Air Plus Comet in München?

Eher 3/7 nonstop mit A340 von AR. EZE ist schon ein anderer Markt wie Brasilien, aber schaden kann's nicht, endlich mal was in der Region zu haben.....
 
In Südamerika ist ja luftfahrttechnisch eine richtige Aufbruchstimmung.
Nur Schade das dies nicht für Varig Gültigkeit hat. ;)
 
Also wenn AR nicht ihr 342, sondern die bestellten 346 einsetzten würde müsst´s von mir aus nicht mal ein Direktflug nach EZE sein...
laugh.gif


Aber mal ganz im Ernst: Ein Direktflug nach Südamerika wär schon was schönes und praktisches. Obwohl LHs 747, 343 und 346 da runter angenehm sind ist die ewige Umsteigerei und Hetzerei durchs Terminal in Frankfurt schon ziemlich lästig. Aber ehrlichgesagt glaube ich nicht daran, dass wir in absehbarer Zeit (außname WM 2006) Flüge nach SA haben werden: Meiner Erfahrung nach waren die Varig Flüge von Frankfurt nach GRU/GIG immer voll, und die 2 LHs nach GRU ebenfalls, nur bei den weiteren Zielen (EZE/SCL) siehts leider relativ mau aus. Also wenn Varig es nicht schaffen sollte sich wieder aufzurappeln, oder der Flug von AR über GRU/GIG oder MAD führt denk ich bekommen wir leider kein SA Großraumgerät hier zu sehen.

Vielleicht noch ne kleine Anmerkung zu Varig: Das war doch wirklich kein Wunder, dass die irgendwann in Finanzprobleme geraten. Ich flieg mit denen seit über 10 Jahren und der Service ist konstant schlechter geworden. Als Passagier wird man dort teilweise behandelt wie ein Gepäckstück und dafür muss man noch ordentlich zahlen. Ich könnt da Geschichten erzählen, ne ne ne...
thumbdown.gif
 
18.09.] Air Plus Comet Anschlussflüge nach Zürich werden eingestellt.
Die bisher von Air Plus Comet für Aerolineas Argentinas 3xwöchentlichen Anschlussflüge, anfänglich mit B737 und später mit MD-80 durchgeführt, werden ab dem kommenden Winterflugplan eingestellt. Neu werden für alle 18 Aerolineas Argentinas Flüge ab Madrid und Barcelona die Zubringerflüge durch Swiss erfolgen. Ein entsprechendes Abkommen zwischen den beiden Airlines wurde kürzlich unterzeichnet.


Anmerkung: Hoffentlich nicht auch in München!!! :confused:





 
nein, werden sie nicht, sondern im Gegenteil - aufgestockt.

Paris und London sollen künftig schon mit A340/B747 bedient werden, also mittelfristig kann das ja dann auch in München passieren, warten wir's ab.
 
@nonstop

Mir ist natürlich bekannt das aufgestockt wird auf 5/7 in München. Nur war dies für Zürich zumindest um 1/7 pro Woche auch geplant. Jetzt übernimmt Swiss den Zubringerverkehr. Deshalb nur meine Anfrage!!! ;)

Die meisten Paxe fliegen aber leider nur günstig nach Madrid und nicht nach Südamerika weiter, deshalb denke ich würde sich AR nur zusammen mit FCO oder CDG in MUC rentieren. ;D
 
Aber so lange der Zubringer sich rentiert - egal wer ihn fliegt! - besteht die Chance auf die lange Strecke!
 
@ fluhu

Das hört sich fast wie wenn AR selbst München mit Langstreckenfluggerät bald anfliegen sollte. Wenn auch nur während der WM 2006. :confused:
 
flymunich hat gesagt.:
18.09.] Air Plus Comet Anschlussflüge nach Zürich werden eingestellt.
Die bisher von Air Plus Comet für Aerolineas Argentinas 3xwöchentlichen Anschlussflüge, anfänglich mit B737 und später mit MD-80 durchgeführt, werden ab dem kommenden Winterflugplan eingestellt. Neu werden für alle 18 Aerolineas Argentinas Flüge ab Madrid und Barcelona die Zubringerflüge durch Swiss erfolgen. Ein entsprechendes Abkommen zwischen den beiden Airlines wurde kürzlich unterzeichnet.


Anmerkung: Hoffentlich nicht auch in München!!! :confused:

Vielleicht hängt das auch n u r dmit zusammen, daß LX die Kontflotte nicht genügend auslasten kann un dafür ein Ersatzfeld sucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flymunich hat gesagt.:
Mir ist natürlich bekannt das aufgestockt wird auf 5/7 in München. Nur war dies für Zürich zumindest um 1/7 pro Woche auch geplant. Jetzt übernimmt Swiss den Zubringerverkehr. Deshalb nur meine Anfrage!!! ;)

Nach meines Infos hab ich aber schon länger vernommen, dass Zürich eingestellt werden soll......?!?

flymunich hat gesagt.:
... deshalb denke ich würde sich AR nur zusammen mit FCO oder CDG in MUC rentieren. ;D

Klar, Nonstop-Flüge würden das sicherlich nicht werden, aber in Verlängerung eines z.B. FCO-Fluges sollte es schon möglich sein, hauptsache Widebody!!!
 
Solche Pläne hat es doch schon vor ein paar Jahren gegeben: AR mit A340 von EZE über Rom nach MUC! Warum ist daraus nichts geworden? Gibt es jetzt reelle Chancen?

Grüble ... PL
 
Ernsthafte Chancen vielleicht noch nicht, aber der Markt könnte sich entwickeln, zumal ab FRA mit Lufthansa oft zu wenige Plätze zur Verfügung stehen und Umsteigen in Brasilien ist auch nicht jedermans Sache. Und zuletzt steht auch die WM 2006 an, Argentinien hat sich ja neben Brasilien bereits qualifiziert. ;)
 
MUC-PL hat gesagt.:
Solche Pläne hat es doch schon vor ein paar Jahren gegeben: AR mit A340 von EZE über Rom nach MUC! Warum ist daraus nichts geworden? Gibt es jetzt reelle Chancen?

Pläne hat es dafür nie gegeben. Nicht alles, was irgendwer verbreitet, ist auch auf dem Mist der Airline gewachsen.

Und wieso "warum ist daraus nichts geworden"? Wir haben doch heute die MD80, die über MAD fliegt, das ist doch der erste lodische Schritt, eine Strecke für einen Widebody aufzubauen. Zumal AR zwischen MAD und MUC volle Verkehrsrechte hat (bei FCO auch???), das erleichtert die Aufgabe enorm......:yes:
 
@nonstop

ich denke der von Dir beschriebene Ansatz ist genau richtig. Mit kleinen Schritten zum Erfolg. Und wenn die Route dann mal wirklich gut geht, dann kann man sich besser auf MUC - EZE nonstop freuen, als ein verlängerte Widebody- Route.Über Rom wäre aus meiner Sicht der falsche Ansatz.

LH wird nicht nächster Zeit nicht auf die Idee kommen ab MUC nach EZE zu fliegen. Die sind eher damit beschäftigt durch Frequenzerhöhungen z.B. auf MUC- HKG die CX vom Anflug auf MUC abzuhalten.

Wichtig wäre es für AR zudem in MUC ein Feedernetz aufzubauen.


Gruß Theo
 
Man könnte doch schon kommenden Sommer Nonstopverbindungen nach München einrichten und zwei MD80 als Zubringerdienst in München stationieren. Im T1 ist genügend Platz für drei Maschinen AR/Air Plus Comet.
;) Routing könnte einmal in Richtung Skandinavien gehen (CPH/ARN) und (BRU/AMS/WAW). :think:
 
flymunich hat gesagt.:
Man könnte doch schon kommenden Sommer Nonstopverbindungen nach München einrichten und zwei MD80 als Zubringerdienst in München stationieren. Im T1 ist genügend Platz für drei Maschinen AR/Air Plus Comet.
;) Routing könnte einmal in Richtung Skandinavien gehen (CPH/ARN) und (BRU/AMS/WAW). :think:


Das Feedergeschicht'l würde aber voraussetzen, dass sie Verkehrsrechte bekämen, diese haben sie meines Wissens aber nur ex MAD, daher denke ich, dass dein letzter Beitrag nur ein (schöner) Traum bleiben wird.......:dead:
 
@ nonstop

Mehr sollte es ja auch nicht sein. Sollte nur eine Antwort auf den Feederverkehr für Nonstopflüge der AR sein. :p
 
Zurück
Oben