Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie fein die West Air neben der Mainstream-Grafik der sonstigen Exemplare dieser Seite wirkt...
http://www.emirates.com/de/german/about/news/news_detail.aspx?article=1492682&offset=0In 2013, Emirates received 13 A380 aircraft and it expects to receive another 13 in 2014. The airline still has 96 more A380s worth USD 43 billion on order, of which 71 are expected to be delivered over the next five years, before the end of 2018.
Ich verstehe immer noch nicht, was man mit 115 bzw. 140 dieser Riesenvögel anfangen will. Grenzt für mich irgendwie an Größenwahn... ;D
Da bin ich mal gespannt wie Emirates sich das vorstellt. Der Gebrauchsflugzeugmarkt für A380 dürfe wahrscheinlich außerordentlich begrenzt sein. Es wird interessant sein zu sehen ob man die Flieger dann zur Verschrottung schickt oder ob es ein alternatives Szenario gibt als Frachter oder ähnliches.Die älteren werden mit neueren ersetzt. Man wird nie 140 A380 zeitgleich in der Flotte haben.
Die ersten "overweight"-modelle werden sicherlich für Ersatzteile ausgeschlachtet, für den Rest findet man (oder in EK's Fall die Leasinggeber) hoffentlich einen Abnehmer! Nach 12 Jahren sind sie aber bei Doric (die ja einige von denen finanziert haben) abbezahlt und haben sogar einen nicht zu verarchtenden Gewinn gebracht!Da bin ich mal gespannt wie Emirates sich das vorstellt. Der Gebrauchsflugzeugmarkt für A380 dürfe wahrscheinlich außerordentlich begrenzt sein. Es wird interessant sein zu sehen ob man die Flieger dann zur Verschrottung schickt oder ob es ein alternatives Szenario gibt als Frachter oder ähnliches.
Die ersten "overweight"-modelle werden sicherlich für Ersatzteile ausgeschlachtet,
Nicht nur in MUC will man den A380 zweimal sehen... So ziemlich jede Strecke die heute mit B77W bedient wird, kann (sofern A380-Rechte vorhanden sind und der Flughafen die A380 abfertigen kann) auf A380 umgestellt werden. Die A380 (489 Sitze) hat im Vergleich zur B77W (360 Sitze) "nur" 129 Sitze mehr zu bieten (gut 1/3 mehr Kapazität).Ich verstehe immer noch nicht, was man mit 115 bzw. 140 dieser Riesenvögel anfangen will. Grenzt für mich irgendwie an Größenwahn... ;D
Die ersten dürften sich als Ersatzteillager wohl am wenigsten eignen. Da gab es sicher noch diverse nicht optimale Lösungen die verbaut wurden.
Da bin ich mal gespannt wie Emirates sich das vorstellt. Der Gebrauchsflugzeugmarkt für A380 dürfe wahrscheinlich außerordentlich begrenzt sein. Es wird interessant sein zu sehen ob man die Flieger dann zur Verschrottung schickt oder ob es ein alternatives Szenario gibt als Frachter oder ähnliches.