non-Aviation-Bereich gehen zurück, etliche Ladenbesitzer klagen über schlechten Umsatz, dann der ganze Unterhalt des T1. Ich bin absolut gegen aktive finanzielle Beihilfe, aber warum sollte man nicht Airlines in den ersten 2 Saisonen entgegenkommen. Die Grenzkosten für eine zusätzliche Airline sollten deutlich unter dem Grenzertrag liegen. Speziell bei US Airlines ist die Chance noch dazu immer recht gut, wenn ein Flug läuft, dass dann noch ein weiterer aufgenommen wird. Von dem her bleibe ich dabei, dass im T1 was geschehen muss. Wenn es halt nur so einfach wäre wie in der Theorie!
 
Zurück
Oben