Alles zum Thema LCC-Airlines

Thursday 30 June 2005

New routes are being launched for winter 05/06



New ski destinations have been introduced for winter 05/06 by Thomson’s low fares airline.

Ski flights to Salzburg from Bournemouth and Coventry, and to Lyon from Doncaster, Coventry and Bournemouth, will go on sale from today. Thomsonfly.com only flew from Coventry last winter.

Bournemouth - Salzburg
Coventry - Salzburg
Bournemouth - Lyon
Coventry - Lyon
Doncaster - Lyon

The winter timetable also includes flights to Paris, Amsterdam, Alicante, Malaga, Faro, Valencia, Prague, Barcelona and Jersey and the canary Islands (Tenerife and Gran Canaria). The new flights start in October and run through to next April. Paris flights will operate to Orly instead of Charles de Gaulle.

One-way prices start at £17.99 to Amsterdam, Jersey and Paris, rising to £54.99 to Gran Canaria and Tenerife.

"The new destinations mean that our customers have a great choice of holiday, short break and business destinations to choose from - this will also attract new people to try our services and bring more people into the areas from overseas."

For more information click on www.thomsonfly.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag 3. Juli 2005, 11:06 Uhr



[size=+1]Air-Berlin-Chef rechnet bei Billigfliegern mit steigenden Preisen[/size]

[font=arial,helvetica]Berlin (dpa) - Der Chef der größten deutschen Billig-Fluglinie Air Berlin, Joachim Hunold, rechnet bei den Billigfliegern mit steigenden Preisen. Die Einsparmöglichkeiten seien inzwischen ausgereizt, sagte Hunold der Verbraucherzeitschrift «Guter Rat». Angesichts von «aberwitzig hohen Treibstoffpreisen» seien vielmehr Preiserhöhungen zu erwarten. Air Berlin hatte vergangene Woche mit dem erstmaligen Verkauf von Billig-Tickets im Supermarkt für Aufsehen gesorgt. Insgesamt wurden mehr als 80 000 Flugscheine abgesetzt.

[/font]
 
Air Madrid plans to add A320s [size=-1]Jul 05[/size][size=-1]
Air Madrid is planning to add 5 Airbus A320s from April 2006 to operate feeder service into Madrid for its Intercontinental routes. The airline is considering service to Brussels, Frankfurt, London, Milan, Paris and Zurich.
[/size]
 
Germanwings nimmt ab dem 29. September 2005 Leipzig als neues Ziel in den Flugplan auf und steuert zweimal täglich ab Köln/Bonn die sächsische Metropole an.
Die neue Route wird im so genannten doppelten Tagesrand bedient. Geschäftsleute können so ihre Besuche innerhalb eines Arbeitstages abwickeln. Aber auch für Touristen und Eventreisende stellt die neue Günstig-Strecke eine hervorragende Alternative zu Reisen mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn dar. Der Flughafen Leipzig/Halle verfügt über eine perfekte Infrastruktur und ist zum Beispiel mit dem FlughafenExpress der Deutschen Bahn AG innerhalb von 15 Minuten an die Innenstädte von Leipzig und Halle angebunden.

Die neuen Flüge sind ab 7. Juli 2005 um 18.00 Uhr im Internet ab 19 € inklusive aller Steuern und Gebühren buchbar.

Mit den Flügen zum Airport Leipzig/Halle knüpft die Günstig-Airline an den Erfolg der Verbindung zwischen Köln/Bonn und Dresden an. Germanwings erwartet eine große Nachfrage vor allem von Geschäftsreisenden auf der neuen Strecke, da zwischen Leipzig bzw. Halle und Nordrhein-Westfalen vielfältige Industriebeziehungen bestehen. Leipzig ist zudem mit zahlreichen Hochschulen und Forschungsinstituten eines der wissenschaftlichen Zentren des Landes, ist Standort der Telekom-Fachhochschule und Sitz des Bundesverwaltungsgerichts.

Quelle: http://www14.germanwings.com/de/00/2057_9766.html
 
Ryanair launch 2 new routes from Shannon

[font=Verdana,Arial,Helvetica, sans-serif]Thursday, July 07 10:12:24 [/font]

[font=Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif](BizWorld)[/font]

[font=Verdana,Arial,Helvetica, sans-serif]</B>Low fares airline Ryanair has announced two new routes from its Shannon base to Bristol and Nantes.

[font=Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif]The new route to Bristol will start daily on 30th October 2005 and the new route to Nantes will operate 3 times a week from 1st November 2005, bringing the total number of destinations served by Ryanair at Shannon to 16. In addition, Ryanair announced a frequency increase from 1 to 4 flights per week on its Frankfurt route, starting 31st October 2005. This expansion will result in an additional 200,000 passengers per annum at Shannon, it said.

[/font]

[/font]
 
Easyjet: Bald die Hälfte der Flotte von Airbus



Easyjet hat bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder bereits die 50. neue A-319 innerhalb von 20 Monaten übernommen. Bis zur ersten Jahreshälfte 2008 sollen noch weitere 70 dieser 156-sitzigen Jets für den britischen Billigflieger in Hamburg gebaut werden. Derzeit betreibt Easyjet auch noch 55 Flugzeuge des US-Herstellers Boeing und zwar die Typen B-737-300 und B-737-700 mit jeweils 149 Sitzen. Mehr über Europas stark expansive Billigflieger können Sie in der heute erschienenen FVW 17/05 lesen.
 
Waehrend traditionelle Airlines seit Jahrzehnten in Managementsysteme
investiert haben, die Flugzeuge in verschiedene Sitzklassen
einteilen, profitieren die Billigflieger davon. Es geht nicht in
erster Linie darum, ein Flugzeug um jeden noch so niedrigen Preis zu
fuellen, sondern darum, moeglichst hohe Ertraege zu erzielen. Eine
Strategie der Billigflieger ist es, die teureren Plaetze zum Schluss
an Reisende zu verkaufen, die auf kurzfristiges Buchen angewiesen
sind. Das Yield-Management der Billigflieger basiert auf zwei
Prinzipien: Ein Ticket wird teurer, je voller der Flieger ist und je
naeher der Abflugtermin rueckt. Dazu werden Passagierstatistiken und
viele andere Informationen untersucht und ausgewertet. So koennen z.
B. grosse Sportereignisse den Ticketpreis in die Hoehe treiben. Die
meisten Billigflieger nutzten das computerisierte Reservierungssystem
OpenSkies, welches ueber ein speziell auf deren Beduerfnisse
zugeschnittene System fuer das Ertragsmanagement verfuegt. Wichtig
fuer die Billiganbieter ist eine Preisgestaltung ohne
Einschraenkungen, wie sie bei etablierten Airlines bei
Sonderangeboten ueblich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Londoner Anschlaegen verzeichnet Ryanair einen
Buchungsrueckgang. In den ersten vier Tagen fiel die Zahl der
Buchungen um fast zehn Prozent gegenueber den Vorwochen. Die
Vorausbuchungen lagen laut CEO O’Leary um rund 8.000 unter dem
erwarteten Niveau von mehr als 100.000 pro Tag. Als Reaktion auf den
Anschlag zieht Ryanair eine grosse, urspruenglich fuer September
geplante Rabattaktion vor. Ab Mitte Juli sollen drei Millionen Sitze
verbilligt angeboten werden. Gleichzeitig wurde eine fuenf Millionen
Pfund teure Werbekampagne gestartet, die London und andere britische
Staedte zum Thema hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
LONDON (AFX) - easyJet PLC, the Luton-based no-frills airline, said it is adding
six new routes to its network.

New daily services from London Gatwick to Murcia, Spain, and Grenoble, France,
will start Sept 23 and Dec 16 respectively.

Services from Dortmund to Barcelona and Milan (Malpensa) will both start on Oct
30, as will a service from Geneva to Lisbon.

A service from Geneva to Malaga will start on Nov 1.

The flights will connect currently served destinations, with the exception of
Lisbon, which is a new city to be added to easyJet's network.

The additions increase the airline's total number of routes to 216 and the total
number of key airports served to 64.


http://www.iii.co.uk/news/?type=afxnews&articleid=5352465&subject=companies&action=article
 
Ryanair announces new Pisa routes
20/07/2005 - 09:40:35

Ryanair today named Pisa as its 14th European base and announced three new routes to Dublin, Eindhoven and Alghero from the Italian airport.

The three new routes will deliver 1.2 million passengers in the first full year of operation, Ryanair CEO Michael O’Leary said today in Pisa.

“In the last seven years Ryanair has carried nearly four million passengers through Pisa and today’s new route announcement firmly establishes Pisa as the main international and low fare airport for the Tuscany and Umbria regions," he said.
 
Sterling schluckt Maersk

Hallo zusammen,

ich wundere mich, daß ich zu dem Thema hier noch nichts gelesen habe? Falls ichs nur überlesen habe, dann einfach ignorieren...

Durch die Fusion der beiden Airlines entsteht der "größte LowCostCarrier der nordischen Länder" sowie der "Viertgrößte LCC Europas"...

Greetz, Meckl :D

Maersk Air erhält neuen Eigentümer
Operative Geschäfte laufen unverändert weiter

Kopenhagen, 06. Juli 2005 – Die isländische Investmentgesellschaft Fons Eignarhaldsfelag hf, die auch den Low-Cost Carrier Sterling betreibt, hat alle geschäftlichen Aktivitäten von der dänischen Fluggesellschaft Maersk Air übernommen.

Bis zur finalen Übernahme der Gesellschaft, die voraussichtlich innerhalb der nächsten Monate stattfinden wird, ist Maersk Air weiterhin als Unternehmen innerhalb der A.P. Möller-Maersk Gruppe tätig. Dies bedeutet, daß bis auf weiteres die geschäftlichen Aktivitäten und deren rechtlichen Verpflichtungen unverändert weitergeführt werden.

Kunden können weiterhin vertrauensvoll Flugscheine für das gesamte Maersk Air Streckennetz erwerben, entweder über die neue Internetseite der Fluggesellschaft www.maersk-air.com, telefonisch über 06105/20 60 60 oder über jedes Reisebüro. Maersk Air ist Mitglied der IATA; diese Mitgliedschaft verpflichtet, einer garantierten Beförderungspflicht nachzukommen.

In der Zeit bis zur finalen Übernahme werden die Managements von Maersk Air und Sterling die Produkte und Strategien beider Gesellschaften evaluieren, um eine gemeinsame Strategie für die neue Gesellschaft zu entwickeln.

Der Sommerflugplan wird ohne Einschränkungen mit einer grossen Anzahl an Passagieren weitergeführt.


Press release
Copenhagen, June 30, 2005

Sterling and Maersk Air merge into largest Nordic low fare airline

The owners of Sterling takes over all activities in Maersk Air to start a completely new organisation building on the best from both companies
In recent years, the international air transport market has been subject to such heavy competition, that only the fewest airlines now satisfy profitability requirements. This has also been the case for Sterling and Maersk Air. That situation, however, is to change with the merger of the two companies.

The background for the merged company is a business plan that forecasts an operating surplus from the end of 2006. The goal for the present Sterling company – operating plus in 2005 – is still valid.

“From being two companies steeped in a particularly difficult competitive environment, with an unsure future as a result, the merger provides the basis for single company with the opportunity for growth and profitability,” says Almar Örn Hilmarsson, who will continue as chief executive officer of the merged company.

Until further notice, the fleet will remain as it is. Maersk Air will continue to own the existing aircraft, which will be leased and operated by Sterling.

The agreement has been signed by the parties today, but it will take a further couple of months before all the conditions have been finalised and the merger fully closed. The parties have agreed not to disclose the financial elements involved in the agreement.

Sterling will with app. 5 million passengers per year be the largest low-cost carrier in the Nordic Countries and the 4. largest low cost airline company in Europe.

“We will grow, but profitability is of vital importance so we will be rationalising and boosting the efficiency of both companies,” says Almar Örn Hilmarsson.

“We will, for example, realise major synergy benefits through the phasing out of double functions and technical installations. The administrative personnel reductions, which are an unavoidable result, will be determined according to the ‘best practice and ‘best man’ principle. We will simply build up a new organisation, which will have its own identity and in which each person will be able to seek employment,” said Almar Örn Hilmarsson, adding that flight personnel will not be affected – apart from items like new uniforms and equipment with a new logo.

The new company will cultivate the low fare concept, and therefore only operate with a true low cost model.
“Price is a vital factor in the current market. We will therefore continue to offer seating at the lowest prices in the market – and build up our service on the Value For Money concept. At the same time we will increase our focus on the charter market, which will be a more independent business area This will enable us to corner our share of the future low fare market,” says Almar Örn Hilmarsson.

Sterling will operate 30 aircraft to app. 80 destinations.

“We will naturally make sure that all obligations and contracts involving both Maersk Air and Sterling will be adhered to. The merged company will continue to base its business on the two main corridors of scheduled and charter traffic.,” says Almar Örn Hilmarsson.

The location of the headquarters for the new organisation has not yet been decided.

Further information regarding this announcement:
Press coordinator Nina Munch-Petersen, tlf.: + 45 2161 8106
 
Germanwings stockt Umsatzprognose auf

20.07.05
Germanwings will in diesem Jahr die Umsatzschwelle von 400 Millionen Euro erreichen. "Wir haben unsere Prognose von 350 Millionen Euro aufgestockt", sagte Germanwings-Chef Joachim Klein in einem dpa-Gespräch am Dienstag in Moskau. Der Grund sei das sehr erfolgreiche erste Halbjahr 2005 mit einer Umsatzsteigerung um rund 60 Prozent auf 163 Millionen Euro.

Im Gesamtjahr 2004 hat der Low-Cost-Carrier noch Erlöse von 247 Millionen Euro erzielt. Beim erwarteten Ergebnis vor Steuern wollte sich Klein nicht festlegen. "Unser Ziel ist es, schwarze Zahlen zu schreiben. Aber die Treibstoffkosten lassen sich bislang nicht abschätzen", sagte Klein. Im vergangenen Jahr konnte Germanwings eine "schwarze Null" ausweisen.

Auch bei der Passagierzahl hat Germanwings kräftig zugelegt. Sie sei mit 2,3 Millionen Gästen im ersten Halbjahr um 60 Prozent gestiegen. "Damit sind wir ganz eindeutig der am schnellsten wachsende deutsche Billigflieger", sagte Klein. Für dieses Jahr erwartet er ein Fluggastaufkommen von bis zu sechs Millionen Passagieren, eine Steigerung von über 60 Prozent im Vergleich zu 2004.
LH Intranet
 
July 21, 2005

Spain's flag-carrier Iberia will launch a low-cost airline at the beginning of next year, newspaper ABC reported on Thursday, without citing sources.

The new airline may be called "Mediterranea" and will have its hub in the Mediterranean city of Barcelona, the paper said.

An Iberia spokeswoman said it was still considering the option of a no-frills sibling, but nothing had been decided yet.

"We still don't know whether we're going to do it or not," the spokeswoman said. "It's something that will be covered in the strategic plan we'll unveil in September."

Investors have long expected the former monopoly to launch a budget competitor to the likes of Ireland's Ryanair and Britain's easyJet, which have eaten into Iberia's short-haul market.

Managing Director Angel Mullor said in April Iberia was considering buying or setting up a budget airline of its own.

The Spanish airline has axed thousands of jobs as it battles high fuel prices and competition from no-frills carriers.
 
und das Ganze noch mal in Deutsch...

Iberia plant Gründung einer Billigfluglinie
22.07.05
Die spanische Fluggesellschaft Iberia reagiert auf den anhaltenden Billigflug-Boom in Europa und steht kurz vor der Gründung eines eigenen Billig-Ablegers. Spanischen Zeitungsberichten zufolge soll die Fluglinie Mediterránea heißen und Anfang nächsten Jahres mit einer Basis in der Metropole Barcelona starten.

Iberia dementierte die Berichte nicht, wies aber darauf hin, dass eine Entscheidung erst im September fallen werde: Dann will Unternehmenschef Ángel Mullor der spanischen Öffentlichkeit das Spar- und Strategieprogramm namens „Plan Director 2006-2008“ vorstellen. Für die 26.000 Mitarbeiter der Fluggesellschaft verheißt das nichts Gutes: Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Iberia seine Kosten im Europaverkehr massiv senken muss, um gegen die produktiver aufgestellte Konkurrenz auf Dauer anfliegen zu können.

Zu einem der Hauptkonkurrenten in Spanien avanciert Air Berlin: Die deutsche Fluglinie ist neben ihrem großen Drehkreuz Mallorca inzwischen auch stark ins Festland vorgedrungen und fliegt bereits mehr als ein Dutzend spanische Städte an. Daneben setzen Europas Marktführer Easyjet und Ryanair ihre Expansion Richtung Mittelmeer ungebremst fort: Ryanair will im kommenden Jahr bereits 2,5 Mill. Passagiere im spanischen Markt transportieren. Mit dem Star Alliance-Mitglied Spanair, Air Europa sowie den Billig-Startups Vueling und Air Madrid kämpfen darüber hinaus vier spanische Anbieter um Kundschaft im Süden Europas.

Als Folge dieses Ansturms purzeln die Ticketpreise: Der Verfall der Durchschnittserlöse drückt offenbar bereits auf das Ergebnis. Der Nettoverlust vergrößerte sich im traditionell schwachen ersten Quartal von 10,1 Mill. Euro auf 16 Mill. Euro, obwohl Iberia ein leichtes Plus bei den Umsatzerlösen (1,18 Mrd. Euro) verzeichnete.
 
LCC in Asien

Qantas buys Valuair, will merge it with Jetstar Asia
Monday July 25, 2005
In a deal that may lead to a mega low-cost airline group in Asia, Qantas agreed to pay S$60 million ($36 million) for Singapore-based Valuair, which is to be merged into Qantas's 49%-controlled Jetstar Asia.

The deal was confirmed yesterday by Jetstar CEO Ken Ryan, who will take control of Valuair. The new entity will see Qantas's stake reduced to 45.5%. The Australian airline also is holding talks with Kuala Lumpur-based AirAsia, which had been prepared to inject S$20 million into Valuair.

The merger between Jetstar Asia and Valuair builds on Qantas's strategy of making Singapore its dominant overseas hub and will make Jetstar Asia the largest low-cost airline in Singapore. Qantas recently has been linked with a possible merger with Singapore Airlines, which is controlled by Singapore government investment arm Temasek, which also own 19% of Jetstar Asia. However, analysts say there is no link between the Valuair purchase and any Qantas tie-up with SIA.

While there may be no connection, the Valuair deal gives Jetstar Asia new connections into China, something that has been denied to it to date.
 
Orange Star for Singapore


Just when you thought you had seen every quirky combination of words imaginable for an airline, Jetstar and Valuair came up with a new creamsicle: Orange Star will be the name of their new merged company.

According to a report from Singapore's BusinessTimes, which quotes a statement nobody sent to Commercial Aviation Today, the carriers confirmed that they will merge. The biggest shareholder in the new company will be Qantas, majority shareholder of Jetstar Asia.

According to the report, about 80 percent of the new company will be owned by Jetstar shareholders, led by Qantas (which owned 49 percent of Jetstar), as well as Temasek Holdings, Tony Chew, and F.F. Wong. Valuair's shareholders, which include Star Cruises and Asiatravel.com, reportedly will own about 20 percent of the new company. But the shareholders want to list at least 40 percent of the company on Singapore's stock exchange.

On Friday, Agence France Presse reported that AirAsia had confirmed it held exploratory talks with Valuair but did not reach a deal for its acquisition of that carrier.

According to the report, which cited a statement to Malaysia's stock exchange, the two companies had just preliminary discussions. The differences in business models also was cited as a reason the airlines did not proceed further with discussions.
 
SkyEurope startet Winter Offensive und fliegt nach Österreich!
26.07.2005


SkyEurope Airlines, die führende Low Cost Low Fare Fluggesellschaft Mitteleuropas erweitert sein Engagement auf dem österreichischen Markt und wird beginnend mit der kommenden Wintersaison den regulären Linienflugbetrieb auf mehreren Strecken zwischen europäischen Großstädten und den westösterreichischen Tourismuszentren Innsbruck und Salzburg aufnehmen.

Somit werden in der kommenden Wintersaison die bekannten Wintersportgebiete in Salzburg und dem Tiroler Alpengebiet hervorragend abgedeckt und neue Impulse für den Städtetourismus in Salzburg und Innsbruck geweckt.

Innsbruck wird ab Dezember 2005 vier Mal wöchentlich, und zwar am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag direkt mit Paris Orly verbunden und ab Amsterdam drei Mal pro Woche, jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonntag, angeflogen werden.

"Ich freue mich, dass es gemeinsam mit SkyEurope gelungen ist, die zwei Metropolen in den so bedeutenden Herkunftsmärkten Frankreich und Niederlande noch näher an das Herz der Alpen zu rücken", so Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung.

Der reguläre Linienflugbetrieb nach Salzburg wird ebenfalls ab Dezember aufgenommen und jeweils zwei wöchentliche Flugverbindungen mit Barcelona (jeweils Dienstag und Samstag) und Manchester (jeweils Mittwoch und Samstag) bieten. Die Linienverbindung von Warschau wird einmal wöchentlich an Samstagen bedient werden.

Mit dem Einstieg von SkyEurope am westösterreichischen Markt werden neue attraktive Flugziele zu günstigsten Tarifen angeboten, die einen starken Impuls auf die österreichischen Tourismusgebiete in der Alpenregion haben werden, aber auch für den Kultur- und Städtetourismus in Innsbruck und Salzburg von großer Bedeutung sind.

