Wichtig wäre dabei aber die Zeiten genau zu betrachten. Speziell bei Frühabflügen wird mit Außenpositionen und in den Peaks gearbeitet.
Außer in Paris CDG und London Heathrow kann ich in Mailand, Zürich, Wien, Amsterdam, Frankfurt, Kopenhagen, Stockholm, Madrid, Lissabon, Manchester usw. überall selbiges sehen.
In den Peaks gibt es auf so gut wie allen großen und mittelgroßen Flughäfen zu wenige gebäudenahe Positionen. Außerdem sind häufig die Umlaufzeiten der Maschinen ein KO-Kriterium bei längeren Abstellzeiten (mehr als 3 Std.), weil dann bereits die nächste Inboundwelle kommt.
Einzig in Amerika läuft vieles bis fast alles über die Gebäudenahen Positionen, und ich kenne ein Duzend der größeren amerikanischen Airports (SFO, LAX, LAS, PHX, ATL, DEN, MIA, JFK, ORD usw.).
Außer in Paris CDG und London Heathrow kann ich in Mailand, Zürich, Wien, Amsterdam, Frankfurt, Kopenhagen, Stockholm, Madrid, Lissabon, Manchester usw. überall selbiges sehen.
In den Peaks gibt es auf so gut wie allen großen und mittelgroßen Flughäfen zu wenige gebäudenahe Positionen. Außerdem sind häufig die Umlaufzeiten der Maschinen ein KO-Kriterium bei längeren Abstellzeiten (mehr als 3 Std.), weil dann bereits die nächste Inboundwelle kommt.
Einzig in Amerika läuft vieles bis fast alles über die Gebäudenahen Positionen, und ich kenne ein Duzend der größeren amerikanischen Airports (SFO, LAX, LAS, PHX, ATL, DEN, MIA, JFK, ORD usw.).