Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Verwendungsfähig als mögliche >>planbare<< Bahnkapazität ist jeder Wert kleiner als die theoretischen Bahnkapazität. Und die liegt deutlich höher. Alles andere ist Optimieren der Betriebsabläufe bzw. Auftreten einer bestimmten >>planbaren<< mittleren Verspätung.

Bist du etwa Lotse?

Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, je näher man an das absolute Maximum rankommt umso verspätungsanfälliger wird der gesamte Betrieb. Das kann ja auch kein Ziel sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du etwa Lotse?

Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, je näher man an das absolute Maximum rankommt umso verspätungsanfälliger wird der gesamte Betrieb. Das kann ja auch kein Ziel sein!
Nein, ich bin kein Lotse. Sagte doch oben "laienhaft". Aber die DFS Leute sind Lotsen, und wenn es grundsätzliche Bedenken - wenn auch nur aus heutiger Sicht - gegen die 93 Bew/h gegeben hätte, hätte die DFS das bestimmt wenigstens erwähnt.

Und ja, die 93 haben einen Einfluss auf die mittleren Verspätungen. Aber der ist eben mit den 4-Minuten zumindest akzeptabel. Mancherorts werden die 4-Minuten als "gute Servicequalität" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und wen interessiert denn das hier?
Hier geht es darum, wann und wie oft die Lufthansa im Sommer 2012 zu irgendeinem Punkt auf der Erde ab MUC hinfliegt.... und NUR darum !!! Alles andere gehört zum 3. Startbahn Thread - oder hab ich da was nicht richtig gelesen?
 
Ich möchte jetzt mal behaupten dass man den Unterschied zwischen Fracht- und Passagiermaschine nicht unbedingt hört, hängt eher vom Flugzeugtyp ab. Ebenso wird man einen Überflug in den von Dir genannten Höhen in Gebäuden gar nicht wahrnehmen.

Da hast du völlig recht. Ich wohne da, wo die Flieger in genau dieser Höhe drüber gehen und man hört außer bei ner A340 oder ner B777, die in etwa 3000m Höhe drüber fliegen nicht wirklich was. Wie es einen "da aus dem Bett heben" soll, ist mir fraglich.
 
Da hast du völlig recht. Ich wohne da, wo die Flieger in genau dieser Höhe drüber gehen und man hört außer bei ner A340 oder ner B777, die in etwa 3000m Höhe drüber fliegen nicht wirklich was. Wie es einen "da aus dem Bett heben" soll, ist mir fraglich.

Vielleicht die Ruhe, weil man durch den Einsatz der leisen Maschinen gar nicht mehr einschätzen kann, wie spät es ist und folglich dann aufgeregt auf die Uhr sieht. ;)
 
Nein, ich bin kein Lotse. Sagte doch oben "laienhaft". Aber die DFS Leute sind Lotsen, und wenn es grundsätzliche Bedenken - wenn auch nur aus heutiger Sicht - gegen die 93 Bew/h gegeben hätte, hätte die DFS das bestimmt wenigstens erwähnt.

Und ja, die 93 haben einen Einfluss auf die mittleren Verspätungen. Aber der ist eben mit den 4-Minuten zumindest akzeptabel. Mancherorts werden die 4-Minuten als "gute Servicequalität" bezeichnet.


Nur weil für die Zukunft die eventuelle Möglichkeit für 93 M/h angedeutet wird, heißt das nicht das es jetzt möglich ist. Weiß der Kuckuck welche Bauchaufschwünge technischer Seite und Verfahrensseitig (inclusive ein mehr an Personal das wir die nächsten 5 Jahre sicher nicht haben werden) nötig wären um das zu machen. Momentan droht eher eine Reduzierung des Eckwertes. Und in der Luftfahrt wird aus einer kurzen Verspätung recht schnell ein echtes Problem, da einfach anhalten nicht drin ist.
Für echtes weiteres Wachstum ist die dritte nötig. Wenn das nicht gewollt ist, mit allen möglichen Konsequenzen, dann halt nicht. Die Folgen werden jedoch nicht sofort und deutlich ersichtlich sein, sondern langsam und schleichend, und erst wenn es zu spät ist wird es heißen 'Wie konnte es dazu kommen...?'

Saigor
 
Der Unterschied zwischen einem Volksentscheid und einem Bürgerbegehren scheint Dir nicht bekannt zu sein, denn sonst würdest Du diesen Schmarrn nicht schreiben. In München soll ein Bürgerbegehren stattfinden und OB Ude hat schon zugesichert dass er sich an das Votum halten wird.
Danke der Unterschied war mir nicht bekannt ändert aber vermutlich nichts am Baubeginn.
Ich möchte jetzt mal behaupten dass man den Unterschied zwischen Fracht- und Passagiermaschine nicht unbedingt hört, hängt eher vom Flugzeugtyp ab. Ebenso wird man einen Überflug in den von Dir genannten Höhen in Gebäuden gar nicht wahrnehmen.
Das ist aber jetzt komisch, die Herren von der Flugsicherung haben mitgelitten. Wie war so schön die Aussage: Die richtig grossen Frachtmaschinen machen einen Lärm den man auch noch hört wenn sie 6000 Meter hoch fliegen. Scheinbar habt ihr aber mehr Ahnung als die Herren von der Flugsicherung. Respekt!
 
User-Name....

1 = i und 0 = o

und dann wisst ihr wie man zu solchen Äußerungen kommt :blush:

Wow er muss es also noch erklären damit es der Rest schnallt was der Username heissen soll ;-)

Ach übrigens ist die Info aus der Süddeutschen: Der Flughafen München hat mit der Lufthansa einen Vertrag nach dem er nicht nur für die Startbahn sondern auch für das entsprechende Verkehrsaufkommen sorgen soll. Klappt das nicht sind Strafzahlungen in Millionenhöhe fällig.
Wie die Süddeutsche so schön ausgerechnet hat sind ungefähr 80 zusätzliche Flüge für das nächste Jahr geplant, der Rest ist "schöngerechnet".

Nunja ich weiss die Süddeutsche ist ein Revolverblatt und die Redakteure alle nicht informiert. Wie gut das es das Forum hier gibt mit all ihren Insidern ;-)
 
Mit ein bisschen logischem Denken können die Käufer sich ja denken, was passiert. Scheinbar haben das die Jungbauherren aber nicht, und wettern jetzt los. Da hab ich kein Mitleid. Und Demokratie heißt, dass die Mehrheit dagegen ist, und nicht eine Minderheit. Hier sind vllt. 5% der Bevölkerung gegen die Bahn, 20% dafür und dem Rest ist es egal.

Ich empfehle mal das Lesen von http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-80726192.html , ich glaube wenn die deine Hochnässige Meinung in dem Dorf lesen dann würde ich mir schon mal eine Kugelsichere Weste zulegen. Ich habe dafür kein Verständnis, denn die 3. Startbahn war nicht wirklich absehbar - zumal sie ja künstlich hochgerechnet wurde wie auch der Spiegel und Stern berichten. Aber wie immer ist man sich in Deutschland immer am Nächsten.
 
Ich empfehle mal das Lesen von http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-80726192.html , ich glaube wenn die deine Hochnässige Meinung in dem Dorf lesen dann würde ich mir schon mal eine Kugelsichere Weste zulegen. Ich habe dafür kein Verständnis, denn die 3. Startbahn war nicht wirklich absehbar - zumal sie ja künstlich hochgerechnet wurde wie auch der Spiegel und Stern berichten. Aber wie immer ist man sich in Deutschland immer am Nächsten.

Schau dir die Slotverfügbarkeit an und dann weiß man auch, dass die neue Bahn überfällig ist!
 
Danke der Unterschied war mir nicht bekannt ändert aber vermutlich nichts am Baubeginn.

Das ist aber jetzt komisch, die Herren von der Flugsicherung haben mitgelitten. Wie war so schön die Aussage: Die richtig grossen Frachtmaschinen machen einen Lärm den man auch noch hört wenn sie 6000 Meter hoch fliegen. Scheinbar habt ihr aber mehr Ahnung als die Herren von der Flugsicherung. Respekt!

Na wenn Dir der Unterschied nicht bekannt ist, dann solltest Dich vielleicht mal informieren und nicht einfach irgendetwas schreiben was nicht stimmt!

Was ist denn Deiner Meinung nach, bzw. der Meinung der von Dir hier angeführten Herren der Flugsicherung, eine große Frachtmaschine? Nenn doch mal ein paar Beispiele!

Die Vereinbarung zwischen der FMG und der Lufthansa ist übrigens schon länger bekannt, also keine große Neuigkeit und zeigt eigentlich nur davon, dass sich die FMG irgendwo absichert was den Ausbau anbetrifft, schließlich fordert ja auch die Lufthansa die dritte Startbahn.
 
Na wenn Dir der Unterschied nicht bekannt ist, dann solltest Dich vielleicht mal informieren und nicht einfach irgendetwas schreiben was nicht stimmt!

Was ist denn Deiner Meinung nach, bzw. der Meinung der von Dir hier angeführten Herren der Flugsicherung, eine große Frachtmaschine? Nenn doch mal ein paar Beispiele!

Die Vereinbarung zwischen der FMG und der Lufthansa ist übrigens schon länger bekannt, also keine große Neuigkeit und zeigt eigentlich nur davon, dass sich die FMG irgendwo absichert was den Ausbau anbetrifft, schließlich fordert ja auch die Lufthansa die dritte Startbahn.

Lufthansa fordert die Bahn nicht nur, sondern sie braucht die Bahn um noch weiter wachsen zu können.
 
Ich habe dafür kein Verständnis, denn die 3. Startbahn war nicht wirklich absehbar -
Der Flughafen wurde anfangs bekanntlich sogar mit vier Bahnen geplant, also im Norden und im Süden je eine dazu, aber dann vorerst nur mit zwei gebaut. Somit war es sehr wohl und von Anfang an vorhersehbar, dass hier mal später irgendwas kommen wird. Wer nun etwas anderes behauptet, der lügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich um den vorhandenen Bedarf endlich abdecken zu können.

Und: Seit Baubeginn von Muc II (wann war das ? 1968??) ist das gesamte Areal . inklusive ganz Attaching zwischen Flughafen und Autobahn als "Vorranggebiet Ausbau Flughafen München" gewidmet. Vielleicht hätte man doch gleich "tabula rasa" machen sollen, und Attaching volständig absiedeln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, egal wie ein Gegner der 3. Bahn daher kommt, sollte man doch sachlich bleiben, oder?

Daher lasst uns mal auf die Frage eingehen:

- Welche Typen stellen die großen Frachtmaschinen dar?
- Wie ist ihr natives/konstruktives Lärmprofil?
- Wie steht es um ihr spezifisches, zulässiges Startgewicht und welches haben sie durchschnittlich?
- Wie divergieren hieraus deren An-/Abflughöhen?

Um das ganze in Relation zu setzen:

- Sind "vergleichbare"/baugleiche Pax-Maschinen im Einsatz?
- Weicht deren Bahnbedarf unter typischer Zuladung ab?
- Haben diese andere Flugprofile?


Ich muss leider gestehen, dass ich mich noch nie mit dem Frachtverkehr in MUC auseinander gesetzt habe. Daher kann ich zur Klärung dieser Fragen leider nichts objektives beitragen.

Es würde mich allerdings wundern, wenn eine T7F lauter sein sollte (egal in welcher Lebenssituation) als die PAX-Version. Genauso kann ich aber mir vorstellen, dass eine 742 lauter ist als eine 744. Bloß hab ich keine Ahnung, ob eine 742 oder eine recht laute DC10 in MUC als Frachter eingesetzt wird.

Dennoch: Meine persönliche Unwissenheit außen vor gelassen:

Lasst uns den Gegnern doch so offen und ehrlich wie möglich antworten.
Ich denke, die Bahnbefürworter haben es nicht wirklich nötig zu tricksen und zu interpretieren, oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben