Alles über die A380 incl. Bilder

Da werden sie dich an der Plattform zu Tode quetschen:shut:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beeindruckende Bilder, die man da am TV gesehen hat. Ich freue mich schon auf dem Tag im Jahre 2007, an dem wieder ein A380 in Frankfurt erwartet wird, nur mit dem Unterschied, dass dann "Lufthansa" draufstehen wird.

P.S. Was macht denn der 346 der LH am T2 in FRA (ist direkt neben dem A380 abgestellt)?
 
;D Haben die zum Größenvergleich da hingestellt;D


Lufthansa begrüßt ihr neues Flaggschiff in Frankfurt
Erste Airline Europas mit A380 - Neue First Class - 400 Arbeitsplätze pro Flugzeug

29.10.2005
Boarding the Future! Das größte und modernste Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, wird heute erstmals auf einem internationalen Flughafen landen - in Frankfurt. Und pünktlich zum Sommerflugplan 2008 wird Lufthansa als erste europäische Fluggesellschaft den neuen Megaliner im Liniendienst einsetzen. Lufthansa Finanzvorstand Dr. Karl-Ludwig Kley heißt heute gemeinsam mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, dem Vorstandsvorsitzenden der Fraport AG, Dr. Wilhelm Bender, und Airbus-Chef Gustav Humbert das neue Flaggschiff der Lufthansa willkommen.

Mit dem Airbus A380 beginnt eine neue Dimension des Reisens auf Langstrecken-Flügen. 555 Passagiere wird Lufthansa mit diesem neuen Großraumflugzeug bequem, schnell und sicher in drei Klassen an ihr Ziel bringen. Bereits heute steht fest: Im A380 wird erstmals die neue First Class der Lufthansa präsentiert. Pünktlich mit Beginn des Sommerflugplans 2008 sollen von Ende März an vier A380 die Lufthansa-Flotte verstärken.

Die insgesamt 15 Lufthansa-A380 werden in Frankfurt ihre Heimatbasis haben. So punktet auch die Rhein-Main Region kräftig mit. Jedes einzelne Flugzeug sichert die Beschäftigung von mindestens 400 Menschen und entspricht damit der Größe eines mittelständischen Unternehmens. Neben der Milliarden-Investition in die neue Langstreckenflotte wird Lufthansa zugleich für 150 Millionen Euro eine neue, moderne A380-Wartungshalle errichten. Mit der A380 werden in der Rhein-Main-Region High-Tech-Arbeitsplätze geschaffen. Denn: Die A380 ist ein komplett neu entwickeltes Flugzeug.

Nur 3,3 Liter benötigt Lufthansa, um einen Fluggast mit der A380 100 Kilometer seinem Ziel näher zu bringen. Die A380 ist hörbar leiser im Vergleich zu heutigen Langstreckenflugzeugen. Die Flughafenregion wird deutlich entlastet. Bei der A380 ist die Lärmfläche am Boden im Vergleich zur Boeing 747-400 ein Drittel kleiner. Auch die Aktionäre werden am Lufthansa-A380 ihre Freude haben, da das innovative Großraumflugzeug um 20 Prozent wirtschaftlicher als heute eingesetzte Langstreckenflugzeuge fliegt.

Der A380-Arbeitsbesuch in Frankfurt steht ganz im Zeichen wichtiger Tests für den künftigen Linieneinsatz. An Lufthansas zentraler Verkehrsdrehscheibe wird das neue Großraumflugzeug unter Praxisbedingungen intensiv auf Herz und Nieren getestet: dazu gehören das Andocken am Terminal ebenso wie Catering, Technik, Reinigung und Betankung.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf N24 wurde gesagt, dass "die Münchner" sauer sind, dass der 380er nicht zuerst in MUC landet! ;D

Recgt haben sie! ;D


Außerdem kann ich dem R. Koch seine Hackfresse nicht ab - und der hält die zu jeder Gelegenheit in die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-ABVF hat gesagt.:
P.S. Was macht denn der 346 der LH am T2 in FRA (ist direkt neben dem A380 abgestellt)?

Das habe ich mich auchgefragt? Vielleicht soll das die zusammengehörigkeit von Airbus und Lufthansa darstellen!?

:rolleyes: Naja ich war etwas spät und habe nur N24 gefunden!:mad::confused: (Gabs noch was anderes? HR habe ich nicht!)
Und das fand ich eher marger!:thbdwn: Gut für den Nebel können sie nichts, trotzdem blöd, aber dieser Experte hatte meiner Meinung nach nicht wirklich Ahnung!:think: oder @Munich? Der hat sich bei der Landung so verquatscht das er sie fast nicht bemerkt hat!!!!!:thbup: Ich fande die Kameraeinstellungen nicht so gut, immer war irgendwas im Weg! Aber von LH sinds auch immer die gleichen Leute!:eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keks hat gesagt.:
[...]
Naja ich war etwas spät und habe nur N24 gefunden! (Gabs noch was anderes? HR habe ich nicht!)
Und das fand ich eher margerl!
Wieso fandest Du das magerl? ;D

Sorry für das falsche Zitieren, kleiner Scherz meinerseits;D

Ich hab gar nicht groß anderweitig gesucht. Na ja - und das Gequatsche der Reporter, insbesondere über die zu erwartende Inneneinrichtung des 380ers mit Bar, Bibliothek, Läden (Disco, swimming pool und Puff gehen mir bei deren Statements noch ab ;D) überhöre ich zwischenzeitlich genauso wie die immer wieder gleichen Erklärungen der immer wieder gleichen, dazu inerviewten Personen von LH, etc.. Aber haszt natürlich recht! Mager ist das schon! Aber das Thema hatten wir ja schon öfter. Der Journalist, der diesen Bericht "verbricht", verbricht eine halbe Stunde hinterher Berichte über die Weltpolitik, die Wirtschaft, ...

Insofern habe ich keine all zu großen Erwartungen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Wieso fandest Du das magerl? ;D

Sorry für das falsche Zitieren, kleiner Scherz meinerseits;D

Ich hab gar nicht groß anderweitig gesucht. Na ja - und das Gequatsche der Reporter, insbesondere über die zu erwartende Inneneinrichtung des 380ers mit Bar, Bibliothek, Läden (Disco, Swimmingpool und Puff gehen mir bei deren Statements noch ab ;D) überhöre ich zwischenzeitlich genauso wie die immer wieder gleichen Erklärungen der immer wieder gleichen, dazu inerviewten Personen von LH, etc.. Aber hast natürlich recht! Mager ist das schon! Aber das Thema hatten wir ja schon öfter. Der Journalist, der diesen Bericht "verbricht", verbricht eine halbe Stunde hinterher Berichte über die Weltpolitik, die Wirtschaft, ...

Insofern habe ich keine all zu großen Erwartungen mehr.

Kein Problem!;) Mache ja auch mal einen Scherz!;D

Aber schön das ich mit meiner Meinung nicht alleine dar stehe!:thbup:
Auch dieser eine Typ der sich auf den Wasserfall freut!:dead::eyeb:
 
Wenn es in dem A380 von der Lufthansa Bars, Discos und so nen Kram gibt, dann fress ich nen Besen quer. Was die Leute sich nur immer einbilden! Es werden eher die 853 Sitze vollgemacht, als daß da mal ne Disco reinkommt.
 
Kwashiorkor hat gesagt.:
[...]
Es werden eher die 853 Sitze vollgemacht, ...

Dass will ich doch nicht hoffen! Sollte man vielleicht noch mit in die Benimmregeln für Fluggäste aufnehmen...;D

Sorry, ich bin heute zu keinem ernsthaftem Dialog fähig
 
es wird andauern von verschiedenen Sitzzahlen geredet . Einmal von ca. 500 und einmal von ca. 800. Gibts den überhaut eine Airline die heute schon weis das sie "über 800" Leute reinquetschen wollen?
 
Sorry, ich bin heute zu keinem ernsthaftem Dialog fähig

Sowas sind wir von Dir gar nicht gewohnt, was ist los? Kichererbsen gefrühstückt ;)?

es wird andauern von verschiedenen Sitzzahlen geredet . Einmal von ca. 500 und einmal von ca. 800. Gibts den überhaut eine Airline die heute schon weis das sie "über 800" Leute reinquetschen wollen?

Ca. 500 sind es momentan, was die Fluggesellschaften einbauen wollen, da ansonsten anscheinend der Markt nicht mehr hergibt. Zertifiziert wird der A380 allerdings für 853 Leute. Das heißt, sollte eine Strecke sehr gut laufen, könnte man recht einfach die Anzahl der Sitze erhöhen. Im Charterverkehr könnte man so auch statt einer vollgestopften 747 mit 500 Sitzen nen vollgestopften A380 mit über 800 Sitzen nehmen. Aber soweit ich weiß, hat das (noch) keiner vor.
 
Also ich war heute wie ihr denken könnt in FRA.Ich persönlich war nicht zu der Landung da,weil ich gedacht habe,dass mir zu viele Leute vor der Linse rumtanzt.

Insgesamt war es meiner Meinung nicht "außergewöhnliches".Den 380 konnte man von jeder Position so gut wie gar nicht einsehen.

gruß
Stephan
 
munich hat gesagt.:
Ich hab gar nicht groß anderweitig gesucht. Na ja - und das Gequatsche der Reporter, insbesondere über die zu erwartende Inneneinrichtung des 380ers mit Bar, Bibliothek, Läden (Disco, swimming pool und Puff gehen mir bei deren Statements noch ab ;D) .
das klang doch mal vor ungefähr 40 jahren so ähnlich, bei der boeing 747...
immerhin hatte lufthansa in der blase der 747-100 eine bar eingebaut, sehr cool.
(hat da jemand ein photo von?)

habe heute nachmittag einen bericht auf phoenix gesehen, dort hat jürgen raps erzählt,
das beim lufthansa a380 oben first und business eingebaut wird und unten economy.
das wundert mich, da es oben duch die schrägen wände doch erheblich beengter zugeht.
ausserdem: business und ganz hinten sitzen? ok, oben...;D
aber so kann man auch mal in der eco vorne sitzen. naja unten...;D
airbus schlägt oben vorne business und oben hinten economy,
und unten vorne first und unten hinten economy vor.
so wie auf dieser schon älteren grafik:
http://www.cutlass.de/a380.JPG
(0.5mb, hatte ich vor ca einem jahr schon mal gepostet)

ich bin auf jeden fall gespannt wie die anderen airlines das aufteilen,
vor allem virgin, emirates und auch qatar.
virgin hat sogar jetzt schon in der a340-600 eine bar. in der klasse davor sitzen jetzt
alle diagonal mit den rücken zu den fenstern,
finde ich recht merkwürdig, die alte vordere klasse gefiel mir besser.
economy und premium economy sind unverändert.
die eco ist zwar mit 31" abstand extrem eng aber die ptv haben jetzt business grösse.

gruß, peter
 
cutlass hat gesagt.:
das klang doch mal vor ungefähr 40 jahren so ähnlich, bei der boeing 747...
immerhin hatte lufthansa in der blase der 747-100 eine bar eingebaut, sehr cool.
(hat da jemand ein photo von?)

virgin hat sogar jetzt schon in der a340-600 eine bar. in der klasse davor sitzen jetzt
alle diagonal mit den rücken zu den fenstern,
finde ich recht merkwürdig, die alte vordere klasse gefiel mir besser.

Die Bilder würden mich auch brennend interessieren, diagonales sitzen im Flugzeug.??
 
Zurück
Oben