Winter 2011/12

Weil auf Phuket in Verbindung mit Bangkok nicht nur Touris sich tummeln und die Nahostairlines den Markt mittlerweile auch entdeckt haben.

Doch, 99% Touristen. Und die fliegen überwiegend Nahostairlinesm richtig. Das gilt auch für die Malediven, Seychellen, Kenia......blöd für Condor/LTU. Hansens dürfte es wurscht sein.
 
Warum sollte LH Langstrecken-Touristenziele anfliegen?

Keine Ahnung ob an den Gerüchten etwas dran ist, aber in verschiedenen Foren gibt es Berichte, dass es bei LH intern Überlegungen geben soll, nach der Übernahme weiterer A380 sowie einiger B748 einige Flieger aus der bestehenden B744-Flotte auf eine andere Konfiguration (ohne First und mit deutlich kleinerer Business) umzurüsten und damit ausgewählte Ziele anzufliegen, die eher touristisch geprägt sind und bislang aus diesem Grund keine Berücksichtigung im LH Flugplan gefunden haben. Der Grund dafür soll angeblich sein, dass sich die B744 am Markt aufgrund des erwarteten Überangebots an gebrauchten B744 (JL und viele andere stoßen ja nicht geringe Mengen gebrauchter B744 ab) nicht allzu gut verkaufen lassen bzw. die zu erzielenden Preise unattraktiv sein sollen und man sie daher ggf. lieber für die Erschließung ganz neuer Märkte nutzen könnte.

Finde die Idee auf jeden Fall interessant, mal schauen, ob es tatsächlich dazu kommt, wäre dann ja gewissermaßen ein "Back to roots" zu der Zeit als DE noch Teil des LH-Konzerns war... Und wenn, wäre es interessant zu sehen, was für Ziele man in diesem Fall ins Auge fassen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, 99% Touristen. Und die fliegen überwiegend Nahostairlinesm richtig. Das gilt auch für die Malediven, Seychellen, Kenia......blöd für Condor/LTU. Hansens dürfte es wurscht sein.

Die Geschäftsmodelle die du schilderst sind die von gestern. Und als größte Konkurrenz entpuppt sich immer mehr die Region am Golf.
 
Jaja, die Gerüchte.

Colombo sollte ja auch schon seit Jahren von Hansens angeflogen werden (sagten die Gerüchte auch hier im Forum) und die 747 werden vermutlich umgebaut zu Frachtern für LHC......
 
Jaja, die Gerüchte.

Colombo sollte ja auch schon seit Jahren von Hansens angeflogen werden (sagten die Gerüchte auch hier im Forum) und die 747 werden vermutlich umgebaut zu Frachtern für LHC......

SriLanka ist seit Jahren keine Hochburg von Reisenden aus Deutschland mehr. Male wäre auch keine Alternative, aber Mauritius, Seychellen und Thailand und andere Ziele, wo auch Hochpreisiger Tourismus stattfindet sollte man nicht aus den Augen verlieren.
 
SriLanka ist seit Jahren keine Hochburg von Reisenden aus Deutschland mehr. Male wäre auch keine Alternative, aber Mauritius, Seychellen und Thailand und andere Ziele, wo auch Hochpreisiger Tourismus stattfindet sollte man nicht aus den Augen verlieren.

Und wie kommst du darauf? Die knapp 50% in 2010 ignosrierst du und auch die Tatsache, dass der Markt D-Sri Lanka wesentlich grösser ist als D-Mauritius. Ich frag mich nur, ob du's absichtlich unterschlägst oder es nur nicht besser weisst. Vermuten ist eines (und auch legitim), Unwahrheiten behaupten aber was anderes!
 
Jaja, die Gerüchte.

.. und die 747 werden vermutlich umgebaut zu Frachtern für LHC......

Sicher, sind momentan nur Gerüchte, aber wenn man sich mal überlegt, wie viele A380 und B748 in den nächsten 2-3 Jahren neu in die Flotte kommen werden (die ja ggü. den 744 ja ohnehin schon eine nicht unerhebliche Kapazitätserweiterung bedeuten), dann kann ich mir schwer vorstellen, dass man sagen wir mal 15-20 B744 in Frachter umwandeln will. Ob LHC so viele auf einmal gebrauchen kann?

