Der geplante Flughafen nahe Drensteinfurt wäre ein weiteres, ähnliches Beispiel wie Kaltenkirchen...Sagt dir Hamburg-Kaltenkrichen etwas? Da wollte man vorrauschauend planen, und was ist daraus geworden?
...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der geplante Flughafen nahe Drensteinfurt wäre ein weiteres, ähnliches Beispiel wie Kaltenkirchen...Sagt dir Hamburg-Kaltenkrichen etwas? Da wollte man vorrauschauend planen, und was ist daraus geworden?
...
1. hat die FMG darüber keine Zahlen, sondern die DFSTreffen solche Situationen auch manchmal auf München zu?
Gibt es veröffentlichte Zahlen von der FMG wieviel Flieger wegen fehlender Kapazität am Boden umsonst rumkreisen?
Hallo zusammen!
Gibt es eigentlich veröffentlichte Zahlen von der FMG wieviele "Schleifen" (dafür gibt es sicherlich einen besseren Ausdruck dafür) öfters mal Flieger über dem Airport und Umgebung ausfühen müssen, weil sie nicht sofort landen können? Immerhin verbrauchen ja Flieger in geringerer Höhe wieder mehr Energie beim Umherkreisen als auf normaler Reiseflughöhe.
So gesehen müßte jeder mit Umweltbewußtsein für genügend Infrastruktur am Boden sein, weil ja dann keine Extrarunden geflogen werden müßten.
Mit dieser Treibstoffmenge können täglich elf Langstreckenjets die Strecke Frankfurt - New York fliegen." Der letzte Satz zeigt die Kehrseite dieser Rechnung: Die Ressourcen (Zeit, Sprit) werden nicht wirklich eingespart, sondern vermutlich gleich wieder eingesetzt.
Was du sagst ist doch Schwachsinn. Lufthansa will damit nur verdeutlichen wie viel Kerosin eingespart werden könnte ! Mit 115000 Tonnen Kerosin kann kaum einer was anfangen, wie weit man damit denn kommen würde.
Ich geb Euch mal ein bisschen Futter von der LH-PR-Abteilung: "Ausreichend Infrastruktur am Boden und ein einheitlicher europäischer Luftraum („Single European Sky“) sind aktive Beiträge zum Umweltschutz. Beides reduziert Warteschleifen und bringt so über sieben Prozent weniger CO2. Alleine bei Lufthansa lassen sich so rund 115.000 Tonnen Kerosin pro Jahr einsparen. Mit dieser Treibstoffmenge können täglich elf Langstreckenjets die Strecke Frankfurt - New York fliegen." Der letzte Satz zeigt die Kehrseite dieser Rechnung: Die Ressourcen (Zeit, Sprit) werden nicht wirklich eingespart, sondern vermutlich gleich wieder eingesetzt. Dadurch verringert sich zwar der durchschnittliche Verbrauch je Flugmeile, nicht aber der CO2-Gesamtausstoß. Oder anders ausgedrückt: Das angeflogene Urlaubsziel rückt einfach noch etwas weiter weg.
Ich geb Euch mal ein bisschen Futter von der LH-PR-Abteilung: "Ausreichend Infrastruktur am Boden und ein einheitlicher europäischer Luftraum („Single European Sky“) sind aktive Beiträge zum Umweltschutz. Beides reduziert Warteschleifen und bringt so über sieben Prozent weniger CO2. Alleine bei Lufthansa lassen sich so rund 115.000 Tonnen Kerosin pro Jahr einsparen. Mit dieser Treibstoffmenge können täglich elf Langstreckenjets die Strecke Frankfurt - New York fliegen." Der letzte Satz zeigt die Kehrseite dieser Rechnung: Die Ressourcen (Zeit, Sprit) werden nicht wirklich eingespart, sondern vermutlich gleich wieder eingesetzt. Dadurch verringert sich zwar der durchschnittliche Verbrauch je Flugmeile, nicht aber der CO2-Gesamtausstoß. Oder anders ausgedrückt: Das angeflogene Urlaubsziel rückt einfach noch etwas weiter weg.
Allerdings wurden die Veranstalter von der Resonanz aus der Bevölkerung etwas enttäuscht.
Die Redner forderten die Einstellung der Planung. Schließlich sei das Gutachten "Luftverkehrsprognose 2020" von einem Ölpreis von 40 Dollar pro Barrel ausgegangen. Inzwischen habe sich der Ölpreis auf ein Niveau von weit über 100 Dollar eingependelt.
Du darfst noch genau 3 Wochen weiter träumen, um dann am Freisinger Wahlergebnis der CSU ablesen zu können, wie die Verhältnisse wirklich sind.Ich fordere daher: Änderung der Slogans "Freising wehrt sich - keine 3. Bahn" usw. in z.B. "Ein (kleiner) Teil Freisings wehrt sich -..."
Der durchschnittliche Flughafenausbaugegner ist nicht besser oder schlechter als der durchschnittliche Flughafenbeschäftigte.Nachdem ich vor kurzem von einer Dame am Marienplatz 'aufgeklärt' wurde, daß der Flughafen ja auch am 'Klimawandel' in der Region Freising/Erding schuld wäre ("wegen der Sprühflugzeuge, die die Wolken noch vor dem Flughafen zum Abregnen bringen..." HILFE!!! ), hat mein Bild vom durchschnittlichen Flughafenausbaugegner ohnehin etwas gelitten...
Du darfst noch genau 3 Wochen weiter träumen, um dann am Freisinger Wahlergebnis der CSU ablesen zu können, wie die Verhältnisse wirklich sind. Der durchschnittliche Flughafenausbaugegner ist nicht besser oder schlechter als der durchschnittliche Flughafenbeschäftigte.
Hat ja auch keiner behauptet. Der durchschnittliche (und vor allem der!) Flughafenausbaugegner läßt sich halt von den 'überdurchschnittlichen' (= die, die es besser wissen (müßten)) Gegnern allen möglichen Sch... erzählen, den er dann glaubt. Eine objektive Information gibt es ja nicht mal aus der Lokalpresse. Und was die Leute so glauben... s.o.!Der durchschnittliche Flughafenausbaugegner ist nicht besser oder schlechter als der durchschnittliche Flughafenbeschäftigte.
Hatte sicher nichts mit der dritten Bahn zu tun, dass die CSU bei der letzten Kreistags- und Landratswahl in der Stadt Freising (die von der dritten Bahn am stärksten betroffen wäre) jeweils hinter den Grünen lag??? Ist in Bayern ja ein ganz normales Ergebnis.dann müßte die CSU ein Bombenergebnis einfahren, schließlich sind die Freisinger CSUler gegen die Bahn. Das Wahlergebnis sagt nichts aus, da dort gewählt wird und nicht über die dritte Bahn abgestimmt wird. Die nur 10000 Leute bei der Demo, das sagt was aus...
Sind Euch die sachlichen Argumente ausgegangen, oder sollen wir jetzt auf diesem Niveau weiter diskutieren?Und Sprühflugzeuge? Yoo, weiter so...
Hatte sicher nichts mit der dritten Bahn zu tun, dass die CSU bei der letzten Kreistags- und Landratswahl in der Stadt Freising (die von der dritten Bahn am stärksten betroffen wäre) jeweils hinter den Grünen lag??? Ist in Bayern ja ein ganz normales Ergebnis. Sind Euch die sachlichen Argumente ausgegangen, oder sollen wir jetzt auf diesem Niveau weiter diskutieren?
Hatte sicher nichts mit der dritten Bahn zu tun, dass die CSU bei der letzten Kreistags- und Landratswahl in der Stadt Freising (die von der dritten Bahn am stärksten betroffen wäre) jeweils hinter den Grünen lag??? Ist in Bayern ja ein ganz normales Ergebnis. Sind Euch die sachlichen Argumente ausgegangen, oder sollen wir jetzt auf diesem Niveau weiter diskutieren?
Wobei man dazu sagen muß, daß Freising noch nie eine CSU- Hochburg war, siehe SPD- Bürgermeister schon seit vielen, vielen Jahren.
Zum Thema Grüne noch soviel, als es dann ans Eingemachte ging und der erste Grünen- Landrat zum wählen war, sind viele Freisinger wieder umgefallen und haben FW- gewählt.