Der AirBerlin / LTU Thread

Steht Air Berlin vor der Bruchlandung ?

Weiterhin hohe Verluste, allein in den ersten sechs Monaten über 66 Millionen Euro, dazu bei Kunden unbeliebte Anpassungen (Streichung der kostenlosen Getränke), aber dafür mit einer Mini Business Class (umfasst 4 Sitze).

Jetzt wird es gefährlich:

Egal welche Kennziffern oder Statistiken man zurate zieht, ein positiver Ausblick für Air Berlin lässt sich daraus kaum ableiten. Und genau das könnte für die Airline irgendwann zum Problem werden: Übersteigen die Verbindlichkeiten das Betriebsvermögen, führt nur ein Weg an der Insolvenz vorbei. Das ist eine „positive Fortführungsprognose“. Alles andere kommt dem Tatbestand der Insolvenzverschleppung nahe.

Die Aussichten sind also nicht nur für Air Berlin düster – sondern auch für das Top-Management.
 
Die D-ABFO (der topbonus-Flieger) war jetzt vom 20AUG-03SEP in Malta.
Weiß jemand was dort gemacht wurde - hat der jetzt auch ne Internetschüssel aufm Dach hinten, oder was ist dort passiert?
Würde mich interessieren (auch gerne per PN) ;)

Danke schonmal!
 
Na das werden ja spannende Zeiten für alle Luftfahrtinteressierten. Wenn das Geschäft mit LH tatsächlich kartellrechtlich durchgeht, wird es wohl recht schnell gehen. Denn wie es scheint, möchte AB die 38 Maschinen möglichst schnell an EW/LH 'abgeben'. Es wird aber, denke ich, mit Sicherheit Auflagen geben, denn dann würde LH auf einigen Strecken ein absolutes Monopol besitzen (z.B. die MUC-Rennstrecken CGN, HAM).

Hier übrigens die PM der Air Berlin Group: http://www.airberlingroup.com/de/pr...rberlin-erm-glicht-langfristiges-Wachstum----
 
Mit fast schon krimineller Energie. Ich hoffe es gibt Kartellrechtlich scharfe Auflagen.

Wo darf man hier "kriminelle Energie" ableiten?

Es ist ja nicht so, dass LH mit einem Monopol auf einer innerdeutschen Strecke die ersten wären. Es wird sicher Auflagen geben, aber wie man zB auf VIE-MUC oder VIE-FRA sieht, heißt das am Ende nicht viel. Vielleicht ist das anders, wenn U2 oder FR fliegen, aber zumindest FR hat ja schon mehrfach betont, dass man nicht nach FRA fliegen wird ...
 
Wo darf man hier "kriminelle Energie" ableiten?

Die LH macht jedesmal die Konkurrrenz kaputt, sobald die ne Strecke aufgebaut hat. Die fliegen lieber mit 10 % Auslastung, als mal ne Strecke jemand anders zu überlassen. Bestes bsp ist ja, der kauf der Namens Rechte nach der Pleite der ersten Originalen German Wings.

Würde Microsoft oder wer anders so handeln, gäbs EU Strafen oder die Gefahr der Konzernzerschlagung.
 
AeroGround hat nur die Anteile von "Acciona Airport Services, Berlin GmbH" übernommen. Von einer deutschlandweiten Übernahme war in der Pressemitteilung am 25.01.2016 nichts zu lesen.
 
Zurück
Oben