Der AirBerlin / LTU Thread

Zustimmung!!!

Als weiteres Problem sehe ich bei Air Berlin (Charter- und Low Costler in der Basis) die Zentralisierung auf Flughäfen wie Düsseldorf und das wirtschaftlich schwache Berlin...

Sehe ich genauso! Der große Vorteil der AB war damals, dass AB die erste Airline war, die auch aus der Fläche heraus geflogen ist - auch wenn damals nur im Charterbereich. Fällt dieses jetzt weg, nimmt man sich auch dort Gäste, die evtl. mehr fürs Ticket zahlen würden.
Desweiteren hat AB das selbstgemachte Problem, daß sie hauptsächlich preissensibles Klientel ansprechen.
 
Hubbetrieb ist zwar einerseits ganz nett weil man damit sehr viele Verbindungen zu vielem Zeiten anbieten kann, aber das war doch schon ein Problem der alten LTU: die mußten ja schon Passagiere zwischen München und Düsseldorf hin und hershutteln, wobei das auch aufgrund der rw Länge in DUS erforderlich war. Geld hat das aber schon bei der LTU gekostet, aber mit den Air Berlin Hubs in Düsseldorf, Nürnberg, Berlin und Wien scheint es AB zu übertreiben, zumal sie z.B. muc nicht völlig links liegen lassen können. Mir scheint hier wird sehr viel Geld verbrannt.
 
Trotz aller Kritik, und all dne Problemen: Hunold hat großes geleistet. Doch AB ist mittlerweile selbst beim Einstiegspreis genau so teuer oder teurer als Lufthansa, klar das man dann mit schlechterem Netzwerk keine Passagiere gewinnen kann. Zumal der Service von Jahr zur Jahr schlechter wurde.

Hier ein Kommentar der das Dilemma von AB auf den Punkt bringt.

Genial zu lesen auch das hier aus dem Titanic Magazin.
 
Und etliche Airlines zeigen Interesse an einigen Strecken.

Man darf auf den kommenden WFP und SFP gespannt sein...
 
Die Reduzierung NUE-VIE trifft mich leider besonders, da ich hier des öfteren unterwegs bin und passende Flüge mit AB wohl künftig noch seltener werden. Hier setzt man ja leider nur die kleinen Dash 8 ein, welche wirklich alles andere als komfortabel und sehr wackelig im Flugverhalten sind (Kleinzeug eben...;)).
 
Die Reduzierung NUE-VIE trifft mich leider besonders, da ich hier des öfteren unterwegs bin und passende Flüge mit AB wohl künftig noch seltener werden. Hier setzt man ja leider nur die kleinen Dash 8 ein, welche wirklich alles andere als komfortabel und sehr wackelig im Flugverhalten sind (Kleinzeug eben...;)).

Naja, zweimal am Tag kommt die Dash nur zum Einsatz, die anderen beiden Flüge übernimmt Niki mit E190 (und es wird sicher auch mal Upgrades auf A320 bzw. A321 geben).
 
Neben den bekannten Streichungen, sind folgende Strecken von Reduzierungen betroffen:

MUC-DUS/PMI
DUS-DME/VIE/BCN/PMI/TXL/LAX
TXL-BSL/CGN/STR
NUE-VIE/HAM
VIE-ARN/MXP
HAM-AGP
FRA-PMI
HAJ-PMI
PMI-SVQ/SCQ/XRY

+ diverse Verbindungen nach PRN/SSH/HRG

http://ir.airberlin.com/fileadmin/PDF/Praesentationen/praesentationen_2011/2011-08-18_Q2_DE.pdf

Wobei ich mich frage, warum man mit SSH/HRG so lange gewartet hat! Alle anderen haben bereits im Januar die Strecken umgeroutet und somit Verluste abgewendet.

Desweitern hört man gerüchteweise, daß am Tag vorm Rücktritt Kredite verweigert wurden - sollte das tatsächlich zutreffen, stehts sehr schlecht um AB!
 
Wobei ich mich frage, warum man mit SSH/HRG so lange gewartet hat! Alle anderen haben bereits im Januar die Strecken umgeroutet und somit Verluste abgewendet.

Desweitern hört man gerüchteweise, daß am Tag vorm Rücktritt Kredite verweigert wurden - sollte das tatsächlich zutreffen, stehts sehr schlecht um AB!

Das habe ich mich auch gefragt...
 
Lt. a.de findet das Wachstum im Sommer 2012 in TXL/DUS/VIE statt:

TXL-GOT/ARN/OSL/CPH: Erhöhung auf 3x täglich
DUS-VCE: Erhöhung auf 2x täglich
VIE-ZRH: Erhöhung auf 4x täglich
VIE-DUS: Erhöhung auf 6x täglich (bereits ab Winter)
VIE-TXL: Erhöhung auf 6x täglich (bereits ab Winter)
VIE-CPH: Erhöhung auf 3x täglich
 
Auch Stellenabbau nicht mehr ausgeschlossen:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mehdorn-greift-zum-Besen-article4198901.html

Ich bin mal gespannt, was von dem Laden überhaupt noch überbleibt...

Der 'Laden' hat nach wie vor viel Substanz! Ihn - wie bei einem Teil der Presse geschehen - kaputt zu reden, zeugt von wenig Einblick.
Hunold hatte sich verzettelt und zuletzt das große Ganze aus dem Fokus verloren.
Was jetzt passiert ist notwendig und lange überfällig. Die Konzentration auf weniger Flughäfen lässt konzeptionell einen Schritt in die richtige Richtung erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AB hat den ersten Schwung der Langstreckenziele freigeschaltet:

Unverändert:
MUC-WDH 2/7

DUS-RSW 3/7
DUS-LAX 3/7
DUS-MIA 3/7
DUS-JFK 7/7
DUS-SFO 2/7

TXL-BKK 3/7
TXL-MIA 3/7
TXL-DXB 3/7
TXL-JFK 4/7

Reduzierungen:
DUS-YVR 2/7 (So. 11 3/7)
DUS-BKK 3/7 (So. 11 4/7)
 
Zurück
Oben