Und wie du siehst, fliegt immer noch jeder - hat also ganz offensichtlich keine grossen Auswirkungen! Er wird die kleinen und schwachen erwischen, überleben werden die starken und grossen Airlines und mit ihnen München.
Einen steigenden Ölpreis sehe ich daher als Argument FÜR! den Ausbau von MUC. Wohntest du in Mailand, Wien, Athen oder Rom, würde ich dir ggf. Recht geben....:whistle:
auch wenn es hier im Forum gewissen Vorbehalte gegenüber der SZ-Berichterstattung gibt, würde ich trotzdem jedem die Lektüre folgenden Artikels empfehlen: http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/artikel/965/177428/
Zitate
- Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA), der Dachgesellschaft der Fluggesellschaften, ist die Nachfrage für Flugreisen in der First und der Business Class in Europa im März um 17 Prozent eingebrochen.
- Das sinkende Interesse an den so genannten Premium-Klassen ist für die Airlines besonders schmerzhaft, weil sie mit den überproportional teuren Tickets Billigangebote in der Economy Class quersubventionieren.
- Und auch, wenn die Nachfrage nach besseren Plätzen beispielsweise auf Flügen in den Nahen Osten deutliche zugelegt hat, sind die Aussichten für die Branche IATA-Chef Giovanni Bisignani zufolge "bestenfalls düster".
- So plant zum Beispiel das Telekommunikationsunternehmen Nortel Networks, die Zahl der Mitarbeiterreisen in diesem Jahr um ein Viertel zu reduzieren. Zu unternehmensinternen Treffen soll sogar nur halb so oft wie bislang geflogen werden. Stattdessen will Nortel Networks verstärkt auf Videokonferenzen setzen.
- Viele Unternehmen wie die Deutsche Bank geben wie Nortel Networks an, nun öfter Telefon- oder Video-Konferenzen anzusetzen.