muc-driver
Mitglied
...wieso wird der "uns" weggeschnappt?
Der Flug steht jedenfalls nicht mehr im Amadeus drin.
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...wieso wird der "uns" weggeschnappt?
QuelleMit dem Winterflugplan ab Ende Oktober werde die Verbindung nach Kapstadt in Südafrika von München aus geflogen, kündigte Vorstand Kay Kratky von Lufthansa Passage am Dienstagabend beim Luftfahrt-Presse-Club in Frankfurt an.
Quelle
War da nicht mal SAA im Gespräch mit A332 ex MUC? Wie siehts außerdem mit Flugzeugen und vor allem Abfertigungspositionen aus? Sind zu der Zeit nicht schon mehr oder minder alle Widebody-Gates am T2 belegt?
Quelle
War da nicht mal SAA im Gespräch mit A332 ex MUC? Wie siehts außerdem mit Flugzeugen und vor allem Abfertigungspositionen aus? Sind zu der Zeit nicht schon mehr oder minder alle Widebody-Gates am T2 belegt?
Quelle
War da nicht mal SAA im Gespräch mit A332 ex MUC? Wie siehts außerdem mit Flugzeugen und vor allem Abfertigungspositionen aus? Sind zu der Zeit nicht schon mehr oder minder alle Widebody-Gates am T2 belegt?
Wieviel Kapazität hat denn MUC überhaupt in diesen Abendstunden? Wieviele Begrenzungen in Flugbewegungen gibt es von Seiten des Lärmschutzes/Nachtflugbeschränkungen?
Kann mir vorstellen dass man mit dem CPT-Flug mal der Fraport und den Gegnern einen Warnschuß verpassen will. Zudem dürfte sich durch die etwas südlichere Lage von MUC die Fluglänge nach CPT auch um ein paar Minuten verkürzen. d.h. LH verliert da überhaupt nichts. Und ob die Transfergäste in FRA umsteigen oder MUC ist auch egal. Uns kann es recht sein
Sorry, ich meinte 'besser' im Sinne von 'mehr' - LH bietet ab MUC mehr Verbindungen nach Europa an als ex FRA
Ist das jetzt offiziell ? eigentlich hieß es doch, man stelle nur Berlin ein, oder ?LH wird es freuen: AB stellt ab 15.10.12 MUC-FMO ein.
Ist das jetzt offiziell ? eigentlich hieß es doch, man stelle nur Berlin ein, oder ?
Die Streichungen kommenden Winter sind zum jetzigen Zeitpunkt schon ungewöhnlich hoch. Denke im Januar/Februar, wenn auch noch ein starker Winter kommt, sind dann schon im mittleren bis höheren einstelligen Bereich. Und nachdem das Langstreckennetz zumindest temporär tatsächlich gekürzt wurde, hat dies sofort negative Auswirkungen auf die Zubringerflüge. Hoffe der Effekt geht nicht auch noch in den Sommerflugplan 2013.
Wir sollten mal wieder eine Gegenüberstellung machen zwischen Winter 11/12 und 12/13 und dies fortpflegen.
Mir erscheint die Krise wird im Winter voll durchschlagen und die 40 Mio. Grenze können wir auch 2013 noch nicht erreichen.
Der Winter 12/13 steht bisher bei ./. 47/7 und somit durch Start und Landung bei ca. 1 % Rückgang bei den Flugbewegungen.