Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=375#msg17843 date=1098470514]
...Fragt sich nur, ob im Sommer
05 wieder 2x nach Atlanta oder Atlanta und New York JFK von München aus angeflogen wird.[/quote]

...oder ob die überhaupt noch fliegen ???

Wäre übrigens´ein interessantes Scenario. Wenn DL den Bach runter gehen würde wäre ATL als paxstärkster Airport Vergangenheit. Die Frage wäre, wer dann in die Fußstapfen von DL steigen würde - und vor allem wo.

ORD geht wegen der Slotprobleme nur in begrenztem Maß, CO mit EWR? STAR mit neuem Hub in JFK (eher unwahrscheinlich)? AA? Was meint Ihr?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ munich

Die Pax-Ströme würden sich schnell verteilen.
Und als einzelne Airport würde für mich ganz klar Miami und Orlando die großen Gewinner sein. Weil ganzjährig gesehen die größten Umsteigerströme halt Richtung Florida in Atlanta gehen.
Und den Airlines sehe ich Air Tran und American sowie die aktuell in großen Schwierigkeiten befindliche US Airways, weil die traditionell im Osten sehr stark sind. Auch JetBlue wäre in der Lage recht schnell in Atlanta etwas aufzubauen.
Von den Bündnissen dürfte auch die Star Alliance profitieren, weil Atlanta kein Star-Knoten ist und deshalb die bisherigen Drehkreuze wie Philadelpia, Washington und Chicago auch etwas abbekommen.
Die Airports in Texas Houston und Dallas wären gestärkt aus Richtung Westen als neue Verteilerknoten nach Südost. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Hm, könnte leicht sein dass AA dann seinen Hub DFW nicht schwächt sondern weiter ausbaut und DFW damit paxmäßig ORD überholen würde.

JetBlue könnte sicher ebenso wie andere LCCs einen Teil des Inlandverkehrs übernehmen. Die Frage für mich ist wer sich die Interkontstrecken größtteils unter den Nagel reissen könnte? Da DL ja schon in der Vergangenheit dafür bekannt war in diesem Segment jedes "Kuhdorf" (nicht ganz ernst gemeint) anzufliegen.

MIA ist m.E. nicht so der Hit. Zuviel Urlauber, zu wenig Business.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ munich:

Bin selbst schon mehrmals in Miami gewesen, auch noch zu Pan Am Zeiten nur zum Umsteigen von L.A. nach London.
War immer sehr angenehm, zwar etwas weite Wege, aber trotzdem aus Spottersicht immer eine riesige Airlinevielfalt.
Durch die vierte Runway hat Miami auch genügend Kapazität.
Und ob die Geschäftsleute in Atlanta umsteigen um z.B. nach Memphis kommen, oder in Miami umsteigen ist relativ egal. Atlanta selbst hat nur sehr wenig Eigenaufkommen. ;)
Jedenfalls wäre es die selbe Grobrichtung.

Für mich wären die Europäer die großen Gewinner für Intercontinentalflüge nach USA, weil die anderen gar nicht die nötigen Maschinen besitzen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=375#msg17909 date=1098515028]
@ munich


Von den Bündnissen dürfte auch die Star Alliance profitieren, weil Atlanta kein Star-Knoten ist und deshalb die bisherigen Drehkreuze wie Philadelpia, Washington und Chicago auch etwas abbekommen.
[/quote]

Blöd wäre natürlich, wenn anstelle DL dann UA oder US den Bach runter gehen würden... ???
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ chris99:

Spottertechnisch ja, aber die Lufthansa könnte dann in Richtung USA kräftig expandieren. Dann müßten auf der Stelle einige Maschinen in die Flotter integriert werden.
Von US Airways die A330-300, von United die B747-400 zum Beispiel. ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Finanzierung des Berliner Großfughafens steht

Nach der Baugenehmigung scheint nun auch die Finanzierung des Flughafenausbaus in Berlin Schönefeld gesichert zu sein. Laut Pressebericht steuert die öffentliche Hand 1,7 Milliarden Euro bei.

Die Finanzierung des geplanten Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld durch die öffentliche Hand ist offenbar gesichert. Ein Konsortium unter Führung der Europäischen Investitionsbank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau stelle 1,7 Milliarden Euro zwischen dem erhofften Baubeginn 2006 und 2011 zur Verfügung, berichtete das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» am Sonntag vorab unter Berufung auf Regierungskreise.
Das benötigte Eigenkapital von 600 Millionen Euro, rund ein Drittel des Kreditvolumens, wollten die Flughafengesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund ab 2006 gemäß ihren Anteilen auf fünf Jahre verteilt einzahlen. Pro Jahr bedeute das für die beiden Länder je 45 Millionen Euro und für den Bund 30 Millionen Euro. Laut «Focus» wollen die drei Eigner das Konzept Anfang Dezember verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Bis dahin ist in Hessen wieder eine Landtagswahl. Und bei einer Umkehrung der politischen Lage, wäre der weitere Ausbau von FRA nicht ab 2007 sondern erst zum St. Nimmerleinstag möglich.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Weitere Ziele ab Dresden
Am Dienstag wurde der Winterflugplan des Dresdner Flughafens vorgestellt

Mit dem neuen Winterflugplan sind ab dem Dresdner Flughafen neue Reiseziele wie Kopenhagen, Budapest, Kairo oder Lissabon erreichbar.

Damit werden insgesamt 52 Städte angeflogen, sagte der Geschäftsführer des Flughafens Dresden, Michael Hupe, am Dienstag. 17 Fluggesellschaften sind am Airport präsent. Allein im September sei die Zahl der Fluggäste um knapp sieben Prozent auf 181000 gestiegen, sagte Hupe. Seit Jahresanfang konnte bereits ein Plus von drei Prozent erreicht werden. Von Januar bis September habe sich die Zahl der Ferienreisenden um knapp fünf Prozent auf rund 500000, im Linienverkehr um 1,6 Prozent auf mehr als 700000 erhöht.

