Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja, und zwar indirekt über Bundestags- und Landtagswahl


In diesem Fall wird gefragt. Leider aber Leute, denen es egal sein kann, da von einer weiteren Bahn keinerlei Lärmbelastung für München zu erwarten ist.


Mache ich gar nicht. Aber wenn schon gefragt wird, dann bitte diejenigen, die das Ganze ausbaden müssen

Durch deine Argumentation bringst aber genau Unternehmen wie Lufthansa als globaler Player ziemlich unter Druck, weil regionale Ansichten nicht den zentralen Themen der heutigen Zeit entsprechen. Arbeitsplätzevernichtung bzw. Abwanderung ins Ausland sind hier die Folge (genau das aktuelle Problem der LH und anderer Unternehmen).
 
Im Magazin der IHK freht sich einiges um MUC.
Unter anderem hier: http://www.muenchen.ihk.de/mike/WirUeberUns/Publikationen/Magazin-wirtschaft-/Aktuelle-Ausgabe-und-Archiv2/Magazin-06-2012/Titelthema/Flughafen-Auf-den-Fluegeln-von-Qualitaet-und-Service.html

Frühjahr 1992. [...] Der Spiegel schreibt: „Kritiker halten die Betonfläche im Erdinger Moos noch immer für zu groß. Es werde nicht lange dauern, so glauben sie, bis Berlin dem Münchner Flughafen den Rang ablaufe. Vor allem die Osteuropa-Strecken würden zukünftig über die neue deutsche Hauptstadt führen.“

Dazu bräuchte Berlin erstmal einen Flughafen. ;D

Ich finde es fast nicht zu glauben, daß nach all den Erfahrungen, die man seit den ersten Planungen der 60er-Jahre hätte machen können, es heute wieder eine Diskussion darüber gibt, was man "braucht".
 
Betroffene sind doch alle und nicht nur die Anwohner!

quote_icon.png
Zitat von thunderstorm
Mache ich gar nicht. Aber wenn schon gefragt wird, dann bitte diejenigen, die das Ganze ausbaden müssen

Meine Meinung dazu:
Betroffene sind doch alle und nicht nur die Anwohner!
Wenn alle gefragt werden sollen, die das "Ganze ausbaden müssen", dann aber bitte nicht nur die direkten Anwohner, sondern alle Betroffenen, d.h. alle Firmen, die etwas mit Export zu tun haben, alle, die einen Arbeitsplatz suchen, alle Steuerzahler, alle Urlaubs- und Geschäftsreisenden..., also so etwa mal der ganze Süddeutsche Raum, alle haben die Entscheidung "auszubaden"! Denn wer kann es sich anmaßen zu entscheiden, wer jetzt betroffen sei oder nicht, wo doch jeder in irgendeiner Weise, auch wenn er es (noch) nicht direkt merkt, betroffen ist! Wie wäre es, wenn einige wenige über tausende Arbeitsplätze zu entscheiden haben? Wäre das etwa in Ordnung? Da finde ich es doch einigermaßen vernünftig, dass die Stadt München als ein Teilhaber darüber entscheidet!
Aber da der Entscheid samt Termin steht, halte ich es jetzt nicht (mehr) für angemessen, über dieses Thema weiter zu diskutieren, wo es da nichts mehr zu ändern gibt!
 
ADFC Erding

Diesen Text

Anhang anzeigen Info-Dritte Startbahn.pdf

hat heute der ADFC Erding an seine Mitglieder versendet mit der Bitte, diesen an Wähler in München weiter zu reichen. Habe ich natürlich nicht gemacht, sondern dem Vorsitzenden per Mail mitgeteilt, was ich von der Aktion halte (nämlich gar nichts). Ich finde es wirklich schade, wer sich alles mit welchen Scheinargumenten hier gegen die 3. ausspricht. Vielleicht findet sich ja noch ein Mitglied, das auch eine entsprechende Reaktion an den ADFC sendet.

Viele Grüße

Thomas
 
Durch deine Argumentation bringst aber genau Unternehmen wie Lufthansa als globaler Player ziemlich unter Druck, weil regionale Ansichten nicht den zentralen Themen der heutigen Zeit entsprechen.
Sich unter Druck zu bringen, schaffen die schon ganz alleine. Wenn z.B. deren Produkt äh Serviceangebot nicht dem gewünschten Standard der Kundschaft entspricht oder ein Projekt Climb wohl offensichtlich nur dahin geführt hat, jetzt über weitere Einsparungen zu sprechen.
 
Und weiter gehts...

...mit der Sachbeschädigung. Gesehen heute direkt am Goetheplatz. Ganz nett finde ich ja, dass da einer nicht mal die Namen der Gegner kennt und "Uhde" schreibt. Einfach nur peinlich...
aa1.jpgaa5.jpgaa2.jpg
 
Tja, so sieht eben "Demokratie" bei den Startbahngegner aus. Der grüne BaWü-Verkehrtminister Hermann hat ja mal wegen der diversen Sachbeschädigungen vor der S21-Volksabstimmung gesagt, dass er sowas für "gelebte Demokratie" hält und man damit leben müsste. Komisch nur, dass das die NIMBYs immer sofort als Sachbeschädigung und Behinderung der freien Meinungsäußerung ansehen, wenn man mal eines ihrer Plakate kaputtmacht oder entstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn auch Contra-Plakate? Und entsprechende Contra-Contra-Verzierungen?

Werde die Woche mal schauen, ob ich am Stadteingang Freising bei den Schlüterhallen die zwei Plakate mal fotografiere. Die hängendes schon seit dem ich 2006 nach FS gezogen bin. Vor ca. nem halben Jahr wurden da Wörter ausgeschnitten.
Mal schauen, ob ich das mit dem iPhone dann einstellen kann. Hab momentan kein normales Internet.
 
Jetzt gerade auf münchen.tv eine Sendung mit Streitgespräch zwischen Dr. Kehrkloh und dr Münchner Grünenchefin.

Edit: Mir ist jetzt nach 15 Minuten schon wieder schlecht :dead:

Das Ganze kann man ab 21.15 auch auf der Website von münchen.tv ansehen. Aber nehmt vorher ordentlich Valium...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gerade auf münchen.tv eine Sendung mit Streitgespräch zwischen Dr. Kehrkloh und dr Münchner Grünenchefin.

Edit: Mir ist jetzt nach 15 Minuten schon wieder schlecht :dead:

Das Ganze kann man ab 21.15 auch auf der Website von münchen.tv ansehen. Aber nehmt vorher ordentlich Valium...
Boah die Frau regt mich auf - allein wie die redet, krieg ich Krämpfe:dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gerade auf münchen.tv eine Sendung mit Streitgespräch zwischen Dr. Kehrkloh und dr Münchner Grünenchefin.

Edit: Mir ist jetzt nach 15 Minuten schon wieder schlecht :dead:

Das Ganze kann man ab 21.15 auch auf der Website von münchen.tv ansehen. Aber nehmt vorher ordentlich Valium...
Also hier der Link, für die, die sich diese Tussi nochmal angucken ?
http://www.muenchen-tv.de/sendungen/stadtgespraech.html
Boah die Frau regt mich auf - allein wie die redet, krieg ich Krämpfe:dead:
bei ca. 14:25, da könnt ich mich fast wegschmeissen, und das schlimmste ist nichtmal, dass die keine Ahnung hat, sondern, dass die meint, der "umweltverpester" Flugverkehr ("Klimakiller") würde ihre zukunft, als "junger Mensch" kaputt machen! :dead::dead::dead::dead::no::yawn::thbdwn::mad::help::swear::blowup::blah::censore:
 
Geschätzte 50 mal hat sie "Das langt" gesagt! Man so ne dumme Tusse! :dead::dead::dead::dead:
Und bei 38:50 sind wir dann wieder bei 50m über Attaching :thbdwn:, ne 75m übern Zaun :D

Dummheit hat jetzt einen Namen (Katharina Schulze), und saß heute ABend eine knappe Stunde links von Herrn Kerkloh (an die Mods, ich hab mich schon gemäßigt, im TON) :thbdwn::help::blah::banned::swear:
Dummheit.JPG
 
und dann 14.42 der nächste :D
"Des sind für mich alles so Frage die wo ich gesamt drauf gucke"

wat ne gehobene Sprache
zeugt von Bildung
 
Oh, Gott! Also wenn die Ausbaugegner keine besseren Frontleute zu bieten haben, die auch die Realität mal ansatzweise in ihrer "Argumentation" anerkennen, dann können einem die nur noch leid tun. ;D

Vor allem kann man sich nur wundern, dass die Frau es als umweltschonender empfindet, wenn die Flugzeuge schön weiter und immer schlimmer ihre Kerosin-verschwendenden Warteschleifen drehen als wenn sie direkt und schnell landen können. Tolles Umweltverständnis, echt...:yawn:

Und natürlich reichen per grüner Definition per se immer 2 Bahnen aus und der Flughafen ist auch in keinster Weise ein Jobmotor...

Gut fand ich etwa bei 17:00 in Kerklohs Argumentation, dass er Flüge nach Nürnberg und Stuttgart für sinnlos hält und gerne einen Fernbahnhof für eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger Flugzeuge und Bahn hätte. Da hat die Frau natürlich nichts dazu gesagt...:p
 
Auszug aus dem Lebenslauf von Frau Katharina Schulze:

Nach dem Abitur habe ich Politikwissenschaft, Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert und ein großartiges Auslandssemester an der University of California, San Diego verbracht. Nach meinem Praktikum bei den Demokraten in Michigan, USA war mir klar: Es wird Zeit für politisches Engagement in München.

Na hoffentlich ist Fau Grünenchefin da mit dem Ruderboot rübergepaddelt...:mad:

http://katharina-schulze.de/ueber-katharina-schulze/
 
Ergänzend fand ich noch die Aussage von Kerkloh etwa ab 34:45 gut, wo er klar machte, dass die 3. Bahn für das was sie leistet, eigentlich vergleichsweise preiswert ist und NICHT wie von der werten Frau behauptet aus Steuergeld finanziert wird. Diese 4km Beton ermöglichen den direkten Anschluss an hunderte Ziele überall in der Welt, während die NBS/ABS Nürnberg-München DEM STEUERZAHLER fast 4 Mrd. gekostet hat und auch nur diesen einen Korridor verkehrtlich bedienen kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben