Winter 2010/11

anstelle der weggefallenen Teheranflüge wird sehr wahrscheinlich Cairo aufgestockt oder ein Golfziel hinzu kommen.


Im Übrigen scheint LH mit eigenem Gerät aus der Baghdad Nummer raus zu sein, wenn dann nur nach Erbil... ;)

Wenn Privatair mitspielt wird es sie wahrscheinlich treffen. Bei der kleinen Mannschaft würde es auf freiwilliger Basis aber schwer.

Auch Air Berlin fliegt einzig auf freiwilliger Basis.
 
weggefallenen Teheranflüge

Ja, Iran ist halt nicht mehr so angesagt im Moment. Nehme an, dass man das schon merken dürfte, dass zunehmend deutsche Firmen ihre Iran-Geschäfte überprüfen oder ganz auf Eis legen (à la Siemens), der Druck seitens der U.S.A. ist halt nicht ganz ohne und wer riskiert schon gerne sein U.S.A.-Geschäft für das (im Regelfall) deutlich kleinere Iran-Business...

Das wird die LH sicherlich zum Umdenken und Umdisponieren gebracht haben.

Iran und damit Teheran wird aber in einigen Jahren sicherlich wieder wichtiger werden, wenn die sich politisch etwas weniger in die Isolation stellen und dann kommt der MUC-Flug ja vielleicht auch doch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Flüge hast du vergessen: 7/7 A333 nach BOM 7/7 A346 nach DEL[/QUOTE hat gesagt.:
Die beiden Flüge hast Du in Deiner Übersicht eliminiert. DEL steht mit A 346 und BOM mit A 333 drin

Edit Munich: Dein Zitat @ checkin dürfte wohl so aussehen. Bitte passt halt beim Quoten ein bisschen auf. Es ist extrem lästig sich besonders bei Antworten auf ältere Beiträge, sich diese dann raussuchen zu müssen.
7/7 A340-600 nach Dehli (DEL)
7/7 A330-300 nach Mumbai (BOM)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um nochmal auf HND zurück zu kommen: es ist zwar etwas OT aber trotzdem interessant:

Singapore Airlines launches 2 Daily 777-300ER Tokyo Haneda Service

http://airlineroute.net/2010/03/25/sq-hnd/

Damit sind die 2 Overnight-Slots für Flüge von Singapur nach HND voll ausgenutzt!
Bleibt abzuwarten was sich bei unseren Slots noch so ergeben wird...
 
roman9IV sieht das meiner Meinung nach ganz richtig - würde ja den aktuellen Trend fortsetzen, dass LH Kont-Strecken von wirtschaftlicher operierenden Töchtern übernehmen läßt ...
 
... würde ja den aktuellen Trend fortsetzen, dass LH Kont-Strecken von wirtschaftlicher operierenden Töchtern übernehmen läßt ...
Macht eine Strecke (CGNLHR) schon einen Trend, wenn die Bedienstruktur von Peripherie-Peripherie (DLH) zu Basis-Peripherie (BMA) wechselt und gleichzeitig noch 4U auf der Relation "sitzt"? Und wenn nicht alles täuscht, dann sind doch die überlegenen Wirtschaftlichkeiten von AUA und BMA noch im Projektstadium? Daneben sind die Verbindungen LHR <> dt. Provinz ihren ersten Tod schon lange gestorben...

Viel Polemik zurzeit ... ich mache folgenden Schuh draus: bei BMA sind ein paar Flugzeuge zu viel für die vorhandenen Strecken und bei DLH/AUA ein paar zuwenig, um trotz Entfall der CR2 die Zahl der Flüge zu halten - für die Bedienqualität in Westeuropa verschmerzbar, in Ostevropa weniger. Wäre diese Sicht akzeptabel?

Im übrigen bedeutet - "Flights to cities such as Venice, Munich and Madrid may be on the departures board from next year." - könnten. C'mon.
 
Du hast im Prinzip natürlich Recht, da stimme ich dir zu!

Allerdings ist es nicht nur die 1 Strecke, sondern auch diverse von/nach BRU, wobei das natürlich auch ein SN Hub ist ... aber abgesehen von der sicherlich vorhandenen Polemik ist da schon eine gewisse Tendenz erkennbar, wie ich finde ...
 
Macht eine Strecke (CGNLHR) schon einen Trend, wenn die Bedienstruktur von Peripherie-Peripherie (DLH) zu Basis-Peripherie (BMA) wechselt und gleichzeitig noch 4U auf der Relation "sitzt"? Und wenn nicht alles täuscht, dann sind doch die überlegenen Wirtschaftlichkeiten von AUA und BMA noch im Projektstadium? Daneben sind die Verbindungen LHR <> dt. Provinz ihren ersten Tod schon lange gestorben...

Läuft CGN LHR im Winter nicht schon wieder auf Passage 737?
 
AB erhöht AGP von 1/7 auf 2/7
X3 stockt BVC von 1/7 auf 2/7 (somit auch LPA von 3/7 auf 4/7)
+ HRG von 4/7 auf 5/7
DE reduziert LPA + HRG von je 3/7 auf 2/7
 
Zuletzt bearbeitet:
@abercrombie22: Das hat noch nicht zu sagen, da der Winterflugplan gerade in Planung ist. Im System ist deshalb in vielen Fällen einfach der letzte Winter bzw. Sommer eingestellt.
 
@abercrombie22: Das hat noch nicht zu sagen, da der Winterflugplan gerade in Planung ist. Im System ist deshalb in vielen Fällen einfach der letzte Winter bzw. Sommer eingestellt.

Das Angebot im Winter mit A343 ist deutlich zu gering, selbst durch die SQ-Flüge, wobei ja nur im Schnitt 80 - 100 Plätze ex MUC im Verkauf sind.
In SIN ist das ganze Jahr über Saison ohne größere Schwankungen. Der Aufholeffekt im Winterhalbjahr ist aber größer als im Sommerhalbjahr nach Singapur nach der Krise. Langfristig wird ohnehin mit je 7/7 mit A346 (LH) und A388 (SQ) geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langfristig wird ohnehin mit je 7/7 mit A346 (LH) und A388 (SQ) geflogen.
Beeindruckend wie klar das hier schon alles ist. Es ist erstmal für die LH selber wichtig das ganze Jahr 7/7 voll zu bekommen und dann noch zusätzlich SQ das ganze Jahr mit 7/7 die B777-300ER ohne MAN voll bekommen, das ist das Langfristige Ziel, alles andere ist Wunschdenken, sorry!
 
Ohne die Wirtschaftskrise wäre der Lufthansa Flug aber längst 7/7. Aber du kennst ja die Lufthansa Pläne ganz genau, wie z.B. kein Miami im Winter.
 
.. aber auch kein Riad, Kairo und andere neue Sommerziele. Das CRS wird erst ca. Ende Mai mit Winterdaten bei LH gespeist. Deshalb wäre ich mit der Behauptung etwas vorsichtig. Möglich ist aber selbstversändlich auch nur ein saisonelle Bedienung im Sommer analog Montreal.
 
Zurück
Oben