Ausbau Terminal 2

Bei Paxen mit Ziel München ändert sich rein gar nichts. Außer, dass sie einen anderen Weg gehen müssen, sofern sie von einer Destination kommen, die nicht clean ist, um nicht mit den abfliegenden Paxen gemischt werden.

Beispiel: Ein Flieger aus Israel - Paxe werden über die neue Ebene entweder zur Gepäckausgabe geführt oder über die neue Ebene zu einer Sicherheitskontrolle, über die sie wieder zu den Warteräumen kommen.

Also müssen die ankommenden Passagiere erst hoch auf Ebene 6 gehen um danach irgendwie (Aufzüge?) wieder runter auf Ebene 3 zur Gepäckausgabe zu gelangen? Keine besonders tolle Vorstellung :think:
 
Im Buch von Koch und Parnter übers T2 sind ganz offiziell Bilder vom Modell und ein Schnitt durch den Satelliten zu sehen.

Ist aber uraltplanungsstand, ich denke mal, das hat sich schon starkt geändert

Stichwort "T" Satellit

:shut: :shut: :shut: :shut: :shut: :shut: :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

I'm a new member of this forum (but big fan of Munich airport:) )

Here are some studies of T2 extension:
 

Anhänge

  • Satellit1.jpg
    Satellit1.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 156
  • Satellit2.jpg
    Satellit2.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 154
  • Satellit3.jpg
    Satellit3.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 220
  • Satellit4.jpg
    Satellit4.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 152
@phoenixAZ

Hi, and welcome to the forum!

peronally, number 2 is my favourite! Realistically I assume the winner will be picture #1

A
 
@phoenixAZ
Willkommen und danke für die Studien.
Nr.2 und Nr.4 haben Charme...;)
Na ja, schaun mer mal. Die T-Variante ist zwischenzeitlich aber vom Tisch und vorerst bleibt es scheinbar bei der optisch langweiligen Atlanta Varinate ...
 
In my opinion best model is Nr. 4. Look really nice and "clean".

By the way- where is General aviation in this studies!? Is it displaced or what?
 
That's a good question. They could offload it in the open space between the current northern runway and the new one :)

Celestar
 
kann mir eigentlich jemand erklären, warum der Satellit so "kurz" ist, und nicht genauso lang wie das Terminal selbst? (ca750 statt 950 meter)

Dadurch verliert man doch wertvolle andockmöglichkeiten.

Und die verkehrssituation wird auch nur unnötig verkompliziert, indem man alle flugzeuge über das vorfeld am Sateliten vorbei lenkt.
Es wäre doch mögich von den Taxiways direkt "hinter" den Satelliten zu fahren, oder? Somit würde nur noch Flugzeuge,die auch direkt andocken zwischen T2 und Satellit gelenkt...
 
An dem Nordende geht das (Verlegung der Straße nach unten aber naja), beim Südende wird es schwieriger, weil du Konflikte mit der Deicing-Area der 26L bekommst.

Celestar
 
attachment.php


aber auf dem bild sieht man doch recht schön das der konflikt so nicht besetht, mit der deicing geschichte....
 
Es gibt nicht nur eine de-icing bay an den runway-enden und man hat auch Warteschlangen :) Wir wollen hier keine ORD-Verhältnisse, wo manchmal bei tollestem Wetter und Windstille trotzdem Chaos herrscht, weil irgendwo am Boden Staus sind :)

Celestar
 
die T Variante ist m. W. noch nicht vom Tisch sondern soll etwa gegen 2015 ausgebaut werden.

andere Frage:

Was wird eigentlich auf dem ehemaligen Parkplatz T2 Süd gebaut? (auf Höhe der HVB-Säule)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitraum wurde nicht genannt :think: Ok, falls nur kurz- bis mittelfristig kein Thema, wie würde denn ein T langfristig realisiert werden ? Erst den bestehenden Riegel ausbauen und später als T erweitern, oder jetzt den Riegel und später ein neues eigenständiges T ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben