scaleo
Mitglied
Immer wieder liest man Billig Airlines würden ihre Maschinen nicht ordentlich Warten. So zum Beispiel auch bei Focus online unter einem Artikel über die Übernahmen der Ltu und das Greifen nach der Condor von Air Berlin.
Andererseits sieht man dann wenn man einen Blick auf den JACDEC wirft, dass gerade die Low Cost Liners sehr Gute Security Rankings haben.
Das interessante, an diesen Kommentaren ist das ein User folgendes schrieb.







Ist gerade dieser Satz nicht ein bisschen sehr weit her geholt?
Ich weis es nicht da ich "nur" Informatik Student bin und die Fliegerei nur Hobbymäßig verfolge. Aber so etwas kann ich mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen....
Aber gerade da stellt sich mir eine Frage. Es gibt doch bestimmt vorschriften wie viel eine Maschine Tanken muss um von A nach B zu fliegen. Und da werden ja einige Faktoren eingerechnet, sei es das Wetter... etc.
Nun sagt mir mein hoffentlich gesunder Menschenverstand, dass es gerade bei der Betankung der Jets noch eine Sicherheitsreserve geben muss, oder nicht?:think:
Um noch einmal auf die Wartung zurück zu kommen, haben Low Fare Lines nicht die gleichen Technischen Auflagen wie eine Lufthansa oder eine Air France?
So ich hoffe das war halbwegs unverständlich vormuliert... ;-)
Andererseits sieht man dann wenn man einen Blick auf den JACDEC wirft, dass gerade die Low Cost Liners sehr Gute Security Rankings haben.
Das interessante, an diesen Kommentaren ist das ein User folgendes schrieb.



jeder in der Flugbranche weiß doch was bei Air Berlin los ist. Keine Arbeitsverträge, nur Einstellungen über Personalleasingfirmen und bei Krankheit sofort Rausschmiss. Flüge mit Minimalsprit, so daß bei Notfällen eine Landung an anderen Orten kaum möglich ist und dann die miese Wartung der Maschinen. Wer damit fliegt ist selber Schuld.Die Werbeprommis fliegen lieber Lufthansa




Ist gerade dieser Satz nicht ein bisschen sehr weit her geholt?
Ich weis es nicht da ich "nur" Informatik Student bin und die Fliegerei nur Hobbymäßig verfolge. Aber so etwas kann ich mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen....
Aber gerade da stellt sich mir eine Frage. Es gibt doch bestimmt vorschriften wie viel eine Maschine Tanken muss um von A nach B zu fliegen. Und da werden ja einige Faktoren eingerechnet, sei es das Wetter... etc.
Nun sagt mir mein hoffentlich gesunder Menschenverstand, dass es gerade bei der Betankung der Jets noch eine Sicherheitsreserve geben muss, oder nicht?:think:
Um noch einmal auf die Wartung zurück zu kommen, haben Low Fare Lines nicht die gleichen Technischen Auflagen wie eine Lufthansa oder eine Air France?
So ich hoffe das war halbwegs unverständlich vormuliert... ;-)