„Mit unserem Engagement in Österreich eröffnen wir neue attraktive Linienflugverbindungen, die sowohl für den Incoming Tourismus in die österreichische Alpenregion von großer Bedeutung sein werden, als auch für die Bewohner in Westösterreich, Südtirol und Bayern eine Anzahl hervorragender Direktverbindungen in die schönsten Städte Europas bieten wird.“, sagte Christian Mandl, CEO von SkyEurope.

SkyEurope Airlines wuchs seit der Aufnahme des regulären Linienflugbetriebs im Jahre 2002 in nur wenigen Jahren zur führenden Mehrbasen Low Cost Fluggesellschaft in Mitteleuropa. Heute bedient SkyEurope mit seiner Flotte von 15 Flugzeugen 52 Routen in 15 Ländern.

SkyEurope fluge ab Österreich
SALZBURG – MANCHESTER 2x per Woche
SALZBURG – BARCELONA 2x per Woche
SALZBURG – WARSAW 1x per Woche

INNSBRUCK – AMSTERDAM 3x per Woche
INNSBRUCK – PARIS ORLY 4x per Woche
 
Wizz Air, the largest low fare - low cost airline in Central and Eastern Europe announced today that it would commence flights on Amsterdam Katowice and Amsterdam-Budapest routes. The flights will start from 1st November and 1st December respectively. To date Amsterdam was one of the last major European destinations not served by Wizz Air. As from now the airline offers convenient low fare flights to and from the Dutch capital to the benefit of both CEE passengers and travellers from The Netherlands.

Wizz Air will operate 3 weekly flights on Amsterdam-Katowice and 4 weekly flights on Amsterdam-Budapest routes.

Tickets on these new flights as well as all winter flights are on sale now for as little as EUR 4,99 via wizzair.com or call centre on +48 22 351 94 44.

In the coming winter season Wizz Air will start flights on 9 new routes and increase frequencies on most of the existing routes. The increase of capacity all together represents a 65 % growth compared to the same period last year.


From Budapest (Hungary)
To Amsterdam 4 times/week
Sofia 4 times/week
Warsaw 5 times/week

From Warsaw (Poland)
To Budapest 5 times/week
Dortmund 5 times/week
Kaunas 6 times/week

From Gdansk (Poland)
To Stockholm 4 times/week

From Katowice (Poland)
To Amsterdam 3 times/week

From Poznan (Poland)
To London-Luton 4 times/week

 
Nach Meldung des Tagesspiegel stellt 4U vor Aufnahme der neuen Dienste ab Berlin Schönefeld nach WAW und PRG diese mangels Nachfrage wieder ein.

4U sei verwundert gewesen, wie schlecht diese beiden Ziele nachgefragt wurden, da sie doch ab CGN so gut laufen.

Oslo soll wie geplant aufgenommen werden.
 
Liebe Wählerinnen und Wähler,

wir läuten den Wahlkampf ein, mit einer gemeinsamen Europareise von Angela und Gerhard gratis!



Angela & Gerhard im Höhenflug:

Heißen Sie Angela und kennen einen Gerhard? Dann melden Sie sich bei uns, denn alle Paare mit den Vornamen unserer Kanzlerkandidaten, die gemeinsam bei uns einen Flug (Hin - und Rückflug) buchen, zahlen keinen HLX-Tarif, sondern nur Steuern & Gebühren. Die Aktion gilt für Flüge im gesamten HLX-Streckennetz bis März 2006.



Und so geht's:

Buchen Sie einfach telefonisch in unserem Servicecenter. Ihr Buchungszeitraum: heute noch bis 22:30 Uhr und morgen, Mittwoch den 03. August von 07:30 bis 22:30 Uhr.

Bedingung: In Ihrem Personalausweis muss nachweislich der Vorname Gerhard bzw. Angela stehen und jedes Angela-Gerhard-Paar muss unter einer gemeinsamen Buchungsnummer fliegen (nachträgliche Namensänderungen sind ausgeschlossen).

Viel Spaß!



Für alle anderen gilt:
Wählen Sie heute schon den Taxipreis. Unser Wahlprogramm: Italien, Spanien, England, Irland, Schottland, Kroatien, Schweden, Frankreich, sowie innerdeutsche Flüge schon ab 19,99 €*.

Wir wünschen Ihnen einen guten Flug!

Ihr Team von HLX!

 
Zurück
Oben