Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nicht Dr. Christian Magerl von den Grünen, sondern Michael Schwaiger von den Freien Wählern wird den Widerstand des Landkreises Freising gegen die dritte Startbahn als neuer Landrat anführen... :think:
 
@Mannerl) Ich würde es mal so sagen:

Die 3.Startbahn-Widerstands-Ikone der Grünen und des Bund Naturschutz (Dr. Christian Magerl ist Abgeordneter im Bayerischen Landtag und Vorsitzender der Kreisgruppe Freising des Bund Naturschutz in Bayern e.V.) konnte den Stuhl des Landrates im Landkreis Freising nicht erklimmen.

Jedoch ist auch der siegreiche Mitbewerber Michael Schwaiger (Bürgermeister der von Fluglärm betroffenen Gemeinde Marzling) von den Freien Wählern ein erklärter Startbahngegner und ein langjähriges Mitglied im Bündnis AufgeMUCkt.

Das kann aber auch niemanden verwundern, denn die Anrainer im Landkreis Freising werden nun mal am stärksten von einer dritten Startbahn betroffen. :eyeb:

Hier noch das Ergebnis der Stichwahl - demnach konnte Magerl keinen der 24 Stimmbezirke für sich entscheiden:
Michael Schwaiger 58,47%
Dr. Christian Magerl 41,53%
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Dr. Christian Magerl von den Grünen, sondern Michael Schwaiger von den Freien Wählern wird den Widerstand des Landkreises Freising gegen die dritte Startbahn als neuer Landrat anführen... :think:

Könnte das die Wahl zwischen Pest und Cholera gewesen sein...?:whistle:
Ich sehe das kleinere Übel im siegreichen Michael Schwaiger. Hat er sich doch zumindest zur 'Airfolgsregion' bekannt und lehnt den Airport nicht in seiner Gesamtheit ab. Magerl blockiert in der Region eigentlich alle größeren Infrastrukturmassnahmen.
 
ich sehe das Wahlergebnis auch eher positiv. Klar, beide sind Gegner der 3. Bahn, aber angesichts des Umstands, dass die Grünen, falls Magerl gewonnen hätte, erstmals prominent in einem Landkreis vertreten gewesen wären, hätte das der Partei und der "Öko"-bewegung insgesamt auch noch zusätzlichen Auftrieb gegeben. Der Dämpfer in genau diesem Kontext ist schon wichtig, finde ich.

Und für Vogelforscher Magerl gibts doch den idealen Job:
Bird control auf dem Feld der 3 Bahn ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwaiger beim ersten Fernseh-Interview im BR (während Magerl neben ihm stand) zum Thema dritte Startbahn:
"Das ist eine Entscheidung, die nicht von uns getroffen wird. Es gilt das beste für die Anwohner herauszuhohlen" :rolleyes: :whistle:
 
Wie heißt gleich noch einmal der Fachausdruck für einen Vogelforscher?;D

Ein Freund von mir hat erzählt, dass ein Pfarrer ein Grundstück in der Nähe der geplanten dritten Bahn erweben möchte und dort eine Kapelle hinsetzen will. Nach seinen Angaben hat er es im Radio gehört! Ist da was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ornithologe. War 'ne rhetorische Frage, oder?

2. Kapelle: Blättere doch einfach mal eine Seite zurück und lies die Beiträge #1735 bis #1738 ;) :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, das mit dem Vogelforscher war eine rethorische Frage!

Danke! Ich habe bei diesem Thema die voherige Seite nur kurz überflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher will die Sueddeutsche Informationen haben, dass die FMG den Satelliten zum Terminal 2 lieber Y-förmig (statt wir ursprünglich als Riegel in Nord-Süd-Richtung) haben will und sich das im laufenden Planfeststellungsverfahren genehmigen lassen will?!? :confused:

-> Im Sog des Kranichs - neunter Absatz:
Nach SZ-Informationen favorisieren die Airport-Planer aktuell einen Y-förmigen Komplex, der ...
...
Die Erlaubnis für die zusätzlichen Terminal-Kapazitäten will sich die Flughafengesellschaft im aktuell laufenden Genehmigungsverfahren ...
Das erinnert an die Story, die schon 2007 von der SZ verbreitet wurde:
-> Dritter Terminal für den Flughafen? :whistle:

Die Planfeststellungsunterlagen sprechen aber eine andere Sprache, da ist von mehreren parallelen Riegeln (Satellit A1, Satellit B1, ...) die Rede:
-> Plan der baulichen Anlagen :yes:

Warum diese seltsamen Theorien in der SZ? :think:
 
Gute Frage @imglashaus.

Aber man kann ohne weiteres im Osten ein Y dranbauen. Wäre dann halt ein unterstrichenes Y...
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es aussieht steht doch noch alles offen ;)

-> Terminal 2-Satellit: Ein T, ein Y oder doch nur ein Riegel?

lg Tobi
Hmmh... wenn ich obigen Artikel vom 28.03. im Merkur mit dem Beitrag 1754 vom 26.03. hier im Thread vergleiche, dann kann ich irgendwie nur sagen: Idee spontan aufgegriffen, gut "recherchiert" und sauber umgesetzt ;) und: "Winke, winke..." :whistle:

Aber warum auch nicht... ;) :yes:

Der Airdinger
P.S. Aufmerksam bzw. stutzig gemacht hat mich letztendlich der von mir verwendete Begriff Riegel, der weder in den SZ-Artikeln noch in den Planungsunterlagen bislang so Verwendung gefunden hat... :think:
P.P.S. Wir zitieren umgekehrt ja auch recht kräftig... :p :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben