Winter 2010/11

Koral Blue übernimmt die Flüge von FTI nach Hurghada, die ursprünglich mit GermanSky geplant waren.
Somit sollten am Samstag nun jeweils drei Flüge mit Koral Blue im Flugplan von München stehen.
Der neue Kurs kommt am frühen Abend nach München, sollte sich von den Flugzeiten um die selbe Maschine wie vom Morgenumlauf aus HRG handeln.

EL AL setzt am 8.11. nach MUC B767-300ER ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Flüge mit QR nach DOH ab 09.03.2011 sind schon im FMG Onlineflugplan.

Geflogen wird 1,3,5,7 MUC an 13:10, MUC ab 15:50
 
Star1 ist in finanziellen Problemen und es ist daher nicht sicher, ob die Flüge aufgenommen werden. Ihre einzige B737-700 sitzt derzeit in DUB fest.
http://www.star1.lt/en/home

Star1 hat Insolvenzantrag gestellt: :cry:
[...]As planned, the director of JSC “Star1 Airlines” on October 5, submitted the application for initiation of bankruptcy to JSC “Star1 Airlines” and other relevant documents to Vilnius District Court.[...]
http://www.star1.lt/en/
 
In der Anlage die aktualisierte Gesamtübersicht (+ 202/7).

Eine kleine Anmerkung:
Für den Winter 10/11 wurde MUC-HAM vv. ggü. der ursprünglichen Planung um 5/7 auf 88/7 gekürzt (nun 14x werktäglich statt 13x täglich im Vorwinter). Es entfällt der Übernachter LH 2086/2083 mit Abflug MUC um 21:40. Die LH2084 20:50 fliegt jetzt 30min später um 21:20 Uhr.

LH HAM also nur mehr +6/7.
 
Flug mit DL nach Atlanta

Hallo zusammen

Ich Flieg am 17.12 mit DL nach Atlanta
Leider wurde ja von der 400er auf die 300er gewechselt
Weiß jemand von euch mehr zum Board Unterhaltungsprogramm
von den 300er von Delta

MFG
 
Anfang November soll wieder mit B764 bei DL nach Atlanta geflogen werden. War letztes Jahr auch schon, dass im Oktober mit B763 geflogen wurde.
 
Was mir am OFM aufgefallen ist, das viele LH-Flüge, die letzten Winter über die Feiertage ausgesetzt waren, bereits am 10.01. wieder aufgenommen werden. Letztes Jahr war das erst am 01.02. der Fall.
Somit dürften wir im Januar 2011, ein sattes Plus erwarten dürfen! :)
 
PM des Airports zum Winterflugplan 2010/11


  • durchschnittlich 7200 Flüge pro Woche (statt 7000 im Vorwinter) koordiniert
  • damit ca. 3% Wachstum bei den Flugbewegungen

Das dynamische Verkehrswachstum am Münchner Flughafen wird sich auch im vierten Quartal des Jahres weiter fortsetzen. So haben die Luftverkehrsgesellschaften für den neuen Winterflugplan, der am Sonntag, den 31. Oktober 2010, in Kraft tritt und bis zum 26. März 2011 dauert, rund drei Prozent mehr Flüge als im Vorjahr koordiniert. Die Anzahl der angemeldeten Starts und Landungen steigt von durchschnittlich knapp 7.000 auf über 7.200 Flüge pro Woche. Insgesamt 194 Auslandsziele können Privat- und Geschäftsreisende im Winter von der bayerischen Landeshauptstadt aus ohne Umsteigen schnell und bequem erreichen – darunter 51 Fernreiseziele in Amerika, Asien und Afrika. In der Wintersaison bieten am Flughafen München insgesamt 99 Airlines Dienste zu 214 Destinationen in 68 Ländern an.

Einer der Wachstumstreiber bleibt der Fernreiseverkehr. Erstmals bietet die Deutsche Lufthansa ihre bislang saisonalen Langstreckenverbindungen nach Montreal und Washington auch im Winter an. Beide Ziele werden jeweils fünfmal pro Woche bedient. Darüber hinaus stockt die Kranichlinie ihr Angebot nach Miami um zwei weitere auf insgesamt fünf wöchentliche Verbindungen auf. Qatar Airways erhöht ab Anfang März die Anzahl ihrer Frequenzen nach Doha von sieben auf elf wöchentliche Flüge.

Erstmals fliegt die Deutsche Lufthansa mit Beginn des Winterflugplans von München nach Luxemburg. Zusammen mit ihrem Partner Luxair bietet sie künftig fünf tägliche Direktflüge von der bayerischen Landeshauptstadt ins Großherzogtum an der belgisch-französischen Grenze an.

Ein Comeback in München feiert Cyprus Airways. Zweimal wöchentlich geht es in die zypriotische Hafenstadt Larnaca. BMIBaby bietet neben dem nahe Nottingham gelegenen East Midlands Airport ab dem Winterflugplan ein weiteres Ziel in Großbritannien an: Die Fluggesellschaft fliegt dreimal wöchentlich ins walisische Cardiff. Zudem erhöht sie ihre Verbindungen zum East Midlands Airport von drei auf fünf wöchentliche Flüge. Mit Adria Airways können Reisende einmal täglich nach Priština, der Hauptstadt des Kosovo, fliegen.

Zusätzliche Flüge in die Türkei hat SunExpress für die Winterflugplanperiode aufgelegt: Jeweils einmal wöchentlich geht es nach Adana und nach Kayseri, zweimal wöchentlich nach Ankara. Ihr Angebot nach Istanbul hat die türkische Fluggesellschaft um einen weiteren Flug auf sechs wöchentliche Verbindungen erhöht.


http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pm/2010/q4/pm80/index.jsp
 
... Da kann man schon von erstmals sprechen. ;)
Ja siehst Du Bavaria, wenn Du dies ernst meinst, kann man eigentlich jedwede sprachliche Verständigungsversuche fortan einstellen.

Wenn sowieso alles alles bedeuten kann?


Nebenbei, MUC-IAD war durchgängig auf UA-Gerät mit LH-Flugnummer im Angebot, die Strecke wird gepoolt betrieben, es wurde eben zu einem Zeitpunkt entschieden, aufkommensbedingt/yieldbedingt keine LH zu schicken.

MUC-IAD ist seit längerem keine Saisonstrecke, insbesondere im Kontrast zu MUC-YUL oder zuletzt MUC-BOS, wo saisonweise Umsteigen angesagt war, und zwar über Jahre.
 
Belle Air Europe PRN-MUC-PRN 1/7

Neu ab 14.12.:

L9 926 | PRN-MUC | 1540LT-1740LT | -2-----| AT72 | bis 22.03.
L9 925 | MUC-PRN | 1830LT-2030LT | -2-----| AT72 | bis 22.03.
 
Ja siehst Du Bavaria, wenn Du dies ernst meinst, kann man eigentlich jedwede sprachliche Verständigungsversuche fortan einstellen.

Wenn sowieso alles alles bedeuten kann?


Nebenbei, MUC-IAD war durchgängig auf UA-Gerät mit LH-Flugnummer im Angebot, die Strecke wird gepoolt betrieben, es wurde eben zu einem Zeitpunkt entschieden, aufkommensbedingt/yieldbedingt keine LH zu schicken.

MUC-IAD ist seit längerem keine Saisonstrecke, insbesondere im Kontrast zu MUC-YUL oder zuletzt MUC-BOS, wo saisonweise Umsteigen angesagt war, und zwar über Jahre.

Vielleicht hast du mein Smile nicht gesehen.

Nebenbei, ich hab mir die Presseinfo von LH durchgelesen. Dort steht alles richtig in Bezug auf IAD:

sondern fliegen einige saisonale Verbindungen wie beispielsweise München–Montreal oder Düsseldorf–Venedig, fortan ganzjährig und somit erstmals auch im Winter“, so Karl Ulrich Garnadt.

und:

Die saisonalen Verbindungen von München jeweils nach Montreal oder Washington werden im Winter weitergeführt und damit ganzjährig angeboten. Dabei wurden die Flugzeiten im Vergleich zum Sommerflugplan optimiert.

Somit war das eine eigen gestaltete PM von der FMG.
 
Air Vallee nach MUC?

Neues von der Slot-Waiting-List:
Air Valle 3/7 nach DLE (Tavaux)

DO 403 (Air Vallee) | ex DLE | STA 0915Z | D328Jet | 1-3-5-- | 10.01.-25.03.
DO 404 (Air Vallee) | to DLE | STD 0955Z | D328Jet | 1-3-5-- | 10.01.-25.03.

Air Vallee fliegt z. Zt. zwischen RMI und NAP. Eure Meinungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blue1: Neue Flugzeiten

Leicht geänderte Flugzeiten im WFP (alte Zeiten in Klammern):

KF789 | HEL-MUC | STA 0945LT (1045LT) | 12345-7
KF790 | MUC-HEL | STD 1025LT (1220LT) | 12345-7

KF789 | HEL-MUC | STA 1005LT (1045LT) | -----6-
KF790 | MUC-HEL | STD 1045LT (1220LT) | -----6-
 
Zurück
Oben