Habt Ihr da die Kunden vom Fachmarktzentrum mitgerechnet?i
Mann mann, lauter verkappte Komiker hier.
Genau! Deswegen sind wir hier im Forum der Meinung, dass die Prognosen ebenso zu niedrig ausgefallen sind, wie die Einwohnerschätzung unseres MUCFLYERS.
Oder die Kerosinpreisschätzung für 2020?
Und genau aus diesem Grund sehen wir Forumsmitglieder die Notwendigkeit von 4 RWYs ;D
Dieser Logik folgend, müßte man alle 5 Jahre eine neue Runway bauen. Oder welchen Grund gäbe es denn eurer Meinung nach, der den Zuwuchs des Luftverkehrs irgendwann limitieren könnte?
Ach so, noch etwas, werter Odechinga. Nachdem Du ja so genau Bescheid weißt.
Schon mal auf der HP von Attaching nachgelesen? Seeeeehr interessant (außer der Rechtschreibfehler)!
Ich zitiere:
"...im Jahre 1978 hat der Ort seine Geschichte erheblich verändert. Die Straßen wurden ausgebaut, einschließlich Beleuchtung, Abwasserkanal und Wasserversorgung. Im Norden wurde ein Gewerbegebiet ausgewiesen und im Süden erbaute die Gemeinde ein Sport- und Freizeitzentrum..."
Zufall dass das nach dem Entscheid der Bay. Staatsregierung von 1969 für MUCII und kurz vor dem Planfesstellungsbeschluss passierte?!
Zufall, dass dies kurz vor der zwangsweisen und ungewünschten Eingemeindung nach Freising passierte? Dies steht so auch im von Dir zitierten Text. Hättest Du von der lokalen Politik Ahnung, hätte Dir das bekannt sein können.
Und dann noch was! Wenn 1706 die Leute ebenso fortschrittsfeindlich und "umweltbewusst" gewesen wären wie Ihr und ein paar Politiker wie Magerl, dann hättet Ihr das Problem mit dem Flughafen gar nicht. Ihr wärt nämlich gar nicht hier, sondern irgendwo anders oder im Moor ersoffen. :thbup:
Stimmt! Und bis zum Flughafenbau sind wir auch noch alle ins Moos zum Torfstechen gepilgert und haben uns abends im Scheine des Kaminfeuers gemeinsam mit unseren Kühen aufgewärmt.
Noch ein Zitat aus der
"Attaching-HP"
"...Straßen und Gehwege wurden errichtet, die Feuerwehr erhielt 1977 ein modernes Löschfahrzeug, im selben Jahr wurden der Bau des Sportgeländes und die Kanalisation des Ortes begonnen. Außerdem wurde das große Gewerbegebiet an der Autobahn ausgewiesen. „Wir hatten ja Geld von den Grundstücksverkäufen an die Flughafen München Gesellschaft und wollten, dass das Geld im Ort bleibt“, schildert Schmitt
[...]
Schmitt räumt ein, dass man 1,5 bis zwei Millionen Markt Schulden in die Verbindung mit Freising eingebracht habe. Doch die Grunderwerbssteuern des Flughafens, die Zuschüsse für Sportplatz und Halle, die Feuerwehr und den Kanalbau seien erst nach der Eingemeindung geflossen..."
Ja, und was willst Du damit implizieren? Dass der Flughafenbau in der Gemeinde gewünscht war? Dass man das Geld nicht hätte annehmen sollen? Selbst wenn damals evtl. Fehler gemacht und Grundstücke vorzeitig veräußert wurden (Keiner von uns kennt die genauen Hintergründe), ist dies in keinerlei Zusammenhang mit der heutigen Situation zu bringen.
Natürlich steht es außer Frage, dass viele hier in erheblichen Maße vom Flughafen profitiert haben. So mancher arme Bauer war über Nacht reich. Genauso haben diese Leute aber auch feststellen müssen, das Geld eben nicht glücklich macht, wenn dafür Heimat und Lebensqualität geopfert werden. Es konnte sich doch auch keiner vorstellen, was es bedeutet, einen Flughafen vor der Haustür zu haben. Nun, da man es leidvoll erlernen mußte, weiß man es.
Noch eine Anmerkung: Mir ist sehr bewußt, dass hier im Forum eine Meinung contra Flughafenausbau weder gewünscht noch respektiert ist. Deshalb halte ich mich auch sehr zurück. Ab und zu wird der Schmarrn aber zu groß, und dann muß ich euch leider belästigen.