Der AirBerlin / LTU Thread

:confused: Irgendein dazugehöriger Text oder ein Bezug auf irgendwas anderes wäre hilfreich...

Ich kann nur vermuten dass der AB-Flieger für LH unterwegs ist und das sich auf die Frage von @Boeing 707 bezieht. :think:
Da ich aber die Terminalpositionen in DUS nicht kenne kann ich nicht sagen ob die AB da immer steht oder nicht... :whistle:

Das Bild ist von mir. Dazu hatte ich auch einiges geschrieben ist aber hier im Forum verschwunden nur das Bild ist noch da. Seltsam :think:. Das wo der rote 330er steht ist das Gate 09 der LH im Terminal A. Das für LH und Star Allianz Partner ist. AB/LTU hat und wird wohl noch ein paar Flüge für LH durchführen. Dieser ging nach EWR. :)
 
Ist es denn nun wegen dem Streik oder braucht LH ihre Flieger für sich und AB hat zu viele übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn nun wegen dem Streik oder braucht LH ihre Flieger für sich und AB hat zu viele übrig?

AB hat sicher ein paar Flieger übrig;)
Aber in diesem Fall wird es wohl wegen dem Streik sein.
Was ich mich bei der ganzen Sache frage, bekommt Kunden die die Business gebucht haben, irgendeinen Ausgleich, für die dann wohl doch nicht vergleichbare AB Business-class?:confused:
 
Wie man bei a.de entnehmen kann, wird AB zum Winter TXL-STN und DUS-NCE sowie der Partner LGW die Flüge von TXL nach BRE und DTM, von DUS nach SCN und ERF sowie von DTM nach STR streichen. AMS-PMI wird auch nicht mehr geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant was im airliners.de-Forum über die AB-LTU Station in MUC geschrieben wird:

Und nun ein weiterer Paukenschlag:

Die AB macht die ehemalige Technik der dba und LTU, jetzt ABLB in MUC dicht. Der Hangar wird nicht mehr benötigt. Es soll nur noch eine einfache Line-Maintenance geben.

Am 27.08.08 ist eine Betriebsversammlung angesetzt.

Hart für die Kollegen und auch nicht so dolle für den Flughafen München.

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=41965&start=580

Auf Seite 30 Post ab 3
 
Naja, im ersten Halbjahr den "normalen" Verlust?! Normalerweise ist der Verlust doch nur im ersten QUARTAL "normal"! Wenn man bedenkt, daß Ostern, Pfingsten und ein Großteil der Sommerferien im ersten AB-Halbjahr liegen, und trotzdem ein Minus eingeflogen wird, ist das Ergebnis alles andere als berauschend! Und das trotz greifender Maßnahmen zur Kosteneinsparung! :confused:
 
Die Maßnahmen, denke damit sind die Streichungen von unrentablen Strecken gemeint, kommen erst im 3. und 4. Quartal zum tragen. Man will ein positives Ergebnis am Jahresende erzielen und das bei 50 Mio. Minus zum Halbjahr. Da muss das 3. Quartal schon dick im Plus sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das 4. Quartal (Oktober bis Dezember) sehr erfolgreich, wenn überhaupt eine schwarze Null erreicht wird, sein wird.
 
Zurück
Oben