Alles über die A380 incl. Bilder

Komischer A340

Ich hab hier ein komisches Bild von eine, A340 gefunden da fehlt das Mittelrad und eine Turbine ist viel zu groß. Vielleicht testet Airbus, wie das Flugverhalten mit großeren Turbinen ist!! ;)
 

Anhänge

  • komischer_A340.jpg
    komischer_A340.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 13
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Lieber @ Pecki,

hättest du die Texte zum A380 hier gelesen, dann wäre die Frage überflüssig gewesen. ;) :o

Hab schnell mal das Thema mit dem des A380 zusammengeführt. ;)
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Sorry ich hab mal wieder net meine Augen aufgemacht ::), aber es ist ja morgen Feiertag ;D
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Dagegen sind ja die normalen Triebwerke Flüstertüten.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

1 x 90000 lbs gegen 3 x 32000 lbs

Das Trent 900 ist ja fast so stark wie die restlichen CFM56 zusammen
smilie5.gif
;D
smilie5.gif
8)

EDIT: peinlich, peinlich, ich habe bei meinem ursprünglichen Posting lbs mit Kilopond verglichen. Jetzt stimmt's.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Airbus-Gegner erwirken Baustopp

Für das neue Riesenflugzeug A380 will Airbus in Hamburg die Landebahn verlängern. Anwohner, denen deshalb die Enteignung droht, erstritten vor Gericht jedoch ein vorläufiges Ende des Projektes. Das bringt die Pläne des Flugzeugbauers durcheinander.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,300666,00.html


Wobei es sich dabei, wenn ich das richtig verstanden habe, und die spiegel.de Leute auch, dabei um eine Entscheidung im einstweiligen Rechtschutz handelt.
Dabei wird in Deutschland in erster Linie nach den Folgen entschieden, die sich ergeben würden, wenn man jede Seite so weitermachen läßt wie bisher. Man will also verhindern, daß einer Seite unwiederbringliche oder Zumindest gravierende Nachteile entstehen. Und hier meint das Gericht offensichtlich, wenn die Runway bis zum Ende des Verfahrens weitergebaut wird, dann verschwindet die nie wieder, auch wenn das Urteil das vorsehen würde...

Whoops
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=flo007 link=board=2;threadid=247;start=30#msg8181 date=1084998819]
sind schon beeindruckende Triebwerke
[/quote]

Geht mir ja beim 346er im Vergleich mit dem 343er schon so, dass ich das Gefühl hatte, die hätten den 343er nur mit Konservenbüchsen ausgestattet. ;D
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Tja die CFM56-Triebwerke der 343 sehen deshalb so rachitisch aus, weil sie ursprünglich nicht für diesen Einsatzzweck konstruiert wurden.

Vorgesehen für den Antrieb der 343 wäre das "IAE V2500 Superfan" gewesen, das zeitgleich zum 343 entwickelt wurde. Noch während der Entwicklungsfase stellte sich heraus, dass dieses Triebwerk den Erwartungen nicht rechtzeitig gerecht werden würde.

Da stand Airbus nun mit einem neu entwickelten Flugzeug ohne entsprechende Triebwerke ganz schön blöd da.

In die Bresche sprang CFM, die ihr 56er Triebwerk so modifizierten, dass es für die 343 passte. Man sieht dem CFM56 aber an, dass es ursprünglich für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge entwickelt wurde (Fandurchmesser....).

Dass der 343 trotzdem die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt, spricht zum einem für die exzellente Aerodynamik des 343 und zum anderen für die hervorragende Grundkonzeption des CFM56.

Den 343 gibt es auch mit V2500 Triebwerken...mehrheitlich wird CFM56 verwendet.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Zusammenarbeit bei der A380-Komponentenversorgung
Lufthansa Technik und Air France Industries wollen im Rahmen einer Kooperation die komplette Geräteversorgung für den Airbus A380 gemeinsam anbieten. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten Mitte Mai der Generaldirektor von Air France Industries, Alain Bassil, und der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Technik AG, August Wilhelm Henningsen.
Neben einer kostengünstigen Geräteversorgung für die künftigen Airbus-A380-Flotten von Air France und Lufthansa (insgesamt 25 fest bestellte Flugzeuge) wollen die Kooperationspartner auch allen A380-Kunden weltweit eine komplette Geräte- und Komponentenversorgung anbieten. Dies wird neben der Instandhaltung durch die beiden Partner und dem Management eines Geräte-Pools mit allen Logistik-Leistungen auch einen umfassenden Service an den A380-Drehscheiben der Fluggesellschaften sowie allen vom A380 angeflogenen Destinationen beinhalten.
„Eine solche Zusammenarbeit im Service für den Airbus A380 bedeutet für Kunden mit kleinen, aber auch mit großen A380-Flotten erhebliche Vorteile“, kommentiert Alain Bassil von Air France Industries die Kooperationspläne. August Wilhelm Henningsen erklärte: „Wir werden mit der gebündelten Erfahrung zweier führender MRO-Anbieter den A380-Betreibern ein Optimum an Zuverlässigkeit und eine günstige Kostenposition bieten können.“
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Danke Alwan! Das war mir bisher nicht bekannt, dass sozusagen aus der Not 'ne Tugend gemacht wurde.

Wenn Du darüber noch mehr Infos hast wäre ich dankbar wenn Du diese posten könntest.

Jetzt wird mir so manches klarer.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Hallo Munich

das habe ich aus dem Gedächtnis gepostet. Die Information stammt aus der "Flugrevue". Die alten Schätzchen wurden aber bei meinem letzten Umzug entsorgt, so dass ich auf sie nicht mehr zugreifen kann.
Ersatzquellen habe ich durch googeln gefunden.
www.airguideonline.com/aircr_A330.htm
www.aircraft-photos.net/Airbus_A340.aspx
en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A340
encyclopedia.thefreedictionary.com/Airbus%20A340
www.airliners.net/discussions/ tech_ops/read.main/88884/
EDIT: Links mit schwarzen Bestandteilen in die Adresszeile kopieren.

Die Situation muss damals für Airbus sehr kritisch gewesen sein, da etliche A340-Bestellungen nach der Einstellung der "IAE Superfan"-Entwicklung storniert wurden. So erfolgte 10 Tage nach der NWA-Bestellung der IAE-Ausstieg aus dem A340 Program. NWA cancelte ihre Order umgehend.

Die ersten 340er scheinen auch tatsächlich Reichweiten- und Leistungsprobleme gehabt zu haben.
Mittlerweile ist der Verbrauch im Bereich der viel später entwickelten B777-200ER Reihe und unter dem der B777-200.

Quelle:
http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~pschirus/aviation/flugzeuge/
Achtung:
auf Benennungen achten, sonst kommen genau so falsche Zahlen raus, wie ich mal in a.de gelesen habe. Da hat ein Birger angezweifelt, dass der A340 verbrauchsgünstiger als die B777 ist. Und prompt hat jemand Zahlen gepostet, die durch falsche lb - kg - Umrechnung entstanden sein müssen.


EDIT 2: Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die oberen 5 Links korrekt ins Forum einbinde? Vielen Dank
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Der A300 ist doch eigentlich ziehmlich alt, warum bestellen sie dann noch welche??
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Hallo pecki

wenn man viel Volumen im Kurz- und Mittelstreckenverkehr braucht weist der A300-600 als widebody eine ganze Reihe von Vorteilen auf, die andere Flugzeuge nicht zu bieten haben:

1) Unterflur-Container und Cargo-Paletten der Langstreckenmaschinen braucht man nur umladen. Man muss sie nicht entleeren und in kleinere Container für Narrowbodies oder B767 umpacken.

2) Das Gewicht ist erheblich geringer als bei Longhaulern und ist somit auf Kurzstrecken günstiger zu betreiben als A332 und größer.

3) Die Spannweite und Länge ist geringer als bei Longhaulern. Vorteile an Abstellpositionen.

4) Es gibt zur Zeit kein anderes Flugzeug mit diesen Eigenschaften. Erst mit der 7E7-Kurzstreckenvariante steht moderner Ersatz zur Verfügung.

Der A300-600 vereinigt so die Vorteile der Narrow- und Widebodies im Kurz- und Mittelstreckenverkehr. Siehe auch seinen Einsatz als "Kontschaufel" bei der Lufthansa.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

(MELBOURNE) Qantas Airways, Australia's largest carrier, said it will take delivery of the first of its Airbus A380 in 2006 as planned. Two rival airlines delayed deliveries of the 555-seat aircraft this week.

'We have no plans to alter the delivery of our first A380 in 2006,' said Simon Rushton, a spokesman for Sydney-based Qantas. Qantas, which ordered 12 A380s, has not revealed a timetable for delivery, he said. Richard Branson's Virgin Atlantic Airlines and Air France, Europe's largest carrier, this week delayed delivery of the planes, saying they had doubts airports, including Charles de Gaulle in Paris and Los Angeles International, will be ready to handle the double-deck, so-called superjumbos on time.

The A380, scheduled to start service in two years, will be the world's biggest commercial plane. Mr Rushton declined to comment on the ability of airports to handle the A380. 'We are in regular and good discussions with all our airports,' he said.

Sydney's Kingsford Smith airport, Australia's largest, may spend between A$80 million (S$96 million) and A$100 million to redevelop some parts of the airport, including runways and bridges linking planes to terminals, to accommodate the new aircraft, said Scott Sloan, the airport's manager of media and communications.

'We're in the process of doing our feasibility studies, but we won't require significant alterations,' Mr Sloan said in a phone interview.






'We will be able to accommodate the first flight in 2006, and there will be ongoing work too, as more aircraft come on line.'

Singapore Airlines, scheduled to be the first carrier to fly the new plane in 2006, has said it plans to use its first A380 for services between Australia and London. Sydney Airport is owned by Macquarie Airports. Singapore Airlines said on Wednesday it expects to take delivery of its first A380s between March and April in 2006.

Korean Air, which has ordered five of the planes to be delivered between 2007 and 2009, said on Wednesday a lack of progress on airport renovations to accommodate the planes may prompt it to delay delivery. It did not specify which airports. - Bloomberg
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Sieht doch schon ganz ordentlich aus der A380 ;D
 

Anhänge

  • A380.jpg
    A380.jpg
    135 KB · Aufrufe: 11
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Man hat mir mal gesagt, dass das Airliners.net die Königin der Luftfahrtforen wäre.

Was war aber der wichtigste Diskussionspunkt zu dem vorigen Bild des A380 Statiktestmockups:
Sieht der A380 gut aus oder ist er hässlich? :o

Als kleines Beispiel folgender Post:
Zitat
"Looking at that big ugly thing makes me want to fly on a BOEING 747 that much more! NEVER will I set foot on an airbus aircraft by choice."

Very good. No need to be afraid of sitting next to you on an Airbus
Zitat Ende

Haben's die noch alle ???
Von wegen Königin, da lob' ich mir unser MUC-Forum 8)
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Hier das Notrutschenmodell des A380:
Sieht aus wie im Aquapark :D

a380_cad.jpg
 

Anhänge

  • A380slides.jpg
    A380slides.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 10
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Da kann man erahnen warum viele Flughäfen noch umbauen müssen. Gut dass MUC schon A380-geeignet ist.
 

Anhänge

  • A380_4.jpg
    A380_4.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben