jacob3
Mitglied
Nur zur Info !
Zugelassene Vorfeldagenten sind Aviapartner und FMG. MUCGround verfügt über keine eigene Lizenz. Die Zulassung eines dritten Anbieters ist grundsätzlich möglich, jedoch ist der Flughafen auf basiis der aktuellen EU Directives derzeit nicht gezwungen dies zu tun.
Aviapartner krebst immer noch auf einem Anteil von 15 % rum, das ist sicher nicht ausreichend um "Geld " zu verdienen. Warum also einen dritten zulassen ?
Ich hoffe es hilft in der Diskussion
Ich denke es geht nicht darum wer was gut oder schlecht macht.Ziel muss es doch sein, die Worklaod gemeinsam bei annähernd gleichen arebitsbelastungen zu bewältigen.
Kann aber deinen Ärger bei unqualifizierten Aussagen von FMG Kollegen gut verstehen.
Ich denke egal ob FMG, oder MUCGROUND jeder leistet seinen wichtigen Beitrag dabei.
Eine gewisse verantwortung kommt hier auch Lufthansa zu. hat man doch über die letzten jahre kontinuierlich versucht auf Teufel komm raus Kosten im BVD zu senken.
Jetzt steht man vor dem Desaster und wundert sich das es nicht mehr klappt.
Stimme dir zu, klug beraten ist der wer endlich mal aus den Arbeitsverlaufskurven lernt und sich rechtzeitig auf den Bedarf einstellt. Weniger How Ruck, mehr Planung !
Zugelassene Vorfeldagenten sind Aviapartner und FMG. MUCGround verfügt über keine eigene Lizenz. Die Zulassung eines dritten Anbieters ist grundsätzlich möglich, jedoch ist der Flughafen auf basiis der aktuellen EU Directives derzeit nicht gezwungen dies zu tun.
Aviapartner krebst immer noch auf einem Anteil von 15 % rum, das ist sicher nicht ausreichend um "Geld " zu verdienen. Warum also einen dritten zulassen ?
Ich hoffe es hilft in der Diskussion
Ich denke es geht nicht darum wer was gut oder schlecht macht.Ziel muss es doch sein, die Worklaod gemeinsam bei annähernd gleichen arebitsbelastungen zu bewältigen.
Kann aber deinen Ärger bei unqualifizierten Aussagen von FMG Kollegen gut verstehen.
Ich denke egal ob FMG, oder MUCGROUND jeder leistet seinen wichtigen Beitrag dabei.
Eine gewisse verantwortung kommt hier auch Lufthansa zu. hat man doch über die letzten jahre kontinuierlich versucht auf Teufel komm raus Kosten im BVD zu senken.
Jetzt steht man vor dem Desaster und wundert sich das es nicht mehr klappt.
Stimme dir zu, klug beraten ist der wer endlich mal aus den Arbeitsverlaufskurven lernt und sich rechtzeitig auf den Bedarf einstellt. Weniger How Ruck, mehr Planung !
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: