Bodenabfertigung (Ground Handling) in MUC?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nur zur Info !
Zugelassene Vorfeldagenten sind Aviapartner und FMG. MUCGround verfügt über keine eigene Lizenz. Die Zulassung eines dritten Anbieters ist grundsätzlich möglich, jedoch ist der Flughafen auf basiis der aktuellen EU Directives derzeit nicht gezwungen dies zu tun.
Aviapartner krebst immer noch auf einem Anteil von 15 % rum, das ist sicher nicht ausreichend um "Geld " zu verdienen. Warum also einen dritten zulassen ?
Ich hoffe es hilft in der Diskussion

Ich denke es geht nicht darum wer was gut oder schlecht macht.Ziel muss es doch sein, die Worklaod gemeinsam bei annähernd gleichen arebitsbelastungen zu bewältigen.
Kann aber deinen Ärger bei unqualifizierten Aussagen von FMG Kollegen gut verstehen.
Ich denke egal ob FMG, oder MUCGROUND jeder leistet seinen wichtigen Beitrag dabei.
Eine gewisse verantwortung kommt hier auch Lufthansa zu. hat man doch über die letzten jahre kontinuierlich versucht auf Teufel komm raus Kosten im BVD zu senken.
Jetzt steht man vor dem Desaster und wundert sich das es nicht mehr klappt.

Stimme dir zu, klug beraten ist der wer endlich mal aus den Arbeitsverlaufskurven lernt und sich rechtzeitig auf den Bedarf einstellt. Weniger How Ruck, mehr Planung !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur zur Info !
Zugelassene Vorfeldagenten sind Aviapartner und FMG. MUCGround verfügt über keine eigene Lizenz. Die Zulassung eines dritten Anbieters ist grundsätzlich möglich, jedoch ist der Flughafen auf basiis der aktuellen EU Directives derzeit nicht gezwungen dies zu tun.
Aviapartner krebst immer noch auf einem Anteil von 15 % rum, das ist sicher nicht ausreichend um "Geld " zu verdienen. Warum also einen dritten zulassen ?
Ich hoffe es hilft in der Diskussion

Das ist nicht richtig!

Für Flughafen München MÜSSEN je zwei Selbstabfertiger und zwei Drittabfertiger zugelassen sein! (laut BADV Verordnung!)

m.W. sind dies FMG und MucGround als Selbstabfertiger und
Aviapartner und Swissport als Drittabfertiger!
 
Das ist nicht richtig!

Für Flughafen München MÜSSEN je zwei Selbstabfertiger und zwei Drittabfertiger zugelassen sein! (laut BADV Verordnung!)

m.W. sind dies FMG und MucGround als Selbstabfertiger und
Aviapartner und Swissport als Drittabfertiger!


dann befass dich mal mit der aktuellen EU Rechtsprechung dazu:)
 
Das ist so nicht ganz richtig!!!

Die A330/A340/B747 Bomber werden im Innendienst von der FMG beladen, nicht von der Mucground, das wird seinen Grund haben.

Ein Leiharbeiter mit 60 Jahren (8,50 EUR brutto Stundenlohn) ist körperlich nicht in der Lage Großraumgerät auf Dauer zu beladen.

Die Arbeitsbelastung hat meiner Meinung nach in den letzten Monaten stark zugenommen, die Motivation sinkt, kurzfristig 1 Tag Urlaub zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Wenn ich pro Tag 3 x A340 a 250 Paxe mit 2 Mann beladen darf, braucht sich die FMG nicht über den hohen Krankenstand wundern.


A330,A340 und B747 werden von der FMG geladen wird hier total aus dem Zusammenhang gerissen!!!

Der einzige Grund wieso hauptsächlich die FMG diese Maschinen lädt liegt an der Tatsache das GH den Abflugbereich Terminal2 und die MGS den Abflugbereich GSH abfertigt. Stehen Großraummaschinen (A330,A340,B767;B777 oder B747) egal welcher Airline (Ausnahme South African Aviapartner) auf Aussenpositionen wird die gesamte Innendienst Gepäckabfertigung durch die MGS vollbracht.

Im Terminal 1 wird die Air Mauritius ebenfalls durch die MGS abgefertigt!

Diese Maschinen werden von der MGS mit keinem höheren Personalaufwand abgefertigt als bei GH und die Loader bei der MGS sind auch nicht alle 18 Jahre.

Die körperlich intensiveren und anstrengenderen Aufgabengebiete im Innendienst werden ohnehin fast ausschließlich durch MGS abgefertigt. Also Bereiche wie alle GSH Transfer- und Loakleinschleusungen, Terminal 2 alle Transfereinschleusungen und Terminal 1 alle Einschleusungen ausser Einreise D.


Mit freundlichem Gruß

Aviation82
 
suche job als rampe oder loader

hallo,

bin zum ersten mal auf diesem Forum!

will mich gerade bei AVIAPARTNER bewerben, rampagent oder loader.
sind die ok?

wie u. wo kann ich mich bei MUCGROUND BEWERBEN?

ich habe bereits zwischen 2000-2002 am Flughafen als rampagent gearbeitet, habe also etwas Erfahrung sammeln können.

möchte unbedingt wieder am Flughafen arbeiten.

kann mir jemand ein paar tipps geben?
 
Willkommen im Forum.

Du soltest eins in betracht ziehen. Es ist nichts mehr so wie 2000-2002.
Ich kenne Loader die sind von MucGround zu AviaPartner gegangen und sagen "Nie wieder MucGround". Und AviaPartner ist offt unter dem personellen Soll (Aussage von AP MAs). Autobus Oberbayern sucht Fahrer für Crewbusse. Vorraussetzung P-Schein. Aber die verdienen mehr als Loader oder Ramp Agenten. Traurig aber wahr.
 
Aviapartner

Ich habe keinen direkten Einblick in das Geschehen bei Aviapartner, aber ich habe zeitweise das Gefühl, daß die Mitarbeiter von AP zu den ärmsten Schweinen am Flughafen gehören.
Soviel ich mitbekommen habe, verdienen die Kollegen dort weniger als bei den FMG-Tochtergesellschaften; aber das muss nicht zwingend der Realität entsprechen, da bei Mucground nur noch Leiharbeiter eingestellt werden, die auch nicht mehr verdienen dürften?

Wie mein Vorredner schon aussagt, sind Aviapartner sehr oft unterbesetzt, weswegen die ein oder andere Maschine ersteinmal auf der Position stehenbleibt, bis eine Abfertigungsgruppe eintrifft.
Letztes Jahr ist es passiert, dass die Maschinen von Hapag manches Mal eine halbe Stunde und mehr auf der Position gestanden sind, bis jemand von Aviapartner kommen konnte, weswegen Hapag wieder zur FMG abgewandert ist.
 
Ich habe keinen direkten Einblick in das Geschehen bei Aviapartner, aber ich habe zeitweise das Gefühl, daß die Mitarbeiter von AP zu den ärmsten Schweinen am Flughafen gehören.
Soviel ich mitbekommen habe, verdienen die Kollegen dort weniger als bei den FMG-Tochtergesellschaften; aber das muss nicht zwingend der Realität entsprechen, da bei Mucground nur noch Leiharbeiter eingestellt werden, die auch nicht mehr verdienen dürften?

Wie mein Vorredner schon aussagt, sind Aviapartner sehr oft unterbesetzt, weswegen die ein oder andere Maschine ersteinmal auf der Position stehenbleibt, bis eine Abfertigungsgruppe eintrifft.
Letztes Jahr ist es passiert, dass die Maschinen von Hapag manches Mal eine halbe Stunde und mehr auf der Position gestanden sind, bis jemand von Aviapartner kommen konnte, weswegen Hapag wieder zur FMG abgewandert ist.

dann dürfte sich das Problem mit AP ja bald von selbst erledigen...;)
Denn keine Airline kann sich diese Qualität am Boden erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es gegenwärtig bei Aviapartner aussieht weiß ich allerdings nicht :blush:
Anfang/Mitte diesen Jahres habe ich es noch mitbekommen, dass AP z.B. um Minuten zu spät bei Iberia eingetroffen ist.
 
Naja .. die FMG-Leute sind mittlerweile auch ordentlich am Herumhetzen, das stimmt schon, aber so extrem wie manchmal bei AP habe ich das noch nie erlebt. Aber das muss jetzt nicht bedeuten, daß dies nicht auch bei der FMG passiert, klar ... Dafür gibt's bei der FMG doch dann die Trouble Shooter?
 
Aufsichtsrat greift in die Lohntüte

Aufsichtsrat greift in die Lohntüte - bei merkur-online (vom News Robot entdeckt)
Flughafen - Auf die Mitarbeiter im Bodenverkehrsdienst kommen bittere Zeiten zu. Ohne Einschnitte gibt es keine Zukunft.
[...]
„Nach diesem Aufsichtsratsbeschluss kann ich nur hoffen, dass es beim Bodenverkehrsdienst bis zum 31. März zu einer Einigung kommt. Die Aussage zum Thema Ausgliederung ist sehr deutlich“, so Graßl.
 
Alle sind sauer auf Ude...

... meint merkur-online.de - Alle sind sauer auf Ude
Flughafen - Statt Weihnachtsfrieden eskaliert der Streit um den Bodenverkehrsdienst. Und es gibt einen neuen Sündenbock.
[...]
Gemeinsam hatten sich die Gewerkschaften GÖD und Verdi und der Betriebsrat vor der Sitzung auf eine Position geeinigt: „Unser Ziel war die schwarze Null. Dafür sollten die beiden BVD-Töchter der FMG, Mucgroundservices und Aeroground, in eine Gesellschaft überführt werden. Neueinstellungen sollten in dieser Firma bei einem Mindestlohn von zehn Euro als Einstieg und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden erfolgen“, berichtet Betriebsratsvorsitzender Willy Graßl. Hätte Ude diesem Vorschlag zugestimmt, wäre die Kuh vom Eis gewesen, meinen die Aufsichtsräte. Doch ausgerechnet der OB preschte vor und lehnte diese Vorlage ab, wie aus Kreisen des Aufsichtsrates berichtet wird. Die Verdi-Vertreter Birner, Ralf Krüger und Orhan Kurtulan waren sprachlos.
Ude sieht das anders... er meinte laut Zeitungsbericht, dass einige intellektuell überfordert wären, um das zu verstehen. :whistle:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben