Winter 2010/11

Moin zusammen,

der Besuch der f.ree (früher CBR) hat mir ein paar interessante Eindrücke (aus Gesprächen) vermittelt:

- CO ist hinsichtlichtlich MUC zunächst vorsichtig - aber anhand der akt. Buchungslage sehr optimistisch
- CX hat den O&D Markt in MUC unterschätzt; selbst eine Destination wie z.B. AKL-HKG- MUC mit NZ/LH scheint sehr gut zu "laufen" - leider will AB ex MUC nicht so recht
- SAA ist mit MUC mehr als zufrieden (erste Feb. Woche war die gute Auslastung besser als in FRA!) und könnte regelmäßiger mit A 346 kommen.
Es wird keine Extra Flüge zur WM geben und LH wird keine Flüge nach JNB anbieten.
- NH hat immer noch keine Flugzeiten (aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Japaner - zugegebenermaßen etwas pauschalier - für Entscheidung immer 100% mehr Zeit brauchen als jede dt. Behörde)
- TS könnte in 2011 ex MUC wieder mehr anbieten (Evaluierung läuft derzeit) - wieder nonstop nach Vancouver und ein Flug nach YYZ via Halifax
wären denkbar.

Gruss Theo
 
- NH hat immer noch keine Flugzeiten (aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Japaner - zugegebenermaßen etwas pauschalier - für Entscheidung immer 100% mehr Zeit brauchen als jede dt. Behörde)
Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und wie Lufthansa und ANA Flüge nach Haneda erwägen.

Wenn sich für interkontinentale Flugbewegungen dort tatsächlich das kolportierte Zeitfenster 23:00-06:00 Tokyo-Zeit (präzise die Zeit der Nachtflugsperre in Narita) materialisiert, wäre ANA eher in der Lage, einen vernünftigen Umlauf zu bauen, da europäische Linien entweder zu "indien-artigen" Zeiten abfertigen müssen (also etwa: an 04:00, ab 06:00) samt des somit fragwürdigen Komfortgewinns für Anschlußpassagiere in Tokyo und ebenfalls ungünstiger Anschlußsituation in Europa besonders im Winter, oder die Maschine 17 Stunden in Haneda stünde (falls ein Ferry nach Narita nicht infrage kommt, was zudem die Crewfrage aufwirft).

Wenn man die aktuelle Blockzeit der A346 zugrundelegt und die B77W als eine Idee schneller veranschlagt, erhält man als vernünftigste Zeiten fürs Winterhalbjahr:

MUC-HND 1000-0540+
HND-MUC 0040-0500

Ärgerlich daran ist nun, daß die Zeitlage des Fluges nach München wegen der Kombination aus den Curfews in NRT (ab 2300) und MUC (bis 0500) für einen Vorlaufbetrieb noch im Sommerhalbjahr (Zeiten ca. 2345-0500) wenig taugt.
 
Genutzt wird davon bisher noch nix. Beispiel USA: Für die 4 US-Slots konnte sich jetzt erst Anfang des Jahres beworben werden. Bewerbungen gab es jeweils für tägliche Slots von Delta für SEA (A333), LAX, DTW und HNL (jeweils mit B744), United ex SFO (B772), Continental ex EWR (B772) und Guam (B764), American ex LAX und JFK (B772) und Hawaiian ex HNL (B763). Das DoT wird in nächster Zeit drüber entscheiden an welche dieser Routen die Slots vergeben werden.
Und im Falle von Deutschland ist 2 eben die Zahl der für deutsche Airlines zur Verfügung stehenden Slots, also zB LH oder AB (inklusive Cargo!) und nicht für NH. Da es darum allerdings bisher recht still war, ist also im Prinzip noch alles offen ob und wenn ja, für welche Verbindungen mit welcher Airline zu welchem Ziel die beiden Slots genutzt werden (wobei man kein Wahrsager sein muss um einen Slot an LH mit FRA-HND gehen zu sehen). Hat also nicht allzuviel mit NH@MUC zu tun, NH wird totsicher erstmal MUC-NRT fliegen.
Die Japaner haben ihre eigenen Slot-Kontingente bekommen, die in dem verlinkten Plan noch nicht mit enthalten sind. Wenn ich mich recht entsinne sah das bilaterale Abkommen aber auch 2 tägliche Slots für die Japaner nach Deutschland vor (nach USA dagegen zB deutlich mehr als die den US-Airlines zur Verfügung stehenden 4). Ich hab im Hinterkopf noch das Gerücht, dass NH mit den 787 auch nach FRA fliegen wollte, in dem Fall könnte es sich dann zB um solch einen Haneda-Flug handeln.
 
selbst eine Destination wie z.B. AKL-HKG- MUC mit NZ/LH scheint sehr gut zu "laufen" - leider will AB ex MUC nicht so recht

I'm standing on the hose.
Soll heißen, eine ganze Menge Leute fliegen zwischen AKL und MUC via HKG und Problem von CX ist, dass AB beim Feeding zaudert? :confused:

TS könnte 2011 ex MUC wieder mehr anbieten (Evaluierung läuft derzeit) - wieder nonstop nach Vancouver und ein Flug nach YYZ via Halifax
wären denkbar.

Aber schon Sommer, oder?

Und wo ich schon beim Fragen bin:

CO ist hinsichtlichtlich MUC zunächst vorsichtig

Das heißt? Saisonal oder überhaupt oder so was wie acft? Vielleicht irritiert mich der Winterthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Panik- hier die Erläuterungen:

zu CX: CX könnte MUC nur als O&D anbieten, weil AB kein Interesse am Feedern hat; AKL war nur ein Beispiel;
zu TS: gehörte zum Sommer 11 Thread, den es noch nicht gibt
CO: im Winter Reduzierung an einzelnen Tagen möglich - derzeit keine 764 geplant - weitere Verbindungen ex MUC erst nach erfolgreichem EWR.

Gruss Theo
 
Keine Panik- hier die Erläuterungen:

zu CX: CX könnte MUC nur als O&D anbieten, weil AB kein Interesse am Feedern hat; AKL war nur ein Beispiel;
zu TS: gehörte zum Sommer 11 Thread, den es noch nicht gibt
CO: im Winter Reduzierung an einzelnen Tagen möglich - derzeit keine 764 geplant - weitere Verbindungen ex MUC erst nach erfolgreichem EWR.

Gruss Theo

Ich dacht der Houston-Kurs ab SFP 2011 ist schon relativ sicher. Hört sich aber durch deine Aussage ein wenig anders jetzt an.
 
Ab Winterflugplan 2010/11 ist im CRS bei Continental für MUC-EWR durchgängig derzeit B767-400 im System.

Lufthansa Winterflugplan 10/11 Langstrecke (Stand 03.03.10):
7/7 A340-300 nach Tokio NRT (dafür bleibt ANA durchgängig B773)
7/7 A340-300 nach Dubai (DXB)
7/7 A340-600 nach Dehli (DEL)
7/7 A330-300 nach Mumbai (BOM)
7/7 A330-300 nach Boston (BOS)
7/7 A330-300 nach New York (JFK)
7/7 A340-600 nach Newark (EWR)
7/7 A340-600 nach Charlotte (CLT)
7/7 A340-600 nach Chicago (ORD)
7/7 A330-300 nach Washington (diesen Winter gab es diesen Flug nicht!)
7/7 A340-300 nach Sao Paulo (GRU), Ankunft erfolgt erst um 09.50Uhr beim Rückflug in MUC.
4/7 A340-300/A330-300 nach Tel Aviv (TLV)
7/7 A340-600 nach San Francisco (SFO)
7/7 A340-600 nach Los Angeles (LAX)
6/7 A340-300 nach Seoul (ICN)
5/7 A340-600 nach Singapur (SIN)
7/7 A340-600 nach Hong Kong (HKG)
7/7 A340-600 nach Shanghai (PVG)
7/7 A340-600 nach Peking (PEK)
3/7 B737-800 nach Tashkent (TAS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Winterflugplan 2010/11 ist im CRS bei Continental für MUC-EWR durchgängig derzeit B767-400 im System.

Lufthansa Winterflugplan 10/11:
7/7 A340-300 nach Tokio NRT (dafür bleibt ANA durchgängig B773)
7/7 A340-300 nach Dubai (DXB)
7/7 A330-300 nach Boston (BOS)
7/7 A330-300 nach New York (JFK)
7/7 A340-600 nach Newark (EWR)
7/7 A340-600 nach Charlotte (CLT)
7/7 A330-300 nach Washington (diesen Winter gab es diesen Flug nicht!)
7/7 A340-300 nach Sao Paulo (GRU), Ankunft erfolgt erst um 09.50Uhr beim Rückflug in MUC.
4/7 A340-300/A330-300 nach Tel Aviv (TLV)
7/7 A340-600 nach San Francisco (SFO)
7/7 A340-600 nach Los Angeles (LAX)
6/7 A340-300 nach Seoul (ICN)
5/7 A340-600 nach Singapur (SIN)
7/7 A340-600 nach Hong Kong (HKG)
7/7 A340-600 nach Shanghai (PVG)
7/7 A340-600 nach Peking (PEK)

Danke dir für die Übersicht. Schön anzusehen sind die Planungen ja schon, aber warten wir mal ab, wie die Planungen in einem halben Jahr aussehen...

Folgende Flüge hast du vergessen:
7/7 A333 nach BOM
7/7 A346 nach DEL
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist noch bisserl luft beim PrivatAir Jet...
CAI ist leider (noch) nicht mit dabei...:(

ausserdem fehlen noch die 4 B747 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben