Winter 2010/11

Ohne die Wirtschaftskrise wäre der Lufthansa Flug aber längst 7/7. Aber du kennst ja die Lufthansa Pläne ganz genau, wie z.B. kein Miami im Winter.

Nunja, die Krise war bzw. ist nunmal da. Die gab es bereits vorher und solche Krisen wird es in welcher Form auch immer wieder geben. Wenn alles so laufen würde wie man es gerne hätte, dann wäre Frankfurt weiter ausgebaut und LH hätte möglicherweise kein 2. Drehkreuz hier in MUC errichtet.

Aber wie MatzeYYZ bereits geschrieben hat, erstmal sind beide Flüge auf 7/7 zu erhöhen und ohne Zusatz nach MAN wichtig. Bevor eine SQ mit A380 in München aufschlagen wird, wird der erstmal nach Frankfurt gehen. Als bisher realistischtischte A380 Destination sehe ich im Moment Dubai von EK innerhalb von 1 2 vielleicht auch 3 Jahre. Ansonsten werden wir ihn wohl nicht so schnell hier sehen. Außer die Nachfrage nach SIN sollte enorm ansteigen.
 
Nunja, die Krise war bzw. ist nunmal da. Die gab es bereits vorher und solche Krisen wird es in welcher Form auch immer wieder geben. Wenn alles so laufen würde wie man es gerne hätte, dann wäre Frankfurt weiter ausgebaut und LH hätte möglicherweise kein 2. Drehkreuz hier in MUC errichtet.

Aber wie MatzeYYZ bereits geschrieben hat, erstmal sind beide Flüge auf 7/7 zu erhöhen und ohne Zusatz nach MAN wichtig. Bevor eine SQ mit A380 in München aufschlagen wird, wird der erstmal nach Frankfurt gehen. Als bisher realistischtischte A380 Destination sehe ich im Moment Dubai von EK innerhalb von 1 2 vielleicht auch 3 Jahre. Ansonsten werden wir ihn wohl nicht so schnell hier sehen. Außer die Nachfrage nach SIN sollte enorm ansteigen.

Singapur ist aber ein Ziel, welches Fracht, Business- und Economypaxe gleichzeitig generiert und das 12 Monate im Jahr. Wenn die Zeiten der beiden Airlines LH und SQ richtig sind, also in beiden Richtungen für optimale Umsteigeverbindungen genutzt werden kann, dann sehe ich heute schon wenig Probleme von 2x täglich, zunächst aber mit den derzeit eingesetzten Maschinen. An beiden Enden steht schließlich ein Starhub zur Verfügung. Leider kommen beide Maschinen in der Früh in MUC an, dies ist meiner Meinung nicht optimal. Eine Ankunft in MUC am Spätnachmittag bzw. in den frühen Abendstunden wäre wünschenswert, um in Singapur kurz Umsteigezeiten zu gewährleisten und auch im CRS mit kurzen Gesamtreisezeiten gelistet zu sein. Mehr Angebot führt automatisch auch zu mehr Nachfrage. Nachdem München ein Starhub mit extrem kurzen Umsteigezeiten ist, sind die Flüge via MUC im CRS oftmals bei 1-Stop-Verbindungen immer weit oben gelistet. Nicht umsonst ist dies auch der Erfolg in Frankfurt im Umsteigeverkehr. Ebenso könnte ich mir eine zweite tägliche Verbindung nach Bangkok vorstellen, jedoch ist hier im Sommer mit deutlich niedrigeren Paxzahlen als im Winterhalbjahr zu rechnen. Und man bedenke es gibt ex MUC keine Verbindungen nach Kuala Lumpur, was mit Singapur konkuríert. Und hier hat Franfurt auch neben den 4 täglichen Flügen nach SIN (2x SQ, 1x LH und 1x QF) mit 2 täglichen Flügen nach KUL (1x LH und 1x MH) viele Sitzplätze zu füllen, was überwiegend durch Umsteigepaxe erreicht wird.

So hat SQ in ZRH durch die Zusammenlegung von 2x 77W auf 1x A388 im Umsteigeverkehr deutlich federn lassen müssen. Anfangs ist noch die Histerie nach A380-Flügen und mit hoher Auslastung zu rechnen, später wird dies aber rückläufig sein, weil die Umsteiger einfach fehlen bei einer Abflugzeit in Zürich und einem schlechteren Angebot und dadurch verbundenen deutlich längeren Reisezeiten, wenn man nicht Zürich als Startflughafen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AB hat den ersten Teil der Langstrecken freigeschaltet:

BKK 2/7
CPT 2/7
MLE 2/7 (+1/7)
HKT 3/7
WDH 1/7 (./. 1/7)

für TXL:

BKK 3/7
HKT 1/7

für DUS:

BKK 4/7
RSW 3/7
MLE 1/7
MIA 3/7
 
Zum einen gab es mal 13 wöchentliche Flüge von ZRH nach SIN, davon der LX Flug über BKK, dann kamen die beiden SQ Flüge mit der B77W. Und nun der A380 täglich, das kommt bei den Angebotenen Sitzplätze fast aufs gleiche raus. MUC profitiert sicherlich etwas davon, das ZRH jetzt nur noch einen Flug nach SIN hat, aber das ZRH später wird federn lassen müssen, ist mal wieder Wunschdenken, aus ZRH werden mit die höchsten Yields erreicht.
Und bitte nicht vergessen, diese Strecke muss sich erstmal behaupten, sie muss beweisen, das beide nebeneinander bestehen können.

Noch was zu KUL und der LH, die LH fliegt nicht täglich dort hin, sondern 4 mal die Woche und MAS 5 mal die Woche.
BKK ist schon einmal gescheitert bei der LH ab MUC, das Problem ist da der Yield und das fast das ganze Jahr über.

MUC hat zwar kurze Umsteigezeiten, aber mit verlaub, die 30 Min sind sehr optimistisch bemessen, mit der Eröffnung des Satelliten, werden diese nicht mehr haltbar sein. Das ist leider das natürliche Problem eines Airports, wenn er wächst, die Annehmlichkeiten der mittleren Größe gehen verloren.
 
.. aber auch kein Riad, Kairo und andere neue Sommerziele. Das CRS wird erst ca. Ende Mai mit Winterdaten bei LH gespeist. Deshalb wäre ich mit der Behauptung etwas vorsichtig. Möglich ist aber selbstversändlich auch nur ein saisonelle Bedienung im Sommer analog Montreal.

So wie ich es dort geschrieben habe, ist es keine Behauptung von mir, sondern eine Vermutung.
 
So wie ich es dort geschrieben habe, ist es keine Behauptung von mir, sondern eine Vermutung.

Einfach genial dieses Post, da kann ich mir gleich jedes Post anschauen, wenn nicht behauptet dabei steht hat es keine Aussagekraft.
So geht das nicht, hier nochmals dein Post, auf was bezieht sich denn das nicht geflogen?
"Habt doch mal geduld, der Sommerflugplan 2010 hat gerade mal angefangen. MIA wird ab MUC im Winter nicht geflogen, sieht da erstmal nach einem Lückenfüller aus."

Dieses Post hättest du dir dann aber schon sparen können nach deiner jetzigen Aussage.
 
. Leider kommen beide Maschinen in der Früh in MUC an, dies ist meiner Meinung nicht optimal. Eine Ankunft in MUC am Spätnachmittag bzw. in den frühen Abendstunden wäre wünschenswert, um in Singapur kurz Umsteigezeiten zu gewährleisten und auch im CRS mit kurzen Gesamtreisezeiten gelistet zu sein.

Wenn die Ankunft am späten Nachmittag wäre, würde sich die Abflugzeit mit der LH überschneiden. Eine Kollision gibt es immer, entweder hin oder her.
 
... MUC hat zwar kurze Umsteigezeiten, aber mit verlaub, die 30 Min sind sehr optimistisch bemessen, mit der Eröffnung des Satelliten, werden diese nicht mehr haltbar sein. Das ist leider das natürliche ...

Im Gegenteil, die 30 Minuten können mit größerer Sicherheit eingehalten werden.
Der Satellit existiert im Grunde bereits, ist nur nicht für die Passagierführung nutzbar.
Die Voraussetzungen für kurze Umsteigezeiten werden durch ein upgrade der Gepäckförderanlagen verbessert werden,
bei der Passagierführung entfällt der timekiller Bustransfer ...
 
Im Gegenteil, die 30 Minuten können mit größerer Sicherheit eingehalten werden.
Der Satellit existiert im Grunde bereits, ist nur nicht für die Passagierführung nutzbar.
Die Voraussetzungen für kurze Umsteigezeiten werden durch ein upgrade der Gepäckförderanlagen verbessert werden,
bei der Passagierführung entfällt der timekiller Bustransfer ...


Es kommt immer drauf an woher die Koffer kommen und wohin sie gehen.
Ein Umsteiger der mit Air Dolomiti kommt und nach Bremen mit City Line weiter fliegt hat Chancen das ganze auch in 20 oder 25 Minuten zu schaffen da der Koffer aus Grashüpfern die direkt am Sateiliten stehen kommt und oft mit solchen wieder weiter geht. Diese Flieger sind schnell ausgeräumt, die Wege bis zur Sortieranlage sind kurz und auch der Weg zum nächsten Flieger könnte man des öffteren auch zu Fuß schnell machen.
Kommt der Koffer aus einem Widebody von 201 oder 224, der letzte Umsteigecontainer wurde als erstes eingeladen und er fliegt mit einer kleinen Maschine die, im Extremfall, auch noch auf 339 steht dann sollten's schon 40 Minuten sein......
Wie Merpati schon sagt - die Eröffnung des Sateliten ändert an dieser Situation nix denn für uns ist der schon lange Realität.

Früher konnte man das am Datenfunk schön verfolgen wie schnell die Koffer duch die Anlage kamen... jetzt nach dem letzten Update wurden einige Funktionen gestrichen und es ist nicht mehr so einfach......
 
Zuletzt bearbeitet:
CO nach EWR ist im CRS jetzt mit B764 abgebildet, LH weiterhin mit A346. War CO nicht schon mit B762 für Winter im System?
 
Royal Air Maroc (AT) nach Marrakesch (RAK) ist jetzt auch im Winterflugplan 2010/2011 am VT 47 (B734) zu leicht geänderten Flugzeiten buchbar.

Ist schon bekannt, dass die Flüge nach East Midlands (EMA) ab Weihnachten 2010 von 4/7 auf 5/7 für die gesamt Wintersaison erhöht wurden. Zusätzlicher Flugtag ist VT 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut a.de zieht Air Berlin zum Winter einen weiteren A330 von München nach Berlin ab. Heißt wohl noch weniger Langstrecke durch AB ab Muc.:mad:
 
Zurück
Oben