Aber was soll's, nix genaues weiß man nicht. Wir werden sehen wie es da weitergeht. Spannend bleibt die Entwicklung auf jeden Fall...
 
Und wie kommst du darauf? Die knapp 50% in 2010 ignosrierst du und auch die Tatsache, dass der Markt D-Sri Lanka wesentlich grösser ist als D-Mauritius. Ich frag mich nur, ob du's absichtlich unterschlägst oder es nur nicht besser weisst. Vermuten ist eines (und auch legitim), Unwahrheiten behaupten aber was anderes!

Im reinen Veranstaltergeschäft waren die Buchungszahlen nach SriLanke schon mal deutlich besser. Wenn sich die Lage in SriLanka deutlich gebessert hat, dann wieder mögliches Ziel mehr, umso besser. Lufthansa könnte hier schon eine British kopieren, und auch touristische Ziele mit speziellen Gerät anfliegen. Die in Gatwick stationierten Maschinen haben doch eine andere Bestuhlung als die Businessflieger in Heathrow (B772). Wir auf die Seychellen will ex D, fliegt mit Emirates usw.!!!
 
Haha, ja genau, das sollten sie wirklich machen.
Der war jetzt aber echt nicht schlecht. RESPEKT!

So könnte man sich leichter die Air Berlin auch vom Hals schaffen.
Lufthansa soll ja nicht das Gesamtkonzept der BA übernehmen, sondern um die touristischen Flüge erweitern.
Ich finde die Idee und das Posting von @ tammo ansatzweise gar nicht schlecht. Man darf ja geteilter Meinung sein.
 
So könnte man sich leichter die Air Berlin auch vom Hals schaffen.
Lufthansa soll ja nicht das Gesamtkonzept der BA übernehmen, sondern um die touristischen Flüge erweitern.
Ich finde die Idee und das Posting von @ tammo ansatzweise gar nicht schlecht. Man darf ja geteilter Meinung sein.

Stimmt darf man.

Nachts nach Bursa oder eben Samstagnachmittag irgendwelche Tourisziele, wenn man die Flieger nicht anderweitig braucht, ist ja ganz okay.
Aber Kapazitäten statt nach DTW/DFW/CAN/MEX nach MLE/MRU/HKT/CMB schicken, wäre ein Konzept, für das ihr wohl nicht viel Zustimmung ernten werdet - vermute ich.
 
Selbst AUA und Swiss fliegen Ziele touristische Natur an. Bei Swiss macht dies auch Edelweiss im Auftrag.
Deshalb wäre ich nicht so sehr überrascht von einer Abweichung der bisherigen Gepflogenheiten bei Lufthansa. Speziell wenn Flugzeugkapazitäten im Langstreckensektor 2012 frei würden.
 
Selbst AUA und Swiss fliegen Ziele touristische Natur an. Bei Swiss macht dies auch Edelweiss im Auftrag.
Deshalb wäre ich nicht so sehr überrascht von einer Abweichung der bisherigen Gepflogenheiten bei Lufthansa. Speziell wenn Flugzeugkapazitäten im Langstreckensektor 2012 frei würden.

LX Goa, 1/7. na ja....

Und bei OS - momentan 2/7 MLE oder? Aber vielleicht hast du ja recht - ich hingegen wäre nicht überrascht, wenn das Tourisfliegen weiter zurück gefahren würde. Aber OS scheint ja die letzten Jahre prima damit unterwegs gewesen zu sein - die finanziellen Schwierigkeiten kamen bestimmt nur von ganz anderswo.....

Lassen wir uns überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Kapazitäten statt nach DTW/DFW/CAN/MEX nach MLE/MRU/HKT/CMB schicken, wäre ein Konzept, für das ihr wohl nicht viel Zustimmung ernten werdet - vermute ich.

Von mir ist die Idee nicht, ich habe nur geschrieben, was ich anderswo als Gerücht gelesen habe...

Nebenbei war auch nicht die Rede davon, touristische Ziele anstatt von Businesszielen anzufliegen, sondern durch das starke Flottenwachstum der kommenden Jahre zukünftig nicht ausgelastete Kapazitäten entsprechend auch zu weniger Business-lastigen Zielen einzusetzen. Ob das dann unbedingt HKT oder CMB sein muss, weiß ich nicht, aber vielleicht LIM/ UIO oder HAN. Dass man derartige Ziele dann nicht unbedingt täglich anfliegen würde, sollte ja wohl klar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir ist die Idee nicht, ich habe nur geschrieben, was ich anderswo als Gerücht gelesen habe...

Nebenbei war auch nicht die Rede davon, touristische Ziele anstatt von Businesszielen anzufliegen, sondern durch das starke Flottenwachstum der kommenden Jahre zukünftig nicht ausgelastete Kapazitäten entsprechend auch zu weniger Business-lastigen Zielen einzusetzen. ...

Und welche sollen das sein? Da wird gejammert, dass es viel zu wenig Kapazität nach z.B. SFO gibt - und dann das?

Und ist denn das Flottenwachstum der kommenden Jahre überhaupt so "stark"? Ich finde eher, dass eine ordentlich Langstreckenbestellung längst überfällig ist. Klar, niemand muss meiner Meinung sein.......
 
Und welche sollen das sein? Da wird gejammert, dass es viel zu wenig Kapazität nach z.B. SFO gibt - und dann das?

Und ist denn das Flottenwachstum der kommenden Jahre überhaupt so "stark"? Ich finde eher, dass eine ordentlich Langstreckenbestellung längst überfällig ist. Klar, niemand muss meiner Meinung sein.......

Hier bin ich aber ganz bei deiner Meinung. Speziell sollte Lufthansa ähnlich wie in Düsseldorf auch 3 - 4 Flugzeuge am neuen Berliner Flughafen stationieren, dann wird es ziemlich eng bei den A333/A343. Lufthansa ist ja bekannt übervorsichtig was Flugzeugbestellungen angeht. Die Lieferzeiten werden trotz Produktionsausweitung der Hersteller immer länger im kurz- bzw. mittelfristigen Bereich.
 
Und welche sollen das sein? Da wird gejammert, dass es viel zu wenig Kapazität nach z.B. SFO gibt - und dann das?

Und ist denn das Flottenwachstum der kommenden Jahre überhaupt so "stark"? Ich finde eher, dass eine ordentlich Langstreckenbestellung längst überfällig ist. Klar, niemand muss meiner Meinung sein.......

Hier bin ich aber ganz bei deiner Meinung. Speziell sollte Lufthansa ähnlich wie in Düsseldorf auch 3 - 4 Flugzeuge am neuen Berliner Flughafen stationieren, dann wird es ziemlich eng bei den A333/A343. Lufthansa ist ja bekannt übervorsichtig was Flugzeugbestellungen angeht. Die Lieferzeiten werden trotz Produktionsausweitung der Hersteller immer länger im kurz- bzw. mittelfristigen Bereich.

Ich hatte die gesamte obige Diskussion jetzt nicht nur aus Münchner Sicht gesehen, sondern aus LH-Gesamtsicht und sehe von daher keine Beschränkung auf A333/34X.
Und da wird SFO ja z.B. demnächst A380-Destination, d.h. die Kapazitäten werden hier durchaus nicht unerheblich aufgestockt.

Und mit Zugang von 15 A380 und 20 B748 in den nächsten 3-4 Jahren kommen ja doch eine erkleckliche Anzahl an neuen Fliegern zur Flotte hinzu (plus ggf. weitere Optionen, sollten diese gezogen werden). Da wird man sicherlich auch zukünftig weitere neue Ziele ansteuern, um diese Flieger alle sinnvoll einsetzen zu können, insbesondere, wenn von der bestehenden 747-Flotte nur etwa 10-12 Flieger im gleichen Zeitraum ausgeflottet werden sollten, wie das oben von mir angesprochene Gerüchte besagte.

An neuen Zielen, die in die Kategorie überwiegend touristisch als business-lastig fallen, fallen mir da spontan z.B. GIG, LIM, UIO, PHX, LAS, SAN, SJO, SCL, PTY, CPT ganzjährig, HAN, etc. ein. Da gibt es durchaus genügend Möglichkeiten (gerade vor dem Hintergrund neuer Allianzpartner in Lateinamerika z.B.) ohne gleich auf rein touristische Langstrecken wie CUN, CMB oder HKT zu gehen.

Viele von diesen Zielen haben KL, AF oder BA ja bereits heute regulär im Programm, teilweise sogar mehrmals täglich... 3/7 oder 4/7 sollte bei einigen davon sicherlich auch bei LH drin sein...

Aber gut, wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben