Winter 2007/08

Vielleicht tut sich ja zum Sommer 08 hin etwas.Sollte wirklich Air India kommen, müssen die ja fast zwangsläufig ins T1, denn das T2 hat ja schon 22 von 25 Millionen Passagiere ( Kapazität ) und ein User ( ich kann mich gerade leider nicht erinnern wie er hieß ) hat geschätzt, dass AI 3-4 Millionen Passagiere nach München bringt. Damit wäre die Kapazität von T2 erreicht/überschritten. Und die Lufthansa und andere Star Partner wollen ja bestimmt auch noch wachsen. Selbst wenn Condor auch ins T1 geht wie 4U bleibt nicht viel Luft im T2.
 
@ Fabian: Der AIDA-Charter nach Aruba und DXB ist aktuell von LT sowohl ab MUC als auch DUS gestrichen. Hier soll wohl Platz lt. Gerüchten für DUS-DEL/PEK/PVG geschaffen werden. Dafür fliegt DE 2x ab FRA. Dies reicht aber nicht aus, um das Schiff zu füllen. Mal schauen wer einspringt, oder wie umgebucht wird. DXB wird übrigends 6/7 mit DE von FRA im Winter angeflogen.
 
Finde ich irgendwie komisch, denn eigentlich sind die Flüge ja gutes Geld. Zumindest der nach Aruba. Aber das muss LTU wissen.
Vielleicht stellt dann die Condor einen Rekord mit den meisten Passagieren in einer 767 auf ;D. Dann müssen die aus München und Düsseldorf stehen ;)
 
Abschreibungen gehören aber nicht zu den Betriebskosten.
Das Terminal 1 dürfte auch noch nicht vollständig abgeschrieben sein...
 
da ich noch neu hier bin und noch nicht alle beitrage dieses threads gelesen habe bitte ich es zu entschuldigen falls ich altes nun wiederhole.

die sa moechte angeblich ab diesem winter jnb taeglich anfliegen.
 
@ Handling-XPert: Ja das war die ursprüngliche Planung von SA, wegen Flugzeugmangel wird aber nur 4/7 gefolgen. Lt. der Waitingliste plant RO einen Morgenflug nach OTP 6/7 mit 733 und SK einen Morgenflug nach ARN 5/7 mit 736. Zusätzlich will LBY ab 12.3. 1/7 mit MD82 nach PRN.
 
@flo

Das sind ja ganz nette Ideen:resp:. Das ist noch nicht einmal sarkastisch gemeint. Nur was brint dich dazu, zu glauben, dass das alles nicht schon seit 10 Jahren gemacht wird.

Hauptgrund des Wachstums ist die LH. Gleichzeitig auch der grösste Fluch für das weitere Langstreckenwachstum im T1 (soviel zum Thema KE....du hast es vielleicht nicht gewusst, andere eben schon). Die Entwicklung, die BCN jetzt auf der Langstrecke erfährt, geht massiv auf die Reduzierung des Hubverkehrs von IB zurück, deren Ankündigung, dort IK aufzunehmen, keiner sonderlich ernst nimmt.

Und dann kommt ein ganz gewaltiger Grund dazu, den @Munich bereits angesprochen hat. Warum MUC anfliegen, wenn man bereits in FRA ist? Viele wollen (aus diversen Gründen wie politschen Erwägungen, Verkehrsrechten, etc) nur eine Station pro Land haben. Gerade hier ist m.W. die FMG sehr aktiv, das Denkmuster umzugestalten (s. SA). Aber man sollte hier blos nicht die Einflussnahmemöglichkeiten eines Airports unterstützen.

@flo

So gesehen klingen deine Quellen ja ganz brauchbar (mind. einen müsste ich dann wohl auch kennen....), aber eben nur bei T2/LH-Themen. Und auch da nicht immer......
 
@nonstop

mir ist vollkommen klar, dass seitens der FMG viel gemacht wurde und wird, das bestätigen mir ja letzlich auch immer meine Bekannten am Flughafen. Was mir persönlich aber fehlt ist eine Spur von Aggressivität. Natürlich gibt es viel Konkurrenz durch die LH, aber gerade jetzt, wo nur wenige neue Flugzeuge kommen, LH auch noch das Wagnis mit DUS eingeht, ist meiner Meinung nach der absolut richtige Zeitpunkt um neue Airlines anzulocken. Natürlich wird das LH nicht gefallen, nur wenn man weiss, wie stark deren Mitspracherecht bei T2 ist und wie stark sie die Preise dort drücken, kann man sich nur sperlich vorstellen, dass sie sich aus MUC so schnell wieder zurückentwickelt was Langstrecke angeht. Natürlich können viele Flüge nicht den gleichen Yield erzielen wie in FRA, da fehlt einfach die Menge an transversalen Verbindungen bzw. an High-Yield-Destinations. Nur das ist meiner Meinung nach auch genau das Problem, wenn man nicht anfängt mal das aufzubauen und auch Partner an den Standort holen, kann MUC nie den Yield erzielen, den man in FRA erzielt.
 
Was mir persönlich aber fehlt ist eine Spur von Aggressivität. Natürlich gibt es viel Konkurrenz durch die LH, aber gerade jetzt, wo nur wenige neue Flugzeuge kommen...

Ich weiss zwar nicht, was du in diesem Zusammenhang als Agressivität bezeichnest - aber was die Flotte angeht. MUC bekommt in 2008 - genau wie in 2007 - drei weitere Flugzeuge. Ggf. -600er als Ersatz für -300er.....

Also nicht gerade wenig.
 
Das ist genau das was flymunich und ich immer wieder sagen.

Gerade jetzt in dieser Phase, wo LH wegen DUS nicht in gewohnten Maß reagieren kann, istdie Chance für Nonstarairline noch nie so gut gewesen.
Nachdem der Winter anscheinend bzgl. neuen Airlines äußerst mau wird, kann man nur noch auf den Sommer hoffen.

Bei LH sind die Ankündigungen daß vermehrt auch Partnerairlines in MUC mit eingebunden werden sollen, anscheinend nur Luftblasen.

@nonstop
Ich weiß, es ist TG , SA, UA und US an Partnerairlines auf Langstrecke in MUC. Es gibt andere auch noch.
Und wenn ich mir "Gegenanfliegen" mit CA, vor einigen Jahren das selbe Spiel mit RG, betrachte, hat das in meinen Augen nix mit Partnerschaft zu tun.
 
Mit Aggressivität meine ich, dass man in dieser Phase, wo LH nicht reagieren kann, die Slots immer knapper werden, MUC aber ein sehr attraktives Zubringersystem mit AB hat, einfach aktiver an die Airlines herantreten muss, warum auch nicht mit finanziellen Entgegenkommen. AB hat momentan mit starken finanziellen Belastungen zu kämpfen, die sagen sicher nicht zu ein paar Feeder-Abkommen nein. In ein paar Jahren, wenn alle brauchbaren Slots vergeben sind, wir den x.-ten tägl. Flug nach Berlin bekommen haben, FRA zum 17. Mal noch irgendeinen vernünftigen Slot aus dem Ärmel gezaubert hat, dann ist es einfach zu spät.
Gleiches gilt für die Partner der LH. AC und UA müssen expandieren in München, SQ gehört nach MUC und eine NH sollte auch mal stark darüber nachdenken. Im Winter sollte TG meiner Meinung nach auch min. 10/7 nach MUC fliegen. CA sollte mal endlich zu einer anderen Zeit nach MUC kommen, nicht dieser schwachsinnige Parallelflug zur LH.
 
AC und UA müssen expandieren in München, SQ gehört nach MUC und eine NH sollte auch mal stark darüber nachdenken. Im Winter sollte TG meiner Meinung nach auch min. 10/7 nach MUC fliegen. CA sollte mal endlich zu einer anderen Zeit nach MUC kommen, nicht dieser schwachsinnige Parallelflug zur LH.

Sehe ich ähnlich. Die hohen Pax-Zuwachsraten, die wir in diesem Jahr bis jetzt haben, zeigen deutlich, daß es doch gut läuft und Potenzial für Aufstockungen vorhanden ist.
 
Abschreibungen gehören aber nicht zu den Betriebskosten.
Das Terminal 1 dürfte auch noch nicht vollständig abgeschrieben sein...

Das mag vielleicht bei Betrachtung der reinen Betriebskosten für eine Immobilie so sein, im finanzwirtschaftlichen Bereich gehören die Abschreibungen sehr wohl zum operativen Ergebnis oder Betriebsergebnis einer Firma (welches durch das EBIT, also Ergebnis vor Zinsen und Steuern, aber nach Abschreibungen gekennzeichnet wird).
Immobilien werden normalerweise über einen Zeitraum von 50 Jahren (oder einem Abschreibungssatz von 2% p.a.) abgeschrieben, so daß T1 noch lange nicht abgeschrieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist leider wahr. AB wird ja auch immer in einem atemzug mit Ryanair und Easyjet genannt, und welche internationle airline würde schon mit denen ein feederabkommen schliessen?? ausser vielleicht backpackers express..;D
bei dba war es noch anders, da gab es ja doch ein paar abkommen glaube ich mich zu erinnern. gabs nicht zB eines mit TACV? was ist aus diesem abkommen eigentlich geworden, wurden die mit der übernahme durch AB alle gecancelt?
 
weiss nicht ob schon gepostet, aber hier mal was positives:

München-Cork mit Aer Lingus
Ab 28. Oktober 2007 nimmt Aer Lingus wieder Direktflüge von München nach Cork auf. Die Zusatzverbindung ergänzt die bereits bestehenden Flüge von Berlin nach Cork und wird viermal pro Woche angeboten.
>>mehr
 
MUC aber ein sehr attraktives Zubringersystem mit AB hat, einfach aktiver an die Airlines herantreten muss, warum auch nicht mit finanziellen Entgegenkommen. ....Gleiches gilt für die Partner der LH. AC und UA müssen expandieren in München, SQ gehört nach MUC und eine NH sollte auch mal stark darüber nachdenken. Im Winter sollte TG meiner Meinung nach auch min. 10/7 nach MUC fliegen. CA sollte mal endlich zu einer anderen Zeit nach MUC kommen, nicht dieser schwachsinnige Parallelflug zur LH.

Atrtraktiv? Schon mal die GB bei SPAs der AB gesehen? Ich würde da auch nicht unterschreiben......

Partner: UA macht das ja, schon vergessen......? SQ: kein Kommentar. TG kann alles in Europa im Winter aufstocken, warum gerade MUC? In CPH verdienen sie derzeit mehr (und stocken auf). Zu CA: Angeblich ist man da gar nicht unzufrieden, LH sammelt die Umsteiger in Europa, CA in China - übereinstimmend sagen beide, man sieht sich nicht in einer Kokurrenzsituation. Muss also das Forum Probleme lösen, die's gar nicht gibt?

Zum Thema finanzielle Zugeständnisse.....du hast doch gute Quellen.....:whistle:. Da wird dir aber rechtlich schnell an den Karren gefahren. MUC sollte da vorsichtig sein. Und wozu überhaupt die letzten Slots "verschenken"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben