Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also rein von den Bildern her, sieht der Satellit sehr schön aus. So wird er sich sehr gut in die bestehende Infrastruktur einfügen. Mich beschäftigen da aber noch zwei Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:

- Kann man die A380-Positionen auch als Doppelpositionen für zwei kleine Flugzeuge (A320/B737) nutzen?
- Kommt der "T-Stamm" erst später hinzu? Denn auf dem Stellplan ist auf der bauchigen "Stammseite" auch alles mit Fluggastbrücken voll.
 
Es sieht es nur so aus, als ginge es immer wieder... Mehrfach-Votes werden jedoch nicht gezählt... :(
Es sei denn:


wie wär`s mit IP-Adressen ändern? Da wir in Deutschland zumindest im Privatbereich überwiegend
dynamische Adressen haben, sollte ein Disconnect/Reconnect
genügen, ist auf jeden Fall billiger , als sich ständig neue Rechner anzuschaffen für den Zweck ;D
 
Bund Naturschutz äussert Zweifel am Bedarf

Bei den Erörterungsterminen sind jetzt die Umwelt- und Naturschutzverbände am Zug.
Bund Naturschutz: Dritte Startbahn dient nur der FMG - bei sueddeutsche.de
Den Anfang hat der Bund Naturschutz (BN) gemacht, der noch bis einschließlich Dienstag die Auswirkungen der Startbahn auf Klima, Naturhaushalt und die Menschen der Region beleuchtet.
[...]
Für Hubert Weiger, Landesvorsitzender des BN, dient die dritte Startbahn "allein den wirtschaftlichen Interessen der Flughafen München Gesellschaft" (FMG).
[...]
Die FMG, sagte Schwendtner unter dem Hohngelächter der Zuschauer, "wird die Welt alleine nicht retten können." Mit der Startbahn reagiere man auf die "Zunahme des Bedarfs nach Luftverkehrsleistungen".
Insgesamt gab es aber wohl wieder wenig Publikumsinteresse. Laut Artikel war nur ein gutes Dutzend Zuhörer anwesend.

FMG: „Wir können das Klima-Problem nicht alleine lösen“ - bei merkur-online.de
[...]
Nach den Worten von Christian Magerl, Grünen-Landtagsabgeordneter und Freisinger BN-Kreisvorsitzender, gehören die Gutachten in den Altpapiercontainer, da sie nicht die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen berücksichtigen.

Markus Schubert vom Beratungsbüro Intraplan erklärte, dass dieser Gesichtspunkt nicht berichtigt werden müsse. „Es gab wiederholt Krisen, kurzfristig gab es danach Einbrüche, danach wuchs das Luftverkehrsaufkommen umso stärker. Nachhaltig wird der Trend nicht gebrochen.“

Daran werde die Rezession nichts ändern, ebenso wenig wirke sich der Ölpreis aus. „Zwischen 2004 und 2007 stieg dieser um 143 Prozent und trotzdem wuchs der Flugverkehr am Münchner Flughafen in diesen Jahren um 41 Prozent. Daraus lässt sich erkennen, dass der Ölpreis nicht der entscheidende Faktor ist“, so Schubert.
[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum

dafür 50 raus................
 
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum

Das mag zwar augblicklich so sein, aber wie @ checkin schreibt kommen auch noch Starts hinzu und im Sommerflugplan dürfte dieser Wert auch deutlich höher liegen. Also nur eine Momentaufnahme. Zudem ist festzustellen das die in MUC stationierten Maschinen halt nicht genau um diese Zeit hier landen können.
 
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum

Das habe ich auch zeitweise gedacht - immer dann wenn ich mit Kamera am Zaun stand und dachte "is aber langweilig" oder "haben die heute keine Lust?". Dann habe ich mir die Mühe gemacht die vermeintliche Langeweile mal zwei Stunden zu protokollieren. Im Feierabendverkehr kommst Du mitm mitschreiben nicht mit. Jede Minute eine Bewegung! Klar - da sind manchmal Pausen - Am Wochenende oder eben in der Kaffeepause. Aber wer will da schon fliegen?

Das London Argument war auch meines, wird aber sofort ad absurdum geführt, wenn Du dort hin fliegst. Sofern ich nicht mit BA fliege, kann ich davon ausgehen, daß ich satt verspätet bin. Mit eingechecktem Gepäck wird das Drama nochmal schlimmer. Gar nicht zu reden von der Mietwagen-Abholung (Ist das in T5 eigentlich mal endlich besser geregelt?). Die Stadtführungen aus der Luft sind zwar auf den ersten zwei Runden noch interessant, aber irgendwann wird des auch fad :dead:

Ja - die schaffen zwar unglaubliche 30 Mio Paxe mehr, quetschen die aber ohne Rücksicht auf Pünktlichkeit durch die Terminals. Ganz zu schweigen natürlich von massenweise Großgerät, was man wunderbar "erlegen" kann;D

Grüße
Michael
 
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum


wir wollen ja auch nicht vergessen das viele transfer-paxe für die langstrecken ankommen.....
was hilft das wenn um 15.00 irgendein flieger kommt, und es können keine transfer-paxe auf die usa-langstrecke umsteigen die um 15.15 departure hat.....in anbetracht dieser tatsache wäre der flieger wohl ned ausgelastet auch wenn slots zur verfügung stehen...
deshalb kommen ja nur so "wenige" nach 15.00 rein....der nächste inbound-peak so um 20.00 uhr erklärt sich auch teilweise durch die asien/indien langstrecken....
 
Ja ja... in London ist alles besser... Gut! Dann führen wir hier auch mal die gleichen An- und Abflugverfahren ein; dann geht auch hier einiges mehr! Nur will ich dann kein Gejammer über Fluglärm usw. hören... :whistle:

Die entscheidende 'Größe' bei der Beurteilung, ob man eine weitere Bahn braucht oder nicht, sind im übrigen nun mal nicht primär die Passagierzahlen, sondern die Zahl der Flugbewegungen. Passagierzahlen sind eher gefragt, wenn es um Neubau oder Erweiterung von Terminals geht.
Die A9 hätte auch nicht vierspurig ausgebaut werden müssen, wenn in jedem Auto 5 Leute säßen oder noch besser: alle in Bussen fahren würden.

Deshalb, werter 'Johnson': ab und zu bißchen Dieter Nuhr schadet nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es braucht die 3 runway noch nicht
zb london schaft 67 mio pax mit zwei 4000m startbahnen
ist schon klar das das an den größeren flugzeugen liegt aber wenn man mal die flugpläne in muc angschaut kommen zwischen 15.00uhr und 16.00uhr nur fünf flugzeuge rein
da ist doch noch viel spielraum


Stimmt, v.a. zwischen 23.00 und 05.00 geht noch eine ganze Menge....:dead:
 
1. Weil dann die Anwohner Amok laufen würden
2. Kaum eine Airline außer vielleicht Touribomber und Frachter wollen zu diesen Zeiten starten/landen.
 
aber glaubt ihr das durch die wirtschftskrise das wachstum von muc beeinträchtigt wird und dann eine 3 runway nicht mehr nötig ist
 
aber glaubt ihr das durch die wirtschftskrise das wachstum von muc beeinträchtigt wird und dann eine 3 runway nicht mehr nötig ist

Dies ist schon eine ziemlich naive Frage. Nur weil ein paar Flüge derzeit weniger stattfinden, kann man ein längst überfälliges Infrastrukturprojekt nicht in Frage stellen. Das ist wie die Politik der Grünen funktioniert, die die Zusammenhänge der Abläufe am Airport leider bis zum heutigen Tag nicht wirklich verstanden haben. In den diversen Peaks in München ist auch jetzt keinerlei Puffer für zusätzliche Flüge, die aber von den Airlines gewünscht werden. Diese Peaks umfassen gut 2/3 der Betriebszeit in München. Genauso wenig wie man auf Fernstrassen den Verkehr auf den späten Vormittag werktags verlegen kann funktioniert dies mit Flügen.

Schöne Feiertage
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben