Der AirBerlin / LTU Thread

Ich hab da mal ne blöde Frage... Könnte es sein das Condor vielleicht die Lücke schließt die Air Berlin auf den Touristrecken Richtung Asien hinterlässt. Die Airline auch mal wieder ab München Langstrecke fliegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne blöde Frage... Könnte es sein das Condor vielleicht die Lücke schließt die Air Berlin auf den Touristrecken Richtung Asien hinterlässt. Die Airline auch mal wieder ab München Langstrecke fliegt?

Welche Lücke....?

Gerade wegen all der Emirates, Etihads und Qatars dieser Welt verschwinden immer mehr Nonstop (musste ich jetzt schreiben)-Flüge dorthin.
 
Wenn ich es richtig erlesen habe, so berechnet sich die Zahl der Flugbegleiter ausschließlich nach der Zahl der Sitze, die potentiell belegt werden können.
Die Auslastung spielt für die Crew-Stärke keine Rolle.

Ich glaube es kommt auch auf die Anzahl der Ausgänge im Flugzeug mit an, zumindest bei Langstreckenmaschinen. Gab glaube ich mal ne Diskussion, wieviele Flugbegleiter in einem A380 sein müssen, wenn auch nur das unterste Deck besetzt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht, dann sogar beides: je angefangene 50 Sitze ein FB, und je Türe auf einer Seite einer, je nachdem, was mehr ist.

Bei Grossflugzeugen (2 Gänge) sogar nochmal plus 1, im A380 wird jede Etage anscheinend separat gerechnet.

Aber da gibt es sicher Leute, die es genauer beschreiben können...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bruchpilot & Matze

Ja, beides spielt eine Rolle.

Je 50 "potentielle" Plätze ist ein FB von Nöten - unabhängig, wie viele dieser Plätze besetzt sind.
Die Notausgänge haben auch einen Einfluss - die genaue Regelung ist mir allerdings nicht bekannt.
Bzgl. A380: Das "schließen"/"nicht-besetzen" eines der beiden Decks hätte wohl keinen Einfluss auf die Minimum-Crew - die Sitze wie die Ausgänge sind da, also muss auch die sicherheitsrelevante Crew da sein.

Ich meine in der Crewlounge (www.flugbegleiter.net) wurden mal die aktuellen Safety-Regularien genannt.
Leider habe ich keinen Link zur hand ...
 
Wenn ich es richtig erlesen habe, so berechnet sich die Zahl der Flugbegleiter ausschließlich nach der Zahl der Sitze, die potentiell belegt werden können.
Die Auslastung spielt für die Crew-Stärke keine Rolle.
:think:

...

Aber da gibt es sicher Leute, die es genauer beschreiben können...
... dies genauer beschrieben haben.


... Leider habe ich keinen Link zur hand ...
:think:

Frage am Rande: Lest Ihr eigentlich die Antworten auf Eure Fragen gelegentlich, oder seid Ihr rein im Sendemodus?

Nix für ungut,

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Berlinspotter, bist Du Dir da Deiner Quelle ("AB-Mitarbeiter") sicher?

Auf Fotos vor dem Start in Berlin und der AUH-Landung sind aber keine OW-Sticker auf dem Airbus zu erkennen!

http://pics.airberlin.com/1/webmill.php?id=40&pin=bEgHkBAY&t_show=showpin

Bilder jeweils anclicken und vergrößern bzw. öffnen.

Er meinte, die große airberlin-Aufschrift ist nur für den Erstflug aufgeklebt worden. Da frag ich mich allerdings, wieso man nicht einfach einen anderen Flieger schickt, z.B. die D-ABXB.
 
Zurück
Oben