Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das heißt aber nicht, dass dann die LH deren Kuchenstücke nimmt. Das heißt, dass deren Kuchenstücke niemand haben will, weil keine Sahne mehr drauf liegt.

Das ist eine Vermutung, die man haben darf. Das macht sie aber nicht richtiger.

Gerade das ungarische Kuchenstückchen schien für den Kranich besonders lecker gewesen zu sein und ordentlich tejszín drauf gehabt zu haben....

Oder die Spanair-Paella: 2 mal täglich sind weg - drei mal täglich Vueling kommt. Mahlzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest mal deine Glaskugel wechseln...;)
Selbst wenn dein Szenario eintreten würde, nähmen die Flugbewegungen nicht ab, im Gegenteil.
Reierair, Easyjetski und Co stehen in den Startlöchern um die Kuchenstücke zu übernehmen. Sahne brauchten und brauchen sie nicht...

Manche dachten ja auch, dass durch die Pleite von British Leyland keine Autos mehr gekauft werden.....und ganz plötzlich waren da dann andere Hersteller.....

Im Übrigen geht die IATA von Verkehrswachstum in Europa aus! Cherrypicking ist schon sehr auffällig, lieber Zaungast. Wir lesen auch.....
 
du solltest mal deine Glaskugel wechseln...;)
Selbst wenn dein Szenario eintreten würde, nähmen die Flugbewegungen nicht ab, im Gegenteil.
Reierair, Easyjetski und Co stehen in den Startlöchern um die Kuchenstücke zu übernehmen. Sahne brauchten und brauchen sie nicht...
Und die würden die derzeitigen Gebühren bzw. Dienstleistungspreise in München bezahlen? Oder bekommt man diese LCCs nur mit kräftigem Rabatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Im Übrigen geht die IATA von Verkehrswachstum in Europa aus! Cherrypicking ist schon sehr auffällig, lieber Zaungast. Wir lesen auch.....
Ich hab nicht behauptet, dass die Passagiere weniger werden. Die trüben Aussichten beziehen sich auf die Renditen der LVGs.
http://www.iata.org/whatwedo/Documents/economics/Industry-Outlook-March2012.pdf
Das kennt doch jeder hier, oder?

Mit Kuchenstücken meine auch nicht Passagiere sondern Destinationen bzw. Frequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht behauptet, dass die Passagiere weniger werden. Die trüben Aussichten beziehen sich auf die Renditen der LVGs.
http://www.iata.org/whatwedo/Documents/economics/Industry-Outlook-March2012.pdf
Das kennt doch jeder hier, oder?

Ja - und?

Das ist der Forecast für 2012, ganz toll. Und der für 2025?

Wenn der Wetterbericht für heute Sonnenschein voraussagt, schmeisst du deine Regenschirme in den Müll.....

Und das Destinationen zählen....ach komm - das soll dann dicks machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wills mal ganz vereinfacht sagen (schreiben...):

easyJet/Vueling/germanwings.....München

Ryanair/Wizzair...Memmingen

Die Puzzlestückchen darf sich jetzt jeder selber zusammen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann helfen Sie uns doch bitte weiter und verlinken eine aussagekräftige Prognose, wie die Branche wirtschaftlich in 5, 10 oder 15 Jahren dastehen wird. Oder kann man dazu keine Angaben machen?

Der Gesamtumsatz der Branche steigt genauso wie die in den letzten 15 Jahren. Nur wird sich der Kreis der Airlines verändern, wie in jeder anderen Branche auch. Wo soll die Besonderheit leigen laut deinen Versteifungen und weltfremden Ansichten?
 
Na dann helfen Sie uns doch bitte weiter und verlinken eine aussagekräftige Prognose, wie die Branche wirtschaftlich in 5, 10 oder 15 Jahren dastehen wird. Oder kann man dazu keine Angaben machen?

Die Bitte ist lächerlich, weil du keine Prognose als "aussagekräftig" akzeptieren wirst, die in irgend einer Weise den Ausbau von Flughäfen rechtfertigt.

Celestar
 
Sind mir nicht bekannt (muss aber nichts heissen).

Ist aber auch nicht relevant. Der Flughafen betreibt eine Infrastruktur, die für die zu erwartende Nachfrage ausreichend dimensioniert sein muss - aber schon heute nicht mehr ist.

Ob dabei "die Branche", die "europäischen Airlines", "nur die München anfliegenden Luftverkehrsgesellschaften" oder auch nur "die Lufthansa" in 20 jahren profitabel sind/ist, spielt dabei keine Rolle und darf es auch nicht.

Die Lufthansa ist höchst profitabel (auch 2011) und damit ist es dann auch schon gut.
 
...
Die Lufthansa ist höchst profitabel (auch 2011) ...
"Höchst profitabel" hat sicher eine subjektive Interpretationsbreite, aber so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. http://www.ariva.de/news/Lufthansa-rechnet-2012-mit-weniger-operativem-Gewinn-4046257
Ich mab mal in der Schule gelernt, dass ein Minus vor dem Ergebnis einen Verlust kenntlich macht, aber vielleicht ist das ja heute in der Wirtschaft anders. Natürlich spielt dabei auch der BMI Verkauf eine Rolle. Aber BMI zu übernehmen war keine höhere Gewalt, sondern eine Fehlentscheidung. Und das muss sich halt auch mal im Ergebnis niederschlagen. Falls der Verkauf nicht genehmigt wird, kann's noch übler kommen. Im Branchensegmet ist die LH sicher noch König (unter den...) aber vergleichen Sie mal verschiedene DAX Firmen. LH ist bei den unteren 20% in der Entwicklung der letzten 5 - 10 Jahre. Ist das die Branche, auf die die Region setzen soll?

...
Ist aber auch nicht relevant. Der Flughafen betreibt eine Infrastruktur, die für die zu erwartende Nachfrage ausreichend dimensioniert sein muss - aber schon heute nicht mehr ist.
Ob dabei "die Branche", die "europäischen Airlines", "nur die München anfliegenden Luftverkehrsgesellschaften" oder auch nur "die Lufthansa" in 20 jahren profitabel sind/ist, spielt dabei keine Rolle und darf es auch nicht. ,,

Behaupten Sie allen Ernstes, dass das Aufkommen an Flugverbindungen an einem internationalen Hub unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld der Branche ist? Soweit geht ja noch nicht mal Intraplan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sie Branchen wie Banken, Energieunternehmen, Rüstungsindustrie, Erdölverarbeitende Industrie wegen Ihrer Abzockmentalität besser als Luftverkehrsgesellschaften halten, ist dies Ihre persönliche Sache. Zeigt aber auch wie wenig Ihnen an den wirklichen Problemen des Landes liegt.
Und wie kommen die Vorstände der Dax-notierten international tätigen Unternehmen zum Ziel, mit der Bahn nur in sehr wenigen Fällen.
 
Wenn Sie Branchen wie Banken, Energieunternehmen, Rüstungsindustrie, Erdölverarbeitende Industrie wegen Ihrer Abzockmentalität besser als Luftverkehrsgesellschaften halten, ist dies Ihre persönliche Sache. Zeigt aber auch wie wenig Ihnen an den wirklichen Problemen des Landes liegt.
Und wie kommen die Vorstände der Dax-notierten international tätigen Unternehmen zum Ziel, mit der Bahn nur in sehr wenigen Fällen.
Ich habe von der wirtschaftlichen Bedeutung für die Region gesprochen. Ist das Abzockermentalität?
P.S.: Banken und Energieversorger waren Schlußlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben