Bodenabfertigung (Ground Handling) in MUC?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber die FMG könnte ja (von dem eingesparten Geld) wieder 2,5 Mio. Euro in 2 weitere, rostende Stahlträger investieren. :shut:

ist gar nicht so weit hergeholt... Auch bei der Anschaffung des ersten furchtbar teuren 'Schrotthaufens' neben der FMG Verwaltung gab es die Problematik mit dem defizitären BVD bereits...:whistle:
 
Bei öffentlichen Aufträgen wird der 'Bauherr' per Gesetz gezwungen eine gewisse Summe für 'Kunst' auszugeben (siehe auch das Altmetall über den Tunneln am Mittleren Ring).
 
Bei öffentlichen Aufträgen wird der 'Bauherr' per Gesetz gezwungen eine gewisse Summe für 'Kunst' auszugeben (siehe auch das Altmetall über den Tunneln am Mittleren Ring).

Bitte sei so freundlich und gib die >gesetzliche Grundlage< dafür an.
Danke!

Es "riecht" weit eher nach der Art und Weise der Ausschreibung und damit korrespondierenden Fördermitteln.
Betriebswirtschaftlich sollten diese Fördermittel wenigstens den Preis für den "Sondermüll" zu Null ausgehen lassen; auch dann noch eine berechtigte Frage nach dem Sinn solcher Förderung.
Aber das wird sicherlich mit der Aussage "Interna" unter Verschluß gehallten.
 
Bitte sei so freundlich und gib die >gesetzliche Grundlage< dafür an.
Danke!

Es "riecht" weit eher nach der Art und Weise der Ausschreibung und damit korrespondierenden Fördermitteln.
Betriebswirtschaftlich sollten diese Fördermittel wenigstens den Preis für den "Sondermüll" zu Null ausgehen lassen; auch dann noch eine berechtigte Frage nach dem Sinn solcher Förderung.
Aber das wird sicherlich mit der Aussage "Interna" unter Verschluß gehallten.

Es ist so, wie munich schreibt, bei öffentlichen Aufträgen ist ein gewisser Anteil der Summe für "Kunst" auszugeben. Das ist Fakt. Warum meinst du das am Mittleren Ring in München solche Dinger stehen ?

Nächstes - wenn es dich interessiert wo daß steht dann schau selber um, jede, google halt oder sonst was und laß dir nicht alles bequem belegen.
 
Es ist so, wie munich schreibt, bei öffentlichen Aufträgen ist ein gewisser Anteil der Summe für "Kunst" auszugeben. Das ist Fakt. Warum meinst du das am Mittleren Ring in München solche Dinger stehen ?

Nächstes - wenn es dich interessiert wo daß steht dann schau selber um, jede, google halt oder sonst was und laß dir nicht alles bequem belegen.

Du hast also keine Ahnung, gut. :resp:
Was ein Bundestagsbeschluß und was ein Gesetz ist, darfst du - ausweislich deiner eigenen Einlassungen - selber googlen.

@nonstop und fluhu:
Obwohl der Bund Gesellschafter der FMGmbH ist, könnte man die Frage stellen, ob diese Selbstbindung vorliegend - vergleichsweise bildhaft gesprochen - verpflichtend "durchschlägt".
So ganz abwegig sind die Ausführungen von nonstop zur Entstehungskette daher vielleicht doch nicht, smile. :thbup:
 
Übernehmen werden sie dann sicher irgendwie!!
AAAber ich habe dann absolut keine Lust mehr diesen Job mit einer miserabelen Bezahlung, in Wechselschicht, 365 Tage im Jahr 24 Std., jeden Tag 100 KM mit dem Auto ( habe keine Chance auf S-Bahn)zumachen.
Zumal man ja auch sieht, dass bei dem grössten, unserer Kunden, trotz der unterschiedlichen Arbeitsverträge, die Löhne steigen und Sie zusätzlich noch eine Ausschüttung erhalten.
Mir würde es leid tun um meinen Job, denn er macht mir echt Spass.

So kann ich nur auf ein glimpfliches Ende oder eine Versetzung in eine andere Abteilung hoffen.

Ich habe in meinen Semesterferien selbst mehrfach am Flughafen München als Loader gearbeitet. Zwar nicht bei der FMG selbst sondern bei einer ihrer Tochtergesellschaften. Was soll ich sagen. Mich wundert das Lohngefüge absolut nicht.
Es ist keineswegs meine Absicht dir zu nahe zu treten oder von der Allgemeinheit auf dich persönlich zu schließen, aber welches Lohngefüge kann man denn bei einem Job erwarten, den man in wenigen Tagen (und das bei dem wirklich mäßigen Schulungstempo in Schwaig) erlernt hat, wenn man des Deutschen in Wort und Schrift halbwegs mächtig ist? Zumal man an manchen Tagen (besonders im Innendienst) gut und gerne mal ein paar Stunden Karten spielen und Zeitung lesen kann, weil nichts(!) zutun ist. In der Gebäudereinigung gibt es nochmal deutlich weniger und es gibt auch dutzende andere Jobs in denen man weniger Geld verdient.

Ich kann jeden einzelnen verstehen, der am Ende des Monats gerne mehr Geld in der Tasche hätte - wem geht das nicht so.
Aber wovon sollen die höheren Löhne denn bezahlt werden? Die meisten möchten einfach nur günstig fliegen. Wenn der Markt das so möchte und man einen Dienstleister findet, der einem die entsprechende Leistung kostengünstig anbieten kann, dann wird es der Lufthansa oder jeder anderen Airline natürlich egal sein ob du nun 8, 10 oder 15 Euro pro Stunde verdienst. Bist du bereit im Supermarkt für Milch 20 Cent pro Liter mehr zu zahlen, damit die Bauern einen höheren Erzeugerpreis bekommen? Und selbst wenn du das mit einem "ja" beantwortest, dann ist die Mehrheit nach wie vor nicht bereit. So funktioniert unsere Wirtschaft. Entweder du bietest eine Leistung (in diesem Fall eine Arbeitsleistung) an, für die Kunden (Arbeitgeber) bereit sind entsprechend zu zahlen oder du musst dich eben mit dem begnügen was marktüblich bezahlt wird.

Und entschuldige - aber dass du 100 km zur Arbeit fahren musst ist ein rein individuelles Problem. Es gibt immer die Möglichkeit um zu ziehen oder sich einen wohnortnäheren Job zu suchen. Das ist weder auf den Bereich den GH beschränkt noch dein alleiniges Problem. Das haben tausende andere in Deutschland auch.

Sollte ich dir zu nahe getreten sein entschuldige bitte.
 
Flughafen München entlässt 4 MA einer FMG Tochter nach der teilnahme an einem rechtswidrigen streik fristlos...

München (ddp-bay). Zwei Wochen nach dem Warnstreik am Münchener Flughafen hat das Unternehmen vier Mitarbeiter einer Tochtergesellschaft fristlos entlassen. Bei drei weiteren Beschäftigten strebe die Flughafen München GmbH (FMG) ebenfalls fristlose Kündigungen an, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Die Mitarbeiter seien vor und während des Arbeitskampfes «ausdrücklich» auf die Folgen einer Teilnahme an dem «rechtswidrigen» Streik hingewiesen worden, hieß es weiter. Ausschlaggebend für die fristlose Kündigung sei gewesen, dass diese Mitarbeiter «Betriebsmittel des Arbeitgebers missbraucht» hätten.

Weitere fünf Mitarbeiter, die ursprünglich fristlos gekündigt werden sollten, erhalten nach Angaben der FMG eine Abmahnung, da sie mehr als 15 Jahre dem Unternehmen angehören. Insgesamt werden über 90 Mitarbeiter abgemahnt. Gegen die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die zu dem Streik aufgerufen hatte, habe man eine Schadenersatzklage beim Arbeitsgericht München eingereicht, teilte die FMG weiter mit. [...]

Artikel
 

Ich weiß nicht, ob Du @mize zu nahe getreten bist oder nicht; ich jedenfalls halte deine Meinung für unerhört! Es ist völlig egal, ob jemand eine von uns allen bezahlte lange akademische Ausbildung oder eine kurze Schulung erhalten hat. Wer einer regelmäßigen Arbeit nachgeht, sollte davon auch leben können! Hier von einem "Lohngefüge" zu sprechen ist einfach nur unglaublich. Es kann nicht angehen, daß Menschen, die in Vollzeit arbeiten, zusätzlich noch beim ehemaligen Arbeitsamt betteln gehen müssen, um das Gleiche zu bekommen wie jemand, der zuhause rumsitzt und denkt "die anderen werdens schon richten". Du fragst wovon denn das bezahlt werden soll? Von denen, die den Service nutzen natürlich. Wenn all diese Sklaventreiber die gesetzliche Auflage hätten, dafür zu sorgen, daß ihre Mitarbeiter wenigstens Miete und Essen vom Lohn bezahlen zu können, müßten die Fluggesellschaften genau das bezahlen, was es eben kostet. Wer das nicht will kann ja die Passagiere ihr Gepäck selbst verladen lassen.

Gruß
Michael

P.S.: Ich selbst gehöre nach einer glücklichen Fügung nicht zu einer unvorteilhaften Lohngruppe, bin sogar ein "Manager", halte solches Verhalten allerdings für sittenwidrig.
 
Niedriglohn

Grosse Teile der heutigen Gesellschaft möchten jeden Service so billig wie möglich nutzen .
Die gleichen Teile der Gesellschaft will ruhig und beschaulich in einer gediegenen Wohngegend im Grünen leben ( ohne Slums ) .
Die gleichen Teile der Gesellschaft lehnt aus ästhetischen und traditionellen Gründen Hochhaussiedlungen ab ( Verschattung ,
Verkehrsbelastung , bildung " sozialer Brennpunkte ") .
Sonst könnten die Arbeiter relativ preisgünstig und in der näheren Umgebung ohne lange Anfahrtswege wohnen .
Um diese Gegensätze finanziell rauszukompensieren , gibt´s dann Lohnzu -
schüsse , Ballungsraumzulagen oder Wohngeld .
Das führt zu Abgaben , die gerade diese genannten Teile der Gesellschaft
auch wieder kritisieren .:(
Bitte um Entschuldigung , wenn ich falsch liege !

Gruss von 707 !
 
Ich weiß nicht, ob Du @mize zu nahe getreten bist oder nicht; ich jedenfalls halte deine Meinung für unerhört! Es ist völlig egal, ob jemand eine von uns allen bezahlte lange akademische Ausbildung oder eine kurze Schulung erhalten hat. Wer einer regelmäßigen Arbeit nachgeht, sollte davon auch leben können! Hier von einem "Lohngefüge" zu sprechen ist einfach nur unglaublich. Es kann nicht angehen, daß Menschen, die in Vollzeit arbeiten, zusätzlich noch beim ehemaligen Arbeitsamt betteln gehen müssen, um das Gleiche zu bekommen wie jemand, der zuhause rumsitzt und denkt "die anderen werdens schon richten". Du fragst wovon denn das bezahlt werden soll? Von denen, die den Service nutzen natürlich. Wenn all diese Sklaventreiber die gesetzliche Auflage hätten, dafür zu sorgen, daß ihre Mitarbeiter wenigstens Miete und Essen vom Lohn bezahlen zu können, müßten die Fluggesellschaften genau das bezahlen, was es eben kostet. Wer das nicht will kann ja die Passagiere ihr Gepäck selbst verladen lassen.

Gruß
Michael

P.S.: Ich selbst gehöre nach einer glücklichen Fügung nicht zu einer unvorteilhaften Lohngruppe, bin sogar ein "Manager", halte solches Verhalten allerdings für sittenwidrig.


Unerhört ist lediglich deine Frechheit, zu behaupten, wer im BVD arbeitet müsste "beim ehemaligen Arbeitsamt betteln gehen müssen, um das Gleiche zu bekommen wie jemand, der zuhause rumsitzt".

Offensichtlich hast du keinen Schimmer, was man bei der FMG im GH verdient. Zu behaupten, das wären "Sklaventreiber", die nicht dafür sorgen, dass "ihre Mitarbeiter wenigstens Miete und Essen vom Lohn bezahlen" können ist eine Frechheit. :thbdwn:

Ausser natürlich, du musst jeden Tag mit der Familie ins 5-Sterne-Restaurant. Das geht mit dem Gehalt wirklich nicht. Mit meinem übrigens auch nicht! Werde mit meinem Sklaventreiber mal reden müssen.

Lass dir einfach mal die Lohnzettel der Jungs zeigen...Und vergleich sie mit denen, die sie in absehbarer Zeit von ihren "neuen" Arbeitgebern bekommen werden.

Also sag einfach mal: Was ist ein angemesser Lohn für den schnellerlernten Job eines solchen Arbeiters? 1500? 2000? 5000? Bin auf deine Antwort gespannt!
 
Ich weiß nicht, ob Du @mize zu nahe getreten bist oder nicht; ich jedenfalls halte deine Meinung für unerhört! Es ist völlig egal, ob jemand eine von uns allen bezahlte lange akademische Ausbildung oder eine kurze Schulung erhalten hat. Wer einer regelmäßigen Arbeit nachgeht, sollte davon auch leben können! Hier von einem "Lohngefüge" zu sprechen ist einfach nur unglaublich. Es kann nicht angehen, daß Menschen, die in Vollzeit arbeiten, zusätzlich noch beim ehemaligen Arbeitsamt betteln gehen müssen, um das Gleiche zu bekommen wie jemand, der zuhause rumsitzt und denkt "die anderen werdens schon richten". Du fragst wovon denn das bezahlt werden soll? Von denen, die den Service nutzen natürlich. Wenn all diese Sklaventreiber die gesetzliche Auflage hätten, dafür zu sorgen, daß ihre Mitarbeiter wenigstens Miete und Essen vom Lohn bezahlen zu können, müßten die Fluggesellschaften genau das bezahlen, was es eben kostet. Wer das nicht will kann ja die Passagiere ihr Gepäck selbst verladen lassen.

Gruß
Michael

P.S.: Ich selbst gehöre nach einer glücklichen Fügung nicht zu einer unvorteilhaften Lohngruppe, bin sogar ein "Manager", halte solches Verhalten allerdings für sittenwidrig.
nonstop hat mir die Antwort im Prinzip vorweg genommen. Welches Lohnniveau, Lohngefüge oder wie auch immer du es nennen oder nicht nennen willst hat ein MA im GH denn deiner Ansicht nach?
Wer da bei der ARGE Zuschüsse beantragen möchte um "wenigstens Miete und Essen" bezahlen zu können macht etwas eklatant falsch.

Mir wäre es auch lieber wenn jeder Arbeitende sich seine (finanziellen) Wünsche erfüllen könnte egal ob er "eine von uns allen bezahlte lange akademische Ausbildung oder eine kurze Schulung erhalten hat". Auf dem Arbeitsmarkt kommt es aber nunmal (auch) auf die Qualifikation an.
Mein Vater ist mit seinen 55 Maler und verdient sicher nicht mehr als ein durchschnittlicher Mitarbeiter im GH der FMG und kann sich im Off-Peak nicht mal zum Kartenspielen oder Zeitung lesen hinsetzen. Trotzdem habe ich von ihm noch nie eine Ansage in der Art von der von mize gehört.

Ob meine Meinung nun unerhört ist oder nicht - sie ist und bleibt meine Meinung.
 
@munich:
Nein, kommt es auch de facto nicht.
Fraglich ist nach wie vor die angesprochene Wirksamkeit dieser Selbstbindung im konkreten Fall.
Von dieser "einfach so" auszugehen, darf man für eine gewagte Ansicht halten.
Daher die Bitte um weitere Fakten, sofern keine Interna berührt werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben