Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hat eigentlich mal jemand ausgerechnet, wie viele innerdeutsche Verbindungen man sich sparen könnte, wenn man in Deutschland ein echtes Hochgeschwindigkeitsnetz bauen würde und auch den Flughafen München anschließt?
Brauchbare Annahme wäre, dass
1) bei Fahrzeiten bis 2h alle Flüge eingestellt würden, z.B. (Liste der ICE Halte)
Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, Erfurt, Leipzig, Dresden

2) bei Fahrzeiten zwischen 2h und 3h etwa zwei Drittel der Flüge eingestellt würde
Köln, Düsseldorf, Hannover, Berlin

3) bei Fahrzeiten zwischen 3h und 4h etwa ein Drittel der Flüge eingestellt würde
Bremen, Hamburg, Dortmund, Paderborn, Münster

Mal ne Hausaufgabe, um die Gemüter etwas zu beruhigen
Celestar

P.S. hab ich Städe vergessen?


Hätte man mal richtig viel Kohle in die Hand genommen und den Transrapid durch ganz Deutschland verlegt, dann könnte man sich das tatsächlich sparen! Dann wären so Strecken wie München-Berlin in 2h kein Problem!
 
Dann hätten wir aber nicht Griechenland unser Geld geben können.

Hätte ich kein Problem mit gehabt, das ist sowieso ein Fass ohne Boden! und ich glaube gar nicht, dass es so viel teurer gewesen wäre, als die ganzen andere Hochgeschwindigkeitsstrecken der deutschen Bahn. Wenn man sich das mal überlegt, wenn man den Transrapid gebaut hätte, dann hätten Strecken wie Stuttgart-Frankfurt-Köln schon fast S-Bahn-Charakter :)
 
Ich war gerade völlig CO² neutral mit dem Radl am Flughafen und wollte mir das Anti-Fluglärm und stopt den größenwahnsinnigen Flughafenausbau- Piknik anschauen. Aber ich habe nix gefunden! Auch eine Polizeistreife wusste nichts davon. Wo waren die denn?
 
München-Berlin in 2.5h schafft der ICE3 aber auch, wenn man mal die mittelalterliche Infrastruktur ersetzt. Ein Transrapid wäre wohl eher so bei 90 Minuten.

Celestar
 
Das ist das Problem unserer Siedlungsstruktur. Nürnberg und Leipzig einmal ausgenommen, da entsprechende Einwohnerzahlen, will jeder Bürgermeister einen ICE-Halt. Aber wenn Hochgeschwindigkeitszüge an jeder Milchkanne halten, kann ich auch gleich die Münchner S-Bahn auf die Reise schicken. Was bringt es mir, wenn ich zwischendurch bis auf 300 km/h beschleunige und dann nach kurzer Zeit wieder abbremsen muss, weil Limburg oder Montabaur als Halt auf dem Fahrplan stehen.
Mit Beitrag #5741 von Matze20111984 kann ich mich durchaus anfreunden. :)

takeoff
 
Liebe Leute, wir sind hier gerade wieder sehr off topic, weil eine Disussion über ICE-Fahrzeiten hier drin wirklich nichts zu suchen hat. Bitte kommt wieder zurück zum Thema, danke.
 
Jetzt komm mal wieder auf den Boden! Wo und wann hätte ich denn behauptet, dass sich Unternehmen gegen die 3. Startbahn engagieren würden? .

Schön, dass Du das bestätigst, was alle anderen hier auch wissen. Wir kennen bislang kein einziges Unternehmen, das öffentlich geäußert hat, es sehe keinen Bedarf für den Ausbau des Flughafens.

Vielleicht liest Du Dir nochmal Deinen Beitrag #5674 vom 16.03. durch:

Das hätte der FMG-Pressesprecher aber auch nicht pathetischer formulieren können. Ich bin mal gespannt, welche Unternehmen am Ende tatsächlich ihr Logo zur Verfügung stellen, und ob die Ausbaubefürworter dann auch den Umkehrschluss gelten lassen: Kein Logo, kein Bedarf für eine 3. Startbahn.

Da hast Du angedeutet, dass die Unternehmen, die sich bisher nicht öffentlich zum Ausbau des Flughafens geäußert haben, keinen Bedarf für den Ausbau sehen. Das ist der billige politische Trick, einfach zu unterstellen, alle die nicht explizit FÜR etwas sind, wären DAGEGEN.

Da musst Du Dir die Frage dann schon gefallen lassen, welches Unternehmen denn jetzt explizit gesagt hat, dass er keinen Ausbaubedarf sieht.
 
@Airdinger: Infrastruktur muß nicht unbedingt Gewinne abwerfen, WENN sie wirklich allen nutzt. Im Straßenverkehr ist das sicher gegeben, obwohl laut ADAC die "Fahrzeugsteuern" sogar Gewinne abwerfen. Im Flugverkehr ist das sicher NICHT der Fall: Vielflieger würden durch Wenig- oder Gar-nicht-Flieger subventioniert werden, und hierzu sehe ich keinen Grund.

Das ist Unsinn. Der Versuch, hier eine Einteilung in gute Infrastruktur und schlechte Infrastruktur vorzunehmen, ist billige Polemik und nichts weiter. Fehlt nur noch, dass Du hier mit dem 29 Euro Ticket nach Mallorco ankommst und das Niveau der Diskussion hat den Keller erreicht!

Infrastruktur ist ein Angebot an alle, ganz unabhängig davon, ob man es nutzt oder nicht. Die Infrastruktur für den ÖPNV stammt aus öffentlichen Mitteln, sogar der Unterhalt und der Betrieb werden mit öffentlichen Mitteln bezuschusst. Jemand, der den ÖPNV nicht nutzt, könnte jetzt auch sagen: Vielfahrer werden durch Wenig- oder Gar-nicht-Fahrer subventioniert, und hierzu sehe ich keinen Grund. Im Kern fängst Du hier gerade eine Neiddebatte an.

Im Übrigen erwirtschaftet der Flughafen München doch Gewinne und der Bau der 3. Bahn wird aus eigenen Mitteln finanziert. Also ist Deine Aussage doch wohl nur auf den Flugverkehr allgemein zu verstehen und nicht auf den Flughafen München. Bei den Subventionen für viele kleine Regionalflughäfen gebe ich Dir völlig Recht.

Rechnet man die gesamte Wertschöpfung, die der Bau des Flughafens der Region gebracht hat (und die, die der Ausbau des Flughafens der Region bringen wird) zusammen, erhält man ein Vielfaches dessen zurück, was für die Infrastruktur investiert werden muss(te). Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist die Rendite außerordentlich gut.
 
Hier ein Bild für eine negative Infrastruktur an Bahnen am Beispiel Chicago ORD.

http://www.airliners.net/photo//2084358/L/

Das hat man dort aber auch erkannt und baut nun das Bahnsystem um:

AV_ORD_EIS.jpg


Dazu kommt aber auch noch, dass Chicago wieder ein Sonderfall ist. Chicago wird nicht umsonst "Windy City" genannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Picnic gegen Fluglärm vom 24. 03. 2012

Trotz Höllenlärm haben es doch tatsächlich ca 400 von hunderttausenden Betroffenen geschafft zum vergifteten Flughafen zu kommen und zu protestieren.

Woran lags? Sind es vielleicht doch nicht soviele wie gerne propagiert wird?

Warum schaffen es in FRA regelmässig Tausende zu protestieren?
In BER warens zB angeblich 10000 Demonstranten.

Ich denke die Zahlen spiegeln die WIRKLICHKEIT der BETROFFENHEIT wieder.
Alles Andere ist nur aufgebauscht und Preis- und Entschädigungstreiberei der Gegner.
 
Picnic gegen Fluglärm vom 24. 03. 2012

Trotz Höllenlärm haben es doch tatsächlich ca 400 von hunderttausenden Betroffenen geschafft zum vergifteten Flughafen zu kommen und zu protestieren.

Woran lags? Sind es vielleicht doch nicht soviele wie gerne propagiert wird?

Warum schaffen es in FRA regelmässig Tausende zu protestieren?
In BER warens zB angeblich 10000 Demonstranten.

Ich denke die Zahlen spiegeln die WIRKLICHKEIT der BETROFFENHEIT wieder.
Alles Andere ist nur aufgebauscht und Preis- und Entschädigungstreiberei der Gegner.

Bin am Samstag mit meiner Freundin zufällig in den Bus gekommen, in dem die Protestanten waren. Auffallend war, dass viele Jugendliche darunter waren und der Rest fast ausschließlich Rentner. Von Leuten zwischen 25 und 50 waren kaum welche anwesend.
 
...
Trotz Höllenlärm haben es doch tatsächlich ca 400 von hunderttausenden Betroffenen geschafft zum vergifteten Flughafen zu kommen und zu protestieren.
Woran lags? Sind es vielleicht doch nicht soviele wie gerne propagiert wird?..

Erst mal waren es deutlich mehr, die an der Demo teilnahmen. Und mehr hätten auf der zugewiesenen Fläche auch gar nicht Platz gehabt. Nach kurzer Zeit war die Luft am Veranstaltungsort so schlecht und überhitzt, dass an einen "technischen Defekt" zu denken war. Bonmont am Rande: Ich hab eine Angestellte der FMG gebeten, ob man denn zur Vermeidung von Kreislaufschwächen nicht die Lüftung etwas höher stellen könnte. Antwort: Nein, denn das Terminal 2 sei für solche Menschenmassen gar nicht ausgelegt.

...Auffallend war, dass viele Jugendliche darunter waren und der Rest fast ausschließlich Rentner. Von Leuten zwischen 25 und 50 waren kaum welche anwesend.
Im Bus mag die Zusammensetzung anders gewesen sein. Auf der Demo war der überwiegende Anteil der Teilnehmer in der Altersklasse 25 - 50. (Ev. fährt diese Gruppe nicht gern Bus...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonmont am Rande: Ich hab eine Angestellte der FMG gebeten, ob man denn zur Vermeidung von Kreislaufschwächen nicht die Lüftung etwas höher stellen könnte. Antwort: Nein, denn das Terminal 2 sei für solche Menschenmassen gar nicht ausgelegt.

Das war doch sehr freundlich formuliert von der Dame. Die wesentlich näher liegende Antwort wäre doch gewesen, wenn's Euch zu warm ist dann geht doch raus. Wenn man schon im Flughafen gegen den Flughafen demonstrieren muss, dann sollte man nicht auch noch Häppchen und Prosecco erwarten!
 
Das war doch sehr freundlich formuliert von der Dame. Die wesentlich näher liegende Antwort wäre doch gewesen, wenn's Euch zu warm ist dann geht doch raus. Wenn man schon im Flughafen gegen den Flughafen demonstrieren muss, dann sollte man nicht auch noch Häppchen und Prosecco erwarten!
Ob's eine Dame war, kann ich nicht beurteilen. Ich hab sie übrigens auch nicht wörtlich zitiert. Ihre offensichtliche Verärgerung kann ich auch durchaus verstehen, aber warum ein internationales Flug-Terminal nicht für die Benutzung von ein paar Hundert Menschen ausgelegt sein sollte, da kommen mit meine Zweifel. Aber das war ja auch nur eine Randbemerkung.

Soweit ich das beobachten konnte - und ich stand in der Nähe der Durchgangsbereiche - wurden Passagiere übrigens nicht nennenswert behindert. So war die Veranstaltung ja auch nicht gedacht. Ausserdem war ja Samstag Nachmittag - da sind die Passagierströme eh relativ bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal waren es deutlich mehr, die an der Demo teilnahmen. Und mehr hätten auf der zugewiesenen Fläche auch gar nicht Platz gehabt. Nach kurzer Zeit war die Luft am Veranstaltungsort so schlecht und überhitzt, dass an einen "technischen Defekt" zu denken war. Bonmont am Rande: Ich hab eine Angestellte der FMG gebeten, ob man denn zur Vermeidung von Kreislaufschwächen nicht die Lüftung etwas höher stellen könnte. Antwort: Nein, denn das Terminal 2 sei für solche Menschenmassen gar nicht ausgelegt.

Mach Dich doch nicht lächerlich.FRA und BER hat Platz für 10.000? und die haben alle vor dem T2 gewartet und der Türsteher hat sie nicht reingelassen? wenn mehr Platz dagewesen wäre, hättet ihr die hunderttausend Betroffenen, die immer kolportiert werden zusammenbekommen.Ja genau.Und jetzt kommt, die sind wegen dem Lärm und dem Gift nicht gekommen.Mittlerweile kenn ich die "Argumente"...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben