Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Karl Valentin hatte doch die Verkehrsprobleme der Münchner Innenstadt gelöst:

Montag die Autofahrer, Dienstag die Radler, Mittwoch die Fußgänger, ...


So er noch lebte, hätte er sicher auch einen guten Rat für den Flugverkehr ;D
 
;D
Ja, den Flugafengegnern keine Tickets mehr verkaufen. Aber die fliegen selbst so zahlreich, daß sich das negativ in der Statistik niederschlagen würde. :mad:
 
Krise trifft LKR FS auch außerhalb Flughafen

Echinger Automobilzulieferer meldet Insolvenz an

Eching: Der Automobilzulieferer Kittel Supplier im Landkreis Freising hat Insolvenz angemeldet. Das bestätigte das Amtsgericht Landshut dem Bayerischen Rundfunk. Mehrere hundert Arbeitsplätze sind bedroht. 100 Leiharbeiter am Standort Untermarchenbach bei Haag an der Amper mussten bereits gehen, weitere 500 Mitarbeiter an den beiden Standorten Eching und Untermarchenbach bangen jetzt um ihren Job. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter führt derzeit Gespräche mit Betriebsrat und den Gesellschaftern. Kittel Supplier fertigt seit 60 Jahren in Eching Blenden und Leisten aus Metall und ist seither Zulieferer vor allem für BMW und Daimler.

Pers. Anmerkung: Wenn jetzt auch noch der Airport schrumpfen sollte oder nicht ausgebaut wird, dann schaut es für den LKR Freising von seiner derzeitigen Vollbeschäftigung in kurzer Zeit ganz anders aus. Schade um die Arbeitsplätze und Einwohner vom LKR Freising.
 
Zuletzt bearbeitet:
;D
Ja, den Flugafengegnern keine Tickets mehr verkaufen. Aber die fliegen selbst so zahlreich, daß sich das negativ in der Statistik niederschlagen würde. :mad:

Dazu fällt mir eine Geschichte neulich im Flughafenparkhaus ein.

Eine Familie fliegt in den Urlaub mit Kind und Kegel und auf ihrem

Auto war ein Aufkleber gegen die 3. Startbahn.
 
aber glaubt ihr das durch die wirtschftskrise das wachstum von muc beeinträchtigt wird und dann eine 3 runway nicht mehr nötig ist
Vorausgesetzt, diese 'Wirtschaftskrise' dauert 10 Jahre oder mehr: ja. Ansonsten (was seehr wahrscheinlich ist): nein!

Bis der ganze Schnodder von Anhörungen, Planfeststellungsverfahren usw. durch ist und der Bau beginnt, geht ja eh schon einiges an Zeit um. Vielleicht schaffen es manche De..en sogar, den Baubeginn durch irgendwelche "rettet-den-Rotschwanzlurch-" oder "Erdinger-Moos-Milben"-Klagen um paar Monate rauszuzögern. Dann kommt noch eine nicht gerade unbeträchtliche Bauzeit... mein Tipp: bis dahin ist die böse Krise längst rum, die Wirtschaft hat sich gesundgeschrumpft und boomt längst wieder.
Die 'Krise' ist ein kurz- oder mittelfristiges Problem, der Bau der dritten Bahn eine langfristige, nachhaltige Sache.

Dumm wäre es, wenn man erst dann wieder von vorne anfangen würde! Außerdem soll ja gerade durch Infrastrukturprojekte die Wirtschaft angekurbelt werden... bei den dazugehörenden Äußerungen unserer Staatslenker dürften sich die magerlschen Barthaare noch mehr kräuseln. :D
 
Vorausgesetzt, diese 'Wirtschaftskrise' dauert 10 Jahre oder mehr: ja. Ansonsten (was seehr wahrscheinlich ist): nein!

Bis der ganze Schnodder von Anhörungen, Planfeststellungsverfahren usw. durch ist und der Bau beginnt, geht ja eh schon einiges an Zeit um. Vielleicht schaffen es manche De..en sogar, den Baubeginn durch irgendwelche "rettet-den-Rotschwanzlurch-" oder "Erdinger-Moos-Milben"-Klagen um paar Monate rauszuzögern. Dann kommt noch eine nicht gerade unbeträchtliche Bauzeit... mein Tipp: bis dahin ist die böse Krise längst rum, die Wirtschaft hat sich gesundgeschrumpft und boomt längst wieder.
Die 'Krise' ist ein kurz- oder mittelfristiges Problem, der Bau der dritten Bahn eine langfristige, nachhaltige Sache.

Dumm wäre es, wenn man erst dann wieder von vorne anfangen würde! Außerdem soll ja gerade durch Infrastrukturprojekte die Wirtschaft angekurbelt werden... bei den dazugehörenden Äußerungen unserer Staatslenker dürften sich die magerlschen Barthaare noch mehr kräuseln. :D

So ein Paket mit neuer Start- und Landebahn, Terminalerweiterung schafft neue Arbeitsplätze. Noch mehr es sichert die bestehenden Arbeitsplätze und kurbelt die Konjunktur wie @ Haines richtigerweise geschrieben an. Hier sollte man als Gesetzgeber in schwierigen Zeiten auch vermehrt drauf achten und nicht den Richtern alles entscheiden lassen.
Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt um durchzustarten, damit unser Airport auf die folgende Zeit von Wirtschaftswachstum nach der Krise gut gerüstet ist.
 
[...]
Hier sollte man als Gesetzgeber in schwierigen Zeiten auch vermehrt drauf achten und nicht den Richtern alles entscheiden lassen.
[...]

Wie soll das denn gehen? :shut:

Wir sind halt mal - und hier möchte ich "Gott sei Dank" einfügen - nicht in China.

Mir reicht schon, was uns der Geseztgeber ansonsten für einen Pfusch zumutet und bin heilfroh, dass sie nicht nur noch in Gutsherrnmanier schalten und walten können und von Gerichten zurückgepfiffen werden,

Aber dann muss man eben auch in anderen Sachen, die man gern durchgesetzt sehen würde, die vorher so gelobten rechtlichen Mittel zulassen.
 
Dann mal los - seit heute werden die 60.000 Gegner gehört

Ach, ich freu mich schon auf die Großdemonstrationen, Sitzblockaden und Hüttendorfer auf dem Gelände der Startbahn West :confused: - ne der Start- und Landebahn Nord-Ost des Flughafens München Franz-Josef-Strauß ;D

30 Jahre danach - Geschichte wiederholt sich :yes: (Baubeginn 02.11.2011, Fertigstellung 12.04.2014 :thbup:)
 
Ach, ich freu mich schon auf die Großdemonstrationen, Sitzblockaden und Hüttendorfer auf dem Gelände der Startbahn West :confused: - ne der Start- und Landebahn Nord-Ost des Flughafens München Franz-Josef-Strauß ;D

30 Jahre danach - Geschichte wiederholt sich :yes: (Baubeginn 02.11.2011, Fertigstellung 12.04.2014 :thbup:)

...wie schon Marx im "18. Brumaire des Louis Bonaparte" sagt: in der Geschichte ereignet sich alles zweimal - erst als Tragödie, dann als Farce. :whistle:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben