Nachdem die letzen Posts 'verhagelt' waren, kann jemand diesen Post beantworten? Das würde mich nämlich auch interessieren. 
Und ich vermute Uwe auch.

Und ich vermute Uwe auch.
Hallo zusammen,
ich war am 17.02.2009 in CHC (Christchurch / Neuseeland). Der Flughafen hat 2 Start- und Landebahnen (02/20 - 3.287 x 45m und 11/29 - 1741 x 45 m). Die Graspiste 01/19 lasse ich hier mal außer Betracht. Ich habe am Morgen etwa 3 Stunden lang den Flugverkehr beobachtet. Bei sehr guter Sicht und fast kompletter Windstille ist mir folgendes aufgefallen:
Propellermaschinen (ATR42, Dash-8, Beach 1900 und noch kleinere) sind in alle 4 möglichen Richtungen gestartet und auch gelandet.
Jets hingegen haben nur die 02/20 benutzt. Dabei sind sie in beide Richtungen gestartet, gelandet sind sie allerdings nur auf der 02.
Daß die Jets nur die 02/20 benutzt haben, dürfte an ihrer Länge liegen. Trotzdem stellen sich mir noch einige Fragen.
Warum sind Jets zwar sowohl auf der 02 als auch auf der 20 gestartet, aber nur auf der 02 gelandet. Könnte das evtl. an der Tailwindkomponente liegen? Ist diese beim Start nicht so entscheidend wie bei der Landung?
Warum konnten aber Propellermaschinen bei gleichen Bedingungen in alle vier Himmelsrichtungen sowohl starten als auch landen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr wieder ein wenig Licht in mein laienhaftes Dunkel bringen könntet.
Gruß Uwe