Winter 2011/12

Hier bin ich aber ganz bei deiner Meinung. Speziell sollte Lufthansa ähnlich wie in Düsseldorf auch 3 - 4 Flugzeuge am neuen Berliner Flughafen stationieren, dann wird es ziemlich eng bei den A333/A343. Lufthansa ist ja bekannt übervorsichtig was Flugzeugbestellungen angeht. Die Lieferzeiten werden trotz Produktionsausweitung der Hersteller immer länger im kurz- bzw. mittelfristigen Bereich.
[Spekulation an] Vielleicht auch deswegen der gerüchteweise beabsichtigte Umbau und First und verkleinerter Business um dem strukturellen Passagieraufkommen des Berliner Marktes besser zu entsprechen? [Spekulation aus]
 
Air Europa könnte neuer Kunde in München im WFP 11/12 werden um die Langstrecken ex Madrid zu füttern.
Die sind vielleicht ein wenig schneller als unsere Lufthansa.

Wollte diesen Link in spanisch noch anhängen.

http://www.excelsior.com.mx/index.php?m=nota&id_nota=714088

Zumindest wird Deutschland als Ziel genannt. Air Europa Flüge nach München waren letztes Jahr schon mal in der Waitinglist gestanden.

Oman Air steht im Winterflugplan weiterhin 4x pro Woche (VT 1357) nonstop nach Muscat drin. Je 2 Flüge in den Mittagsstunden und Abflug um 22.00 Uhr (VT 15).

Aeroflot nimmt im Winterflugplan am VT 67 den dritten Kurs nach Moskau SVO wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die gesammelten Änderungen zum Winter 11/12. Begründet in der noch langen Vorlaufzeit sind einige Änderungen noch mit Vorsicht zu genießen (z. B. LH-Langstrecken). Bisher + 32/7.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AB streicht in MUC weiterhin die Langstrecken fleißig zusammen. Nachdem nun auch die Touristikstrecken im Flugplan enthalten sind, steht für MUC im Winter ein Minus von 5/7 im Flugplan. BKK und CPT werden eingestellt und HKT von 3/7 auf 2/7 gekürzt .
 
Zuletzt bearbeitet:
AB streicht in MUC weiterhin die Langstrecken fleißig zusammen. Nachdem nun auch die Touristikstrecken im Flugplan enthalten sind, steht für MUC im Winter ein Minus von 5/7 im Flugplan. BKK und CPT werden eingestellt und HKT von 3/7 auf 2/7 gekürzt .

Irgendwelche Routen mussten ja gestrichen bzw. gekürzt werden, nachdem bekannt war, dass AB 1 A330 nach TXL abzieht.
 
Irgendwelche Routen mussten ja gestrichen bzw. gekürzt werden, nachdem bekannt war, dass AB 1 A330 nach TXL abzieht.

Bin gespannt wie sich der fehlenden Flüge nach Thailand und Südafrika nächsten Winter auswirken. Gibt es evtl. Aufstockungen bei TG und SA?
Air Berlin nach BKK und HKT hatte doch sehr viel Kundschaft aus den süddeutschen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wie sich der fehlenden Flüge nach Thailand und Südafrika nächsten Winter auswirken. Gibt es evtl. Aufstockungen bei TG und SA?
Air Berlin nach BKK und HKT hatte doch sehr viel Kundschaft aus den süddeutschen Raum.

Also bei den momentanen Auslastungen auf den Routen wäre es eher ein Wunder, wenn TG und SA dableiben...
 
AB streicht in MUC weiterhin die Langstrecken fleißig zusammen. Nachdem nun auch die Touristikstrecken im Flugplan enthalten sind, steht für MUC im Winter ein Minus von 5/7 im Flugplan. BKK und CPT werden eingestellt und HKT von 3/7 auf 2/7 gekürzt .


Ich weiß gar nicht was Ihr habt! Ich hab gerade auch bei Air Berlin reingeschaut. Es sind immerhin zehn wöchentliche Langstreckenflüge zu acht Destinationen.

POP (1/7)
PUJ (2/7)
VRA (1/7)
CUN (1/7)
MBA (1/7)
WDH (1/7)
MLE (1/7)
HKT (2/7)

Das sehe ich als positives Zeichen. Das ist doch immerhin eine Aufstockung zum aktuellen Sommerflugplan. Dann können wir doch hoffen, dass sie sich nicht ganz aus
München zurückziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden jedes Jahr im Winter mehr Langstrecken von AB bedient als im Sommer. Von einer Aufstockung zu sprechen ist daher nicht ganz richtig.
 
Ich weiß gar nicht was Ihr habt! Ich hab gerade auch bei Air Berlin reingeschaut. Es sind immerhin zehn wöchentliche Langstreckenflüge zu acht Destinationen.

POP (1/7)
PUJ (2/7)
VRA (1/7)
CUN (1/7)
MBA (1/7)
WDH (1/7)
MLE (1/7)
HKT (2/7)

Das sehe ich als positives Zeichen. Das ist doch immerhin eine Aufstockung zum aktuellen Sommerflugplan. Dann können wir doch hoffen, dass sie sich nicht ganz aus
München zurückziehen.

Entscheidend sind die Vergleiche Winter - Winter und Sommer -Sommer. Im Vergleich zum Winter 10/11 sind es die angesprochenen ./. 5/7.
 
Versucht airberlin damit den von u.A. Bayern seit Menschheitsgedenken subventionierten Wirtschaftsstandort Berlin zu stärken oder hat - was mich sehr verwundern würde - Berlin/Brandenburg so viel mehr zahlungskräftige Fernreisetouristen, dass es sich lohnt, Süddeutsche über Berlin oder Düsseldorf fliegen zu lassen und nicht andersrum?:confused:
 
Versucht airberlin damit den von u.A. Bayern seit Menschheitsgedenken subventionierten Wirtschaftsstandort Berlin zu stärken oder hat - was mich sehr verwundern würde - Berlin/Brandenburg so viel mehr zahlungskräftige Fernreisetouristen, dass es sich lohnt, Süddeutsche über Berlin oder Düsseldorf fliegen zu lassen und nicht andersrum?:confused:

Eigentlich können wir doch froh sein, die engen Kisten der AB nicht mehr in MUC für Fernflüge nutzen zu müssen. Zudem werden viele auf die Golfstaatenairlines umsatteln. Alleine deshalb ist der Einsatz des EK A380 im kommenden Winter (Startzeitpunkt aber noch unklar) mehr als gesichert. 700 - 800 zusätzliche Paxe müssen erst nach Thailand zusätzlich pro Woche transportiert werden. Wobei die Zubringerfunktion nach Berlin und Düsseldorf auch mangelhaft ist. 200 Thailandurlauber auf eine B737-800 oder A320 werktags nach TXL oder DUS zu schippern ist kein leichtes unterfangen, weil die Maschinen MUC-TXL oder MUC-DUS heute schon gut ausgelastet sind.
 
Zurück
Oben