Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn in Stuttgart nur die Einwohner von Stutgart abgestimmt hätten wäre das Projekt gekippt worden.

1. Stutgart schreibt sich Stuttgart
2. Reines Wunschdenken von verblendeten, weltfremden, technik- und fortschrittsfeindlichen Leuten!

Ich frage mich, warum sich Leute wie Deinesgleichen nicht zusammen tun und in 'Meckpom' ansiedeln. Da habt Ihr eigentlich alles was Ihr wollt
 
1. Stutgart schreibt sich Stuttgart
2. Reines Wunschdenken von verblendeten, weltfremden, technik- und fortschrittsfeindlichen Leuten!

Ich frage mich, warum sich Leute wie Deinesgleichen nicht zusammen tun und in 'Meckpom' ansiedeln. Da habt Ihr eigentlich alles was Ihr wollt

Ergänzend ist noch hinzuzufügen, auch im Landkreis Freising und in der Stadt Freising gibt's nicht so viele Ausbaugegner, wie von der örtlichen Politik versucht wird, der Allgemeinheit vorzugaukeln. Viele Bürger, auch Bauern sind ziemlich angefressen, was speziell die Grünen derzeit für ein Kasperltheater daraus machen. Am Meinungsbild der grünen Partei kratzt dies deutlich. Auch die Freien Wähler haben schon einige negative Erfahrungen gemacht.
 
Super Ergebnis. Mehr direkte Demokratie lohnt sich doch öfter als man denkt. So ein Volksentscheid für MUC könnte viel Hickhack ersparen. Hier hängen direkt und indirekt so viele zig tausende Arbeitspätze dran, alles andere als weitere Investitionen wäre Wahnsinn. Die Welt rennt uns sonst davon.
Und die Mehrheit der Bayern weiß das auch. Die Gegner sind hier in der Unterzahl, da hilft auch kein Geschrei mit willkürlich an den Haaren herbeigezogenen Argumenten ohne wirkliches Fachwissen.
Und bevor man die Milliarden in irgendwelche maroden Euro Länder pumpt kann man das Geld auch hier investieren. Ob S21 nun 2 oder 4 oder 7 Mille kostet. So what?! Wenigstens verpufft das Geld hier nicht komplett in der Luft.
 
Super Ergebnis. Mehr direkte Demokratie lohnt sich doch öfter als man denkt. So ein Volksentscheid für MUC könnte viel Hickhack ersparen. Hier hängen direkt und indirekt so viele zig tausende Arbeitspätze dran, alles andere als weitere Investitionen wäre Wahnsinn. Die Welt rennt uns sonst davon.
Und die Mehrheit der Bayern weiß das auch. Die Gegner sind hier in der Unterzahl, da hilft auch kein Geschrei mit willkürlich an den Haaren herbeigezogenen Argumenten ohne wirkliches Fachwissen.
Und bevor man die Milliarden in irgendwelche maroden Euro Länder pumpt kann man das Geld auch hier investieren. Ob S21 nun 2 oder 4 oder 7 Mille kostet. So what?! Wenigstens verpufft das Geld hier nicht komplett in der Luft.

Zugleich sichert eine derartige Baumaßnahme auch die Arbeitsplätze der Bauwirtschaft ganz massiv. Aber dies ist den "Grünen Jochgeiern" wurscht.
 
Wenn in Stuttgart nur die Einwohner von Stutgart abgestimmt hätten wäre das Projekt gekippt worden.
Äh hast du irgendwelche Belege dafür oder ist das jetzt ein Paralleluniversum? Die Abstimmungsergebnisse sehen auf alle Fälle anders aus ...

In Stuttgart ist eine Mehrheit für S21 (siehe oben), in der Region Stuttgart (Böblingen, Göttingen, Esslingen, Lubu) sogar 60%.
Du kannst es drehen wie du willst, das Volk WILL Stuttgart 21, Die Grünen, mit ihrem verdammten absolutistischen Wahrheitsansprunch und Gutmenschentum täten gut daran, sich hinzustellen und sich für ihre fehlerhafte Einschätzung zu entschuldigen.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
:think: Tomaten-Tom kommt in der SZ zu Wort:

"Die Grünen müssen lernen, dass die Menschen in einem modernen Land mit modernen Verkehrswegen leben wollen und sich nicht von Grünen den Weg zur Zukunft blockieren lassen wollen", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt am Montag in München. Die Partei müsse auch begreifen, dass sie der Bevölkerungsmehrheit nicht ihre Minderheitenmeinung aufzwingen könne. Die Grünen müssten jetzt überall in Deutschland ihre Blockade gegen moderne Verkehrsinfrastruktur aufgeben, forderte der CSU-Politiker.
 
Die Grünen, mit ihrem verdammten absolutistischen Wahrheitsansprunch und Gutmenschentum täten gut daran, sich hinzustellen und sich für ihre fehlerhafte Einschätzung zu entschuldigen.

Ach so: In Zukunft muss der Verlierer dem Gewinner einer Wahl also nicht nur gratulieren, sondern sich sogar dafür entschuldigen, dass er jemals am Sieg des anderen gezweifelt hat, und überhaupt die Chuzpe besaß, in aller Öffentlichkeit eine gegenteilige Meinung zu vertreten!
 
Verloren ist verloren findet euch damit ab ihr ewig gestrigen! Mir ist es egal ob du Ingenieur bist oder was auch immer, dein fortschrittsfeindliches Denken wurde in Ba Wü nun endlich vernichtet und ich bin Stolz drauf! Viel Spaß damit dein vermurkstes Leben darauf zu verwenden Arbeitsplätze und Existenzen zu zerstören!
 
Ach so: In Zukunft muss der Verlierer dem Gewinner einer Wahl also nicht nur gratulieren, sondern sich sogar dafür entschuldigen, dass er jemals am Sieg des anderen gezweifelt hat, und überhaupt die Chuzpe besaß, in aller Öffentlichkeit eine gegenteilige Meinung zu vertreten!

Tja, wenn du schon so fragt - warum eigentlich nicht. Aber mit AKZEPTIEREN anfangen, wäre schon mal nicht schlecht.

Fakt ist, das die S21-Gegner im Ergebnis nicht anderes als Zeit & Geld gekostet haben.....was für die Münchner Freunde übrigens auch gilt.
 
Tja, wenn du schon so fragt - warum eigentlich nicht. Aber mit AKZEPTIEREN anfangen, wäre schon mal nicht schlecht.

Fakt ist, das die S21-Gegner im Ergebnis nicht anderes als Zeit & Geld gekostet haben.....was für die Münchner Freunde übrigens auch gilt.

Letztendlich Steuerzahlergeld und Verzögerungen, die nochmals jede Menge Geld kosten. Normalerweise sollte beim negativen Volksentscheid auch die Personen, Vereine usw. zur Rechenschaft gezogen werden, die es angestossen haben.
Dann würde man aussichtslose Dinge erst gar nicht durchführen.
 
Ach so: In Zukunft muss der Verlierer dem Gewinner einer Wahl also nicht nur gratulieren, sondern sich sogar dafür entschuldigen, dass er jemals am Sieg des anderen gezweifelt hat, und überhaupt die Chuzpe besaß, in aller Öffentlichkeit eine gegenteilige Meinung zu vertreten!

Nee darum geht es nicht, verdreh jemandem nicht die Worte im Mund. Die Grünen haben sich hingestellt und verkündet, S21 sei ein Projekt, dass ein paar verrückte Großkopferte gegen den Willen des Volkes durchdrücken wollen. Das war ganz offensichtlich eine entweder Realitätsverlust oder eine Lüge. Nach Napoleons Maxime "never attribute to malice what can adequately explained by incompetence" war es wohl das Erstere.

Ich habe ein grundsätzliches Problem mit einer Partei, die versucht, Ideologien durchzusetzten, am besten durch Erschaffung eines "Gutmenschen".
Jemand der mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, Bio-Kartoffelpuffer und Andechser Joghurt frist und gegen Atomkraftwerke ist, ist nicht ein besserer Mensch als ein Dodge RAM 3500-fahrender Atomkraftbefürworter, der sich grade 400g argentinisches Rindersteak reingezogen hat. So eine Einstellung hat mir einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nichts, aber auch gar nichts, zu tun.

Celestar
 
Vielleicht sollte man an dieser Stelle ja noch erwähnen, dass es sich bei der Abstimmung zu S21 nicht um ein einfaches Pro oder Contra gehandelt hat. Die Optionen waren: entweder Weiterbau nach Plan oder Stopp Finanzierung. Letzteres hätte bedeutet, dass ca. 500 Mio. bis 1,5 Mrd. Schadenersatz (je nach Gutachten) an die Bahn zu zahlen gewesen wäre ohne dass dann irgendeine Gegenleistung resultiert hätte. Also war die Wahl: Bezahlen für eine - wie manche meinen - schlechte Lösung oder Bezahlen für gar keine Lösung. Das dürfte die Wahl wesentlich beeinflusst haben.

