Der AirBerlin / LTU Thread

Damit ist das Rennen eröffnet, wer übernimmt die frei werdenden Slots in MUC?
LH für Eurowings Kurzstrecken, oder vielleicht gar neue Fernverbindungen?

Tipps, Ideen, Spekulationen vor ;)

Erstmal abwarten und Tee trinken...
1. Heute kam die Meldung, da wird sich noch GAR Nichts tun erstmal.
2. Es gibt wohl Verhandlungen zwischen LH und AB, wie die genau aussehen, dürften wir die nächsten Monate sehen. Genauso -sollte AB abgewickelt werden- wer die Strecken übernimmt, welche Airline in die Bresche springt, oder ob eben eine Lücke bleiben wird. das werden wir sehen.
In Sachen Fernverbindungen -wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe- dürfte die AB Pleite keinerlei Auswirkungen haben.
 
neue Streckenaufnahmen sehe ich erstmal nicht. Integration und Sicherung bestehender Slots dürften genug Aufwand bedeuten.
Ok stimmt auch wieder. Dachte mir halt, dass die Slots nicht an direkt feste Strecken gebunden sind (das auch @Fabian) und man sich so vielleicht neue Langstrecken basteln kann (insbesondere, wenn man wie LH in MUC noch ein Bündel weiterer Slots hat), aber anfangs ist der Aufwand schon groß genug, da hast Du auch wieder recht.

Naja, schauen wir mal was das wird. Aus Monopolsicht müsste eigentlich auch EJ die AB-Slots in MUC übernehmen können/müssen.
 
2. Es gibt wohl Verhandlungen zwischen LH und AB, wie die genau aussehen, dürften wir die nächsten Monate sehen. Genauso -sollte AB abgewickelt werden- wer die Strecken übernimmt, welche Airline in die Bresche springt, oder ob eben eine Lücke bleiben wird. das werden wir sehen.
Die verhandeln ja schon länger. Etihad hat ja erst am Montag die Codeshares ex FRA mit LH erweitert ...
 
Jetzt wartet doch erstmal, ob airberlin überhaupt verschwindet. Das ist ja nicht sicher. Lufthansa und Bund unterstützen die airberlin Rekonstruierung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wartet doch erstmal, ob airberlin überhaupt verschwindet. Das ist ja nicht sicher. Lufthansa und Bund unterstützen die airberlin Rekonstruierung

Na ne, wenigstens das ist sicher, die LH will nur die Flugzeuge ABs, um die bei Eurowings fliegen lassen zu können. An ner Übernahme hat keiner Interesse, insbesondere auch nicht wegen den höheren Löhnen bei AB.
 
Übernahme ist für LH kartellrechtlich schwierig bis unmöglich, zumindest im Ganzen. Da LH aber jedenfalls in irgendeiner Form zum Zug kommt, ist fortbestand im Ganzen nicht realistisch ... auch, weil's ja im Ganzen schon bisher wirtschaftlich eher nicht funktioniert hat ...

AB selbst spricht von Aufteilung und massiver M&A Aktivität ... ;)
 
Ich denke LH wird noch mehr als die 38 Flugzeuge von Air Berlin übernehmen wollen, um die Konkurrenz möglichst klein zu halten.

In der aktuellen Form wird die AB sicher nicht weiter bestehen bleiben, auch wenn man den Flugbetrieb für EW/OS abspaltet. Das Dual-Hub Konzept mit 333/320/DH4 ist einfach zum Scheitern verurteilt. Bei der Größe von AB kann man keine zwei Hubs betreiben und die DH4 ist heutzutage das falsche Fluggerät für eine solche OPS. Wenn von AB was übrig bleiben soll, dann geht das nur mit einem Hub und einer Punkt zu Punkt Ausrichtung, so wie die EW oder U2 das machen, für ein Drehkreuz reicht es bei AB einfach nicht.

Also am besten Berlin aufgeben, die DH4 ausmustern, die 330 Flotte wieder verkleinern und mit den 320 einen Punkt zu Punkt Hub in Düsseldorf betreiben.
 
Jetzt wartet doch erstmal, ob airberlin überhaupt verschwindet. Das ist ja nicht sicher. Lufthansa und Bund unterstützen die airberlin Rekonstruierung

Die aktuelle Unterstützung vom Bund dient ja in erster Linie dazu, dass man AB nicht direkt komplett zumachen muss. Man will ein noch größeres Chaos mit ausfallenden Flügen ja jetzt gerade in der Sommer- bzw. Urlaubszeit verhindern.
 
Aus meiner Sicht sollte sich Herr Baublies momentan drei mal überlegen, was er so von sich gibt.
Was sagte er?

Übernahme ist für LH kartellrechtlich schwierig bis unmöglich, zumindest im Ganzen. ...

AB selbst spricht von Aufteilung und massiver M&A Aktivität ... ;)
Gerade die Münchner Slots sind mE Favoriten für einen Markteintritt Easyjets, der im Endergebnis wie eine Direktübernahme der DBA anno 2006 wirken könnte.

Die Spange CGN/TXL wäre dahingehend interessant, ob die Bundesregierung ihren Shuttle künftig bei Briten (oder Österreichern?) bestellt...
 
Mal schauen wie sich das Ganze entwickeln wird... mich wundert ja vor allem, dass trotz der ganzen Negativmeldungen offenbar noch etliche Leute mit Air Berlin gebucht haben. Bzw. ich hoffe für sie, dass sie das vor allem mit Pauschalreisen getan haben.

Mein Wunsch wäre, dass ein Teil von der Lufthansa übernommen wird... schon alleine wegen meiner Topbonus-Meilen. ;D
 
Also für die Topbonus-Meilen sehe ich nicht viel Hoffnung ... max als Status-Match bei LH oder AF-KL, aber anrechnen wird die wohl keiner. Warum auch ...
 

Ich finde seine Streikdrohungen etwas unglücklich im Moment.
Es ist auch etwas realitätsfremd anzunehmen, er könne damit Verhandlungen
beeinflussen bzw. Forderungen stellen. Air Berlin ist leider nicht
mehr in der Position zu fordern.

Im Zweifel würde ich das Beschäftigungsmodell von EW als "werthaltiger"
einstufen wie das von Ryanair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben