Der AirBerlin / LTU Thread

Genau, letzteres. Ende Januar, als ich das letzte Mal in Windhoek war, habe ich am Gate 2 Reisegruppen aus Sachsen kennen gelernt. Am Reiterdenkmal dann noch ein paar Individualtouristen, ebenfalls aus Sachsen. Die waren alle auf meinem Flug. Dazu noch ein paar Berliner/Brandenburger die am Gate einen Aufstand gemacht haben (hatten noch keine Sitzplätze und wurden in der Mitte platziert). Die Jahre davor waren es auch auffallend viele Sachsen und Thüringer. Die koennen allerdings auch mit SW gekommen sein.
Wie gesagt, das ist mein persönlicher Eindruck. Ich habe i.d.R. keine Kopfhörer auf und beobachte sehr interessiert das Treiben an Flughäfen. In einem anderen Forum habe ich schon viele Anekdoten preis gegeben.

Namibia und die ehemalige DDR hatten enge Verbindungen (siehe u.a. DDR-Kinder in Namibia). Vielleicht unterstützt das meinen persönlichen Eindruck.
 
Aufgrund der Spezialität der Strecke ist dies nur mit konkreten Zahlen zu beantworten, zB wieviel Pauschal- und wieviel Einzelplatz auf dem Flug tatsächlich war und ist. Qualitative Indikatoren weisen, wie ich oben versuchte klar zu machen, in entgegengesetzte Richtungen. Eine Variante TXL-MUC-WDH wäre ja ebenfalls denkbar, würde aber zu Crew-Scheduling-Problemen führen.

Ok, ich gebe zu keine Zahlen zu kennen, aber ein guter Freund von mir lebt in Namibia, sodass ich etwas über die Spezialitäten des Landes sagen kann. Ich habe nicht nur mit ihm geredet, sondern ihn 2010 auch besucht und mit eigenen Augen die Safari-Busse voller deutscher Rentner zu sehen, die sich als Indiana Jones verkleidet in die Nationalparks begeben, obwohl sie dort ihren Bus nicht mal verlassen. ;D Als Individualtourist wie ich damals einer war ist man meist allein auf weiter Flur.

Trotz aufstrebender Mittelklasse wird sich der durchschnittliche Namibianer umgekehrt kaum ein Flugticket zum Wochenend-Shopping nach München kaufen. Deutsche Geschäftsleute sind auch nicht übermäßig im Land engagiert. Wichtigster Handelspartner ist mit großem Abstand Südafrika. Ich bleibe jedenfalls dabei, dass die WDH-Flüge voller Touris sind, die auch über HHN oder HAJ fliegen würden. Im Zuge einer Zentralisierung in BER als neuem Hub ist die Verlegung der Langstrecken also absolut nachvollziehbar, wie LaPlanche auch schon dargelegt hat.
 
Air France rückt Richtung Air Berlin

Guten Morgen,

eben folgende Info gelesen:

".....
Air France rückt Richtung Air Berlin

Die Franzosen sind an Gemeinschaftsflügen mit Air Berlin interessiert und reden deshalb mit dessen Aktionär Etihad. Die Kooperation würde zum Doppelangriff auf Lufthansa führen. von Leo Klimm Paris und Ulf Brychcy Berlin
Air France-KLM schmiedet mit der arabischen Fluglinie Etihad ein Bündnis gegen Lufthansa - und könnte dabei Air Berlin einbeziehen. Er sei "ganz bestimmt offen" für Gemeinschaftsflüge mit Air Berlin, sagte der Chef von Europas zweitgrößter Fluglinie, Jean-Cyril Spinetta, der FTD. Nach Angaben von Air-Berlin-Insidern strebt der deutsche Lufthansa-Rivale eine enge Kooperation mit dem französisch-niederländischen Konzern an. Dem soll ein sogenanntes Code-Share-Abkommen über Frankreich-Verbindungen vorgeschlagen werden, die nicht über das Drehkreuz Paris führen, sondern direkt zu kleineren Regionalflughäfen wie Marseille.
...."

Quelle: Financial Times Deutschland

SkyHawk
 
Spinetta confirms co-operation talks with Etihad
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Air France-KLM chief executive Jean-Cyril Spinetta confirms the SkyTeam carrier is in discussion with Etihad Airways about possible partnership agreements....[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]"I think it's always important to look at every possibility", but adds that a purchase of a stake in Etihad is not being considered.[/FONT]



[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Umgekehrt aber vielleicht schon? Denn Nachrichten wir "Air France-KLM slumps to €809 million net loss in 2011" nähren durchaus den Verdacht, Etihad soll als Rettungssanitäter marode europäische Airlines vor dem Kollaps retten. Wo sie selbst ja in ihrer Geschichte noch nicht allzu viel verdient haben......:confused:[/FONT]



Ich weiss, sollte eigentlich in einem anderen Threa stehen - aber es passt halt so schön zu obiger Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
IAG sollte schleunigst eine Sperrminorität bei AF erwerben, um eine kontinental gelagerte entente cordiale zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Berlin, als Hybrid-airline mit drei Auslandsbeteiligungen und vier Hubs lässt sich erst von den Arabern retten, tritt dann bei Oneworld bei und kooperiert jetzt vielleicht noch mit Air France.:thbup:

Es geht doch nichts über eine klare Fokusierung auf das Kerngeschäft. Fehlt noch der Deal mit einem *A Mitglied und vielleicht eine Beteiligung an Virgin Galactic. :shut:
 
Die SA Variante über JNB nach WDH ist bei allen die ich kenne sehr unbeliebt. Die Ankunftszeit ist gegen Mittag vs. früh am Morgen bei AB und SW. Die Abflugzeit am Nachmittag vs. am späten Abend. Dadurch geht fast ein ganzer Tag verloren. Diese Variante, selbst wenn sie günstiger war als AB/SW, war nie eine Option. Ich kann mir nur vorstellen, dass *A geblendete Meilensammler diese Strecke bevorzugen.

Gemäß den einschlägigen Vielflieger-/Meilensammler-Foren ist Südafrika als Umsteigeort/-Land nicht sonderlich beliebt.
So es, je nach Allianz, vernünftige und preislich attraktive Verbindungen gibt, wird eher/lieber in Europa umgestiegen.
Einzig der LH A380 Bonus scheint noch ein bisschen die Prioritäten zu verschieben.
 
In welchem Bezug steht das bitte? Die Nachricht ist ein Jahr alt.

EDIT: Für dich zur Info, es handelt sich dabei um die D-ABLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Augen gaaaanz weit geöffnet halten und die nächsten Tage immer mal wieder hinter die Fenster der AirBerlin-Technik-Halle schauen. Dort befindet sich die D-ABMC. Am 20. März tritt AB der Allianz OneWorld bei.

Die D-ABXA, welche ja momentan auch ab MUC fliegt, wird auch beschriftet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Augen gaaaanz weit geöffnet halten und die nächsten Tage immer mal wieder hinter die Fenster der AirBerlin-Technik-Halle schauen. Dort befindet sich die D-ABMC. Am 20. März tritt AB der Allianz OneWorld bei.

Die D-ABXA, welche ja momentan auch ab MUC fliegt, wird auch beschriftet :)

Die MC ist fertig, die XA noch nicht begonnen!:)
 
Zurück
Oben