Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Für alle die gerne mal wieder voten möchten:

Erörterungs-Marathon ist eröffnet - bei br-online.de

Die vierte Überschrift am rechten Rand titelt die entscheidende Frage:
Sind Sie für oder gegen die dritte Startbahn am Münchner Flughafen?
Hmmh... :think: Also naja... :whistle: ... :yes: ... ;)

Wow, meine Stimme machte immerhin 0,2% aus - also noch nicht gerade sehr viele Teilnehmer.... aber immerhin 63% pro!!!:thbup:
 
Welche 50-60 Leute sind denn gemeint von den knapp 500 Einwohnern Attachings?

es betrifft verstreute Anwesen(u.a. Bauernhäuser) die auf dem zukünftigen Flughafengelände liegen. Such mal in Gugel-Maps nach Schwaigermoos, Eittingermoos und schalte auf Satellitensicht

Diese Immos sind m.W.(ohne Gewähr) bereits im Besitz der FMG. Attaching-Süd , das dann in der Einflugschneise
liegt, ist nicht gemeint. Dort sollen Einwohner ihre Häuser
an die FMG verkaufen können.

grüsse

arnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Attaching hat knapp über 1000 Einwohner..gut dass Ihr Ahnung habt. So ist die FMG wohl auch bei Ihren Prognosen vorgegangen...

Genau! Deswegen sind wir hier im Forum der Meinung, dass die Prognosen ebenso zu niedrig ausgefallen sind, wie die Einwohnerschätzung unseres MUCFLYERS.

Und genau aus diesem Grund sehen wir Forumsmitglieder die Notwendigkeit von 4 RWYs ;D

Ach so, noch etwas, werter Odechinga. Nachdem Du ja so genau Bescheid weißt. Schon mal auf der HP von Attaching nachgelesen? Seeeeehr interessant (außer der Rechtschreibfehler)!

Ich zitiere: "...im Jahre 1978 hat der Ort seine Geschichte erheblich verändert. Die Straßen wurden ausgebaut, einschließlich Beleuchtung, Abwasserkanal und Wasserversorgung. Im Norden wurde ein Gewerbegebiet ausgewiesen und im Süden erbaute die Gemeinde ein Sport- und Freizeitzentrum..."

Zufall dass das nach dem Entscheid der Bay. Staatsregierung von 1969 für MUCII und kurz vor dem Planfesstellungsbeschluss passierte?!

Und dann noch was! Wenn 1706 die Leute ebenso fortschrittsfeindlich und "umweltbewusst" gewesen wären wie Ihr und ein paar Politiker wie Magerl, dann hättet Ihr das Problem mit dem Flughafen gar nicht. Ihr wärt nämlich gar nicht hier, sondern irgendwo anders oder im Moor ersoffen. :thbup:

Noch ein Zitat aus der "Attaching-HP"

"...Straßen und Gehwege wurden errichtet, die Feuerwehr erhielt 1977 ein modernes Löschfahrzeug, im selben Jahr wurden der Bau des Sportgeländes und die Kanalisation des Ortes begonnen. Außerdem wurde das große Gewerbegebiet an der Autobahn ausgewiesen. „Wir hatten ja Geld von den Grundstücksverkäufen an die Flughafen München Gesellschaft und wollten, dass das Geld im Ort bleibt“, schildert Schmitt
[...]
Schmitt räumt ein, dass man 1,5 bis zwei Millionen Markt Schulden in die Verbindung mit Freising eingebracht habe. Doch die Grunderwerbssteuern des Flughafens, die Zuschüsse für Sportplatz und Halle, die Feuerwehr und den Kanalbau seien erst nach der Eingemeindung geflossen..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr da die Kunden vom Fachmarktzentrum mitgerechnet?i

Mann mann, lauter verkappte Komiker hier.

Genau! Deswegen sind wir hier im Forum der Meinung, dass die Prognosen ebenso zu niedrig ausgefallen sind, wie die Einwohnerschätzung unseres MUCFLYERS.

Oder die Kerosinpreisschätzung für 2020?

Und genau aus diesem Grund sehen wir Forumsmitglieder die Notwendigkeit von 4 RWYs ;D

Dieser Logik folgend, müßte man alle 5 Jahre eine neue Runway bauen. Oder welchen Grund gäbe es denn eurer Meinung nach, der den Zuwuchs des Luftverkehrs irgendwann limitieren könnte?

Ach so, noch etwas, werter Odechinga. Nachdem Du ja so genau Bescheid weißt. Schon mal auf der HP von Attaching nachgelesen? Seeeeehr interessant (außer der Rechtschreibfehler)!

Ich zitiere: "...im Jahre 1978 hat der Ort seine Geschichte erheblich verändert. Die Straßen wurden ausgebaut, einschließlich Beleuchtung, Abwasserkanal und Wasserversorgung. Im Norden wurde ein Gewerbegebiet ausgewiesen und im Süden erbaute die Gemeinde ein Sport- und Freizeitzentrum..."

Zufall dass das nach dem Entscheid der Bay. Staatsregierung von 1969 für MUCII und kurz vor dem Planfesstellungsbeschluss passierte?!

Zufall, dass dies kurz vor der zwangsweisen und ungewünschten Eingemeindung nach Freising passierte? Dies steht so auch im von Dir zitierten Text. Hättest Du von der lokalen Politik Ahnung, hätte Dir das bekannt sein können.

Und dann noch was! Wenn 1706 die Leute ebenso fortschrittsfeindlich und "umweltbewusst" gewesen wären wie Ihr und ein paar Politiker wie Magerl, dann hättet Ihr das Problem mit dem Flughafen gar nicht. Ihr wärt nämlich gar nicht hier, sondern irgendwo anders oder im Moor ersoffen. :thbup:

Stimmt! Und bis zum Flughafenbau sind wir auch noch alle ins Moos zum Torfstechen gepilgert und haben uns abends im Scheine des Kaminfeuers gemeinsam mit unseren Kühen aufgewärmt.



Noch ein Zitat aus der "Attaching-HP"

"...Straßen und Gehwege wurden errichtet, die Feuerwehr erhielt 1977 ein modernes Löschfahrzeug, im selben Jahr wurden der Bau des Sportgeländes und die Kanalisation des Ortes begonnen. Außerdem wurde das große Gewerbegebiet an der Autobahn ausgewiesen. „Wir hatten ja Geld von den Grundstücksverkäufen an die Flughafen München Gesellschaft und wollten, dass das Geld im Ort bleibt“, schildert Schmitt
[...]
Schmitt räumt ein, dass man 1,5 bis zwei Millionen Markt Schulden in die Verbindung mit Freising eingebracht habe. Doch die Grunderwerbssteuern des Flughafens, die Zuschüsse für Sportplatz und Halle, die Feuerwehr und den Kanalbau seien erst nach der Eingemeindung geflossen..."

Ja, und was willst Du damit implizieren? Dass der Flughafenbau in der Gemeinde gewünscht war? Dass man das Geld nicht hätte annehmen sollen? Selbst wenn damals evtl. Fehler gemacht und Grundstücke vorzeitig veräußert wurden (Keiner von uns kennt die genauen Hintergründe), ist dies in keinerlei Zusammenhang mit der heutigen Situation zu bringen.

Natürlich steht es außer Frage, dass viele hier in erheblichen Maße vom Flughafen profitiert haben. So mancher arme Bauer war über Nacht reich. Genauso haben diese Leute aber auch feststellen müssen, das Geld eben nicht glücklich macht, wenn dafür Heimat und Lebensqualität geopfert werden. Es konnte sich doch auch keiner vorstellen, was es bedeutet, einen Flughafen vor der Haustür zu haben. Nun, da man es leidvoll erlernen mußte, weiß man es.

Noch eine Anmerkung: Mir ist sehr bewußt, dass hier im Forum eine Meinung contra Flughafenausbau weder gewünscht noch respektiert ist. Deshalb halte ich mich auch sehr zurück. Ab und zu wird der Schmarrn aber zu groß, und dann muß ich euch leider belästigen.
 
Jugend gegen dritte Startbahn - Südwild

So formuliert die jüngere Generation ihren Protest... ein peppiger, karikativer Beitrag im TV-Magazin Südwild:
Protest - Jugend gegen dritte Startbahn - gefunden bei br-online.de :shut:

EDIT:
Ich bin gespannt was dabei heraus kommen wird... der Schuß kann in alle Richtung losgehen... insgesamt liegt das tatsächliche Wachstum ja sogar kräftig über den früheren Prognosen... :rolleyes:
Auch wenn die Wirtschaftszahlen derzeit nach unten zeigen - ich halte eine Entwicklung in jede Richtung für möglich... raufwärts genauso wie runterwärts. :eyeb:
Ob eine neue Prognose wirklich mehr Gewißheit bringt? Letztendlich ist und bleibt es ein Blick in die Glaskugel, der nichts anderes tun kann, als zu versuchen viele Trends und Annahmen miteinander zu korrelieren. :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich überlegen sich "Lisa und Lukas aus Freising" nicht noch Pilot oder Flugbegleiter zu werden...:thbdwn: Das ist der Wahnsinn, dieses Propagandavideo der achso armen Lärmgeplagten Freisinger Jugend. Hallo, bitte dann aber auch keinen Ausbildungsplatz am Flughafen annehmen!!!
 
wenn die TU Hamburg das Gutachten erstellen soll, vermute ich , es sind die hier

http://www.vsl.tu-harburg.de/vsl_2/1forschung/copy_of_i_forschung?text=3

würde mich interessieren, was die Professoren Flämig und Gertz für ne Einstellung haben. Mich würde überhaupt interessieren, wer den Auftrag dorthin gab (Regierung oder Richter). Mit der Logik des Richters und unter Berücksichtigung der Dauer der Gutachtenerstellung, könnte es leicht zu einer von der Gegnerschaft erwünschten Endlosschleife kommen.

Worauf der Flughafen achten muss, ist es sich auf keinen Fall auf die kurzatmige Scheinargumentation von Magerl und Co einzulassen. Der bis vor kurzem so gern zitierte hohe Ölpreis hat sich innerhalb von lächerlichen drei Monaten um über 60 Prozent reduziert. Wie das mit der Finanzkrise ausgehen wird weiss man nicht, aber der Richter scheint offenbar der Auffassung , dass solche Scheinvariablen für ein Grossprojekt das man vernünftigerweise nur auf Sicht mehrere Dekaden planen kann , die massgebliche Rolle zu spielen haben.
 
Worauf der Flughafen achten muss, ist es sich auf keinen Fall auf die kurzatmige Scheinargumentation von Magerl und Co einzulassen.
..., aber der Richter scheint offenbar der Auffassung , dass solche Scheinvariablen ... die massgebliche Rolle zu spielen haben.

Oder diese Argumentationsschiene wird ein für alle Mal wiederlegt. (s.Anhang)
Meine Sorge ist eher der zeitliche Verzug. Bis wann soll denn das Gutachten erstellt sein???
Zudem dürfte mit dieser Entscheidung vielen noch kommenden Einwendungen der Wind aus den Segeln genommen sein!
 

Anhänge

  • brent-oil.jpg
    brent-oil.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 38
leute,
wenn ihr dafür seid, bitte abstimmen!
die gegner sind wieder einmal aktiver!
chk6
slam

das können wir doch auch?

stand 14.11., 2135

Voting - Ergebnis

Der Plan der Betreibergesellschaft des Flughafen Münchens zum Bau einer dritten Startbahn stößt auf eine Welle der Kritik und Ablehnung. Wie stehen Sie dazu?

Anzahl:33Prozent:50

(50)%Die dritte Startbahn ist notwendig und muss gebaut werden.


Anzahl:32Prozent:49

(49)%Die Bürgerinteressen gehen vor. Außerdem ist der Bau unnötig. Die dritte Startbahn darf nicht gebaut werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben