A380 in MUC

Wenn der A380 in MUC wirklich am Schlepper scheitern sollte
p025.gif
 
@SAIGOR & MUCFLYER:
Ich meinte auch nicht dass es Rollwege in FRA gibt, die für den A380 nicht berollbar sind, wobei es die geben wird, so wie es dort auch Rollwege gibt für die der A340-600 tabu ist.
Ich wollte sagen dass es in FRA eng werden könnte, wenn sich auf zwei benachbarten Rollwegen zwei A380 begegnen, bzw. wenn ein A380 einer Klasse E begegnet.
Ebenso könnten bei einer A380 Landung auf der Nordbahn der Rollweg nördlich und südlich eingeschränkt benutzbar sein. Das würde erhebliche Probleme bereiten. ;D ( ;))

@BelAir:
Die AN-124 (AN-225) werden immer auf roro-Positionen geparkt, für die Typen ist glaube ich auch keine Schleppstange vor Ort, manche Russen bringen ihre eigene mit.
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=2461;start=30#msg34600 date=1114713692]
@SAIGOR & MUCFLYER:
Ich meinte auch nicht dass es Rollwege in FRA gibt, die für den A380 nicht berollbar sind, wobei es die geben wird, so wie es dort auch Rollwege gibt für die der A340-600 tabu ist.
Ich wollte sagen dass es in FRA eng werden könnte, wenn sich auf zwei benachbarten Rollwegen zwei A380 begegnen, bzw. wenn ein A380 einer Klasse E begegnet.
Ebenso könnten bei einer A380 Landung auf der Nordbahn der Rollweg nördlich und südlich eingeschränkt benutzbar sein. Das würde erhebliche Probleme bereiten. ;D ( ;))

@BelAir:
Die AN-124 (AN-225) werden immer auf roro-Positionen geparkt, für die Typen ist glaube ich auch keine Schleppstange vor Ort, manche Russen bringen ihre eigene mit.
[/quote]

na so groß ist er doch auch nicht. um wieviel ist die spannweite größer als bei einer 747, einem 340-600 oder einer 777. die paar meter machen das kraut nicht fett ;)

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=2461;start=30#msg34607 date=1114723708]... die paar meter machen das kraut nicht fett ;)
[/quote]
Vorschrift ist Vorschrift, da helfen Vermutungen auch nicht weiter.
Die Frage müßte halt jemand beantworten der Ahnung von den vorgeschriebenen Freiflächen der Runway hat.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=2461;start=30#msg34597 date=1114712977]
Wenn der A380 in MUC wirklich am Schlepper scheitern sollte
p025.gif

[/quote]

Hier eine Nachricht von LH:

29.04.05
AST-1X ist schon jetzt in FRA einsatzbereit. Hinter dem futuristischen Kürzel verbirgt sich ein völlig neuartiger Flugzeugschlepper für den am Mittwoch erstmals gestarteten Airbus A380. In Frankfurt absolviert ein Prototyp ein umfangreiches Testprogramm und steht der Lufthansa-Tochtergesellschaft LEOS zur Verfügung. Dabei wird das Fahrzeug, zu dem gestern eine Kaufoption unterzeichnet wurde, von den Lufthansa-Experten auf Herz und Nieren geprüft. Rechtzeitig zum Beginn des A380-Flugbetriebs im Herbst 2007 soll der Schlepper des Memminger Herstellers Goldhofer serienreif sein.

Das neu entwickelte Schleppfahrzeug nimmt den Langstrecken-Airbus Huckepack und bewegt ihn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Stundenkilometern. Wegen des Gewichts des Flugzeuges besitzt der AST-1X drei Achsen und damit eine mehr als die bisher eingesetzten Modelle. Er verfügt auf jeder Seite über einen Motor, die eine Gesamtleistung von mehr als 1.000 PS erbringen. Damit zählt der A380-Schlepper zu den leistungsstärksten Motorfahrzeugen, die je entwickelt wurden.
 
@ MUCFlyer

Rechenaufgabe:
Wielange dauert die Fahrt von Frankfurt nach München bei einer Geschwindigkeit von30 km/h? ;D :o
 
Die Gretchen-Frage wäre, könnte auch das kleinere Modell den A380 schleppen?
Wenn's an der Leistung läge, dann halt langsamer.
Hapert's aber an der Kraft, dann klappt es auch nicht mit langsamen schleppen.
 
Airbus hat noch nicht entschieden, ab wann und an welchen deutschen Flughäfen Probebetrieb durchgeführt wird. ;)
 
tja, das war's dann wohl mit einem EK A380 zur Fußball WM 2006 in MUC :'( :( :'( :-\
Emirates kann nach der offiziellen Airbus Auslieferverschiebung froh sein, wenn sie ihren ersten 380ger überhaupt noch im Jahr 2006 erhalten :o ::) :'(
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=2461;start=45#msg34992 date=1115110662]
Airbus hat noch nicht entschieden, ab wann und an welchen deutschen Flughäfen Probebetrieb durchgeführt wird. ;)
[/quote]

Bei der EFM (München) gingen aber Anfragen für Ende Juni ein...


Kurz noch etwas zu den Taxiways in FRA:

TWY M1 and link btn TWY M and M1 restricted to acft with wingspan up to 34.5m, TWY Z restricted to aircraft with wingspan 36m. TWYs North of TWY A separation distance between centerline and objects reduced to mim 40m.

Quelle Jeppesen Charts
 
tja, leider ist der heutigen Presse aber die offizielle Stellungnahme von Airbus zur verzögerten Auslieferung an die Erstkunden zu entnehmen.
Demnach wird Singapore Airlines als allererste Linie ihren 380ger erst in der zweiten Jahreshälfte 2006 in Empfang nehmen können.
Emirates folgt erst danach... :(
 
@ FightingFalcon:
Ist ja klar, vor einer Entscheidung muß man sich erst über die Kapazitäten und sonstigen Möglichkeiten informieren. Eine Entscheidung ist aber definitiv nicht gefallen.
 
Zurück
Oben