LH Flotteninfos

Es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass einige Exemplare des A350 wohl auch langfristig in FRA stationiert werden.

Auch diesbezüglich sagen meine Quellen in FRA etwas anderes. Solange die regelmäßige Taktung des Zulaufs von B777-9 nicht gesichert ist, wird ein Ersteinsatz der A35K ab FRA (zumindest vorübergehend) nicht ausgeschlossen. Allerdings hört man diesbezüglich gefühlt wohl alle paar Tage etwas Neues aus dem LAC.
Ja die Planung in Frankfurt ist einfach chaotisch und dies schon einige Jahre, wenn auch zum Teil unverschuldet. Aber was ich wirklich nicht verstehe, warum dann keine Wartung der A359 in Frankfurt stattfinden kann und man in Seoul die Flieger austauschen wird. Beim A351 wird dies nicht anders sein. Bei der Mischung an Gerät A380, B748, B744, B789, A346, A343 und A333 auch kein Wunder was den Umfang der Langstrecke betrifft und Wartungsaufwand. Fehlt wohl Platz und Kapazität um eine A350 Wartungslinie aufzubauen. Mann braucht auch eine Wartungslinie für die B777-9 irgendwann, was die Sache nicht einfacher macht. Wären dann kurzzeitig 10 verschiedene Typen im Wartungsprogramm. Dauert halt bis A343, A346 und B744 final rausfallen.
 
Ich denke mittelfristig gehen die A359 mit F nach FRA und die A35K nach MUC.
Somit hätte man in FRA mit 19 B748 und 10 B779 3 Kapazitätsklassen mit First.
In MUC schließt man mit der A35K auf Strecken wie PVG PEK EWR ORD SFO zu der Größe auf, die man mit der A346 schon hatte.
 
Die B744 & A343 sollten bis zur Ankunft der B779 & B789 durchhalten. Sollte sich etwas daran ändern, müssen die A359 aushelfen/überbrücken. Die aktuelle Lücke wurde durch den vorzeitigen Abzug der A330 an 4Y (u.a. nach MUC) gerissen und nur teilweise mit der A346 geschlossen. Ursprünglich waren die A35K mal als Ersatz für die A380 in MUC gedacht, wenn letztere aber länger bleiben, wird wahrscheinlich dort wieder Tetris gespielt.
 
Ich denke mittelfristig gehen die A359 mit F nach FRA und die A35K nach MUC.
Somit hätte man in FRA mit 19 B748 und 10 B779 3 Kapazitätsklassen mit First.
In MUC schließt man mit der A35K auf Strecken wie PVG PEK EWR ORD SFO zu der Größe auf, die man mit der A346 schon hatte.
Denke ich nicht, eher gehen dann A35K mit First nach Frankfurt, aber die ersten sind wenn ich das richtig in Erinnerung habe ohne First und daher wohl auch für MUC zugedacht.
Die B744 & A343 sollten bis zur Ankunft der B779 & B789 durchhalten. Sollte sich etwas daran ändern, müssen die A359 aushelfen/überbrücken. Die aktuelle Lücke wurde durch den vorzeitigen Abzug der A330 an 4Y (u.a. nach MUC) gerissen und nur teilweise mit der A346 geschlossen. Ursprünglich waren die A35K mal als Ersatz für die A380 in MUC gedacht, wenn letztere aber länger bleiben, wird wahrscheinlich dort wieder Tetris gespielt.
Warum hat man dann alle 10 A346 nach FRA überstellt, wohl aus der Not geboren und muss sie jetzt schon wieder reduzieren. Irgendwie alles nicht so durchdacht und macht die Flugplangestaltung am Hub Frankfurt extrem schwierig und von Flugplanperiode zu Flugplanperiode anders vom Fluggerät, was zusätzliche Kosten verursacht sieht man an der Bilanz 2024 bereits.
 
Warum hat man dann alle 10 A346 nach FRA überstellt, wohl aus der Not geboren und muss sie jetzt schon wieder reduzieren. Irgendwie alles nicht so durchdacht und macht die Flugplangestaltung am Hub Frankfurt extrem schwierig und von Flugplanperiode zu Flugplanperiode anders vom Fluggerät, was zusätzliche Kosten verursacht sieht man an der Bilanz 2024 bereits.

Die 10 A346 wurden reaktiviert um die Verspätung der B789 & B779 zu überbrücken. 5 davon brauchen demnächst weitere Checks, die Boeing nicht zahlen wird, also gehen die zum Abdecker. Wenn denn die B789 & B779 demnächst kommen, sollte die Rechnung aufgehen. Ich glaub das wird nicht klappen, also schaumama. ;)
 
Warum hat man dann alle 10 A346 nach FRA überstellt, wohl aus der Not geboren
Ja natürlich wurde die Stationierung der zehn Exemplare aus der Not heraus geboren. Weshalb auch sonst? Zum einen möchte man keine großen Checks mehr machen, für die man die Flieger nochmal mindestens 6-8 Jahre nutzen müsste, damit sich das überhaupt rechnet. Zum anderen gibt es seitens Airbus und Rolls Royce keinen Support mehr, was vieles enorm verkompliziert und verteuert. Hauptgrund sind wohl fehlende Ersatzzeile. Der Einsatz in den vergangenen Jahren seit Corona hat nur funktioniert, weil man in Spanien einen Teil der LH A340-600 Flotte Parallel als Teilespender benutzt hat. Nachdem man weltweit den Ersatzteilmarkt leer gekauft hat und der eigene Vorrat sich dem Ende zuneigt, ist jetzt die Ausmusterung des Musters unumgänglich. Die Reaktivierung der A340-600 war von Anfang an nur für wenige Jahre gedacht als Überbrückung bis neue Flieger kommen. Dann hat man die Nutzung mehrfach verlängert bis es nicht mehr geht. Es konnte ja vor Jahren keiner ahnen, welche Ausmaße die Sache mit den Lieferverzögerungen annimmt.
 
Alles nachvollziehbar, aber weshalb hat man die A346 zunächst gesplittet. Auch in 2024 gab es bereits Engpässe. Von den Ops und Technik schon blöd, erst fehlende Flieger und 5x A346, dann kurzzeitig 10x A346 und dann ein paar A359. Auch das Personal in allen Bereichen ist nicht sehr erfreut und geht massiv ins Geld. Die paar A333 zur 4Y machen das Kraut auch nicht mehr fett. Jede Saison in vielen Bereichen immer alles neu in der x-ten Hochsaison. Ende vorerst nicht abzusehen. Obendrein wirkt sich das permanente Abziehen auch negativ auf die Erlöse am Hub München aus. Also schreibt man überall Minus im Betrieb. Ein stabiler Betrieb an den Hubs wäre schon mal eine wünschenswerter Vorgang. Wohl zu viel verlangt bei der Lufthansa.
 
Denke ich nicht, eher gehen dann A35K mit First nach Frankfurt, aber die ersten sind wenn ich das richtig in Erinnerung habe ohne First und daher wohl auch für MUC zugedacht.

Warum hat man dann alle 10 A346 nach FRA überstellt, wohl aus der Not geboren und muss sie jetzt schon wieder reduzieren. Irgendwie alles nicht so durchdacht und macht die Flugplangestaltung am Hub Frankfurt extrem schwierig und von Flugplanperiode zu Flugplanperiode anders vom Fluggerät, was zusätzliche Kosten verursacht sieht man an der Bilanz 2024 bereits.
Die A35K sollten doch gemäß der Pressemitteilung vom März 2023 zur erstmaligen Bestellung dieses Flugzeugtyps alle eine First bekommen. Ob auch (alle) ältere(n) A359 damit nachgerüstet werden, ist wohl unklar. Ich habe mal gelesen, dass deren derzeitiger Kabinenboden die First-Class-Suiten nicht sicher tragen könnte, weshalb diese eventuell nur auf drei Allegris-Klassen umgerüstet werden.
 
Sehr lange hat es gedauert aber die seit 2. Juni 2020 in Budapest abgestellte A321-100 D-AIRM hat heute einen ersten Testflug absolviert. Somit dürfte die letzte Maschine, die die Lufthansa wieder aus dem Corona Parking zurück holt bald wieder im Einsatz sein.
 
Sehr lange hat es gedauert aber die seit 2. Juni 2020 in Budapest abgestellte A321-100 D-AIRM hat heute einen ersten Testflug absolviert. Somit dürfte die letzte Maschine, die die Lufthansa wieder aus dem Corona Parking zurück holt bald wieder im Einsatz sein.
„Romeo Mike“ soll nach derzeitiger Planung übermorgen (27.03.) nach FRA überstellt werden.
STA FRA 14:50 LH9923 A321 DAIRM (Return from longterm parking BUD)
 
Weiß jemand, warum die D-AISX schon längere Zeit in Berlin geparkt ist und erst im Juli wieder zurückkommen soll?
 
Am kommenden Wochenende sollen die ersten A350 nach FRA umstationiert werden. Den Anfang macht nach gegenwärtiger Planung D-AIXI am 29. abends.

Darüberhinaus wechseln auch alle aktuell noch in MUC stationierten A319 der Mainline nach FRA. Den Anfang machen hier ebenfalls am 29. D-AIBF (nachmittags) und D-AIBD (abends).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon im „A350 Betrieb in MUC-Thread“ geschrieben, steht jetzt der Plan für die Überführung der ersten vier A350 nach FRA. -XI als LH9924/29.Mar , -XO als LH9923/30., -XG als LH9924/30. und -XE als LH9924/31.
Dafür soll die A340-600, D-AIHT am 31. ihre letzte Reise nach TEV antreten… LH9923.

https://www.aerotelegraph.com/airli...ufthansas-airbus-a350-in-frankfurt-an/wq4xqrm
Vorsicht, die Zeiten von aerotelegraph sind UTC Zeiten.
 
Zurück
Oben