Für eine freie Entscheidung hätte die Befragung schon vor 2 - 3 Jahren stattfinden müssen. Und auch ohne dieses lächerlich hohe Quorum. Mit einem Quorum von 33,3% hätte man auch die letzte Bundestagswahl für ungültig erklären können, da keine Partei diese Hürde geschafft hätte.

Aber man muss ehrlich zugeben, die Befürworter haben sich durchgesetzt. Jetzt muss sich das Projekt S21 halt gegen Kostensteigerungen und leere Kassen durchsetzten.
 
Wenn du keine Mehrheit hast, ist es egal wie hoch das Quorum ist ...

Celestar

Korrekt. Hab doch gesagt, die Befürworter haben gewonnen. Oder auch nicht, weil auch die Befürworter das Quorum nicht geschafft haben. Bleibt also einfach alles beim Status Quo. Also zurück zum Tagesgeschäft und die Finanzierbarkeit prüfen. Kommt das bekannt vor?
 
Viel Spaß damit dein vermurkstes Leben darauf zu verwenden [...]
Bist Du Kartenleger oder Astrologe, oder am Ende sogar Voodoozauberer? Muss ich jetzt Angst haben?

Nee darum geht es nicht, verdreh jemandem nicht die Worte im Mund. Die Grünen haben sich hingestellt und verkündet, S21 sei ein Projekt, dass ein paar verrückte Großkopferte gegen den Willen des Volkes durchdrücken wollen. Das war ganz offensichtlich eine entweder Realitätsverlust oder eine Lüge. Nach Napoleons Maxime "never attribute to malice what can adequately explained by incompetence" war es wohl das Erstere.
Ich habe S21 nur am Rande verfolgt, aber vor einem Jahr sahen die Mehrheitsverhältnisse wohl noch ganz anders aus. Die Menschen haben offensichtlich ihre Meinung geändert und in einer demokratischen Wahl anders entschieden, was die Gegner natürlich akzeptieren müssen. Einen Realitätsverlust kann ich aber nicht erkennen.

Ich habe ein grundsätzliches Problem mit einer Partei, die versucht, Ideologien durchzusetzten, am besten durch Erschaffung eines "Gutmenschen".
Jemand der mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, Bio-Kartoffelpuffer und Andechser Joghurt frist und gegen Atomkraftwerke ist, ist nicht ein besserer Mensch als ein Dodge RAM 3500-fahrender Atomkraftbefürworter, der sich grade 400g argentinisches Rindersteak reingezogen hat. So eine Einstellung hat mir einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nichts, aber auch gar nichts, zu tun.
Meine Devise ist: Jeder kann machen was er will, solange er keinem anderen schadet.
 
Korrekt. Hab doch gesagt, die Befürworter haben gewonnen. Oder auch nicht, weil auch die Befürworter das Quorum nicht geschafft haben. Bleibt also einfach alles beim Status Quo. Also zurück zum Tagesgeschäft und die Finanzierbarkeit prüfen. Kommt das bekannt vor?

Das reichste Land Europas und plötzlich soll kein Geld mehr da sein???

Wir lassen uns zu sehr von Bankenkrise(n) und Unwissenheit der Politik beeinflussen. Nur so kann es auch den Bach runtergehen!!!
 
Das Problem ist derzeit, dass schon sehr viele und prominente Politiker dem Volke nach dem Mund reden. Das ist fast eine augenblickliche Modeerscheinung: Die eigene Meinung wird von manchen Politiker sehr schnell aufgegeben, sobald irgendein sogenannter Wutbürger wütend wird. Seehofer ist zum Beispiel ein solcher Wackelkandidat.

http://www.tageschau.de/inland/neumann106.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls (ich hoffe "falls" und nicht "wenn") Deutschland für all seine Bürgschaften eintreten muss, dann ist das sehr wohl zu befürchten.

Wird mehr Geld für wichtige Dinge innerhalb Deutschlands verwendet würde, dann wäre man nicht so leicht bei Bürgschaften und Hilfen für andere Staaten. Vereintes Europa ist gut, aber bitte nicht übertreiben! :swear:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben