Der AirBerlin / LTU Thread

Air Berlin braucht schlicht ein Konzept. Auf dem Nordatlantik ist wie @Tiefflieger schreibt das Geschäft hart, der Markt ist mehr oder weniger zwischen den 3 großen JV aufgeteilt.
Na ja, also meines Wissens nach sind Aer Lingus und Icelandair relativ erfolgreich. Wobei die JVs schon immer stärker werden - aber AB könnte ja einem beitreten ;)

Im Europaverkehr muss man sich entweder klar als Billigflieger oder als vollwertiger Carrier positionieren um höhere Ticketpreise durchsetzen zu können.
Meiner Meinung nach hat man bei AB den Fehler gemacht, sich sehr aus den touristischen Langstrecken zurückzuziehen.
Condor hat die letzten Jahre mit 3 bzw. 4 neuen Flugzeugen massiv Kapazität aufgebaut und ehemalige AB Ziele wie Kaptstadt oder Windhuk wieder aufgenommen. Dort wäre die Konkurrenz überschaubar gewesen und bei weitem nicht der Konkurrenzkampf wie z.b. nach Nordamerika.
LH/Eurowings setzt sich hier gerade drauf, was für Condor nicht gerade gut ist. Aber bei OS sieht man, dass da durchaus Potential ist (MLE, MRU ...). Wobei EY den Weg gen Osten ja quasi aufgelöst hat, weil alles via AUH fliegen muss. Und wer zahlt, der schafft halt an ...
 
Na ja, also meines Wissens nach sind Aer Lingus und Icelandair relativ erfolgreich. Wobei die JVs schon immer stärker werden - aber AB könnte ja einem beitreten ;)
Aer Lingus hat Bedenken bezüglich ETs Plan geäußert, von und nach LAX in DUB zu stoppen; Angesichts IAGs Erwerbplänen bezüglich Aer Lingus bedenklich.

LH/Eurowings setzt sich hier gerade drauf, was für Condor nicht gerade gut ist. Aber bei OS sieht man, dass da durchaus Potential ist (MLE, MRU ...).
Naja, für Ziele wie MRU muß der Plan schon lauten: täglich. EK lädt zwei 388 täglich im Paradies ab, da ist eine 767 kein Schaden mehr.

Havana soll gerade einem Torschlußboom entgegensehen... Bald wird durchsaniert.
 
Schon richtig, dass EK Ziele wie MRU oder MLE 2x täglich mit A380 bedient. Das ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass diese Ziele ex AT, DE, CH eben nicht direkt bedient wurden. Daher haben viele Urlauber keine Alternative gehabt.

Ich denke, dass man hier auch mit 1-2/7 Frequenzen was ausrichten kann. Gerade auch im Premium Segment, weil hier viele Leute ihre Meilen benutzen können. Bei OS läuft MRU ja wohl gut genug, weil sonst gebe es nicht schon eine 2e Frequenz im Winter. MLE wurde auch auf 2/7 aufgestockt.

EK ist preislich guenstiger, aber ich denke, dass ihnen gerade im Premiumsegment die Flüge von OS und bald LH / EW weh tun werden. Und das sind nun mal die wichtigen Sitze ... wenn ich mit Meilen mit meiner Frau bequem & direkt in einer echten C/CL nach MRU fliegen kann, statt via DXB, dann findet das zumindest meine wesentlich besser. Und das ist halt schon ein gewichtiges Urteil, zumindest in meinem Fall. :cool:

Das passt wohl genauso gut in den Sandkastenairlines Threat, gilt aber für AB ebenso wie für OS, LH oder Edelweiss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heavy Checks sind sicher nicht gemeint. Aber da EK in DUS bald mit der A380 ankommt, sollten neben normalen Rampchecks wenigstens die Basics bei technischen AOG's erledigt werden können.
 
Air Berlin bietet ab November auf der Kurzstrecke keine kostenlosen Getränke sowie Snacks an. Ausgenommen davon sind Reisende teurer Tarife und mit Vielfliegerkarte.

http://www.handelsblatt.com/unterne...ftig-fuer-alle-getraenke-zahlen/12280680.html

Desweiteren will Pichler die Mitarbeiterzahl von 9000 auf 8000 reduzieren.

http://www.handelsblatt.com/unterne...-sind-bei-air-berlin-gefaehrdet/12274794.html

Eine Premium Economy soll bei Air Berlin nicht eingeführt werden, dafür Sitze mit größerer Beinfreiheit zu höheren Tarifen.

http://www.aerotelegraph.com/air-berlin-setzt-xl-seats-statt-premium-economy


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Verwaltungsgericht in Braunschweig hat heute das Verbot der Code Share Verbindungen ab 16.Jan 2016 von Air Berlin & Etihad bestätigt. Konkret geht es um 16 der 83 Code Share Verbindungen (TXL & STR sind betroffen, MUC/FRA/DUS & HAM nicht).

Geht wohl sicher in die nächste Instanz ...
 
AUH - TXL/STR soweit ich das verstanden habe, operated by AB. Das Luftverkehrsabkommen umfasst wohl nur FRA, MUC, DUS & HAM ...
 
Zurück
Oben