@ Airdinger:
...Ich wollte vorhin nur verdeutlichen, warum es für diese wenigen keine Kompromisse gibt, warum die so stur und so verzweifelt kämpfen...
Das genau ist meiner Meinung nach ja der Knackpunkt: die
wirklich Betroffenen haben natürlich das Recht sich zu wehren und müssen auch gehört werden! Wenn ich aber z.B. eine 'BI Haag a.d. Amper' sehe, wird mir übel. Ich kann da keine (Mehr-)belastung erkennen. Eher eine zukünftige Entlastung durch die dann nötigen Abflugrouten. Das kann man natürlich nur wissen, wenn man sich mal
richtig informiert.
Davon abgesehen kann man gerade hier gar nicht von einer MEHR-Belastung sprechen, denn de facto ist jetzt gar keine da; ich hab' selbst 10 Jahre da gewohnt!
Und solche Beispiele gibt es zuhauf!
DAS sind doch die 'Gegner', die einen aufregen: nicht betroffen, keine Ahnung, aber Hauptsache dagegen. Wenn's denen wirklich um Umweltzerstörung und Klimawandel ginge, würden sie gegen den Luftverkehr im allgemeinen protestieren oder andere Großprojekte und umweltschädigende Industrien. DAS wäre zumindest glaubwürdig!
Merkwürdig ist doch auch, daß sich der 'Protest' sehr auf Freising konzentriert, was weniger mit der eigentlichen Betroffenheit zu tun haben kann... Mir kann hier keiner erzählen, daß Freising von Flug
lärm betroffen ist. Ich wohne selbst in einer nach Süden ausgerichteten Wohnung im südlichen Freising; kann zwar die Flieger sehen; aber hören?? (und das bei Flugtauglichkeit Kl. 1). Aber das ist ja auch so ein Phänomen: bei Nebel o.ä. gibt es kaum/keine Lärmbeschwerden...
Das Umweltargument ist jedenfalls Quatsch. Die Umwelt wird doch durch eine 3. Bahn um tausende Tonnen Kerosin entlastet, die dann nicht mehr auf meilenlangen Transitions, in Holdings oder Warteschlangen am Boden verbraten werden. O.k., dazu müssen ein paar Quadratmeter Natur betoniert werden und die ist nunmal begrenzt, wir leben eben nicht in Sibirien oder den Northwest-Territories.
Und auf den Gesamtluftverkehr hat es keine Auswirkungen, ob es in München 2, 3 oder 5 Bahnen gibt. Wenn der Bedarf da ist, aber in München die Kapazitäten erschöpft sind, dann wird halt woanders geflogen. Soviel zum Klimawandel-Argument.
Ansonsten gebe ich Dir in Deinen Ausführungen absolut Recht. Wenn ich in Gaden oder Attaching wohnen würde, wäre ich wohl auch kein Fan des Ausbaus... Ich komme selbst aus einer ländlichen Gegend, die allerdings gespickt war mit Militärflugplätzen. Von daher weiß ich, was Flug
lärm ist!