Alles zum Thema LCC-Airlines

Vueling aus Spanien plant für Sommer 2005 auch Flüge nach Deutschland. Die Flotte soll in den nächsten Jahren auf bis zu zwanzig A320 anwachsen. Ob München als Ziel auch in Frage kommt ist noch unbekannt. ;)
 
Air Berlin hat seit Januar 32 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vorjahreszeitraum. Besonders gefragt sind die City-Shuttle-Flüge in europäische Metropolen.

Die Fluggesellschaft Air Berlin hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2004 deutlich steigern können. Die Erlöse stiegen auf 453 Millionen Euro, wie die Airline am Donnerstag in Berlin mitteilte. Das ist ein Plus von rund 24 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Zum Ergebnis machte das Unternehmen keine Angaben.
Seit Januar haben sich die Passagierzahlen auf 5,36 Millionen erhöht, hieß es weiter. Dies sind 32 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

City-Shuttle besonders erfolgreich

Für die kommenden Monate rechnet Air-Berlin-Chef Joachim Hunold mit weiteren Zuwächsen. Bis Ende des Jahres will die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft 11,6 Millionen Gäste befördern und rund eine Milliarde Euro Umsatz machen.

Besonders große Nachfrage bestand den Angaben zufolge beim City Shuttle, der von acht deutschen Flughäfen aus Metropolen wie London, Wien, Mailand, Zürich, Rom, Warschau und Budapest ansteuert. Laut Hunold stiegen die Passagierzahlen hier in den ersten sechs Monaten von 730.000 auf 1,28 Millionen.

Die zunehmende Konkurrenz von Billigfluggesellschaften in Berlin, Dortmund und Köln hätten sich im Ergebnis nicht bemerkbar gemacht. Nach wie vor rechne er für dieses Jahr mit «einem ordentlichen Gewinn», sagte Hunold. (nz)
 
Der Billigflieger Ryanair hat im Juni deutlich mehr Menschen befördert als im Vorjahresmonat. Die Passagierzahlen seien um 24 Prozent auf 2,27 Millionen gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Der Ladefaktor betrug 87 Prozent.
Dies entspricht einem Plus von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahresmonat. 97 Prozent der Tickets seien über das Internet verkauft worden, teilte das Unternehmen weiter mit. Am 1. Juni hatte die Gesellschaft zum ersten Mal seit der Gründung einen Gewinnrückgang im Gesamtjahr bekannt gegeben und vor weiteren Ertragsrückgängen im laufenden Jahr gewarnt.

In den zwölf Monaten bis Ende Juni flogen 24,6 Millionen Passagiere mit Ryanair. Der Ladefaktor lag den Angaben zufolge bei 82 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JetBlue verzeichnet im Juni deutliche Erholung
Dienstag 6. Juli 2004, 13:39 Uhr

Die amerikanische Billigfluglinie JetBlue Airways Corp. verzeichnete im Juni einen deutlichen Anstieg beim Passagierverkehr.
Wie der Konzern am Dienstag bekannt gab, erhöhte sich die Zahl der Flugmeilen pro Passagier gegenüber dem Vorjahresmonat um 41,1 Prozent. Der Sitzladefaktor lag bei 85,5 Prozent, was einem Rückgang von 1,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
 
Billigflieger-Preiskampf spitzt sich zu
Die meisten Billig-Flieger könnten schon bald vor dem Aus stehen, glaubt Ray Webster, Chef des britischen Billig-Fliegers Easyjet. Das Unternehmen will weiter aggressiv Marktanteile gewinnen. Das wird auch die Lufthansa nicht kalt lassen.
"Die neuen Airlines haben heute kaum eine Chance, schnell profitabel zu werden. Viele werden deshalb scheitern - ihnen wird schlicht das Geld ausgehen", sagte Webster der "Berliner Zeitung". Zunächst würden wahrscheinlich zahlreiche Gesellschaften verschwinden, die keine Linienfluggesellschaft als Mutter hinter sich haben. Am Ende würden von den heute gut 50 Billig-Fliegern außer den Marktführern Ryanair und Easyjet "vielleicht ein halbes Dutzend übrig bleiben, aber auch die wohl nur als kleine Nischenanbieter".

Auf dem deutschen Markt war Easyjet erst vor wenigen Wochen gestartet – mit Kampfpreisen. Dabei soll es nicht bleiben. In Deutschland habe Easyjet noch viel vor: "Ich kann Ihnen versprechen, dass wir unsere Aktivitäten in den nächsten Jahren noch stark ausbauen werden", sagte der Easyjet-Chef. Davor hat auch die Konkurrenz Angst. So hatten mehrere Billigflieger angekündigt, sich vom Flughafen in Hannover zurückzuziehen, falls Easyjet bald ebenfalls dort starten sollte.

Auf das Geschäft der Lufthansa dürften die Easyjet-Pläne ebenfalls Auswirkungen haben. Denn am Easyjet-Konkurrenten Germanwings ist die Lufthansa indirekt beteiligt. Erst Anfang April hatte die Lufthansa ihren Anteil an der Germanwings-Mutter Eurowings von 25 auf 49 Prozent erhöht. Verschärft sich der Preiskampf, dürfte auch das Ergebnis von Eurowings leiden. Das Eurowings-Ergebnis fließt in das Lufthansa-Finanzergebnis mit ein. Zusätzlich konkurrieren die Billig-Flieger auf immer mehr Strecken mit der Lufthansa. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten könnten immer mehr Geschäftsreisende auf Billig-Flieger umsteigen.

Doch auch Easyjet leidet unter dem harten Preiskampf. "Für die nächsten zwei bis fünf Jahre ist das für uns ein Problem", sagte Webster. Immerhin können die übrig gebliebenden Fluggesellschaften seiner Meinung nach langfristig hoffen. "Auf lange Sicht gehe ich aber davon aus, dass die Ticket-Preise wieder steigen, wenn der Markt erst einmal bereinigt ist."
 
Gaanz wichtig!!! Docken die 4U-Flieger immer am Finger oder auf Vorfeld an??? wenn ja, auf welchem vorfeld west oder ost??
 
Zum Thema 4U auf dem Vorfeld Ost in MUC:

Ausnahmen scheint es ja zu geben.
Ich bin gestern gegen 21.00 h (nach der Landung der EY) am T2 vorbeigefahren und dort stand eine 4U Maschine am Finger.

Gruß Theo
 
Neue EasyJet Routen zum Winteflugplan:

Warsaw - London Luton (twice daily)
Krakow - London Luton (once daily)
Krakow - Dortmund (once daily)
Budapest - Newcastle (once daily)
Budapest - Bristol (once daily)
Budapest - Geneva (once daily)
Budapest - London Luton (existing service increased to twice daily)

Flymunich
 
Buchbar ist die Strecke für Winter noch nicht. Aber auch einige andere Strecken sind noch nicht buchbar. Deshalb auch hier nochmal abwarten. Ansonsten herrscht im Winter ein Mangel an Flügen nach U.K. von München. ;)
 
easyJet startet vorerst nicht vom Flughafen Hannover

HANNOVER (dpa-AFX) - Der Streit um eine Ansiedlung von Easyjet (London: EZJ.L - Nachrichten) in Hannover ist beigelegt. Europas zweitgrößter Billigflieger wird vorerst nicht vom Flughafen Langenhagen aus starten. Das bestätigte ein Flughafensprecher am Donnerstag in Hannover. Stattdessen wird eine Allianz von TUI (Xetra: 695200.DE - Nachrichten - Forum) und Air Berlin bis 2006 ihr Angebot um zusätzliche fünf Maschinen aufstocken.
 
easyJet führt Expansionskurs in Schönefeld fort
Jetzt auch nach Genf, Krakau, Ljubljana und Madrid!

easyJet, Europas Billigflieger Nr.1, wird auf Grund der hohen Nachfrage vier neue Flugstrecken ab dem Flughafen Berlin-Schönefeld anbieten. Vom 31. Oktober an, können die Berliner und Brandenburger einmal täglich nach Madrid und Krakau reisen. Am 25. November werden dann die täglichen Verbindungen nach Genf und Ljubljana eröffnet.

Der Vorstandsvorsitzende von easyJet, Ray Webster, sagte: "Wir sind erfreut über die Entwicklung auf dem deutschen Markt. Die letzten Monate waren einfach phänomenal. Wir werden dieser Nachfrage nach Billigflügen zu attraktiven und beliebten Zielen Rechnung tragen und mit einer größeren Auswahl an Strecken und einer weiteren Expansion antworten."

Mit den vier neuen Flugstrecken wird easyJet sein selbstgesetztes Ziel von mehr als einer Million Passagieren bis zum Ende des Jahres übertreffen. Der Marketing-Manager von easyJet in Deutschland, Philippe Vignon sagte: "Wir erwarten mit der Erweiterung unseres Angebotes in Berlin zusätzlich 200.000 Passagiere mehr bis zum Ende dieses Jahres."

Schon heute fliegt easyJet mit sechs Maschinen 13 Flugstrecken ab Berlin-Schönefeld. Mit den vier neuen Flugverbindungen wird ab November 2004 ein zusätzliches Flugzeug in Schönefeld stationiert, um die dann 17 Destinationen zu bedienen. Im Februar 2005 folgen noch zwei weitere. Zusätzliche Flugstrecken ab Berlin-Schönefeld sind bereits in Planung.


Laut Gerüchten sollen bis 2006 ca. 10 Inlandstrecken von EasyJet, die mehrfach täglich bedient werden, dazukommen. ???
 
"Münchner Flughafen sprengen"

Der Ryanair-Chef wehrt sich auch gegen die hohen Gebühren der großen Flughäfen: "Wir werden niemals von einem Flughafen wie München fliegen. Das ist ein lächerlich teurer Flughafen, von Politikern entworfen, um die Kunden auszunehmen ... Das Beste, was München passieren könnte, wäre, den Flughafen zu sprengen und eine Nummer kleiner wieder aufzubauen.“ (sa/AFP/dpa)

Naja, typisch O'Leary halt ;)
 
Tja, der wartet schon auf die Eröffnung von Lagerlechfeld.
Dort sind die RyanAir-Spione schon im Morgennebel entdeckt worden. :o
 
Germanwings, the low-fare subsidiary of Eurowings, is looking to add two new hubs to its network. The airline has established bases at Cologne and Stuttgart and now is eying Zurich and Basel or another point in Germany like Munich, Nurnberg or Hamburg as locations for new hubs. "We want to take advantage of the weakness of Swiss. Even though Zurich is one of the most expensive airports in Europe, there is a lot of direct traffic we could benefit from," Deputy MD Andreas Bierwirth told ATWOnline. The new hubs could be operational at the earliest by summer 2005. Germanwings transported 1.5 million passengers in the first six months of 2004, 43.3% more than in the same period last year. Load factor was 80.9%. The airline anticipates carrying 3.5 million passengers this year and sees further growth of 20%-30% for 2005, added Bierwirth.
 
Bmi Baby have announced that they will start operations from BHX in January 2005. Flights will go on sale next week.

Initially, 3 A/C will be based at BHX with more arriving in the summer.
 
Michael O'leary hat sich mal wieder geäußert. Diesesmal über den
Flughafen München:

"Münchner Flughafen sprengen"

Der Ryanair-Chef wehrt sich auch gegen die hohen Gebühren der großen
Flughäfen: "Wir werden niemals von einem Flughafen wie München fliegen.
Das ist ein fürchterlich teurer Flughafen, von Politikern entworfen, um
die Kunden auszunehmen ... Das Beste, was München passieren könnte, wäre, den Flughafen zu sprengen und eine Nummer kleiner wieder aufzubauen. (sa/AFP/dpa)

Ist das der Frust, weil er bei der FMG nicht landen kann ???
Über so einen Schmarr´n kann man nur den Kopf schütteln.
 
Zurück
Oben