Alles zum Thema LCC-Airlines

Hellas Jet facing closure
By Leo Leonidou

THE BOARD of cash-strapped Cyprus Airways has decided to close Hellas Jet, its subsidiary in Greece.

The cost of the closure is estimated to be 17 million euros, as the carrier has to meet its obligations to personnel, fuel and buildings.

Three Airbus 320 aircraft will be sub-leased for a year, until the expiry of their leasing contracts, a move expected to generate Cyprus Airways between 12 and 14 million euros.

The airline had been contemplating selling Hellas after two foreign suitors, from the Netherlands and Britain, had expressed an interest in acquiring Hellas, but had yet to come up with a financial down payment for the sale, Transport Minister Haris Thrassou said.

“Whether they are serious or not will be seen if either company comes up with a deposit,” he told the Cyprus Broadcasting Corporation.

Asked if closure was likely if a deal fell through, he said: “If there is no response from the two interested parties.”

He did not name the companies nor specify the down payment sought by Cyprus Airways, which is 60 per cent owned by the state. Crippled by cheaper competition, the carrier posted record pre-tax losses of £36.9 million last year, when it was hit by the full brunt of a deregulated European flight market. It is now waiting for European Commission approval for an urgently needed 50 million euro loan, guaranteed by the government. It is also seeking an additional 50 million euros in restructuring aid, with further redundancies thought to be planned.
 
..ähh mal ne frage:

hat ryanair überhaupt bildschirme in der kabine?? dachte eigentlich nicht. ???
ich bin noch nie mit ryanair geflogen (und hab es auch nicht vor). aber ich dachte die bildschirme wären das erste gewesen was sie rausgeschmissen hätten.
klärt mich bitte auf.. :)
 
Soweit ich weiß waren das so tragbare DVD-Player, die man mieten konnte. Bin aber auch noch nie geflogen mit denen, hab das nur irgendwann irgendwo mal gelesen...

Whoops
 
Erneuter Hub-Ausbau: Ryanair mit vier neuen Zielen ab Frankfurt-Hahn - Neue Routen starten mit dem Winterflugplan 2005/2006

Ryanair, Branchenpionier in Sachen Billigflug, hat heute die Erweiterung seiner Basis Frankfurt-Hahn angekündigt. Mit Beginn des Winterflugplans 2005/2006 Ende Oktober gehen vier neue Routen an den Start, die ab sofort im Reservierungssystem schon freigeschaltet und damit buchbar sind.

Mit Porto wird erstmals ein portugiesischer Zielflughafen von Ryanair ex Deutschland angeflogen, daneben erschließt sich mit Bratislava in der Slowakei deutschen Ryanair-Fluggästen ebenso ein neues Reiseland wie mit den beiden polnischen Zielen Danzig an der Ostsee und Rzeszów im Süden des Landes Richtung ukrainischer Grenze.

Zur Streckeneinführung werden ab sofort via www.ryanair.de die beiden polnischen Verbindungen für 14,99 Euro, Bratislava und Porto für 17,99 Euro One Way inklusive Steuern und Gebühren verfügbar sein.

Ein kleiner Blick zurück in die Historie: Ryanair, Deutschlands Billigfluglinie Nr. 1, nahm im April 1999 den Betrieb am Flughafen Frankfurt-Hahn auf - zunächst mit täglichen Flügen nach London-Stansted. Der Hunsrückflughafen wurde im Februar 2002 zur ersten deutschen Ryanair-Basis, als der irische Branchenriese drei Flugzeuge dort stationierte. Kurz darauf, im Dezember 2002, kamen zwei weitere Boeings 737-800 hinzu. Das sechste Flugzeug nahm am 1. März dieses Jahres auf dem Hahn den Betrieb auf - zeitgleich startete der irische Branchenriese mit dem österreichischen Klagenfurt seine 22. Verbindung von dort aus. Als Ziel Nr. 23 wird ab 3. Mai 2005 erstmals Dublin direkt angeflogen. Ryanair begrüßte in Frankfurt-Hahn im Kalenderjahr 2004 über 2,6 Millionen Fluggäste. Für 2005 wurden bislang drei Millionen Ryanair-Passagiere auf dem Hahn angepeilt.

Ryanair bietet derzeit 224 Routen in 20 Länder an. Der Preiswertanbieter verfügt aktuell über 12 europäische Hubs und wird bis zum Jahresende 2005 über eine Flotte von 96 Boeing 737-800 verfügen. Hinzu kommen weitere 129 Festbestellungen, die in den folgenden sechs Jahres ausgeliefert werden. Ryanair beschäftigt zur Zeit 2.600 Angestellte und wird im Geschäftsjahr 2005/2006 über 34 Millionen Passagiere transportieren. In Deutschland bietet Ryanair Routen ab den Flughäfen Frankfurt-Hahn, Lübeck, Friedrichshafen, Airport Weeze, Altenburg-Nobitz, Berlin-Schönefeld und Karlsruhe/Baden-Baden an. Allein am deutschen Hub Frankfurt-Hahn sind ab 1. März 2005 sechs Flugzeuge stationiert, die 23 Destinationen anfliegen.
 
Jetzt fehlt nur noch das die Mitarbeiter am Arbeitsplatz nicht mehr die Toilette benutzen dürfen. Das ist ja schließlich ein enormer Wasserverbrauch ;)
 
aus a.net:

I read this morning in different travel magazines that the Scandinavian LCC Sterling Airways will start a daily route between CPH and MCO.
According to the owners of Sterling they will start already in October. And they will lease 2 767 to fly the route.

This is great news for those who don't want to pay the high airfare to fly a "normal" airline.

The most interesting thing is to see how much a ticket will cost to cross the atlantic with Sterling.

They also announced that they are looking for other routes to the US as well.

If this will happen I wish Sterling all the best of luck.
 
EasyJet says April passenger traffic up 25.2 per cent

British low-cost airline easyJet said yesterday passenger numbers rose 25.2 per cent in April from a year ago to 2.44 million.

The airline said its load factor - an indication of how many seats it has filled on flights - was 85.2 per cent, 3.6 per centage points higher than a year ago.

The figures excluded the busy Easter break which fell in April a year earlier but was in March this year.

"Taking into account the effect of Easter falling in March rather than April this year, underlying market conditions have remained unchanged," Chief Executive Ray Webster said in a statement.

EasyJet, which reports half-year results on May 24, has expanded aggressively in the past 12 months on short-haul European routes but remains under pressure from falling fares amid stiff competition and high fuel costs.

In March, the airline signalled a rise in first-half revenues per passenger and said operating margins were steady.

Low-cost rival Ryanair last week reported a 24 per cent jump in April passengers.

British Airways said last week April traffic was near flat because the timing of Easter drove down leisure travel although first and economy class business soared.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Norwegian Air flying high
Traffic for upstart airline Norwegian soared 47 percent in April, while its average load factor hit 72 percent. "Nice numbers," commented Norwegian's chief executive.

Norwegian carried 238,955 passengers in April, an increase of 76,000 over the same month last year. More than 70 percent of its seats were filled on its flights, up 8 percentage points over April 2004.

"This shows that Norwegian is on the right track," chief executive Bjørn Kjos told news bureau NTB. "It takes time for a company to get a foothold in the market."

Norwegian started regular passenger service in the fall of 2002, challenging SAS' dominance in the market. The airline started as a domestic carrier, but its international routes are showing the strongest growth.

Norwegian currently flies to a string of European destinations including London, Malaga, Berlin, Dubrovnik, Nice and Rome, with the list steadily growing. Passenger growth on its international routes was up 120 percent over last April.

Kjos said routes to Poland, Hungary and Paris were the most popular. The new emphasis on international routes, however, has cut into Norwegian Air's yields, because low fares result in lower revenues per passenger mile.
 
Laut einer Info wächst der LCC-Verkehr derzeit stärker als bisher angenommen seit der letzten Schätzung im Frühjahr 2004.
Hoffentlich kann ich euch diesbezüglich bald Näheres berichten. ;)
 
Dow Jones/vwd
Ryanair erhöht in Europa Löhne um 3%
Dienstag 17. Mai 2005, 13:39 Uhr

LONDON (Dow Jones-VWD)--Die Ryanair Holdings plc, Dublin, hat die Löhne für die meisten ihrer in Europa angestellten Mitarbeiter rückwirkend zum 1. April 2005 um 3% erhöht. Wie die irische Fluggesellschaft am Dienstag weiter mitteilte, gilt die Lohnerhöhung nur für diejenigen Angestellten, die sich in direkten Verhandlungen mit Ryanair befunden haben. Für die irischen, in Dublin stationierten Piloten gelte die Lohnerhöhung daher nicht. Allerdings sei "die Tür auch für sie weiter offen", hieß es weiter.
 
Dow Jones/vwd
Ryanair bietet 5 neue Flüge nach Polen und in Slowakei an
Mittwoch 18. Mai 2005, 12:16 Uhr

LONDON (Dow Jones-VWD)--Die Ryanair Holdings plc, Dublin, wird ab dem 30. Oktober von London-Stansted aus 5 neue Flüge nach Polen und in die Slowakei anbieten. Täglich bedient würden Danzig, Bydgoszcz, Szczecin und Rzeszow in Polen und zweimal täglich Bratislava in der Slowakei, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
 
SkyEurope announces low cost fares to Eastern Europe
18/05/2005 - 15:38:49

SkyEurope Airlines announced today the launch of two new routes to Dublin from its bases of Bratislava and Krakow.

Bookings can already be made for these new routes with fares starting from €25 (SKK 990 / PLN 99) one-way excluding taxes.

Flights will start on September 20, 2005 between Krakow and Dublin and on October 14, 2005 between Bratislava and Dublin.

Bookings can be made at www.skyeurope.com.
 
Mittwoch 18. Mai 2005, 17:47 Uhr
Gewerkschaft: Gehaltspolitik bei Ryanair grenzt an Erpressung


Brüssel (AFP) - Die Aufstockung der Gehälter bei der Billigfluggesellschaft Ryanair nur für die nicht gewerkschaftlich vertretenen Mitarbeiter ist bei den Arbeitnehmervertretern auf harten Widerstand gestoßen. Eine Benachteiligung von Mitarbeitern, die sich einer Gewerkschaft angeschlossen hätten, sei "vollkommen unannehmbar" und in einigen Ländern sogar ungesetzlich, erklärte die Internationale Transportarbeiter-Gewerkschaft (ETF) am Mittwoch in Brüssel. Das Vorgehen von Ryanair in diesem Fall grenze "beinahe an Erpressung".
 
Dienstag 24. Mai 2005, 15:30 Uhr



[size=+1]Kerosinkosten treiben easyJet tiefer in die roten Zahlen[/size]

[font=arial,helvetica]London (AFP) - Stark gestiegene Kerosinpreise haben den britischen Billigflieger easyJet im traditionell schwachen Winterhalbjahr tiefer in die Verlustzone getrieben. Der zweitgrößte Billigflieger in Europa verbuchte im Zeitraum von Oktober bis März vor Steuern ein Minus von 31,2 Millionen Pfund (45,9 Millionen Euro). Damit erhöhte sich der Fehlbetrag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Millionen Euro. Der Umsatz stieg derweil um gut ein Viertel auf 553,2 Millionen Euro. Allerdings sanken die Einnahmen pro Sitz und Kilometer, ein wichtiges Indiz für den Erfolg von Billigairlines, um fast fünf Prozent auf 3,81 Pence.

[/font]
 
Hamburg 11 Aug (New EZY destination)
Madrid 11 Aug
Malaga 12 Aug

EZS 1089; Depts Basel 0600; Arr Malaga 0935
EZS 1090; Depts Malaga 0910; Arr Basel 1145
EZS 1027; Depts Basel 1220; Arr Hamburg 1345
EZS 1028; Depts Hamburg 1410; Arr Basel 1530

EZS 1011; Depts Basel 1550; Arr Madrid 1805
EZS 1012; Depts Madrid 1840; Arr Basel 2100
 
[size=-1]dpa-afx[/size]
[size=+1]Ryanair steigert 2004/2005 Gewinn[/size]
[size=-1]Dienstag 31. Mai 2005, 07:37 Uhr [/size]

DUBLIN (dpa-AFX) - die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihr Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich erhöht. Der angepasste Gewinn vor Steuern sei von 226,6 Millionen auf 268,9 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Dublin mit. Für das laufende Geschäftsjahr äußerte sich der Konzern zuversichtlich: Die Buchungen für den Sommer hätten kräftig angezogen, hieß es.
 
[size=-1]Dow Jones/vwd[/size]
[size=+1]easyJet will 5 neue Strecken in Sommerflugplan aufnehmen[/size]
[size=-1]Donnerstag 2. Juni 2005, 11:30 Uhr [/size]

[size=-1][size=-1][/size]
[/size]LONDON (Dow Jones-VWD)--Die easyJet plc, Suton, will ab Juli 5 neue Flugstrecken in den Sommerflugpan aufnehmen. Dies sind Faro (von Belfast), Ibiza (von Newcastle und Liverpool) und Mahon auf Menorca (von Gatwick und Bristol). Damit stiegen die angebotenen Flugstrecken auf insgesamt 210, unter den angeflogenen Zielen befänden sich 63 zentrale europäische Flughäfen, teilte die Billifluglinie am Donnerstag mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryanair-Chef: AUA geht bankrott

1117812191_3.jpg
Der Chef von Ryanair gibt der Austrian Airlines noch maximal drei Jahre.

64396538656663643432373637383630


Der Chef der irischen Billigairline Ryanair, Michael O'Leary, erwartet ein "Blutbad" in der europäischen Luftfahrtsbranche. "In den nächsten fünf Jahren werden viele bekannte Namen verschwinden und nur fünf große Airlines übrig bleiben", eine davon werde Ryanair sein, sagte O'Leary im "Format"-Interview. Der österreichischen Austrian Airlines-Gruppe (AUA) gibt O'Leary maximal drei Jahre.

"Aha, so werden Verluste hemacht"

"Ich gebe der Austrian maximal drei Jahre. Dann ist sie bankrott oder Teil des Lufthansa-Konzerns. Aber die spielt ohnehin keine wichtige Rolle mehr", meint O'Leary. Die jüngsten Tarifaktionen der AUA sieht der Ryanair-Chef auch nicht als Konkurrenz: "Jedes Mal, wenn ich ein Austrian-Inserat sehe, muss ich lachen. Dann denke ich mir: Aha, so werden Verluste gemacht."


kurier.at
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben