Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Hersteller gehen pleite wenn sie falsch planen, die Behörden gewinnen auch nichts wenn sie irgend etwas schönrechnen, der Flughafen wird eine belastbare Prognose abgeben, denn das geht sicher vor Gericht.

Aber aus Sicht der Gegner ist das alles falsch, erlogen, schöngeredet usw.
Denn nur Sie kennen die Wahrheit, - wo doch die einzige Wahrheit ist 'ich will die Bahn nicht in meiner Gegend!'
Verständlich, aber argumentativ nicht so prickelnd. Ergo muss irgendeine Argumentationskette aufgebaut werden, egal wie, dann ziehen wir noch das 'bessere Mensch'-Mäntelchen an und schon gehts los.

Saigor

Habe ich Dir nicht gerade vorgestern auf genau diesen Punkt ausführlich geantwortet?

Mein Problem mit den Argumenten der Befürworter ist, dass sie oftmals auch nur vorgeschoben sind, wie beispielsweise das "Gemeinwohl". Das "Gemeinwohl" ist für die Befürworter, was der "Klimaschutz" für die Gegner ist: Ein Argument, das den eigenen Interessen einen Heiligenschein verleiht. Man glaubt sicher daran, aber vor allem auch deshalb, weil es einem nützt. Dass man die Luftfahrt einfach nur geil findet, ist halt kein so wirkungsvolles Argument. Die Gegner wollen dafür zunächst einmal ihre Ruhe haben. Weil sie aber auch keine besseren Menschen sind, belasten sie durch ihr eigenes Konsumverhalten wiederum Andere.
 
Mir ist schon klar, dass Du Dich in einer unangenehmen Ausgangsposition befindest. Du nimmst an, dass der Flughafen gar keinen Ausbaubedarf hat. Damit widersprichst Du schon mal einer Reihe von Experten aus der Branche. Dann musst Du davon ausgehen, dass das Ergebnis der Luftverkehrsprognose falsch (entweder weil die Firma Intraplan Fehler gemacht hat oder weil sie parteiisch ist). Die Gutachter der TUHH müssen eine schlechte Arbeit gemacht haben und die Beamten der Regierung von Oberbayern müssen dumm sein, weil sie das alles nicht erkannt haben. Da hast Du eine regelrechte Verschwörungstheorie aufgestellt und brauchst Dich über Spott nicht zu wundern.

An Deiner Stelle würde ich die Eingangshypothese überprüfen. Vielleicht liegt da der Fehler.

Es wäre nicht das erste mal, dass sich eine Branche total verrennt: Die Rating-Agenturen haben der Finanzbranche bis zuletzt hohe Bewertungen für ihre Ramsch-Zertifikate ausgestellt. Beim Kauf der HypoAlpeAdria haben sämtliche Kontrollinstanzen der Bayerischen Landesbank (inklusive der Staatsregierung) versagt. Der Wirtschaftsteil meiner Tageszeitung ist voll mit Berichten über unternehmerische Fehlentscheidungen. Und jetzt behauptet sogar die Lufthansa (habe ich jetzt schon mehrfach zitiert), dass der ganz überwiegende Teil der Luftfahrtbranche krank ist. Warum sagt sie das, wenn es ihr selber so gut geht? Macht sie sich Sorgen um die Konkurrenz? Betreibt sie Nestbeschmutzung? Widerspricht sie damit nicht auch irgendwie der rosigen LVP? Die Philosophie der Branche ist offensichtlich: Ein wackeliges Fundament repariert man am besten damit, indem man immer weitere Stockwerke drauf baut.
 
Es wäre nicht das erste mal, dass sich eine Branche total verrennt: Die Rating-Agenturen haben der Finanzbranche bis zuletzt hohe Bewertungen für ihre Ramsch-Zertifikate ausgestellt. Beim Kauf der HypoAlpeAdria haben sämtliche Kontrollinstanzen der Bayerischen Landesbank (inklusive der Staatsregierung) versagt. Der Wirtschaftsteil meiner Tageszeitung ist voll mit Berichten über unternehmerische Fehlentscheidungen. Und jetzt behauptet sogar die Lufthansa (habe ich jetzt schon mehrfach zitiert), dass der ganz überwiegende Teil der Luftfahrtbranche krank ist. Warum sagt sie das, wenn es ihr selber so gut geht? Macht sie sich Sorgen um die Konkurrenz? Betreibt sie Nestbeschmutzung? Widerspricht sie damit nicht auch irgendwie der rosigen LVP? Die Philosophie der Branche ist offensichtlich: Ein wackeliges Fundament repariert man am besten damit, indem man immer weitere Stockwerke drauf baut.

och nö, nicht schon wieder :mad:
Lies dir einfach die letzten Seiten nochmal durch, da steht die Antwort gleich mehrfach drin...:rolleyes:
 
Wann nimmt diese sinnlose Sich-im-Kreis-drehen-Diskussion hier endlich mal ein Ende? Seit mittlerweile 20 Seiten kann man sich hier nicht mehr korrekt über technische Dinge zur 3. Bahn oder dem Satelliten unterhalten, eben weil das Forum von someone, Zaungast und dicks hier bewusst mit längst durchgekauten und widerlegten Themen zugespamt wird, um die normale Diskussion zum Erliegen zu bringen. Mein Thema mit den Achsabständen geht hier völlig unter, eben weil die drei wie gesagt hier ganz bewusst nr Müll und Spam reinstellen, um die Diskussion der bösen Befürworter zu hemmen. Naja, wenn sie schon nichts mehr gegen die 3. Bahn machen können, dann wollen sie zumindest den Befürwortern noch das Leben schwer machen...

Wann greift die Moderation hier also endlich mal ein, damit man hier endlich wieder normal über die technischen Dinge diskutieren kann? Es reicht jetzt wirklich endgültig.
 
Am Satellit selber wird im Moment nur an der Erweiterung an der Nordseite gearbeitet.
An der Südseite werden gerade Gerüste aufgestellt.
 
und hinzu kommt das Flieger als Ersatz nicht heißt das der 'ausgemusterte' Vorgänger das Fliegen aufhört. Als ob jedes Auto das ersetzt wird auf dem Schrottplatz landet. Das macht das mit den Zahlen noch komplizierter...
Besser einfach dagegen sein.

@someone: Und die wenigsten wollen eine Bahn weil die Luftfahrt so toll ist. Das mag vielleicht für den Spotter vom Dienst gelten, oder den großen Luftfahrtfan. Doch solche Leute entscheiden sicher nicht über die Bahn, entscheiden müssen Kaufleute, ob der Flughafen Bedarf hat - offensichtlich ist der Druck so groß, das gegen den Widerstand, unter dem Kostendruck/Aufwand, die GF der FMG die Bahn will. So was macht man nicht aus einer Laune heraus, vor allem nicht wenn man weiß das da eine politische Seite auch noch ist. Gleiches gilt für die Entscheider/Bewilliger des Planfeststellungsbeschlusses. Die sind auch nicht morgens aufgestanden und haben beim Zähneputzen entschieden - Hey, die dritte bauen wir!
Es eine schlichte Tatsache das die großen Flughäfen in Europa (ebenso in USA) an die Grenze laufen oder schon sind. Paris kann noch ein bisserl mehr, Frankfurt jetzt auch wieder, danach sieht's dann schon mau aus mit den Top10. Man kann ja gerne dagegen sein, aber dauernd zu behaupten das sich alle irren die die Bahn für nötig halten ist halt albern, vor allem wenn ich selbst keine Zahlen liefern kann, sondern nur Bauchgefühl und Ahnungen (bei den Kerosinpreisen, wer soll da noch fliegen? Oder der Klassiker, Videokonferenzen werden immer mehr genutzt und bald fliegt keiner mehr!). Die Bahn baut keiner aus Gefühl, die Dagegen-Fraktion ist aber aus Gefühl dagegen. Die Pro Seite startet bei Argumenten, die Contra Seite sucht Argumente. Und dann kommen so Hund-beißt-sich-in-den-Schwanz-Stränge raus wie: Die Bahn braucht keiner, weil keiner fliegen will, aber wenn sie da ist ist's zu laut, weil so viele fliegen wollen. (Ich vergaß, die ganzen Flugzeuge werden von der FMG ja durch ein paar große Honigtöpfe angelockt)

Ach ja, und die Welt rettet ihr ja auch noch damit. :rolleyes:

Saigor
 
@Saigor: Das ist sicher alles richtig. Aber dann erklären Sie uns doch bitte noch kurz, was die Manager der Bayern LB - sicher auch alles Experten in bester Absicht - anders oder falsch oder anders falsch oder anders richtig gemacht haben.
 
na wenn du Infrastruktur bzw reale Wirtschaft von abgehobenen Investment Bankern die ihren eigenen Gewinn maximieren wolen nicht unterscheiden kannst, bitte. Zumal ich nichts erklären muss, wozu auch? Die nächsten die erklären müssen sind die Anwälte vor Gericht. Ich weiß das tagelanges Schreiben hier hier keinerlei Effekt hat, egal wieviele Fakten, Argumente etc kommen. Also mache ich mir nicht die Mühe, jedenfalls nicht übermäßig.
Die Bahn muss kommen, Ende. Ist genauso gut wie, die Bahn brauchen wir nicht.

Saigor
 
Was ich meine, Bank-Manager sind ebenso Menschen wie Flughafen-Manager. Sie haben Leidenschaften, sie treffen richtige Entscheidungen und sie treffen falsche Entscheidungen. Sie verlassen sich auf Gutachten und ignorieren warnende Stimmen - oft zu Recht, aber eben nicht immer. Da mag es graduelle aber keine prinzipiellen Unterschiede geben (ich arbeite übrigens nicht in einer Bank). Und die einen wie die anderen bekommen "leistungsabhängige" Tantiemen - meist mit einer Umsatzkomponente.
 
Was ich meine, Bank-Manager sind ebenso Menschen wie Flughafen-Manager. Sie haben Leidenschaften, sie treffen richtige Entscheidungen und sie treffen falsche Entscheidungen. Sie verlassen sich auf Gutachten und ignorieren warnende Stimmen - oft zu Recht, aber eben nicht immer. Da mag es graduelle aber keine prinzipiellen Unterschiede geben (ich arbeite übrigens nicht in einer Bank). Und die einen wie die anderen bekommen "leistungsabhängige" Tantiemen - meist mit einer Umsatzkomponente.

Ob die Entscheidung eine neue bahn zu bauen richtig oder falsch war, können wir in 20-25 Jahren beurteilen und nicht vorher. Aus heutigen Fakten geht klar hervor, dass die Bahn gebraucht wird und da gibt es auch nicht viel dran zu rütteln.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben