Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Überlegungen gibts beim Kranich immer, aber in welche Richtung dann der Schuß geht, stellt man oft erst kurz vorher fest! Vor allem für den Sommer würde ich keine 10 Cent auf irgend eine Hansaplanung wetten! Es gab da schon so viele Überraschungen in den letzten Jahren, auch für die Streckenplaner der LH, denen 3 Tage vor Erstflug etwas aufs Auge gedrückt wird. Aber meistens gehts dabei ja aufwärts!
Außerdem, es muß ja nicht unbedingt ein BBJ sein, es gibt ja auch einen ACJ! Der ist zwar auch nicht größer, aber es gibt ja auch noch andere Ziele im Dollarland. Also warum keinen zweiten Flug für die Herren im Zweireiher?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Da FRAport in seiner Pressenotiz immer die Gesamt-Paxzahlen nennt, stelle ich die gewerblichen voran:

Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im September 2004

1. Frankfurt Pax: 4.833.618 / +3,1

2. Antalya {2}: 1.580.417 / +12,9

3. Frankfurt-Hahn: 251.509 / +8,6

4. Hannover: 561.371 /+ 4,0

5. Lima: 408.155 / +9,0

6. Saarbrücken: 55.429 / -1,5

{1} Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)
{2} Internationale Passagiere und Bewegungen


Fraport im September: Flughafen Frankfurt weiter auf Wachstumskurs – Basiseffekte inzwischen ausgelaufen
Zweistelliges Plus bei Luftfracht – Passagierzahl plus 3,1 Prozent – Rekorde im dritten Quartal

14.10.2004

123/04

FRA/wds – Auch der September brachte dem größten deutschen Flughafen wieder ein deutliches Plus bei den Verkehrsergebnissen. Von Juli bis September wurden sogar das bislang höchste Passagieraufkommen und die höchste Frachttonnage erreicht, die es je in einem dritten Quartal in Frankfurt gab.

Zweistellig wuchs im zurückliegenden Monat der Frachtumschlag: 147.711 Tonnen bedeuteten eine Steigerung von 14,9 Prozent und damit das bisher dritthöchste Fracht-Monatsergebnis in der Flughafengeschichte. Besonders stark legte der Warenaustausch mit Südamerika mit gut 60 Prozent zu. Die großen Cargomärkte Nordamerika und Fernost verzeichneten ein Plus von 12,6 bzw. 14,6 Prozent.

Bei den Fluggastzahlen erreichte Frankfurt im zurückliegenden Monat mit 4.834.572 Passagieren gegenüber September 2003 eine Steigerung von 3,1 Prozent. Dies war normales Marktwachstum, da die bisher in 2004 wirksamen statistischen Basiseffekte wie Irak-Krieg, SARS etc. ausliefen. Im Touristikverkehr Richtung Südeuropa war nach dem relativ schwachen Ferienmonat August im September wieder eine leichte Belebung spürbar. Der Geschäftsreise-Verkehr stagnierte indes auf Inlands- und Europastrecken. Für das dennoch deutliche Plus bei der Passage sorgten in erster Linie erneut die Interkontinentalverbindungen im Businessbereich und bei der Touristik.

Ein kräftiges Wachstum war auch bei den Flugbewegungen zu registrieren. Der Flughafen Frankfurt zählte im September 41.433 Starts und Landungen – gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Plus von 4,5 Prozent. Für Auftrieb sorgte neben Osteuropa vor allem der Interkontverkehr. Der Nahe und Ferne Osten stehen mit zweistelligen Steigerungen in der Statistik, gut entwickelten sich ferner die Verkehrsregionen Nordafrika und Südamerika. Der Luftpostumschlag belief sich im Vormonat auf 9.348 Tonnen (minus 4,4 Prozent). Weiter wirksam ist hier die Ausdünnung des Frankfurter Nachtpoststerns.

Analog den Zahlen der vergangenen Einzelmonate sind auch die Gesamt-Verkehrszahlen des Flughafens Frankfurt für die ersten neun Monate 2004 sehr gut: Über 38,8 Millionen Passagiere entsprachen einer Zunahme von 6,4 Prozent gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Die Fracht kam mit fast 1,3 Millionen Tonnen sogar auf ein Plus von knapp 13 Prozent, 85.371 Tonnen Luftpost bedeuteten allerdings einen um sieben Prozent niedrigeren Umschlag. 3,6 Prozent mehr Flugbewegungen als von Januar bis September 2003 wurden registriert.

Konzernweit kam Fraport im September mit 7.690.499 Fluggästen auf 5,5 Prozent mehr als im Vorjahres-Vergleichsmonat. Antalya meldete 1.580.417 Passagiere (plus 12,9 Prozent), Lima mit 408.155 Fluggästen plus neun Prozent. Für Frankfurt-Hahn bedeuteten 251.509 Reisende einen weiteren Anstieg um 8,6 Prozent. Den Airport Hannover nutzten im September 561.371 Fluggäste (plus vier Prozent), in Saarbrücken waren es 55.429 Passagiere (minus 1,5 Prozent).
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ZRH September 04

Total Passagiere 1.602.287 / +2,1% | 13.093.611 / +1,4% (incl. nicht gew.)

Total Flugbewegungen 23.768 / +1,6% | 201.473 / -2.8%


VIE:
13.10.04: Auch im September zweistellige Zuwachsraten in allen Verkehrsbereichen

Passagiere: 1.471.521 / +14,6 | 11.246.211 / +17,5
Flugbewegungen(an + ab): 20.131 / +14,9 | 168.578 / +15,0


Die gute Verkehrsentwicklung hat sich auch im September 2004 mit zweistelligen Zuwachsraten gegenüber dem September des Vorjahres in allen Verkehrssegmenten fortgesetzt.

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg um 14,6 Prozent auf insgesamt 1.471.521 Fluggäste. Der Anteil der Transferpassagiere erhöhte sich um 14,9 Prozent.
Die Flugbewegungen nahmen um 14,9 Prozent zu und die Summe des Höchstabfluggewichtes (Maximum Take Off Weight) um 20,1 Prozent. Der Frachtumschlag erhöhte sich um 27,5 Prozent.

Weiterhin gut entwickelte sich der Langstreckenverkehr mit einem Plus von 23 Prozent in den Fernen Osten sowie plus 6,6 Prozent in die USA. Der Verkehr nach Osteuropa legte um 18,9 Prozent zu während der Nahe und Mittlere Osten mit einem Plus von 61,7 Prozent am kräftigsten anstieg.

In der Betrachtung der ersten acht Monate stieg die Zahl der Passagiere um 17,5 Prozent. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 11.246.211 Fluggäste gezählt. Bei den Transferpassagieren gab es ein Plus von 22,1 Prozent. Das Höchstabfluggewicht (MTOW) stieg um 18,5 Prozent. Die Flugbewegungen erhöhten sich um 15 Prozent und das Frachtvolumen um 22,1 Prozent.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@munich, wieso widersprechen sich deine Zahlen (Die USA-Paxdaten) mit denen der IATA? Deinen Zahlen nach zufolge flogen im Juli nur 105 Menschen täglich ab Düsseldorf nach NY, tatsächlich waren es aber 250. Wie kommts?

July2004 Itinearies originating in DUS containing NYC (JFK, EWR, LGA,
HPN):

Total PAX: 7598
Nonstop PAX: 734

July2004 Itinearies originating in DUS containing CHI (ORD, MDW):

Total PAX: 4326
Nonstop PAX: 587

July2004 Itinearies originating in DUS containing Florida (MIA, FLL, RSW):

Total PAX: 2486
Nonstop PAX: 1097

July2004 Itinearies originating in DUS containing LAX (ORD, MDW):

Total PAX: 1215
Nonstop PAX: 589

July2004 Itinearies originating in DUS containing SFO (SFO, OAK):

Total PAX: 1678
Nonstop PAX: 0

Bei diesen Zahlen handelt es sich ausschließlich um Einsteiger am Flughafen DUS.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=771;start=360#msg17296 date=1097764945]
@munich, wieso widersprechen sich deine Zahlen (Die USA-Paxdaten) mit denen der IATA? [/quote]

Das darfst Du nicht mich, sondern musst das Stat. Bundesamt fragen!

Ich kann nur übernehmen, was ich dort auf den Seiten finde. Damit jeder das überprüfen kann hab ich ja extra den etwas komplizierten Link angegeben.

Möglicherweise hängt es eben mit unterschiedlichen Zählweisen zusammen - aber wie schon gesagt, keine Ahnung!

PS. Vielleicht könntest Du ja mal angeben wie und wo man an die IATA-Zahlen kommt! (Link oder so was)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

EK fliegt vorraussichtlich ab dem 31.10.2005 ab HAM und ab 01.03.2006 einen zweiten täglichen Umlauf.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Einen zweiten täglichen Umlauf ab HAM? Kann ich mir schlecht vorstellen.

Du meintest warscheinlich einen zweiten Umlauf ab DUS, oder?
Wobei 06 noch ziemlich weit weg ist.
Aber 2 mal tgl. DUS könnte ich mir schon gut vorstellen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wieso denn gleich einen 2ten Flug wenn der erste noch nicht mal begonnen hat und ich glaube auch das DUS den 2ten Flug bekommt, hat Flymunich ja gestern erst geschrieben!!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

gmp baut Airbus A380 Hangar der Lufthansa in Frankfurt
Der Hangar für den A380 Wartungsbetrieb der Lufthansa am Frankfurter Flughafen wird vom Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner gebaut, das sich gegen sechs Mitbewerber durchsetzen konnte. Insgesamt bietet das Gebäude Unterstellmöglichkeiten für bis zu vier Airbus A380 oder sechs Boeing 747. Der Baukörper des Hangars besteht aus einer 350 m x 140 m großen Wartungshalle inclusive einem rückwärtigen 20 m breiten Funktions- und Bürotrakt über die gesamte Hallenbreite.
Die Ästhetik der Architektur äußert sich in der klaren Formen- und Materialsprache der Technik. Optimierte Betriebstauglichkeit, schnell montierbare und dauerhafte Konstruktionen sowie Sparsamkeit im Bauaufwand und bei den Gebäudebetriebskosten ergeben einen Hangar in klassischer Industriebauweise.

Die ca. 35 m hohe, hell-silber verkleidete Halle wird von einem markanten Tragwerk überspannt. Die filigrane Struktur des Haupttragwerks ist nach Außen verlegt, um das umbaute Volumen der Halle zu reduzieren. Damit wird das Gebäude modernen Anforderungen an Ökologie und Wirtschaftlichkeit gerecht.

Die Hangarschiebetore sind nach Norden gerichtet und transluzent für die zusätzliche innere Tageslichtbelichtung ausgefacht. Die sich abzeichnenden Silhouetten der Flugzeuge prägen das Bild des Lufthansa-Hangars zum Flugfeld hin.

Die Fertigstellung ist im Jahr 2007.

Größe: 350x140x35 Meter
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Luftverkehr

Gericht: Flughafen Schönefeld darf keine Nachlässe geben

Das Landgericht Potsdam hat dem Flughafen Schönefeld Rabatte für Fluggesellschaften untersagt und damit einer Klage der Fluggesellschaft Air Berlin in vollem Umfang stattgegeben.

In dem seit Monaten dauernden Rechtsstreit wurde die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH am Mittwoch verurteilt, es zu unterlassen, von Billigfliegern wie zum Beispiel Easyjet oder Ryanair geringere Gebühren als in der jeweils veröffentlichten Entgeltordnung zu verlangen oder auch Rückerstattungen zu gewähren.

Dies gelte auch, wenn die Nachlässe als "Marketing- oder Werbekostenzuschüsse" oder ähnlich bezeichnet werden, heißt es in dem Beschluss der 2. Zivilkammer. Es dürfen auch keine sonstigen Vorteile eingeräumt werden, wenn dem keine entsprechenden Gegenleistungen der Airlines gegenüberstehen.

Mit den seit dem 1. Mai 2004 geltenden Gebühren in Schönefeld, die vom Potsdamer Verkehrsministerium genehmigt worden waren, sind befristete Rabatte für Gesellschaften erlaubt, die viele Passagiere befördern, eine hohe Auslastung haben und neue Ziele ansteuern. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin sah darin eine Wettbewerbsverzerrung und einen unangemessenen Vorteil für Konkurrenten.

Das Landgericht drohte dem Flughafen Schönefeld bei Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro an. Gegen den Beschluss des Landgerichts kann binnen eines Monats Einspruch eingelegt werden.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Und hier noch der Entwurf der A380 Halle:
 

Anhänge

  • airbus380_max.jpg
    airbus380_max.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 0
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Der Hangar kann genauso in München hingestellt werden. Sagt noch gar nichts aus pro Frankfurt. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=360#msg17586 date=1098271018]
gmp baut Airbus A380 Hangar der Lufthansa in Frankfurt ...[/quote]

Hm flymunich, das klingt so wie wenn eine Entscheidung gefallen wäre.

Deshalb von mir der Hinweis, dass es sich da lediglich um eine Meldung auf der Webseite der Architekten vom September 2004 handelt.

Haben auch ein schönes Bildchen mit eingestellt.
airbus380_min.jpg


Ist also in keinster Weise etwas offizielles!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=360#msg17587 date=1098271272]
Luftverkehr

Gericht: Flughafen Schönefeld darf keine Nachlässe geben

Das Landgericht Potsdam hat dem Flughafen Schönefeld Rabatte für Fluggesellschaften untersagt und damit einer Klage der Fluggesellschaft Air Berlin in vollem Umfang stattgegeben. ...[/quote]

Richtig so! Fand ich auch eine Sauerei!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Jetzt wird wieder eng für RyanAir und EasyJet. Kann EasyJet doch gleich in München expandieren und nicht in Dortmund und Schönefeld. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ADV-Zahlen Deutscher Verkehrsflughäfen September 2004 wurden herausgegeben.

AIRPORT Pax Sept. Change in %

Frankfurt    4.833.618   3,1
München   2.711.969   17,8
Düsseldorf    1.597.572   4,4
Berlin-Ges.   1.486.679   14,6
Berlin-Tegel    1.070.094   -0,5
Hamburg    949.372   3,6
Stuttgart    903.009   16,4
Köln/Bonn   871.492   7,3
Nürnberg    311.616   8,9
Hannover    561.371   4,0
Hahn    251.612   8,3
Berlin-Schönefeld    373.754   105,2
Leipzig/Halle    247.999   6,1
Bremen   166.648   1,7
Dresden    180.580   6,8
Münster/Osn.    176.097   -0,2
Dortmund    153.818   38,8
Erfurt    57.925   -3,4
Berlin-Tempelhof    42.831   7,8
Saarbrücken    55.429   -1,5

AIRPORT   Pax Jan-Sept Change in %

Frankfurt    38.813.239   6,4
München   20.276.939   11,3
Düsseldorf    11.585.228   6,7
Berlin-Ges.   11.061.235   11,3
Berlin-Tegel    8.290.643   -0,6
Hamburg    7.440.047   3,6
Stuttgart    6.685.422   18,8
Köln/Bonn   6.213.020   5,3
Nürnberg    2.713.665   11,8
Hannover    4.026.031   4,4
Hahn    2.087.445   17,4
Berlin-Schönefeld    2.436.993   95,1
Leipzig/Halle    1.574.738   4,5
Bremen   1.255.874   0,4
Dresden    1.216.581   2,7
Münster/Osn.    1.177.859   -0,4
Dortmund    775.924   -1,8
Erfurt    417.646   13,2
Berlin-Tempelhof    333.599   -3,5
Saarbrücken    361.632   1,0

AIRPORT Movem. Sept. Change in %

Frankfurt    40.705   4,8
München   34.037   14,6
Düsseldorf    17.461   9,5
Berlin-Ges.   17.833   5,8
Berlin-Tegel    11.702   -3,6
Hamburg    11.709   1,5
Stuttgart    12.715   12,1
Köln/Bonn   12.668   -1,8
Nürnberg    4.824   2,8
Hannover    7.033   1,7
Hahn    2.092   -0,4
Berlin-Schönefeld    3.805   68,0
Leipzig/Halle    3.381   5,9
Bremen   3.109   4,5
Dresden    2.829   13,8
Münster/Osn.    2.853   -9,7
Dortmund    2.559   8,2
Erfurt    982   -23,9
Berlin-Tempelhof    2.326   -5,2
Saarbrücken    961   -13,5


AIRPORT Movem. Jan-Sep Change in %

Frankfurt    351.919   3,6
München   277.767   7,6
Düsseldorf    142.623   8,7
Berlin-Ges.   147.917   5,1
Berlin-Tegel    98.132   -2,4
Hamburg    97.686   2,3
Stuttgart    103.069   12,7
Köln/Bonn   102.679   -3,5
Nürnberg    42.724   1,4
Hannover    56.869   -1,9
Hahn    18.986   9,2
Berlin-Schönefeld    29.188   56,3
Leipzig/Halle    24.206   0,3
Bremen   25.821   2,2
Dresden    20.869   9,1
Münster/Osn.    21.567   -18,9
Dortmund    18.959   -18,7
Erfurt    8.603   -15,8
Berlin-Tempelhof    20.597   -4,1
Saarbrücken    8.105   -10,8


NUE hat sich ganz gut gehalten - und das obwohl sie die AB-Hub-Funktion verloren haben.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ DUS-Intl.

Aktuell verhandelt die Amis mit Gott und der Welt.
Waren übrigens auch in München. Fragt sich nur, ob im Sommer
05 wieder 2x nach Atlanta oder Atlanta und New York JFK von München aus angeflogen wird. ???
 
Zurück
Oben