Im Winter gibt es nach den Angaben rund 225 Abflüge im Linienverkehr zu 15 Zielen im In- und Ausland. Im Touristikverkehr werden über die Drehkreuze Nürnberg, München und Düsseldorf 110 Verbindungen pro Woche angeboten. Im neuen Flugplan pendeln mit dem Einstieg der dba auf der Strecke München-Dreden täglich etwa neun bis elf Maschinen zwischen beiden Metropolen. Nach der Lufthansa nimmt Germanwings einen täglichen Flug zwischen Dresden und Stuttgart auf. Air Berlin nutzt im Winter wieder Nürnberg als Drehkreuz in den Süden und fliegt von Montag bis Donnerstag einmal täglich nach Franken.

Zum ersten Mal in dieser Saison kommt die skandinavische Fluggesellschaft SAS nach Dresden und verbindet die Landeshauptstadt drei Mal wöchentlich mit Kopenhagen. Von dort kann in andere Städte in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland weiter gereist werden. Air Berlin verbindet die sächsische Landeshauptstadt ab dieser Saison auch mit Budapest, Lissabon und Porto in Portugal, Bilbao und Murcia in Spanien sowie Kairo. Auch Thessaloniki in Griechenland und Fez in Marokko sind erreichbar. (dpa)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wenn ich schon lese nur der Flughafen München.
Bei den wenigen Paxen von Dortmund und Schönefeld kein Wunder für diese Steigerungen. Und Stuttgart schwimmt im Sog von München mit. Wäre der Hub der Lufthansa nicht in München, täte sich Stuttgart bei den Low Costler schon erheblich schwerer, weil viel dann in München abgefertigt würde.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Frachtverbindung FRA - LEJ auf der Schiene mit Höchstgeschwindigkeiten bis 200 km/h

Drehkreuz Leipzig: Bahn plant ICE-Güterzüge nach Frankfurt
Sollte die Post-Tochter DHL ihre internationales Luftfrachtdrehkreuz von Brüssel nach Leipzig verlegen, plant die Deutsche Bahn den Einsatz neuartiger Güterzüge, um Leipzig rasch mit dem Frankfurter Flughafen zu verbinden.

Nach Informationen der WirtschaftsWoche hat die Bahn in einer internen Studie neuartige Wagons entwickelt, die von Hochgeschwindigkeitsloks gezogen wer-den. Die Güterzüge erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern und sollen einen Teil der Luftfracht von Leipzig zum Frankfurter Flughafen transportieren, die dort den Passagierflugzeugen beigeladen würde.

Um die kurze Zeit zwischen den Landungen der Flugzeuge im Laufe der Nacht in Leipzig und den Starts am frühen Morgen in Frankfurt zu schaffen, muss der Frachtflitzer die Strecke zwischen den beiden Airports in maximal zwei Stunden überbrücken. Der Lückenschluss ist eine der Grundvoraussetzungen für die Ansiedlung des neuen internationalen DHL-Drehkreuzes in Leipzig, da der Flughafen dort nicht über die erforderlichen internationalen Passagierflugverbindungen verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@Dus-Int und QR 380: Ihr hattet vor langer Zeit (glaub das war Anfang 2004) mal gesagt, dass es zum Winterflugplan in DUS irgendeine ganz besondere neue Flugverbindung (irgendeine neue Interkont Airline) geben wird, aber äußern durftet ihr euch damals noch nicht. Es hiess nur "wartet nur ab". Was ist denn nun damit?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich... ab... DUS... zum Winter ?? Da mußt du dich täuschen.
Das einzige was mir Anfang des Jahres bekannt war, war das der BBJ aus MUC hätte abgezogen werden nach DUS.
Aber dem war ja nicht so.
Und bevor ich eine Airline in DUS beginnen lasse, dann schon mal eher bei uns. ;D ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich bin mir zwar relativ sicher, dass du das warst aber ich such den Thread bei Gelegenheit mal raus ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Stuttgart - Mit einem Rekord ist der Flughafen Stuttgart in seinen Winterflugplan gestartet: Nie zuvor in der 80-jährigen Geschichte starteten und landeten so viele Maschinen in Stuttgart an einem Tag wie am Freitag.

Nach Angaben eines Sprechers zählte der Tower 480 Bewegungen. Grund sei nicht nur der Freitag als Reisetag, sondern auch die Hochsaison bei den Geschäftsreisenden, der Beginn der Herbstferien und die Debüts mehrerer Fluggesellschaften und Verbindungen.

dpa/lsw
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

RHEIN-MAIN Naturschützer haben am Freitag erneut den Flughafenbetreiber Fraport aufgefordert, die neue Airbus-Wartungshalle nicht im Mörfelder Wald zu bauen. Stattdessen sei der Bau auch innerhalb des Flughafen-Zauns möglich....

...Der Eingriff in die Natur, kommen die Umweltschützer nun zu dem Schluss, sei noch viel größer als bisher gedacht. Die Werft beinträchtige nicht nur den Lebensraum der Bechsteinfledermaus, sondern auch anderer Fledermausarten wie Waldfledermaus, Kleiner und Großer Abendsegler, Zwergfledermaus, Braunes Langohr und Fransenfledermaus. "Erheblich" beeinträchtigt sei der Lebensraum der Hirschkäfer. "Je stärker die Natur beschädigt ist, desto eher muss Fraport einen Standort innerhalb des Flughafenzauns akzeptieren", sagt die Rechtsanwältin des BUND, Ursula Philipp-Gerlach

Link
 
Zurück
Oben