Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, ich denke die FMG will auch mal ordentlich Gewinn einfahren, vor allem auch mit mehr traffic im T1 (hoffen die hier wohl auf mehrere umzuege?) ausserdem muss ja der transrapid aus dem laufenden gewinn mitbezahlt werden, sowie schulden zB bei der Stadt Muenchen zurueckgezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke die FMG will auch mal ordentlich Gewinn einfahren, vor allem auch mit mehr traffic im T1 (hoffen die hier wohl auf mehrere umzuege?) ausserdem muss ja der transrapid aus dem laufenden gewinn mitbezahlt werden, sowie schulden zB bei der Stadt Muenchen zurueckgezahlt werden.

Die FMG hofft nicht auf mehr Umzüge, sondern durch Platzmangel speziell in 1-2 Jahren müssen zwangläufig die Star Allaince Partner nacheinander das T2 verlassen. Ansonsten sehe ich eine Gefahr für den Gesamthub.

TK
Aegean
Adria Airways
Qatar Airways
JAT Airways
Spanair
Air China
Luxair

sind für mich alles Kandidaten ab ca. Ende 2009/anfang 2010 im T1.
Bis dahin wird sich die Paxzahl wohl um minimum 5 Mio. erhöhen, wobei davon fast 2/3 auf das T2 abfallen werden. Beim Einstieg von Air India kannst gleich nochmal 2-3 Mio. Paxe dazuzählen. Hat in den Peaks T2 noch so viel freie Kapazität?

Lufthansa
Air Canada
United
US Airways
SAS
Air Portugal
Air Dolomiti
Lufthansa Regional
AUA
Swiss

sehe ich Langfristig im T2.

Die Aufstellung ist bestimmt nicht vollständig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher berechtigt, deine Aufstellung und Überlegung.
Allerdings frage ich mich wie das mit dem zwangsläufig funktionieren soll.
Mal an Hand deiner Aufstellung: Wieso soll eine Spanair das T2 verlassen, wenn sie genauso vollständiges Mitglied sind wie TAP?

Aegean, Qatar Airways, JAT Airways und Luxair sind da vielleicht einfacher rauszuschmeißen, da sie ja nur LH Partner sind; so deine überlegung?
Oder gehst du einfach von den Airlines aus die am wenigsten auf LH Zubringer angewiesen sind?
Wobei dass sicher wieder eine Frage ist, ob man das mit Zahlen belegen kann. ;) :p
 
das ist ja alles schön und recht, was ihr argumentiert, insbesondere verstehe ich auch, das die FMG gewinne machen wil, wie LugPaj schrieb.
Aber komischerweise sind alle andere Flughäfen dieser welt, von Madrid, über Barcelona, London und Frankfurt ja auch in der Lage, Terminalkapazitäten zu schaffen.

Nur in MUC wird ein bereits zur hälfte fertiggesteltes Satellitenabfertigunsgebäude in form der Gepäcksortierhalle einfach nicht fertiggebaut....Und das seit inzwischen 2001, seitdem das Gebäude fertig ist. Verstehen kann ich das nicht, bei der Auslastung. Insbesondere da das Wachstum ja jedes jahr wieder sämtliche Erwartungen übertrifft, und eine Auslagerung ins T1 mit sicherheit nicht die ideale Lösung ist.
Ps: Warum würde man dann beispielsweise nicht Air India mit ihren bis zu 2-3 mio pax ins T1 schicken? die könnten da einen ganzen terminalabschnitt haben.
 
darauf wird es ja wahrscheinlich auch hinauslaufen....

Genau das glaube ich nicht, weil T1 für Umsteigerverkehr in der Dimension überhaupt nicht ausgelegt ist.
Nur mal angenommen es sind 4 Air India-Langstreckenmaschinen gleichzeitig vor Ort mit je 250 Paxe, wovon 75% der Paxe die Maschine tatsächlich wechseln hier in München. Dann müssen 750 Personen und minimum die selbe Anzahl an Koffern in 1-2 Stunden das Flugzeug wechseln und in der Übergangszeit untergebracht sein. Hierzu sehe ich große Probleme am T1.
Vielleicht kann uns jemand die Kapazitäten der einzelnen Modulle am T1, die dafür in Frage kommen mal auflisten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber komischerweise sind alle andere Flughäfen dieser welt, von Madrid, über Barcelona, London und Frankfurt ja auch in der Lage, Terminalkapazitäten zu schaffen.

Die schaffen diese, weil sie diese auch dringend brauchen, oder haben die auch irgendwo ein Terminal herumstehen, was 10 Millionen mehr PAX abwickeln koennte?
 
Genau das glaube ich nicht, weil T1 für Umsteigerverkehr in der Dimension überhaupt nicht ausgelegt ist.

andererseits sagt mir eine simple Plausibilitätsüberlegung:
wenn die Minimum Connect Time in T1 35 min beträgt ( T2 30 min) , dann dürften , insbesondere bei der derzeitigen Auslastung von T1 , hier nicht die massiven
Engpässe auftreten, es sei denn das wär ne reine Fantasiezahl der FMG.
 
andererseits sagt mir eine simple Plausibilitätsüberlegung:
wenn die Minimum Connect Time in T1 35 min beträgt ( T2 30 min) , dann dürften , insbesondere bei der derzeitigen Auslastung von T1 , hier nicht die massiven
Engpässe auftreten, es sei denn das wär ne reine Fantasiezahl der FMG.

Ich denke weniger die Umsteigezeit (MCT) sollte das Problem sein, sondern die Anzahl der Paxe, die ja zusätzlich zu den aktuellen Paxen im z.B. Modul C abgefertigt werden müssen. Und bei den leider oftmals bekannten Verspätungen von Air India könnte sich das fatal auf der Abfertigung auswirken. ;)
 
andererseits sagt mir eine simple Plausibilitätsüberlegung:
wenn die Minimum Connect Time in T1 35 min beträgt ( T2 30 min) , dann dürften , insbesondere bei der derzeitigen Auslastung von T1 , hier nicht die massiven
Engpässe auftreten, es sei denn das wär ne reine Fantasiezahl der FMG.
Die Minimum Connecting Time und die Standard Connecting Time beziehen sich auf einzelne Gruppen bzw. Passagiere, nicht auf geballte Massen. Und die MCT bedeutet nicht, daß es jeder in dieser Zeit schafft, sondern daß darunter absolut nichts geht! Deshalb arbeiten auch gute Reservierungs/Buchungssysteme nicht mit der MCT, sondern legen noch einen gewissen Faktor drauf.
 
Von diesem gallischen Dorf hat ja MUC mächtig profitiert:whistle:

wenn überhaupt, dann nur marginal! LH hatte sich bereits Anfang der 90ziger Jahre auf ein Dual Hub System mit Frankfurt und München festgelegt. Jahre bevor der Brand in DUS 1996 das Ganze nur noch beschleunigt hatte...
Ich kann mich noch gut an die betretenen Gesichter in DUS erinnern als dies kommuniziert wurde...:think:
 
Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten?

Na klar, wie sagte unsere Bundeskanzlerin gestern im Augustinerkeller:
“Für Deutschland ist wichtig, dass München Forschungsstadt bleibt und das Tor zur Welt." :think: :thbup:
 
Stichwahl um Freisinger Landrat

Habe gerade in den Nachrichten gehört, daß es in 14 Tagen zu einer Stichwahl um den Landrat zwischen Magerl von den Grünenund Schwaiger von den freien Wählern kommt. Der CSU - Kandidat ist glatt durchgefallen. Dies sei eine klare Absage an die dritte Startbahn, so Magerl.
von den Grünen und
 
Dies sei eine klare Absage an die dritte Startbahn, so Magerl.
von den Grünen und

Der Magerl hat auch immer das gleich monotone Gefasel drauf. Alles wird immer gleich als Absage gegen die dritte Startbahn gedeutet :yawn:
Vermutlich ist auch der Sturm eindeutig ein himmlisches Zeichen gegen die dritte Startbahn. ;D
 
ich denke mal das Schwaiger die Stichwahl gewinnen wird, allerdings bliebe es ein Übel (was den Airport angeht), wenn auch das kleinere...:eyeb:;)
 
Wie steht eigtl Magerl zu einer Freising-Umfahrung im Osten? Gruene sind doch fast immer gegen Strassenbauprojekte, wie ist es in diesem Fall?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben