Der AirBerlin / LTU Thread

Gibt es eigentlich bei der geplanten AB/LH Kooperation keinerlei kartellrechtliche Auflagen bzw. Beschränkungen? Von dieser Seite der Betrachtung habe ich noch nichts gelesen.
 
Gibt es eigentlich bei der geplanten AB/LH Kooperation keinerlei kartellrechtliche Auflagen bzw. Beschränkungen? Von dieser Seite der Betrachtung habe ich noch nichts gelesen.

Die Bundesregierung ist bereits früh involviert um hier Problemen aus dem Weg zu gehen. Eine Garantie ist das freilich nicht. Es wird sich zeigen...
 
Die Frage ist auch: was ist für die Behörden wichtiger: Kartellbedenken oder ggfls. Arbeitsplätze in nicht geringer Stückzahl. Siehe auch Tengelmann/Edeka Deal...
 
Wir haben in der Luftfahrt aber einen anderen markt, einen. europäischen. Denn EZY,RYR, NAX, VLY etc sind auch alle im lande, teilweise mit Stationen, sofass der Vergleich mit EDEKA/Tengelmann hinkt, wo wirklich nur ein bundesdeutscher Markt existiert, denn wir haben hier weder Corte Ingles, noch Migros oder wie sie alle heißen. Also da muss man kartellrechtliche Vergleiche schon genauer überprüfen, da der Markt an sich betrachtet wird.
 
Ich sehe kartellrechtlich auch nicht die grossen Bedenken. LH mietet ja "nur" Kapazitäten zu, übernimmt aber keine Slots von AB. Und nachdem es sich hier ja nicht um den Markt DE sondern um eine europäischen Markt handelt, ist hier nicht mit grossen Problemen zu rechnen. Vielleicht muss LH ein paar Slots in MUC abgeben, aber das sehe ich eigentlich auch nicht wirklich ... und wie schon oben erwähnt geht es ja hier auch um den LowCost Markt im Speziellen und da sind FR, U2 oder VY ja wesentlich groesser, respektive ist EW hier zweifelsfrei nicht dominant oder wettbewerbseinschränkend :)
 
Ich glaube MOL will aber gegen das Wet-Leasing vorgehen.

(und jeder Invester ist relativ, ein non-EU Investor kann nicht einsteigen - wg 50% in EU Hand / Streckenrechte. Aber FR wäre ja eh EU gewesen ...)
 
Letzten Freitag staunte ich nicht schlecht als MUC-TXL mit Alitalia-Fluggerät inklusive Crew bedient wurde... Gibt es das jetzt öfter oder liegt es an kurzfristiger Flugzeug-Knappheit durch die Umstellungen? Oder war es eine Ausnahme (2h Verspätung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sechs A320 der AZ sind über den Sommerflugplan an AB vermietet, dazu noch diverse andere Subcharter (Condor, Thomas Cook UK, Go2Sky etc)
 
Bei einem Umbau im aktuellen Umfang könnte es durchaus sein, daß so etwas vor kommt.

Aber...nachdem jeder weis wo der aktuelle Chef her kommt.....und wo LH eine Air Berlin gerne sehen würde.....hab ich da einen ganz anderen Verdacht.......:think:
 
Zurück
Oben